Indien von/nach MUC

Auf der Business Travel Show (05.-06.09.07) in Düsseldorf gibt Jet Airways die neuen Flugverbindungen ab Deutschland bekannt. Start soll ab April/Mai 08 sein. Im Gespräch waren DUS und MUC, also warten wir mal ab. Quelle: Businesstravelshow.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Business Travel Show (05.-06.09.07) in Düsseldorf gibt Jet Airways die neuen Flugverbindungen ab Deutschland bekannt. Start soll ab April/Mai 08 sein. Im Gespräch waren DUS und MUC, also warten wir mal ab. Quelle: Businesstravelshow.de

Ah, gibts da nich ne (Partner-) Airline die ab 1. Mai Flüge in die USA und YYZ ex DUS anbietet?:whistle:
 
Ui das wäre ja übel wenn AI nach Wien und Jet Airways nach Düsseldorf ginge.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass beide nach München kommen. Zudem erscheint mir die Bekanntgabe von Flügen nach Düsseldorf auf einer Messe, die in Düsseldorf stattfindet, schon als ein eindeutiger Fingerzeig wo Jet Airwys landen wird.

Aber dann bleibt ja noch die Hoffnung auf AI. Wenn es allerdings stimmt, was einer der Vorposter geschrieben hat, dass die AI Flieger eigentlich keine Anschlussflüge brauchen, dann ist das Kriterium Star Alliance Hub nicht so wichtig. Und dann sieht es wieder nicht so gut aus für München, s.o.
 
Ich würde es nicht unbedingt ausschließen, dass sowohl AI als auch Jet Airways nach MUC kommen, denn beide verfolgen ja unterschiedliche Taktiken.
Während die AI eigentlich nur mehr oder weniger auftankt auf ihrem Weg Richtung USA , möchte die Jet Airways Passagiere von Deutschland nach Indien und umgekehrt bringen. Damit wäre Jet Airways auf ein Innerdeutsches und vielleicht auch innereuropäisches Zubringernetz angewiesen, dass in München doch ein bisschen besser wäre als in Düsseldorf.
Ich würde den neuen USA Strecken in dieser Hinsicht nicht zuviel Bedeutung schenken, weil alle 3 Ziele bereits seit Jahren ab München geflogen werden und genauso als Anschluss für Passagiere aus Indien fungieren können, außerdem hätte München ein viel breiteres Angebot an LH-USA Strecken ( Ich denke hier an SFO, LAX , DEN, IAD ).
Wir sollten einfach noch ein bisschen warten. Selbst wenn die neuen Strecken in Düsseldorf bekanntgegeben werden, heißt das nicht, dass die auch ab DUS fliegen. Der Zeitpunkt ist mit Anfang September optimal, denn die ITB ist erst nächstes Jahr anfang März und das wäre für den Sommerflugplan dann etwas spät.
 
Die Messe findet jedes Jahr in Düsseldorf statt und ist wie Fabian geschrieben hat, ideal für den längeren Vorlauf. In Düsseldorf wurde zusätzlich die Stelle als "regional sales manager" jetzt besetzt. Ob dieser einen Direktflug füllen soll, oder nur das Marktgebiet für BRU abdecken soll ist natürlich nicht bekannt.
 
Aber dann bleibt ja noch die Hoffnung auf AI. Wenn es allerdings stimmt, was einer der Vorposter geschrieben hat, dass die AI Flieger eigentlich keine Anschlussflüge brauchen, dann ist das Kriterium Star Alliance Hub nicht so wichtig. Und dann sieht es wieder nicht so gut aus für München, s.o.

AI rechnet fest damit, im Dezember in die Star Alliance aufgenommen zu werden. Dass die dann einen Hub woanders als an einem SA-Hub aufbauen, wäre für mich nicht nachvollziehbar.

Ich würde es nicht unbedingt ausschließen, dass sowohl AI als auch Jet Airways nach MUC kommen, denn beide verfolgen ja unterschiedliche Taktiken.
Ist das wirklich so?

Ich würde im übrigen nicht mehr viel auf die Zukunft der LH-9W Partnerschaft setzen. Das ist eine Zweckehe, in der es zwar zur Zeit weder vorwärts noch rückwärts geht, die aber in nicht allzu ferner Zukunft auslaufen wird ( (das ist meine persönliche Meinung). Ist ja z.B. schon so, dass die Buchungsklassen, in denen man bei 9W Miles&More-Meilen sammeln kann, stark eingeschränkt sind - anders als bei AI.
 
Ist das wirklich so?

Ich denke schon, denn wie schon oft hier im Forum geschrieben, steigen bei den Air India Flügen kaum Leute zu oder aus.Wenn Jet Airways nur Mumbai-München fliegt, dann müssen zwangsläufig in München Leute zusteigen, vorausgesetzt Jet Airways verlängert den Flug nicht Richtung USA.

@Machrihanish
Warum wären die beiden weniger davon begeistert ? Wäre denn die Lufthansa davon begeistert wenn AI sich in München oder Frankfurt ( nur theoretisch als anderes Star Hub in D gemeint ) niederlassen würde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Machrihanish
Warum wären die beiden weniger davon begeistert ? Wäre denn die Lufthansa davon begeistert wenn AI sich in München oder Frankfurt ( nur theoretisch als anderes Star Hub in D gemeint ) niederlassen würde ?
Sicher nicht, da die AI-Flüge nicht unbedingt dem Ausbau des SA-Netzwerks dienen, sondern reinen AI-Interessen, dafür aber mit jedem Indien-(D-Hub)-USA-Umlauf jeden Tag 4 Slots blockieren, also bei einem täglichen "Hub" mit - angenommen - 8 Flugzeugen immerhin 32 Slots pro Tag, 224 in der Woche!
 
Warum wären die beiden weniger davon begeistert ?
Naja vielleicht hast Du recht; sie könnten natürlich ihr eigenes
Langstreckengerät direkt an die AI verkaufen... Aber im ernst: Falls oder
sobald AI ein Produkt hat, das mit dem von Jet angekündigten konkurrieren
kann, kann es auch mit dem von OS und SK resp. konkurrieren. Wenn die
Linie dann noch in Star integriert ist, geht es Malmo>Stockholm mit SAS
und Stockholm>LAX mit AI, Salzburg>VIE mit AUA, VIE>Hyderabad mit AI.

Dabei war es bisher so, daß Star keines ihrer bestehenden Mitglieder durch
Aufnahme eines neuen preisgegeben hat (Thai mag das anders
bewerten...). Geographisch und hinsichtlich der Slots wäre Stockholm die
beste Lösung, ich vermute aber, daß die Wahl des Knotens Thema der
Beitrittsverhandlungen sein wird.
 
Ich glaube die sind zu klein. Im Internationalen Bereich gibts nur 17 (?) Gebaeudenahe Positionen. Wenn AI dann schon 8 Stueck davon blockt wirds eng. Und das auch im Terminal da die ja dann auch mit Grossraumgeraet aufschlagen.
 
Sicher nicht, da die AI-Flüge nicht unbedingt dem Ausbau des SA-Netzwerks dienen, sondern reinen AI-Interessen, dafür aber mit jedem Indien-(D-Hub)-USA-Umlauf jeden Tag 4 Slots blockieren, also bei einem täglichen "Hub" mit - angenommen - 8 Flugzeugen immerhin 32 Slots pro Tag, 224 in der Woche!

Ganz so ist es nicht, Lufthansa ist jedenfalls diesmal - ausnahmsweise - dafür....
 
Ich fände es zwar sehr begrüßenswert, wenn LH wirklich dafür wäre, dass AI ihren Hub in MUC aufmacht, aber so ganz kann ich es mir nicht vorstellen. Andererseits, sollte es wirklich so sein, dann sind die Chancen von MUC natürlich extrem gut, da LH da sicher einiges "positiv beeinflussen" kann
 
Zurück
Oben