Flughafen Oberpfaffenhofen

Samstag, 12. August 2006
Mehr Flüge auf dem Flughafen Oberpaffenhofen

Anwohner des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen müssen sich möglicherweise auf mehr Fluglärm einstellen. Künftig sollen dort auch Geschäfts- und Taxiflieger und Privatjets starten und landen dürfen. Außerdem soll die Betriebszeit ausgeweitet werden. Flüge sollen bis 21 Uhr erlaubt werden - auch am Wochenende. Der Flughafenbetreiber hat jetzt einen entsprechenden Antrag gestellt. Bis 2016 würde sich damit der Flugverkehr in Oberpfaffenhofen verdreifachen.
www.topfm.de
 
29.09.2006
Abflug Richtung Japan
RUAG liefert letzte in Oberpfaffenhofen gefertigte Dornier 228 aus

Oberpfaffenhofen – Die letzte in Oberpfaffenhofen gebaute Dornier 228 fliegt am heutigen Freitag in Richtung Japan. Künftig wird der 18-Sitzer für die Fluggesellschaft Sojitz Avisys Corporation Tokio im Liniendienst im Einsatz sein. Die neuen Eigner waren gestern eigens zur RUAG Aerospace gekommen, um im Beisein der Firmenchefs Horst Steinberg und Christof Späth und einigen Mitarbeitern den Vertrag zu unterzeichnen
www.merkur-online.de
 
Condor Berlin A320 nach Lackierarbeiten...

Von gestern auf heute waren sogar zwei A320 von der Condor in Oberpfaffenhofen. Gestern wurde einer von EDDM nach EDMO zum lackieren geflogen, der anderer der fertig lackiert wurde sollte abgeholt werden. Wegen dem schlechten Wetter und fehlender Enteisungsmöglichkeiten ist der zweite aber dann gestern nicht mehr rausgegangen.
 
Klingt interessant. Nur würde mich interessieren, was es heißt den Flugbetrieb zu besuchen? Gibt's da irgendwas spannendes zu sehen? :confused:
 
Streit um Sonderflughafen
SPD-Wahlkampfchef kritisiert Parteigenossen
Die Plakataktion der SPD im Münchner Westen gegen die Öffnung des Flughafens Oberpfaffenhofen für Geschäftsflieger sorgt in der Partei zunehmend für Unmut. „Die Übermotivation einiger Kollegen werden wir besprechen müssen“, sagte Wahlkampfmanager Hans-Ulrich Pfaffmann.
http://www.merkur-online.de/regionen/mstadt/art2824,793586.html
 
Wie zu erwarten war, standen die Lfz natürlich in der Halle, anstatt denen ein bisschen Frischluft zu gönnen.
 
Bin mal im Wald herum gelatscht:

Proto der Do728:
 

Anhänge

  • edmo2-010.jpg
    edmo2-010.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 80
  • edmo2-011.jpg
    edmo2-011.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 70
oh mann ich könnte heulen :cry:
warum wird er nicht ans deutsche museum/flugwerft gespendet, damit er wenigstens gebührend ausgestellt werden kann? immerhin markiert die 728 den schlusspunkt der weltbekannten dornier geschichte. das kann man doch nicht so einfach verrotten lassen.....:thbdwn::thbdwn:

@raptor: kannst du mir mal sagen von wo aus man den sehen/knipsen kann? gerne auch per PN. ich würde gerne auch mal vorbeischauen wenn ich die nächste fahrradtour in die richtung plane..:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann ich könnte heulen :cry:
warum wird er nicht ans deutsche museum/flugwerft gespendet, damit er wenigstens gebührend ausgestellt werden kann? immerhin markiert die 728 den schlusspunkt der weltbekannten dornier geschichte. das kann man doch nicht so einfach verrotten lassen.....:thbdwn::thbdwn:

@raptor: kannst du mir mal sagen von wo aus man den sehen/knipsen kann? gerne auch per PN. ich würde gerne auch mal vorbeischauen wenn ich die nächste fahrradtour in die richtung plane..:think:

Ein wirklich trauriges Kapitel :(
Und der fast fertige Prototyp wird für Kabinenströmungsversuche (oder sowas in der Art) bei der DLR in Göppingen "mißbraucht"...
Aber es fehlt wohl einfach das Geld um den in ein Museum zu transportieren.

Der Rumpf steht süd östlich von der Runway am Rande von den ganzen Flächen. Anbei ein Foto das vor ungefähr einem Jahr aufgenommen wurde, auf dem man die Position zusammen mit Google-Maps ganz gut lokalisieren kann.
 

Anhänge

  • IMG_4647s.jpg
    IMG_4647s.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 55
na dann weiss ich ja was ich mache wenn ich mal geld übrig habe..
ist der prototyp nr1 eigentlich wenigestens komplett geblieben in göttingen oder wurde er in teile zerlegt?
 
Der Rumpf steht süd östlich von der Runway am Rande von den ganzen Flächen. Anbei ein Foto das vor ungefähr einem Jahr aufgenommen wurde, auf dem man die Position zusammen mit Google-Maps ganz gut lokalisieren kann.


NÖ!

Der Rumpf steht wie auf dem Bild bei diesen Gebäuden.
Allerdings sind diese Nordöstlich der RWY.
Wenn man im Nordanflug steht, latscht/fährt man die Autobahn entlang zur unterführung.
An dieser Unterführung nach rechts auf den Feldweg abbiegen in richtung Osten zum Wald. Am Wasserwerk (?) geradeaus in den Wald.
Nach einigen hundert Meter sieht man den Rumpf dann rechts vom Wald weg aus.
Wenn man diesen Waldweg weiter geht/fährt kommt man "direkt" zur RUAG-Ramp und zur ex AWACS Halle.
 
NÖ!

Der Rumpf steht wie auf dem Bild bei diesen Gebäuden.
Allerdings sind diese Nordöstlich der RWY.
Wenn man im Nordanflug steht, latscht/fährt man die Autobahn entlang zur unterführung.

Zusammen mit deinem Google-Bild ist für mich die Rampe trotzdem süd-östlich von der Runway...
ok, bei der "schiefen" Runway kann man auch sagen östlich. Aber nördlich der Runway garantiert nicht, es sei denn die haben den Rumpf innerhalb des letzten Jahres durch die Gegend geschoben, was ich allerdings nicht glaube.
 
Zurück
Oben