Indien von/nach MUC

Wie siehts denn Rechte mäßig mit den evtl. AI Flügen aus?
Kann man Tickets D-USA und D-Indien buchen oder dürfen die hier nur einen Tankstopp machen und Pax untereinander austauschen?
 
Zumindest im Artikel steht ja auch drinnen "the Europe leg will be served by partner airlines.", was ja direkt bedeutet, dass Lufthansa hier als Feeder aus Europa auftreten wird.

So richtig glaube ich allerdings noch nicht dran. Da will ich erst richtige Pressemeldungen sehen.
 
Wie siehts denn Rechte mäßig mit den evtl. AI Flügen aus?
Kann man Tickets D-USA und D-Indien buchen oder dürfen die hier nur einen Tankstopp machen und Pax untereinander austauschen?

Ich kann mir vorstellen, daß es zumindest für die D - Indien Strecken Verkehrsrechte gibt.
 
Das ist kein Verkehr von und nach MUC, sondern nur via MUC! Die Slots werden für andere Flüge gebraucht! Der Sinn und Zweck des Flughafens ist es ja nicht, schöne Statistiken und Bilder zu liefern, sondern attraktive Verbindungen für MUC, BY und D anzubieten!


Sorry fluhu, aber das ist ja wohl Quatsch. Dann kann ich das komplette Hub streichen, ob nun Umsteiger oder Transit ist dann nämlich das gleiche.

Da Air India volle Verkehrsrechte hat, kann man zusammen mit den Transitpax auf Ziele hoffen, die MUC nie hergeben würde (Amritsar-MUC-XXX).
 
Also wenn es so kommen sollte, dann wäre es natürlich eine tolle Sache für MUC. Wenn AI tatsächlich eine echte HUB-Operation anstrebt dann ist die Einbindung in das deutsche und europäische Feedernetz von LH in MUC natürlich optimal im Vergleich zu anderen Flughäfen.
Man muss natürlich über mögliche Kannibalisierungeffekte ggü. der bereits vorhandenen Nordamerikadienste nachdenken. Dies könnte Effekte auf bereits bestehende oder noch aufzunehmende Verbindungen (LH oder andere) haben. Allerdings könnte diese Verbindungen auch durch die AI-Dienste profitieren. Alles eine Frage der Abstimmung.
Es würde mich sehr freuen und es wäre ein großer Erfolg für MUC wenn dies Realität würde.
 
hoffentlich zieht AI noch weitere Internationale Airlines an, oder bereits bestehende Airlines stocken die Strecken auf!
Die 3. Startbahn muß ausgelastet werden! :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry fluhu, aber das ist ja wohl Quatsch. Dann kann ich das komplette Hub streichen, ob nun Umsteiger oder Transit ist dann nämlich das gleiche.

Da Air India volle Verkehrsrechte hat, kann man zusammen mit den Transitpax auf Ziele hoffen, die MUC nie hergeben würde (Amritsar-MUC-XXX).

So ist es! :thbup:

Ich versteh unsern fluhu diesmal ehrlich gesagt auch nicht. Ich für meinen Teil mach jedenfalls Luftsprünge und freu mich wieder mal wie ein Schneekönig
 
mensch, fluhu, seit JAHREN, wirklich seit JAHREN höre ich von der LH aus FRA immer: In FRA können wir gar nicht mehr wachsen etc. , keine Slots und und und ....

Jedes Jahr, oder noch besser vor jeder Flugplanperiode, höre/lese ich dann welche NEUEN (Interkont)Strecken LH ex FRA auflegt.

Dieses "Gejammer" seitens LH in MUC ist wirklich auf hohem Niveu. Mir ist ja klar das LH am liebsten alles selber abdecken würde und sich die "Sahnestrecken" aussuchen würde, aber man muss auch akzeptieren wenn andere Airlines "schneller" sind.

Und wenn man ehrlich ist, hat LH Interkontmässig in MUC einfach keine ernsthafte Konkurrenz!

almighty
 
Im übrigen kann das nur ein Gewinn für die Hotels rund um MUC sein. Wenn AI in etwa die gleiche Pünktlichkeitsstatistik wie in FRA aufweist, dann werden viele, viele Pax wegen verpassten Anschlüssen zwangsweise eine Nacht in MUC verbringen... ;D
 
Drum wird ja am Airport und in Schwaig je ein neues Hotel gebaut. ;D:blush:
 
In dem Artikel steht ja, dass die Passagiere unter den Flugzeugen umsteigen können. Das würde aber auch bedeuten, dass zeitgleich 7 Maschinen auf dem Hof stehen. Da bleibt denen ja nichts anderes übrig als ins T1 zu gehen.
 
Wenn die in die Star kommen, werden sie auch im Terminal 2 landen. Vor allem, wenn LH + Zubringer die auch befeedern soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Condor-Drehkreuze in den vergangenen Wintersaisonen konnten ja auch gehandelt werden, daher dürfte die AI-Invasion auch zu schaffen sein. :)
 
oh mann das waer ja echt ein ding wenn die ai nun tatsaechlich nach muc kommt. :thbup:
hab grad den thread von anfang bis ende gelesen und juhuu war ich froh als ich den link zu worldpress sah ;D;D
aber ich kanns auch erst glauben wenns tatsaechlich soweit ist.
und @flymunich
deine eingangs genannte liste von fluegen die noch "fehlen"
bilbao bedient die spanair wie schon jemand anders geschrieben
und riga und vilnius wird von der air baltic bedient. ob das jetzt schon der fall ist weiss ich nicht sicher, aber zumindest ab dem winterflugplan, denn irgendwann im nov flieg ich direct von muc nach rix.

und als nachtrag: die lh fliegt seit dieser woche auch 5/7 nach sibiu und ab dem winterflugplan 7/7
 
Zuletzt bearbeitet:
die 'Äitschends from Bombay' wirbeln ja hier ne Menge Staub auf...;D

ich seh es etwas differenzierter...
AI in MUC ? Gern, aber nicht um jeden Preis. Sollten sie tatsächlich VOLLE Verkehrsrechte auf allen 4 Legs pro Routing haben (gibt es dafür irgendwo Belege?) währe ich dafür. Neue Destinations - vor Allem mit neuen Interkontlinien - sind gerade hier willkommen und Konkurrenz belebt das Geschäft. Innerhalb der Star müsste LH nicht selber allzu viel Kapazitäten nach Indien verbrennen und könnte die Erträge eventuell teilen.
Zusätzliche Verbindungen auf bereits angeflogenen Zielen in den USA wären aber nicht unproblematisch.
Der Kannibalisierungseffekt könnte eventuell Folgen für Münchner Strecken der DL, US, UA und AC haben. Bestenfalls kein weiteres Wachstum ihrerseits und schon gar keine neuen US Linien hier...

Sollte es sich mit reduzierten Rechten aber so verhalten wie von @fluhu angedeutet, dann bloss nicht. Überdies ist es gerade in der momentanen Situation schwierig zu vermitteln warum MUC am Anschlag operiert und dringend eine 3. Bahn benötigt. Damit unter Anderem auch die 'Äitschends' from Bombay hier in MUC nur den Flieger wechseln und kaum Geld in die Kassen spülen...?? :think:
 
die 'Äitschends from Bombay' wirbeln ja hier ne Menge Staub auf...;D

ich seh es etwas differenzierter...
AI in MUC ? Gern, aber nicht um jeden Preis. Sollten sie tatsächlich VOLLE Verkehrsrechte auf allen 4 Legs pro Routing haben (gibt es dafür irgendwo Belege?) währe ich dafür. Neue Destinations - vor Allem mit neuen Interkontlinien - sind gerade hier willkommen und Konkurrenz belebt das Geschäft. Innerhalb der Star müsste LH nicht selber allzu viel Kapazitäten nach Indien verbrennen und könnte die Erträge eventuell teilen.
Zusätzliche Verbindungen auf bereits angeflogenen Zielen in den USA wären aber nicht unproblematisch.
Der Kannibalisierungseffekt könnte eventuell Folgen für Münchner Strecken der DL, US, UA und AC haben. Bestenfalls kein weiteres Wachstum ihrerseits und schon gar keine neuen US Linien hier...

Sollte es sich mit reduzierten Rechten aber so verhalten wie von @fluhu angedeutet, dann bloss nicht. Überdies ist es gerade in der momentanen Situation schwierig zu vermitteln warum MUC am Anschlag operiert und dringend eine 3. Bahn benötigt. Damit unter Anderem auch die 'Äitschends' from Bombay hier in MUC nur den Flieger wechseln und kaum Geld in die Kassen spülen...?? :think:

Dann schauen wir halt weiter nur das Kranichlogo an. Andere Airlines läßt LH in MUC dann eh nicht mehr zu....:eyeb:
Die Vergangenheit hat es ja gezeigt.
Und auf Grund der großen Anzahl von Interkontairlines und -zielen sollten wir uns schon überlegen,ob AI dies machen sollte. Lieber einen LH CRJ mehr am Terminal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@QR380
nu komm mal von dem 'böse LH Buben' Trip wieder runter... ;D

Wie ich bereits erwähnte, könnte AI - mit entsprechenden Rechten hier - für LH und STAR sogar eine sinnvolle Ergänzung darstellen... :yes:
Und nein, LH wird im Vorfeld einer neuer Airline nicht um Zustimmung gebeten...:cool:
Sie reagiert auf den möglichen 'Intruder' im Wettbewerb...;)
 
@QR380
nu komm mal von dem 'böse LH Buben' Trip wieder runter... ;D
Bin ich nicht. Wollte nur sagen, daß ein AI Widebody - Leitwerk besser ausschaut als unzählige LH CRJ - Leitwerke

Wie ich bereits erwähnte, könnte AI - mit entsprechenden Rechten hier - für LH und STAR sogar eine sinnvolle Ergänzung darstellen... :yes:
Und nein, LH wird im Vorfeld einer neuer Airline nicht um Zustimmung gebeten...:cool:
Sie reagiert auf den möglichen 'Intruder' im Wettbewerb...;)
Da kann LH dafür sorgen, daß dieses miteinander möglich ist. Die Boomregion Indien verträgt nach gewissen Anfangsschwierigkeiten mit Sicherheit jeweils 14/7 Dehli und Bombay.
 
Zurück
Oben