Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Dies sind für @ dicks aber Zahlen die er nicht versteht oder verstehen will.
Zudem sind am ganz Links und ganz Recht, also Beginn und Ende des Tages die Kurven steil nach unten.
Hier könnten noch ganz viele Maschinen landen und starten ins Nirwana, weil wegen Nachtflugverbot von und zu vielen Flughäfen gar nicht geflogen werden darf. Vielleicht sollte man in die Argumentation der Gegner bei diesen Argumenten das Nachtflugverbot generell und an allen Flughäfen aufheben. Damit deren These mit freien Kapazitäten zutrifft.
Ich denke da würden die Gegner aber schnell etwas auf die Mütze bekommen.
Zudem hinkt dies dann trotzdem noch, weil Geschäftleute nicht mitten in der Nacht in Europa von A nach B fliegen.
Somit werden die Randzeiten niemals vollständig gefüllt werden können. Übrigens genau in London sind in den Randzeiten als einzige über den Tag verteilt auch noch Slots vorhanden, eigenartigerweise. Warum denn dies?

@SZ Artikel: "Wir brauchen die Bahn, ganz klar." -> Aussage ist wohl ein Witz. Keinerlei Daten - wer sagt jeder will nach MUC? Es gibt keinerlei Beweise.
 
Also, nur eine Grafik aus KW38 oder der 12.9 hinzulegen mit M60 Max Mix-Werte kann jeder. Da schauts immer nach "voll" aus. Ist kein Beleg.

Zur Info: Flugpläne existieren nicht nur für die KW 38, sondern im Normalfall für eine komplette Saison. Bei Charterflüge ans Mittelmeer ist die Saison deutlich kürzer als bei normalen Linienflüge wie z. B. AMS-MUC. Bei rund 90 % der Flügen gibts innerhalb einer Flugplanperiode (hier Sommerflugplan) keine Unterschiede. Ansonsten wäre der Unterschied der monatlich Movements im Sommer auch viel unterschiedlicher (Wert für Sommer 2011 liegt zwischen 33.000 - 36.000 pro Monat).
Dies jederzeit nachlesbar bei der DFS, FMG usw..
 
@SZ Artikel: "Wir brauchen die Bahn, ganz klar." -> Aussage ist wohl ein Witz. Keinerlei Daten - wer sagt jeder will nach MUC? Es gibt keinerlei Beweise.

Deine geforderten Daten kannst du beim Flughafenkoordinator Deutschland ja sehen. Der wird sicher in seinem Diagramm nicht lügen! Außerdem, wie stellst du dir die Zukunft vor? Keinerlei Wachstum? Erfindest du das Beamen, dass man keine Flüge mehr braucht?
 
Deine geforderten Daten kannst du beim Flughafenkoordinator Deutschland ja sehen. Der wird sicher in seinem Diagramm nicht lügen! Außerdem, wie stellst du dir die Zukunft vor? Keinerlei Wachstum? Erfindest du das Beamen, dass man keine Flüge mehr braucht?

Die Zahlen habe ich ja, da sehe ich keine Engpässe. S12 liegt im Moment ähnlich wie S11. W11 liegt auf dem Level von W03.

Wachstum wird es sehr sicher geben, und dagegen bin ich auch nicht. Fliegen/Autofahren wird man immer (solange es fossile Brennstoffe gibt) und dafür braucht man Flughäfen und Straßen. Die Erweiterung T2 ist notwendig und absolut richtig da die Paxe steigen.

Mir geht es aber um ungebremstes Wachstum basierend auf mangelhafte Zahlen, Fakten und Annahmen. Am Ende ist es unser Steuergeld welches hier verschwindet. Schau wie es mit dem Krankenhaus in München ist. 70-80Mio.€ Miese und die Stadt musste 100Mio.€ nachschießen. Sehe: http://www.merkur-online.de/lokales...-krise-jetzt-drohen-kuendigungen-1413598.html.

Und da sind wir dann bei Bewegungen da diese hautpsächtlich für eine Bahn entscheidend sind, wie Paxe für Terminals. Und hierzu gibt es leider keine ausreichende Beweise außer ein paar Slotgrafiken (wobei die Kenner hier wissen das der M60 Mix-Wert immer so aussieht).
 
Und da sind wir dann bei Bewegungen da diese hautpsächtlich für eine Bahn entscheidend sind, wie Paxe für Terminals. Und hierzu gibt es leider keine ausreichende Beweise außer ein paar Slotgrafiken (wobei die Kenner hier wissen das der M60 Mix-Wert immer so aussieht).

Welchen Beweis forderst du genau??? Eine minutengenaue Aufschlüsselung jedes einzelnen Tages?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahlen habe ich ja, da sehe ich keine Engpässe. S12 liegt im Moment ähnlich wie S11. W11 liegt auf dem Level von W03.

Wachstum wird es sehr sicher geben, und dagegen bin ich auch nicht. Fliegen/Autofahren wird man immer (solange es fossile Brennstoffe gibt) und dafür braucht man Flughäfen und Straßen. Die Erweiterung T2 ist notwendig und absolut richtig da die Paxe steigen.

Mir geht es aber um ungebremstes Wachstum basierend auf mangelhafte Zahlen, Fakten und Annahmen. Am Ende ist es unser Steuergeld welches hier verschwindet. Schau wie es mit dem Krankenhaus in München ist. 70-80Mio.€ Miese und die Stadt musste 100Mio.€ nachschießen. Sehe: http://www.merkur-online.de/lokales...-krise-jetzt-drohen-kuendigungen-1413598.html.

Und da sind wir dann bei Bewegungen da diese hautpsächtlich für eine Bahn entscheidend sind, wie Paxe für Terminals. Und hierzu gibt es leider keine ausreichende Beweise außer ein paar Slotgrafiken (wobei die Kenner hier wissen das der M60 Mix-Wert immer so aussieht).

Du machst zum wiederholten Mal den gleichen Fehler, du vergleichst die maximal planbaren Werte. Streiche diese Werte aus deinen Gedächnis, die können nicht herangezogen werden um Flugbetrieb durchzuführen. 100 % gibt es nicht, aus Amen!
Der falsch von dir herangezogene 100 % Wert wird sich nicht verändern bis 2015. Es kommt keine Startbahn hinzu oder weg. Die Öffnungszeiten des Airports werden sich auch nicht ändern. Hier wurde wenn überhaupt nur marginale Anpassungen durchgeführt über die letzten 10 Jahre. Dies sollten dann wenn überhaupt die Profis der DFS erklären.
 
Nach deiner Logik bräuchte ich mit dem Auto von München, Stachus bis Berlin, Alexanderplatz 2 Stunden und 21 Minuten. Die Entfernung sind 586km und mein Auto kann 250km/h. In unter 5h ist es aber oft schwierig und unter 4h eigentlich unmöglich...

Klar, oder?
Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwicklung der Slotanfragen für Sommer und Winter. Und zwar für die 4 Segmente wie hier beschrieben: http://www.muc-ausbau.de/media/downloads/mdialog/2011_12_mdia.pdf

Ohne Zahlen erklärt dieser Artikel ganz nett das Berechnungsmodell, nicht aber Fakten!

Nachdem du ja viel Zeit hast, kannst du die jeweiligen Flugpläne genau studieren, dies sind die Fakten.
Um Kapazitäten genauer zu betrachten, empfehle ich dir die Sommerflugpläne, sonst kommst du zwangsweise auf falsche Beurteilungen.
 
Du machst zum wiederholten Mal den gleichen Fehler, du vergleichst die maximal planbaren Werte. Streiche diese Werte aus deinen Gedächnis, die können nicht herangezogen werden um Flugbetrieb durchzuführen. 100 % gibt es nicht, aus Amen!
Der falsch von dir herangezogene 100 % Wert wird sich nicht verändern bis 2015. Es kommt keine Startbahn hinzu oder weg. Die Öffnungszeiten des Airports werden sich auch nicht ändern. Hier wurde wenn überhaupt nur marginale Anpassungen durchgeführt über die letzten 10 Jahre. Dies sollten dann wenn überhaupt die Profis der DFS erklären.

Also, du bringst etwas durcheinander - ich habe nie behauptet 100% sind nutzbar - geht nämlich gar nicht.

MUC hat 535.000 Bewegungen bei theoretische 100% Auslastung. Erfahrungen bei anderen Flughäfen zeigt das ein Nutzungsgrad von 83%-87% realistisch ist. Macht in MUC also eine maximale Slotnutzungsmöglichkeit von 444.050 bis 465.450 Bewegungen.
 
Nachdem du ja viel Zeit hast, kannst du die jeweiligen Flugpläne genau studieren, dies sind die Fakten.
Um Kapazitäten genauer zu betrachten, empfehle ich dir die Sommerflugpläne, sonst kommst du zwangsweise auf falsche Beurteilungen.

Experte, du weißt doch das Flugpläne Phase 4/5 der komplett Koordiniert sind? Phase 1-3 sind entscheidend bei der Kapazitätsplanung und ich bin mir sicher, hier hat keiner dieser Daten.
 
Ich bin hier nur stiller Mitleser. Ich versteh eines nicht von diesen Mitglied dicks, warum akzeptiert er nicht einfach mal die Fakten, welche hier, ich finde sehr gut erklärt werden. Ich versteh nicht allzuviel davon, aber wenn ich da so mitlese, habe ich schon den Eindruck, daß diese Startbahn gebraucht wird.
Und die Gegner sollten sich nicht zu früh freuen, sollte es ein Volksbegehren geben. Bei Gesprächen am Stammtisch, Frühschoppen etc. kommt durch, daß viele von uns in Nordbayern dafür sind. Für uns da oben sind das Arbeitsplätze, welche wir nicht haben, und ich kenne mittlerweile einige, die wenn möglich sich am Flughafen bewerben würden.
Die in Freising und Umgebung haben mit Arbeitsplätzen ein Luxusproblem, daß wir gerne hätten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, du bringst etwas durcheinander - ich habe nie behauptet 100% sind nutzbar - geht nämlich gar nicht.

MUC hat 535.000 Bewegungen bei theoretische 100% Auslastung. Erfahrungen bei anderen Flughäfen zeigt das ein Nutzungsgrad von 83%-87% realistisch ist. Macht in MUC also eine maximale Slotnutzungsmöglichkeit von 444.050 bis 465.450 Bewegungen.

Hier in München liegt dies aber an den extrem hohen Planungswert für die beiden Runways von 90 Bewegungen pro Stunde. Düsseldorf hat beispielsweise auch zwei Start- und Landebahn, die aber eng beinander liegen und daher einen viel kleineren Planungswert. Somit ist durch deutlich niedrigere Stundeneckwerte (gilt auch für FRA runtergebrochen auf 2 Bahnen) in Düsseldorf die prozentuale Nichtnutzung der Randzeiten viel niedriger. Zusätzlich ist der Düsseldorfer Flugverkehr durch deutlich höheren Charteranteil (liegt an der Bevölkerungsdichte in NRW) mit MUC nicht vergleichbar. Dieser Charterverkehr lässt sich noch leichter in die Randzeiten hineinplanen und auch durchführen. Beispiel: Ein Fluggast als Tourist nach Antalya fliegt auch um 6.00 Uhr um die Sonne zu geniessen. Einen Geschäftsmann nach Rom kannst du dies nicht zumuten.

Ich fahre auch nicht täglich mit dem Auto um 5.00 Uhr nach München, damit ich die Staus umgehe, welche um 7.00 Uhr bereits weitverbreitet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung aber was hat das damit zu tun das wir in MUC 444.050 bis 465.450 planbare Bewegungskapazität haben? MUC wird halt die Planung verbessern müssen, auf dem Level von FRA und DUS. Dann bekommen die auch die weitere Bewegungen hin.

MUC hat 30 Minuten Umsteige und ist einer der modernsten Flughäfen der Welt. Preislich sicher auch interessant, also würden die Luftfahrtgesellschaften doch gerne erst mal ein nicht ganz optimalen Slot nehmen um ein Fuß in Tür zu haben (so ist es in FRA). Dies scheint aber komischerweise nicht so zu sein.

Wie gesagt, T2 Erweiterung ist alles prima. Weitere Bahn wegen Bewegungswachstum, da überzeugen die Fakten und Daten bisher nicht zu 100%.

Zu deiner Aussage mit Autofahrt: Hier in meinem Ort gibt es sehr viele die extra sehr früh losfahren um den Stau zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung aber was hat das damit zu tun das wir in MUC 444.050 bis 465.450 planbare Bewegungskapazität haben? MUC wird halt die Planung verbessern müssen, auf dem Level von FRA und DUS. Dann bekommen die auch die weitere Bewegungen hin.

MUC hat 30 Minuten Umsteige und ist einer der modernsten Flughäfen der Welt. Preislich sicher auch interessant, also würden die Luftfahrtgesellschaften doch gerne erst mal ein nicht ganz optimalen Slot nehmen um ein Fuß in Tür zu haben (so ist es in FRA). Dies scheint aber komischerweise nicht so zu sein.

Wie gesagt, T2 Erweiterung ist alles prima. Weitere Bahn wegen Bewegungswachstum, da überzeugen die Fakten und Daten bisher nicht zu 100%.

Zu deiner Aussage mit Autofahrt: Hier in meinem Ort gibt es sehr viele die extra sehr früh losfahren um den Stau zu vermeiden.

:help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung aber was hat das damit zu tun das wir in MUC 444.050 bis 465.450 planbare Bewegungskapazität haben? MUC wird halt die Planung verbessern müssen, auf dem Level von FRA und DUS. Dann bekommen die auch die weitere Bewegungen hin.

MUC hat 30 Minuten Umsteige und ist einer der modernsten Flughäfen der Welt. Preislich sicher auch interessant, also würden die Luftfahrtgesellschaften doch gerne erst mal ein nicht ganz optimalen Slot nehmen um ein Fuß in Tür zu haben (so ist es in FRA). Dies scheint aber komischerweise nicht so zu sein.

Wie gesagt, T2 Erweiterung ist alles prima. Weitere Bahn wegen Bewegungswachstum, da überzeugen die Fakten und Daten bisher nicht zu 100%.

Zu deiner Aussage mit Autofahrt: Hier in meinem Ort gibt es sehr viele die extra sehr früh losfahren um den Stau zu vermeiden.

Hast du eigentlich bei all deinen Argumentationen auch mal bedacht, dass eine Bahn nicht morgen eröffnet werden kann, sondern erst für 2015 gedacht ist? Will man in München wirklich solche Verhältnisse, wie Frankfurt sie jahrelang hatte, wo rein gar nichts mehr ging, man sich damit bei seinen Kunden unbeliebt gemacht hat, da die nicht sinnvoll und bedarfsorientiert wachsen konnten, sondern alles als Provisorium planen mussten und weit ab vom Optimum waren? Hat es nicht auch was gutes, wenn zwischen den Peeks manchmal noch etwas Spielraum ist um auf operative Unregelmäßigkeiten reagieren zu können und so die Betriebsqualität sichern zu können?
 
Nein, solch eine Situation ist schlecht für den Betrieb und sollte selbstverständlich vermieden werden.

Da wir in MUC aber im Moment ziemlich weit von 444.050 bis 465.450 Bewegungen sind, es in den nächsten 10 Jahre wirtschaftlich ungemütlich wird (lt. Kanzlerin) muss man überlegen ob 2015 tatsächlich ein guter Termin ist. Wir stehen alle mit unserem Einkommen hierfür gerade! Wenn die Wachstumszahlen nicht geschafft werden muss jeder hier nachschießen, und zwar ordentliches Geld - wollen und können wir das?

Daher ist es m.E. besser noch 2-3 Jahre zu schauen wie sich alles entwickelt und stabilisiert um sich dann das Projekt nochmal anzunehmen.

Die Bahn ist in 3 Jahre operativ nutzbar, also relativ kurze Zeit wo man kreativ planen muss. FRA hat damit seit über 10 Jahre Erfahrung, 3 Jahre sollten wir also überbrücken können :).
 
Nein, solch eine Situation ist schlecht für den Betrieb und sollte selbstverständlich vermieden werden.

Da wir in MUC aber im Moment ziemlich weit von 444.050 bis 465.450 Bewegungen sind, es in den nächsten 10 Jahre wirtschaftlich ungemütlich wird (lt. Kanzlerin) muss man überlegen ob 2015 tatsächlich ein guter Termin ist. Wir stehen alle mit unserem Einkommen hierfür gerade! Wenn die Wachstumszahlen nicht geschafft werden muss jeder hier nachschießen, und zwar ordentliches Geld - wollen und können wir das?

Daher ist es m.E. besser noch 2-3 Jahre zu schauen wie sich alles entwickelt und stabilisiert um sich dann das Projekt nochmal anzunehmen.

Die Bahn ist in 3 Jahre operativ nutzbar, also relativ kurze Zeit wo man kreativ planen muss. FRA hat damit seit über 10 Jahre Erfahrung, 3 Jahre sollten wir also überbrücken können :).

:help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben