Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Danke für die Erklärung. Die Probleme mit Ankunfts- / Abflugzeiten und Bodenzeiten sind überall gleich. Und das in MUC nur jeder die Sahnezeiten haben will ist ja an jeden anderen Flughafen auch so.

Trotzdem bleibt die Frage aber warum es FRA und DUS schaffen ihre verfügbare Slots seit vielen Jahren zu 83%-87% auszulasten, verglichen mit MUC wo der Schnitt 5%-10% niedriger liegt?

Anhang anzeigen 10337

Frankfurt hat seine Slots zu mehr als 95 % im Sommer 2011 ausgelastet. Die Grafik hat nichts mit der Wirklichkeit gemeinsam, außer dass sie schon öfters von der Gegnerschaft benutzt wurde.
Das wäre genauso, wenn sich ein Reh um 10.30 Uhr auf die A9 verläuft, weil dort die Auslastung zum Höchstwert nur 40 % beträgt. Somit sollte rein statitisch nur alle paar Minuten ein Auto kommen. Gute Überlebenschancen für das Reh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem bleibt die Frage aber warum es FRA und DUS schaffen ihre verfügbare Slots seit vielen Jahren zu 83%-87% auszulasten, verglichen mit MUC wo der Schnitt 5%-10% niedriger liegt?

Die Grafik stellt ja nun leider nur die Auslastungen im Jahr 2009 dar... "dummerweise" genau das Jahr, in welchem MUC ziemlich die niedrigsten Bewegungszahlen der letzten 8 Jahre hatte.

Hast Du eine vergleichbare Grafik evtl. auch für 2007... evtl. sogar mit monatlicher Auflösung um mal zu sehen, wieviel Luft da in den Spitzenmonaten noch nach oben war, falls noch welche war?

Ich denke man sollte beide Extrema der letzten Jahre betrachten, nicht nur das untere, sondern auch das obere.
 
Interessant.

Da MUC in den verkehrsstärksten Monaten von April bis Oktober ziemlich oft am Anschlag fährt kann ich persönlich mir die aufs Jahr gesehen (im Vergleich zu DUS und FRA) geringere Auslastung nur durch nicht ganzjährig beantragte bzw. nicht ganzjährig genutzte Slots erklären... also die von @Celestar oben angesprochenen stärkeren saisonalen Schwankungen in München.

P.S. Nach allem was ich in den letzten Tagen über Slotverfügbarkeit und praktische Nutzbarkeit gelesen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass man in MUC in der Praxis wirklich über 500.000 Flugbewegungen erreichen kann... auch wenn die Bahnkapazität das theoretisch hergäbe, die praktische Nutzbarkeit für Fluggesellschaften scheitert lange vorher an zeitlichen Kollisionen in der Kombination von An- und Abflügen oder freien Landeslots zu denen es nirgendwo passende Abflüge gibt.
Ich glaube dass selbst 460.000 Bewegungen mit 2 Bahnen nie überschritten werden würden, einfach weil die theoretisch verbleibenden Slots keiner praktisch sinnvollen Nutzung zugeführt werden können (siehe den von @Celestar nochmals verlinkten, älteren, von ihm selbst verfassten Beitrag im Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Celestar führt auch nur FRA an. DUS dürfte aber ähnliche saisonale Schwankungen haben. Erklären kann ich es mir immer noch nicht...
 
Celestar führt auch nur FRA an. DUS dürfte aber ähnliche saisonale Schwankungen haben. Erklären kann ich es mir immer noch nicht...

Der Eingangswert in den Grafiken berücksichtigt viele Dinge nicht.

a) gleichmäßige Auslastung für alle 12 Monate -> die Realität sieht anders aus!!!
b) gleichmäßige Auslastung für alle 7 Wochentage -> die Realität sieht anders aus!!!
c) gleichmäßiger Höchstwert von 90 Flugbewegungen auf den Tag verteilt (Volllast 6.00 Uhr - 22.00 Uhr) -> die Realität sieht anders aus!!! - Koordinationseckwert sinkt, wenn in Peaks mehr Landungen als Start geplant werden -> findet in dieser Grafik leider keine Berücksichtigung -> siehe Tabelle beim Flugplankoordinator Deutschland für SFP 2012.

Diese Grafiken sind leider nicht für den Flugverkehr in München zu gebrauchen. Wer hat diese Grafiken erstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind erstellt worden von der DLR, entnommen aus deren jährliche Luftverkehrsberichte. Diese Daten gibt es seit 2005. Anscheinend hat sich bisher niemand bei der DLR gemeldet um die Zahlen zu korrigieren.
 
Ist schon mal ein nettes Ergebnis, wenn nicht folgende Schönheitsfehler drin wären:

1) 2010 war mit ca. 11.000 ausgefallene Bewegungen (Aschewolke und Pilotenstreik) ein besonderes Jahr. Ohne diese Vorfälle wären es um die 402k Bewegungen gewesen. 2011 werden es ca. 408k (lt. DFS Forecast) also nur 1% mehr.

2) In 2007 und 2008 waren es jeweils 432.000 Bewegungen. Wie können 408.000 "nur wenige Prozentpunkte" weniger sein als 432.000 Bewegungen?

Sorry, so eine Aussage hätte ich von einem GF eines großen Flughafens wirklich nicht erwartet.


Völlig egal! Wie von anderen Mitgliedern schon erwähnt wurde ist das nur ausgleichende Gerechtigkeit zu dem Unfug, den Magerl und Konsorten sonst von sich geben.

Außerdem sind wir nach meiner, im Juni 2009 abgegebenen Prognose, noch immer weit auf der Habenseite, siehe:

Immer wenn ich dem Magerl seine sinnbefreiten Glossen lese fällt mir der Vergleich zum Telefonhörer ein: aufhängen und neu wählen!

Zum Thema Vorhersagen hab ich auch mal eine Prognose aufgestellt (nur basiert meine Prognose auf bisherige Fakten - und nicht wie bei Magerl auf sein 'Uringespür').

Wenn ich 2009 bei den Movements von einem absolut überzogenem Minus von 11% ausgehe und 2010 nochmals von einem absolut überzogenem Minus von nochmals 5%, dann die Wachstumszahlen der Jahre 1998 bis 2007 (mit dem 'Knick' von 2001) einsetze, dann ist der Verlust 2013 bereits 'ausgebügelt'! (siehe Graphik)

Also, Schlaumeier Magerl, erst rechnen lernen und dann das Volk für dumm verkaufen, gelle!

*die Zahlen in der Tabelle ganz rechts in 10-Jahresabständen geben die Prozentzahlen des Wachstums im 10-Jahreszeitraum an!

Ach so, die letzte Graphik zeigt die Paxzahlen der letzten Jahre (2000-2009) als Monatsgraphik
Und noch was: auf Grund dieser 'Pax-Monatsgraphik' sage ich jetzt die Paxzahlen für das restliche Jahr vorher (siehe letzte Graphik):

Mai: 2.850.000 - tatsächlich erreicht: 2.846.193
Juni: 2.900.000
Juli: 3.100.000
Aug.: 3.050.000
Sep.: 3.150.000
Okt.: 3.050.000
Nov.: 2.600.000
Dez.: 2.250.000

Ergibt summasumarum 32.635.679 Paxe und -5,49% Wachstum

... und es wird doch niemand so vermessen sein und denken, dass die Dritte, bei dem Getönse der Flughafengegener und dem unentschlossenem Handeln unserer Bayerischen Staatswofangichnocheinpaarstimmen-Regierung vor Ende 2013 fertig sein wird, oder?!


Anmerkung: es wurde von mir nur die Graphik der Movements hier nochmals hochgeladen, die anderen Graphiken bitte über das zitierte Post ansehen
 

Anhänge

  • MUC Movements 1990-2020, ab 2009 geschätzt.JPG
    MUC Movements 1990-2020, ab 2009 geschätzt.JPG
    93,3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
In 2020 sagst du 560.000 Bewegungen. Intraplan sagt es gibt in 2020 49,8 Mio. Paxe. Macht also 89 Paxe/Mov, wir sind aber jetzt schon beim Durchschnitt von 98 (2011YTD), und dieser wird sicher weiter steigen.

Gehen wir davon aus, Intraplan hat recht und der Anteil Langstreckenmovs verdoppelt sich von derzeit 7% auf 13%. Dann wird Paxe/Mov stark anwachsen. Z.B. 49,8Mio./125 (liegt noch unter FRA, aber realistisch), macht 398.400 Bewegungen. Nur so als neutrales Beispiel wie schnell die Zahlen rauf oder runter zu bringen sind :).
 
Nachdem MUC bekanntlich nur aus der Luft erreichbar ist, ist der Vergleich zu FRA nicht dienlich. Solange MUC - und das wird bei der berauschenden Geschwindigkeit, mit der unsere Volksvertreter und andererseits unser Fortschrittsverhinderer agieren, mindestens noch bis 2020 dauern (sofern ich es überhaupt noch erlebe) - werden die Paxe für die Longhauls weiterhin per Flugzeug angeliefert werden müssen. Und damit sinkt das Pax/AC-Verhältnis, da eben auch aus Räumen 'angeliefert' wird, die nicht 50+Maschinen vertragen.

Außerdem findet in FRA so gut wie überhaupt kein allgemeiner Luftverkehr statt (gloaglump), und solange auch hier die Verweigerer schaffen, Geschäftsverkehr von den Flugplätzen wie Unterpfaffenhofen fernzuhalten, bleiben diese ebenfalls in MUC und senken das Pax/AC-Verhältnis.
 
munich, da muss ich dir leider widersprechen. Die Pax/Movs sind seit 2002 jedes Jahr gestiegen und werden auch weiter steigen denn eine Steigerung ist ein Hauptinteresse der Luftfahrtgesellschaften (=mehr Gewinn).

Steigerung 2002 bis 2011: 34,2% (!)

pax-mov.png

Schau dir auch mal die Flugzeugbestelliste der DLH an, dann weiß du welche Maschinen kommen werden (alle größer).
 
Zuletzt bearbeitet:
munich, da muss ich dir leider widersprechen. Die Pax/Movs sind seit 2002 jedes Jahr gestiegen und werden auch weiter steigen denn eine Steigerung ist ein Hauptinteresse der Luftfahrtgesellschaften (=mehr Gewinn).

Steigerung 2002 bis 2011: 34,2% (!)

Anhang anzeigen 10341

Schau dir auch mal die Flugzeugbestelliste der DLH an, dann weiß du welche Maschinen kommen werden (alle größer).


Hier muss ich Widerspruch einlegen:

Schaue dir doch mal die Verkehrsberichte der FMG an.

http://www.munich-airport.de/de/company/facts/diagramm/aufkommen/paxe/index.jsp

Daran erkennt man, dass durchschnittlich 2.000 Flugbewegungen pro Monat nicht auf den Pax-Verkehr, sondern Fracht und allgemeine Luftfahrt sich beziehen. Den Effekt allg. Luftfahrt hat der Airport Frankfurt nicht. Diese Flugbewegungen werden auch nicht geplant, müssen aber von der maximalen Bahnkapazität abgezogen werden. Dies ist auch der wesentlich Grund, warum der planbare Maximalwert in deinen Tabellen von 90 über die volle Tageszeit verteilt unfug ist. Speziell die allgemeine Luftfahrt, derzeit auch niedriger um 500 Bewegungen pro Monat liegt als in den Spitzenjahren 2007 und 2008, macht dann schnell mal pro Jahr ein paar Tausend aus. Die allgemeine Luftfahrt sind viele kleine Geschäftsflieger, die überwiegend genau zu verkehrsstarken Werktagen unterwegs sind. Deshalb ist im Sommer jeweils Mo - Fr nahezu Vollauslastung. Hier gibts wie weiter oben genau beschrieben fast keine brauchbaren Slots mehr. Deshalb ist es für die FMG so schwierig, neue Airlines und neue Flüge zu präsentieren. Zieht die Wirtschaft und die allgemeine Luftfahrt wieder an, verstärkt sich die Situation wieder und unzählige Warteschleifen sind die Folge, was für die Luftfahrtunternehmen und deren Ökobilanz äußest schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tabelle basiert auf die Passagierbewegungen (ohne Fracht, allgemeine Luftfahrt, etc.) und Paxzahlen aus den FMG-Monatsberichte. Kannst du gerne nachrechnen, aber die Daten stimmen zu 100%.

Die Steigerung der durchschnittlichen Auslastung ist doch schöner Nebeneffekt, trotzdem lässt es sich wie @ munich richtigerweise meint, nicht bedingungslos hochrechnen. Wenn das Terminal 2 in 2015 ausgebaut ist, wird sich der Langstreckenverkehr deutlich erhöhen, wo jetzt mal 2 - 3 Jahre eine Wachstumsbremse einsetzt. Durch neue Langstrecken entstehen zwangsläufig im Hubverkehr neue Zubringerdienste, die deutlich unter den Durchschnittswert liegen werden.
Für die Gesamtbetrachtung taugen die Tabellen mit über 500.000 Flugbewegung nicht, dies verzerrt das Bild und entspricht nicht den Wert, den der Flugplankoordinator zur Verfügung hat. Ansonsten gäbe es nicht eine Vielzahl an Flügen auf der Waitinglist. Dies solltest auch du nicht ignorieren, dies machen die Flughafengegner ohnehin seit Jahren. Nur mit Luftfahrt hat dies herzlich wenig zu tun. So einfach ist dies nicht, deshalb haben wir als Betrachter der Szene sogar Probleme damit.
Hier kann man nicht einfach 1 + 1 zusammenzählen.
 
Für die Gesamtbetrachtung taugen die Tabellen mit über 500.000 Flugbewegung nicht, dies verzerrt das Bild und entspricht nicht den Wert, den der Flugplankoordinator zur Verfügung hat. Ansonsten gäbe es nicht eine Vielzahl an Flügen auf der Waitinglist.

1) MUC hat max. 535.000 Bewegungen, nutzbar davon sollten so um die 83%-86% sein.
2) Die aktuelle Waitinglist S12 ist schon fast komplett koordiniert, fast alle haben einen Slot. Dies bestätigt auch die Flugkoordination in FRA.
 
1) MUC hat max. 535.000 Bewegungen, nutzbar davon sollten so um die 83%-86% sein.
2) Die aktuelle Waitinglist S12 ist schon fast komplett koordiniert, fast alle haben einen Slot. Dies bestätigt auch die Flugkoordination in FRA.

Was soll jetzt wieder MUC hat max. 535.000 Bewegungen. Dieser Wert ist ein rein theoretischer bei Bestbedingungen über das ganze Jahr. Kein Sturm, Gewitter, Bahnblockierung, Schneefall, ILS-Ausfall usw. darf hier sein. Wo sind wird dann bei 83%, bei 444.000 Bewegungen, wo die allgemeine Luftfahrt bereits mit mehreren Tausend enthalten. Wie weit sind wir dann noch weg?
Und die Tatsache das 8 - 9 Stunden wirklich 100% der Slots verplant sind kann man aus deinen schlauen Tabellen auch nicht rauslesen.
Ich finde es toll das du dir die Mühe machst, aber ich glaube verstanden hast du die Zusammenhänge bis zum heutigen Tag nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) MUC hat max. 535.000 Bewegungen, nutzbar davon sollten so um die 83%-86% sein.
2) Die aktuelle Waitinglist S12 ist schon fast komplett koordiniert, fast alle haben einen Slot. Dies bestätigt auch die Flugkoordination in FRA.

Sorry, aber das ist jetzt nur noch blah, blah, blah, blah, blah. Du kannst in MUC noch etwa 30-50 Flüge koordinieren, dann ist Schluß. Entweder du siehst es ein, oder du lässt es halt.
Nochmal die Kurzfassung:
Ein Slot in der letzten Dezemberwoche um 0625 früh hilft nix, wenn die Nachfrage Slots im Sommer um 09:00 haben will. Warum ist das so schwer zu verstehen?

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben