Indien von/nach MUC

Schwäbische Sorgfalt: ein Urteil.
Schwäbische Genauigkeit: angewandt auf 10 hoch 9 Individuen.

Schwäbische Toleranz - mathematisch verstanden.
 
Was ist eigentlich mit den AI plänen mit einem Hub in MUC is ziemlich ruhig geworden
Halt die Hubpläne der AI im Prinzip für einen Anachronismus. Als künftiges Star Alliance Mitglied wird wohl auch die AI die Noten vom Orchester spielen müssen und wie alle anderen die Naben der Allianz feedern.
USA über einen vorgelagerten Europahub verteilen, macht doch Null Sinn, noch dazu wo die AI die S.A.-Nabe ORD via ihren Bombayhub ohnehin bereits Nonstop anfliegt. IAD und YYZ werdem wohl bald folgen. Vermutlich auch ab Delhi, zusätzlich zu DEL-JFK nonstop :think:

ps: Inzwischen fliegt auch Continental nonstop nach Indien. Via ihren Newark-Hub!
 
Zuletzt bearbeitet:
...noch dazu wo die AI die S.A.-Nabe ORD via ihren Bombayhub ohnehin bereits Nonstop anfliegt.
Stimmt so nicht. Der Flug landet auch jetzt schon in Europa zwischen.

Außer Bombay und Delhi hat im Moment noch keiner etwas von den Nonstop-Flügen in die USA. Da BOM und DEL als Umsteigeflughäfen an ihre Grenzen stoßen, bleibt im Moment nur Europa als Hub. Sobald sich Nonstops ab MAA, BLR, HYD und Co. in die USA rechnen, wird sich das sicher wieder ändern, aber momentan scheint das noch nicht der Fall zu sein.

Alternative wäre, den Hub z.B. nach JFK zu legen und dorthin ab diversen indischen Städten Nonstops anzufliegen, aber da müssten die Weiterflüge aufgrund von Verkehrsrechten über eine Kooperation mit einem US-Partner stattfinden, was nicht ganz so attraktiv ist. Außerdem müsste man dort erstmal die Slots bekommen.

Ich denke, für mindestens das nächste halbe Jahrzehnt ist der Hub in Europa eine gute Idee.
 
ich hoffe ja doch das sie sich für MUC entscheiden bzw schon entschieden haben , den so wie es aussieht ist VIE schon aus dem rennen
 
Der Flugplankoordinator Deutschland schafft es schon noch, dass eine AI nicht nach München kommt. Irgendwie hat der wohl was gegen Bayern. :D Ist ja auch ein gebürtiger Hesse, wenn ich richtig unterrichtet bin. :whistle:
 
Ca. 1 Woche alt:

http://www.travelbizmonitor.com/articleDetails.aspx?id=1048&sectionid=15&name=Aviation

Demnach hat MUC AI 40% der Parkpositionen im T2 angeboten (30 Flugzeuge), AI möchte aber 60%. Zumindest steht das so da drin.

Außerdem soll MUC IT 30% der Parkpositionen des T2 für ein Hub angeboten haben.

Falls da überhaupt was Wahres dran ist, werden die doch wohl das T1 meinen!

Überhaupt etwas seltsam, dieses Maß in Prozent der Parkpositionen, oder? Vielleicht nur eine weitere Ente...
 
Ca. 1 Woche alt:

http://www.travelbizmonitor.com/articleDetails.aspx?id=1048&sectionid=15&name=Aviation

Demnach hat MUC AI 40% der Parkpositionen im T2 angeboten (30 Flugzeuge), AI möchte aber 60%. Zumindest steht das so da drin.

Außerdem soll MUC IT 30% der Parkpositionen des T2 für ein Hub angeboten haben.

Falls da überhaupt was Wahres dran ist, werden die doch wohl das T1 meinen!

Überhaupt etwas seltsam, dieses Maß in Prozent der Parkpositionen, oder? Vielleicht nur eine weitere Ente...

Wenn dies so wäre, könnte wohl bereits sämtliche Star Partner zum SFP 08 von T2 ins T1 umziehen. Platz wäre dann im T2 keiner mehr außer für LH und AI.
Selbst hier würden genügend Positionen für Langstreckenjets fehlen. T2 ist ja nur als Umsteigerhub im Europaverkehr angelegt mit ein paar Longhauls.

Der Satellit in voller Stärke würde dann sofort benötigt!!!:confused:
Fraglich ist ob dort endlich auch mal ein höherer Anteil an Langstreckenpostionen eingeplant wird/ist.
Meine Hochrechnungen incl. eines AI-Hubs in MUC würden ab 2012 mit tlw. gleichzeitig 30 Großraumjets am T2 ausgehen.
 
den satz find ich auch gut:

At present, Munich Airport - in which Lufthansa Airlines has a 40 per cent stake - has two terminals and construction on the third is yet to begin, while two more are in the pipeline.

die denken aber schon sehr langfristig..:D

aber mal ehrlich, wie sollte die FMG der AI 40% der Positionen am T2 versprechen, ohne die LH da mit einzubeziehen? Immerhin gehört T2 ja (mehr oder weniger) der LH...? Ich glaube da hätte LH dann doch etwas dagegen..:eyeb:
 
Nett das plötzlich auch Kingfisher AL ebenfalls mit München in Verbindung gebracht wird. Motto wohl, kommt das große AI-Drehkreuz nicht, fliegt Kingfisher wohl nach MUC. Haben die nicht extra für MUC-Dienst die A380 bestellt??? :D

Wenn das so kommt kann man sich wirklich gedanken über eine vierte Runway machen sowie ein weiteres reines Intercontumsteigerterminal, wo eine Boeing 767 das kleinste Flugzeug wäre. :o
 
Der Flugplankoordinator Deutschland schafft es schon noch, dass eine AI nicht nach München kommt. Irgendwie hat der wohl was gegen Bayern. :D Ist ja auch ein gebürtiger Hesse, wenn ich richtig unterrichtet bin. :whistle:

Um mal deine Verschwoerungstheorie weiterzuspannen....Demzufolge sollte er doch fuer AI sein. Denn durch AI wird Muenchen viel schneller voll und LH kann weniger nach Muenchen verlegen, bzw hier wachsen, was den FRA Standort in LH staerkt.

Aber echt glauben, tue ich an so etwas nicht..
 
Um mal deine Verschwoerungstheorie weiterzuspannen....Demzufolge sollte er doch fuer AI sein. Denn durch AI wird Muenchen viel schneller voll und LH kann weniger nach Muenchen verlegen, bzw hier wachsen, was den FRA Standort in LH staerkt.

Aber echt glauben, tue ich an so etwas nicht..

Mit diesen Gedanken könnte man sich anfreunden!!! :thbup:
 
Zurück
Oben