Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

QR hat wohl aufgrund der Probleme die erste A320neo storniert. Auch moniert man Probleme beim A350 - aber man betont von Airbus keinen Schadenersatz einfordern zu wollen (so auf austrianaviation.net). Wenn dem wirklich so ist, dann wird hier wohl Airbus vorgeschoben um Auslieferungen zu verschieben, weil es nicht so rund laeuft? Weil der gute Al Baker ist normal immer der erste, der Entschaedigung einfordert ... :)
 
Wobei ja zumindest beim A320neo Airbus selbst nicht wirklich was dafuer kann, wenn die Triebwerke Probleme Machen. Anhand des Drucks, den die Airlines derzeit beginnen auf zu bauen (Stichwort Kosten ERsatzteile und der entsprechend <dominierte> Markt dafuer) und der Tatsache, dass es mehr und mehr Maschinen gibt, wo es nur einen exklusiven Triebwerkhersteller gibt, wird das noch interessant in naher Zukunft ...

p.s.: Sorry, gehoert nicht wirklich hierher, past aber gerade - bitte verschieben, wenn es wo anders besser aufgehoben ist!
 
Laut diversen Medien (u.a. aerotelegraph.com & Bloomberg TV) gibt es demnächst in den VAE diverse neue Steuern, die die Luftfahrt betreffen - das Budgetdefizit dürfte also größer sein, als die Sorge, dass man damit einen Wettbewerbsvorteil teilweise verliert (weil man ja durch diese indirekten Subventionen - Stichwort steuerbefreit - im Wettbewerb Preisdumping betreiben kann oder anders gesagt billiger ist).

In Qatar gibts für den neuen Airport auch eine Steuer wenn ichs recht im Kopf habe, oder? Das Ende einer Ära? :)
 
Nach den VAE führen nun auch die Qataris fix eine neue Steuer ein - ca 8,50 €/Pax (Quelle u.a. aerotelegraph.com), egal ob lokal oder Transit.

Wieder ein Beispiel von versteckter Beihilfe, weil wer betreibt den Airport in DOH und ist damit der größte Profiteur? Ach ja, das war ja QR ...

Edit: ich gelange mehr und mehr zu der Überzeugung, dass wir 2015 den Peak der Sandkastenairlines gesehen haben. Neue Steuern, potentielle Verkäufe (Etihad - Air Berlin Anteil) und Verschiebungen respektive Streckeneinstellungen oder Kapazitätsrücknahmen (QR @ SJJ oder EK @ PTY oder auch MUC um nur ein paar zu nennen) - mal schauen, aber irgendwie siehts für mich so aus ...
 
Vielleicht versteht man auch am Golf langsam, dass irgendwann eine gewisse Sättigung eintritt und man nicht nur mit Geld um sich werfen kann, wenn man sich dauerhaft profitabel positionieren und entwickeln will.
Aber du hast Recht, ich bin auch überrascht gewesen, als ich von Streckeneinstellungen gelesen habe, und das nicht aufgrund von Terror, Ebola oder sonstigen Katastrophen.
 
Laut diversen Quellen (u.a. Aerotelegraph.com) hat QR noch weitere A320neo abbestellt (zumindest 2), angeblich weil man unzufrieden ist mit der Performance ... klingt für mich eher nach einem Vorwand um elegant Kapazitäten zu reduzieren, die man wohl nicht im Markt unterbringt :whistle:
 
Laut diversen Quellen (u.a. Aerotelegraph.com) hat QR noch weitere A320neo abbestellt (zumindest 2), angeblich weil man unzufrieden ist mit der Performance ... klingt für mich eher nach einem Vorwand um elegant Kapazitäten zu reduzieren, die man wohl nicht im Markt unterbringt :whistle:

QR hat doch noch gar keine A320n abgenommen, wie kann man da schon mit der Performance unzufrieden sein? Aber ja, dass ganze ist ein vorgeschobener Grund. Nicht ohne Grund standen und stehen die A350er so lange fertig in Toulouse auf dem Hof.
 
Aber gleichzeitig kündigt QR eine neue Großbestellung an...
Das passt irgendwie mit dem Argument Kapazitätsreduzierung nicht zusammen.

Gesendet von meinem Galaxy S7 Edge
 
Das stimmt natürlich. Wobei die Flieger einerseits fix abbestellt sind, man derzeit aber nur über eine Bestellung spricht ... und Bestellungen kann man ja wieder stornieren, wie man sieht ;)
 
Laut Businesstraveller.com ist die Sitzplatzreservierung in der Y/CL ab 03.Oct kostenpflichtig (bei Spezial- und Saver Fares). Eine Reservierung zwischen DXB und Europa soll dann 25 USD kosten.

Ist für mich ein weiteres Indiz, dass EK massive Yield Probleme hat (und entbehrt nicht einer gewissen Ironie, da man ja die europäischen Airlines gerade für solche Ancilliary Fees immer kritisiert / belächelt hat).

Außerdem denkt EK weiter über eine Premium Economy nach ... das wäre spannend, weil das für Airlines in entwickelten/großen Märkten sehr gut funktioniert (US-Airlines, IAG & LH ...), in Märkten, die vom Transit leben, aber eher nicht - siehe TK, die das wieder eingestellt hat, weil darunter dann die C/CL extrem gelitten hat (liegt wohl daran, dass diese Airlines ihren Demand primär über den Preis stimmulieren und dann natürlich die eigene C/CL übermäßig kanibalisiert wird ...). Schaun wir mal :think:
 
Bei der Premium Economy bei TK war das Problem aber eher, dass sie zu groß und zu "hochwertig" dimensioniert war.
 
Qatar muss in den USA Strafe zahlen, weil man diverse Flugverbotszonen der Amerikaner ignoriert hat (Yemen, Ukraine, Iraq). Dafür will man sich neben Meridiana noch an 2 weiteren Airlines beteiligen und mit AA enger kooperieren (AA ziert sich da derzeit wohl eher noch, ist man doch auch Teil der Lobbygruppe, die gegen die ME3 zu Felde zieht)

Etihad stellt mit GRU die einzige Destination in Südamerika ein (Quelle: airlineroutes). Man hat sich wohl (Swissair anyone?) an Air Berlin, Alitalia etc ein wenig verhoben, wie es so scheint - darauf deuten auch die ganzen Firesales hin, wo es offentlichtlich um Liquidität und Auslastung geht.

Emirates hat Zahlen vorgelegt, die nicht gerade berauschend waren. Yield ist wohl massiv unter Druck, weshalb man inzwischen ja auch Dinge tut, die man bis vor kurzem noch öffentlich gemockt hat - Stichwort kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen ... auch gibt es diverse Kapazitätsanpassungen, wie zB in MUC, wo 1x380 durch 1x777 ersetzt wird oder LGW, wo eine Frequenz gestrichen wird. Nicht gut für Airbus das ganze, wie ich finde ...
 
für's alte Europa eine gute Entwicklung :whistle:

Man könnte noch hinzufügen, daß TK im Moment auch ein paar Probleme am Hals hat.
Die kommen zwar nicht aus der Wüste aber waren die letzten Jahre ähnlich aggressiv unterwegs !

Auch die neuen Mitstreiter im Europa-Asien-Verkehr werden mit Iran Air, Mahan, Oman Air, Kuwait Airways & Co. nicht weniger.
 
"Emirates hat Zahlen vorgelegt, die nicht gerade berauschend waren. Yield ist wohl massiv unter Druck, weshalb man inzwischen ja auch Dinge tut, die man bis vor kurzem noch öffentlich gemockt hat - Stichwort kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen ... auch gibt es diverse Kapazitätsanpassungen, wie zB in MUC, wo 1x380 durch 1x777 ersetzt wird oder LGW, wo eine Frequenz gestrichen wird. Nicht gut für Airbus das ganze, wie ich finde ... "

MUC wird ab 01. Januar wieder mit 3x A380 täglich angeflogen.
LGW wird ab 01. Dezember wieder mit 3x A380 täglich angeflogen.
 
Laut Handelsblatt soll auch wohl der Chef James Hogan gehen, Hauptgrund wohl Zukäufe in Europa die nichts einbrachten.
 
Zurück
Oben