Indien von/nach MUC

Nö, definitives weiss ich nichts. Ich bleibe nur bei meiner Aussage, dass ich persönlich nicht davon ausgehe, dass wir eine von den beiden Airlines in MUC im nächsten Jahr sehen werden.
 
Naja aber zu schweigen dass es nichts wird? Sollte es was werden und dann schweigt man, kann ich nachvollziehen, aber wenn es eh nichts wird kann man das doch sagen.

Es gibt bei einigen Sachverhalten Punkte, wo man nix sagen soll (darf).
Deshalb !!
Auch nicht via PN !!!:no:
 
Dann verschweigt er womöglich, dass man sich für einen anderen Airport entschieden hat, der nicht genannt werden darf/ soll... :shut:
 
Bei Jet wirds wohl auf Flüge nach DUS rauslaufen... Sollte dem wirklich so sein, bin ich auf die Antwort der Tante Lufthansa gespannt.
 
Ich bin mir sicher, dass es bei JET Düsseldorf wird. Dies ist aber nur meine Bewerung der Situation und der Umstände (Bekanntgabe in DUS etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Jet wirds wohl auf Flüge nach DUS rauslaufen... Sollte dem wirklich so sein, bin ich auf die Antwort der Tante Lufthansa gespannt.
Glaube nicht, dass LH kurzfristig reagieren würde, zumindest nicht mit neuen Strecken. Von DUS ist man ja in knapp 1,5 Stunden mit der Bahn in FRA - von den fast kostenlosen Anschlussflügen ganz zu schweigen - und ich vermute, dass LH (vermutlich zurecht) davon ausgeht, dass die, die Star fliegen möchten, weiterhin LH treu bleiben.
.
Ich würde mir aber einen Preiskampf in den Premium-Klassen wünschen (:thbup:), denn auf diese Kunden hat es Jet nach eigenen Angaben besonders abgesehen. In der Eco betrieibt 9W ja schon seit geraumer Zeit ein "Preisdumping" ab deutschen Flughäfen über ursprünglich LHR und nun auch BRU - viel günstiger können die da ja nicht mehr werden, oder?
 
Es interressiert mich mehr, wie die LTU reagieren wird! Die wollten doch u.a. Richtung Indien expandieren! Langsam wirds eng für die ex DUS! :think:
 
Sehe ich genauso, dass es für die LTU eng in DUS wird. Ergebniss wäre eine Konzentration mehr auf MUC und TXL, wobei man in MUC unter noch extremerer Konkurenz stehen würde als jetzt schon in DUS. Das ist halt der Vorteil von TXL. Daher würde ich der LTU auf TXL-DEL zum Beispiel bessere Erfolgschancen einräumen, als auf MUC-DEL, da dort die Lufthansa eben als Platzhirsch quasi die Hosen anhat und sich diese natürlich nicht so einfach ausziehen lassen wird.


mfG Simon
 
man darf auf jeden fall mal gespannt sein wie sich der verkehr ex DE richtung indien entwickelt bzw welche airline von wo fliegt. wobei TXL ja (noch) das problem der engpässe auf abfertigungseite hat. in MUC fehlen dagegen die passenden kapazitäten auf der slot seite...
naja ich werd mal abwarten und eine tasse (indischen) tee trinken..;D;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkurrenz belebt das Geschäft. LTU (Air Berlin) wird ab Düsseldorf sicherlich einige neue-alte Langstreckenverbindungen wieder in den Flugplan aufnehmen bzw. vorhandene Strecken ausbauen. Eine gleichmäßigere Umverteilung auf drei Standorte ist bei der kleinen Langstreckenflotte nicht zu bewerkstelligen.

Für ein größeres Engagement fehlt Berlin das notwendige Quellaufkommen in allen Klassen. Konkret: das Passagieraufkommen nach Indien ist ab Berlin noch geringer als ab Hamburg oder Stuttgart. Da hilft auch kein Feedersystem im größeren Umfang - dafür ist die Gewinnmarge bei LTU (Air Berlin) zu schmal, um den Großteil der Kabine mit Umsteigern zu füllen.

Letztlich ist Deutschland als Gesamt(-ziel-)markt zu sehen. LTU (Air Berlin) muss sich insbesondere über den Preis, den Service, die Kabine (nicht nur in der Business Class) etc. von der Konkurrenz unterscheiden und nicht in erster Linie vom Abflughafen. Mit Düsseldorf bzw. der Catchmentarea des hiesigen Flughafens, dies hat Herr Hunold zu genüge betont, hat man für die kurz- und mittelfristigen Pläne bereits den richtigen Standort gewählt...
 
Lieber DUSP,

du hast zwar Recht, dass Berlin sicherlich ein geringeres Quellaufkommen hat als anderer Flughäfen in D, aber vergisst du hier völlig den Quellmarkt am anderen Ende der Strecke, und der heißt Indien und wächst mit ungeheurer Geschwindigkeit.

Auch der Tourismus ist mittlerweile in beachtliche Höhen geschnellt und wenn ein Inder nach D kommt, wird er sicher nicht nach DUS wollen, sondern in den meißten Fällen nach Berlin. Schau dir mal die Halbjahreszahlen der BTM an. Die Zahl der Übernachtungen von Indern in Berlin ist um mehr als 200 Prozent gewachsen. Und auch die Zahl der indischen Kongressbesucher in Berlin ist stark steigend, daher würde ich auch der BIZ eine gewisse Chance geben, gut gefüllt zu sein. Anhand dieser Zahlen kann ich mir einen Flug TXL-DEL schon vorstellen, trotz Berlin als eher schlechteres Quellland als z.B. Düsseldorf.

mfG Simon
 
Inder reisen wie Chinesen oder Japanar: möglichst viele Städte/Länder in möglichst kurzer Zeit besuchen. Daher ist es relativ egal, welcher Zielflughafen in Deutschland oder Europa angeflogen wird, wenn der Reiseveranstalter das richtige Angebot in peto hat.

B2T :whistle:
 
... Die Zahl der Übernachtungen von Indern in Berlin ist um mehr als 200 Prozent gewachsen. Und auch die Zahl der indischen Kongressbesucher in Berlin ist stark steigend, daher würde ich auch der BIZ eine gewisse Chance geben, gut gefüllt zu sein. ...

200% ... :sstars: ... fragt sich von welchem Niveau!?
Ohne hier wieder eine Diskussion über das touristische Potenzial einzelner deutscher Staädte beginnen zu wollen, halte ich 200% doch für arg übertrieben (wenn nicht sogar aus der Luft gegriffen).

Vielleicht mögen 200% auch stimmen, aber dann dürften die absoluten Zahlen von indischen Gästen in Berlin so verschwindend gering sein, dass sie nicht einmal im Jahresbericht der BTM Erwähnung finden. Demnach weisen Besucher aus Brasilien mit 101% die größte Steigerungsrate auf, und das zweifelsfrei WM-bedingt!
In München beträgt die Steigerung bei den Übernachtungszahlen indischer Gäste 37,5%, bei Gästeankünften aus Indien gar 68,7%!!! Diese Diskrepanz untermauert Aussage von DUSP über das Reiseverhalten.

Btw, im August hat Puja Gupta, die Miss India 2007, für sechs Tage München besucht, begleitet wurde sie von Reportern der „Times of India“.
Dazu schreibt das Tourismusamt:
... Durch den Bericht über Puja Guptas Reiseerlebnisse soll München als attraktive Reisedestination vorgestellt werden, die zum Winterflugplan 2007/2008 über den neuen Lufthansa-Direktflug Bombay – München problemlos erreicht werden kann. Das Tourismusamt der Landeshauptstadt München arbeitet hier wieder einmal mit der Kranich-Linie zusammen, um den Zustrom von Gästen aus Indien zu fördern. ...
 
Zurück
Oben