Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Angeblich stehen alle Investments in Europa in Frage - weil neben AB sind ja auch JU & AZ nicht gerade Goldquellen ... wird interessant, weil in so einem "Firesale" wird es sicherlich genug Interessenten für Teile geben - LH für AB und Teile von AZ, AF-KL für AZ und IAG wird sich das sicher auch ansehen ... und ein paar Airlines, die auf Rettung vom Golf gehoft haben, müssen sich jetzt was überlegen (KM, RO ...)

Nachdem das Modell bei Etihad wohl als gescheitert angesehen werden darf, ist auch spannend zu sehen, ob Qatar trotzdem auch mehr Beteiligungen anhäufen will (weil Meridiana klingt ja auch nicht nach der genialen Strategie). Obwohl, die können das sicher besser, von dem her ... :p
 
Ich denke die Airlines werden besser und besser.Vor allem Emirates und Etihad sind unglaublich gut im Service,Preis und Dienstleistung. Und sie fliegen weltweit alles an.
 
Vor allem Etihad ist ja alles gut, wenn die Leute entlassen und Beteiligungen verkaufen ... alles klar!

Und EK hat massive Yieldprobleme - nach eigenen Aussagen. Deshalb gibts zusätzliche Charges (zB Sitzplatzreservierungen) und auch die F/CL nehmen die aus vielen Fliegern raus ... die sind vom Produkt her gut, keine Frage, aber ich würde es nicht so sehen, dass die gerade besser werden. Acuh weil EK heuer mit ZAG genau 1 neues Ziel anfliegt ...
 
Etihad hat wohl nicht nur CEO Hogan sondern auch gleich den Finanzchef entlassen. Dürfte gerade erst passiert sein. Er geht im H2 und "die Suche nach einem geeigneten Nachfolger läuft" ... ob wohl bei der LH noch ein Hub Manager Zeit hätte? :whistle:

Die Probleme dürften also wirklich schlimm sein bei EY ...
 
Und genau darum sollten EKEY so normal wie möglich weiterexpandieren und die Nachfrage stützen.

Die bange Frage lautet daher, ob Frau Mehdorn ihren Gatten noch einmal freistellt.
 
Der Öl Preis steigt derzeit aber nicht. Sorry, aber es ging von den Tiefs bei 27-30 $/bbl rauf bis auf 60 $/bbl und jetzt stehen wir bei 50-60 $/bbl. Das dürfte aufgrund der Shale Kapazitäten in den USA auch so bleiben, weil sobald der Preis gen 60 $/bbl geht, produzieren die mehr, weil sie das auf Ziel verkaufen können und der Break Even wohl in dem Bereich liegt. Die OPEC hat getan, was sie kann (und das muss jetzt erst mal halten). Und man darf auch nicht vergessen, dass Venezuela, Nigeria, Iran, Irak oder auch Lybien massives Potential haben die Förderung zu steigern. Fazit: Öl Preis steigt derzeit offensichtlich nicht ...

Re "weiter expandieren und die Nachfrage stützen": Ich denke genau da liegt das Problem. Profitables Wachstum ist am Golf derzeit nicht möglich, weil es eben keine Nachfrage gibt. Die lokalen Märkte sind sowieso relativ klein und derzeit eher schwach und es gibt halt keine großen Städte mehr, die man anfliegen kann. EY hat massive Probleme, QR bestellt Flieger ab (unter einem Vorwand) und EK hadert mit den Yields und führt neue Fees ein ...

Man muss sich nur mal vor Augen halten, dass EK heuer "nur" ZAG neu einführt ex DXB, und das übernimmt man von FlyDubai. Außerdem kommt ATH-EWR. Klingt nach reichlich Potential, oder?

Der Punkt ist halt, dass man ein wenig Gegenwind verspürt. Die US Airlines hoffen auf Trump und darauf, dass man Protektionismus bekommt um gegen das System der ME3 (Staat = Airline = Airport = Luftfahrtbehörde = Steuerbehörde ...) eine Chance zu haben. Neue Slots / Landerechte sind schwierig zu bekommen - siehe Kanada, DE oder auch Asien (China & Japan sind hier sehr restriktiv).

2015 war der Peak der ME3. Das ist zumindest meine subjektive Sicht der Dinge ... was aus Sand gebaut wird, wird irgendwann wieder zu Sand werden ;)
 
EK wollte NBO von 14/7 auf 21/7 erhöhen, aber das wurde jetzt von den kenianischen Behörden untersagt. Pech :)
 
Etihad könnte AB nach der Vollendung der Fokusierung auf DUS & TXL ja durchaus als externen Partner unter den EW-Hut schlüpfen lassen ... in den USA gibts mit AA ohnehin Probleme und LH würde da mit UA helfen (als Feeder für Longhaul). Außerdem würde EW weiter wachsen. Und kartellrechtlich wäre das durchaus auch machbar, da LH ja keine Kontrolle über AB übernimmt (und MOL würde im Kreis hüpfen :p) ... nur mal so als Gedankenspiel ;)
 
Einerseits hatte oneworld schon dem Untergang von MALEV sichtlich ungerührt beigewohnt, andererseits waren die unilateralen Kapazitätsanpassungen im Atlantikverkehr aus Sicht von AA ein unfreundlicher Akt Pichlers, am deutlichsten sichtbar an der von AA erzwungenen Nichtaufnahme Dallas. Mit der Verdichtung DUS-SFO war dann eig. schon klar, in welche Richtung die Reise geht. Erstaunlich ist aber, daß diesen Sommer DUS gar keinen Flug nach ORD/YYZ bietet, ich hätte nach der jahrelangen Bedienung der Region durch LH Rouge in DUS erwartet, statt in TXL. Es wird aber auch interessant zu sehen, ob Trumpistan, wenigstens in den warmen Reisemonaten, Verlagerungen Richtung Kanada erzeugt.

Etihad will Wachstum in den USA im Moment pausieren, was wohl die unausgesprochenste News der PK in AUH vom Mittwoch sein dürfte. Das verschafft Air Berlin Luft, ebenso wie LH, die im nächsten Monat die Wumme auf DUS/EWR leider wieder einpackt...
 
Zuletzt bearbeitet:
EK denke offen über Narrowbodies nach (A320 oder B737 Series, alles offen). Wohl wenn, dann ab 2019 (1es von 3 Szenarios) ... Quelle u.a. aerotelegraph.com

Ein weiteres Indiz dafür, dass es am Golf nicht mehr so rund läuft ... wo man vor nicht all zu langer Zeit noch über Narrowbodies geschimpft hat, und wie es Airlines den armen Pax zumuten damit mehrere Stunden zu fliegen ... :eyeb:
 
Zurück
Oben