Indien von/nach MUC

den satz find ich auch gut:

At present, Munich Airport - in which Lufthansa Airlines has a 40 per cent stake - has two terminals and construction on the third is yet to begin, while two more are in the pipeline.

jemanden, der in einem satz so viele fehler macht,kann ich nichts glauben. LH hat nicht am FLughafen 40%, sondern am Terminal 2. Und ein 3. Terminal wird auch nicht gebaut, sondern ein satellit.
 
jemanden, der in einem satz so viele fehler macht,kann ich nichts glauben. LH hat nicht am FLughafen 40%, sondern am Terminal 2. Und ein 3. Terminal wird auch nicht gebaut, sondern ein satellit.

Im Volksmund spricht man aber überall von Terminal 3. Wie sollte dies ein Inder dann richtig unterscheiden können. Und in indischen Presseartikel werden generell immer sehr viele Zahlen genannt. Ist für mich auch immer verwirrend, auch außerhalb der Luftfahrt. :whistle:
 
Ca. 1 Woche alt:

http://www.travelbizmonitor.com/articleDetails.aspx?id=1048&sectionid=15&name=Aviation

Demnach hat MUC AI 40% der Parkpositionen im T2 angeboten (30 Flugzeuge), AI möchte aber 60%. Zumindest steht das so da drin.

Außerdem soll MUC IT 30% der Parkpositionen des T2 für ein Hub angeboten haben.

Falls da überhaupt was Wahres dran ist, werden die doch wohl das T1 meinen!

Überhaupt etwas seltsam, dieses Maß in Prozent der Parkpositionen, oder? Vielleicht nur eine weitere Ente...
Wie werden solche Vergaben von Parkpositionen überhaupt berechnet? :confused:

Sind das Prozentwerte im Bezug auf die Anzahl der vorhandenen Positionen, oder sind das Prozentwerte in Bezug auf die zeitliche Nutzung der Positionen (wie in einem Stundenhotel)? :p

Fliessen die Terminal-nahen Vorfeldpositionen mit in die Berechnung ein?

Wenn es bei den Prozentwerten um zeitliche Nutzung aller Positionen (incl. T2-Vorfeld und Gepäcksortieranlage) geht, was mir als einziges überhaupt plausibel erscheint, ist dann in den 100% auch die Nacht von 0:00 Uhr bis 5:00 Uhr enthalten? :yawn:

Wenn man so rechnen würde, dann könnte man vermutlich soviel Kapazität abzweigen... aber sonst? :think:
 
Der Artikel ist wirklich interessant. Zum ersten Mal wird es wirklich konkret wenngleich die Zahlen, die genannt werden, unglaublich sind.

Ich kann mir im Moment nicht vorstellen wie bis zu 30 Flugzeuge gleichzeitig zusätzlich am T2 abgefertigt werden sollen. Gebäudenah geht es überhaupt nicht und je nach Uhrzeit wird es wahrscheinlich verdammt eng.

Es wäre gut noch eine weitere Quelle für die Angaben aus dem Artikel zu finden. Zwar sind die prozentualen Angaben schlüssig (40% v. 75 = 30) aber vielleicht hat das der Autor auch nur selbst ausgerechnet und die belegten Positionen verteilen sich über verschiedene Zeiten.

Es wäre irre, wenn die AI kommt und spannend zu sehen, wie das von MUC abgewickelt wird. Schon alleine die Winteroperation mit geschlossenen Bahnen und evtl. Diversions hunderter Inder nach (ja wohin eigentlich?) ist eine echte Herausforderung.

Ich drücke die Daumen ganz doll für MUC.
 
Wer ist MUC?

Die FMG vielleicht? Die vergibt aber keine Parkpositionen am T2. Also ganz schnell in Ablage Rund, diesen Artikel.....
 
Stimmt so nicht. Der Flug landet auch jetzt schon in Europa zwischen.
AI 126 ORD d.1905 a.2350 BOM nonstop daily B744 (CRS Woche48/07)
Sorry, die Direktnabe vesteht bereits. Wozu dann über einen Eurohub feedern, wenn's via BOM ohnehin schon geht. Mit maximalen Anschlüssen an beiden Seiten.
Und zur Kapazität BOM/DEL: Also die paar Flüge (4-8) bringen die wohl auch noch unter.
Gruß
Evaluator
Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
AI 126 ORD d.1905 a.2350 BOM nonstop daily B744 (CRS Woche48/07)
Sorry, die Direktnabe vesteht bereits. Wozu dann über einen Eurohub feedern, wenn's via BOM ohnehin schon geht. Mit maximalen Anschlüssen an beiden Seiten.
Und zur Kapazität BOM/DEL: Also die paar Flüge (4-8) bringen die wohl auch noch unter.
Gruß
Evaluator
Wien

Ich glaube so mancher hat den Konzeptgedanken der AI nicht verstanden und es werden laufend eigene Ideen eingebracht. Hier im Forum und andererorts!!! :thbdwn:
 
Ich glaube so mancher hat den Konzeptgedanken der AI nicht verstanden und es werden laufend eigene Ideen eingebracht. Hier im Forum und andererorts!!! :thbdwn:
Was ist daran nicht zu verstehen?
Der kolportierte AI-Hub passt so ins Allianzkonzept wie Essig in Milch.
Kein Wunder, dass weder die LH noch die OS daran interessiert ist. :cool:
 
Alternate JFK-DEL AI 112 d.2000 a.2230+1 777 daily nonstop
Das ist kein Nonstop. Zwischenlandung in LHR, Aufenthalt 6:35-8:45

Zum Vergleich, beides mit 772 oder 773
AI JFK-DEL 2000-2230
CO EWR-DEL 20:40-21:20
AI kann doch für fast die gleiche Strecke nicht 2 Stunden länger brauchen!

Folgende Nonstops gibt es zwischen Nordamerika und Indien, soweit ich weiß, alles mit 777:

CO EWR-DEL (seit WFP 2005/2006)
DL JFK-BOM (ebenfalls seit WFP 2005/2006)
AA ORD-DEL (ebenfalls - oder doch etwas später?
AI JFK-BOM (seit 08/2007)
CO EWR-BOM (seit 1.10.2007)

AI hat JFK-DEL ab Januar angekündigt, aber in den Systemen ist der noch nicht.

Insofern kann man auch nicht sagen, dass die Anzahl dieser Strecken in letzter Zeit exponentiell zugenommen hat.

Falls jemand noch welche findet, bin ich zwar erfreut, aber genauso überrascht...
 
Wie auch immer, Tatsache ist, dass Dank der 772ER Nonstopverbindungen zwischen Indien und zumindest ORD, YYZ und IAD möglich sind, und auch bereits geflogen werden. Tendenz steigend, siehe CO, DL, AA. Auch DEL-LAX wär nonstop möglich (ähnliche Parameter wie SIN-LAX, SQ fliegt nonstop mit 772ER).
Tatsache ist auch, dass die Air India demnächst der Star Alliance beitreten möchte. Und da sind 5th fredom networks schlicht ein Anachronismus. Worin liegt der Sinn eines externen Verteilers, wenn das auch über die Zentralhubs der AI viel billiger und schneller geht? Der Kombihub Europa/USA ist ja wohl mehr als abenteuerlich: Jeder Sitz der hier frei wird, muss hier wieder neu verkauft werden, bei Null Ethnomarkt vor Ort. Die Hansa wird a Freud haben, vor allem wenn die AI das auch noch in grossem Stil plant. FRA-ORD/LAX war mit der 744 eine technische Notwendigkeit, wie auch die SQ-Spange nach JFK. Bereits mit der 772ER, aber spätestens mit der 380/748/787 werden alle USA-Asien Dienste nonstop geflogen, was soll da eine indische Atlantikstation in München? Oder Wien? Halte auch den Brüsselhub der Jet Airways nur für ein Provisorium. In einer Allianz macht das keinen Sinn, weder der AI noch der J.A. Hub.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben