Indien von/nach MUC

http://www.financialexpress.com/news/Kingfisher-to-wet-lease-4-new-Airbus-to-Air-India/260551/

Tja, schon doof, wenn man Langstreckenflugzeuge hat, aber keine Erlaubnis, international zu fliegen... Aber vielleicht setzt AI die Maschinen ja "richtig" ein.

Naja, besser so, als anders rum. Stell dir mal vor, es entstehen aus irgendeinem Grund Verzögerungen bei der Auslieferung, und man hat schon einen Flugplan und Plätze verkauft.

Siehe nur Oasis, wie lange die brauchen, um an 747er oder 777er zu kommen. Die wollten ursprünglich Ende letzten Jahres 10 Maschinen haben und jedes Jahr fünf weitere hinzu nehmen :whistle:
 
Hier gibt es wieder einen Artikel zum AI-Hub. Hört sich meiner Meinung nach schon realistischer an als bisher.

MUC ist demnach Favorit gegenüber FRA und VIE; aufgrund des Maschinenmangels ist ein Hub-Verkehr jedoch erst in 3-4 Jahren denkbar. MUC-BOM mit AI könnte noch in diesem Jahr kommen, aber auf der MUC-DEL-Strecke möchte AI nicht "gegen seinen Partner" fliegen.
 
[...]aber auf der MUC-DEL-Strecke möchte AI nicht "gegen seinen Partner" fliegen.

Hm, ist richtig! Das ist aber auch die EINZIGE Strecke wo die Aussage zutreffen kann - denn bisher wird von MUC aus ja nix anderes in Indien angeflogen.

Deshalb ist auch die Aussage: "...[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]and we will first focus on Metros where neither we, nor our partners have a connection to Munich," said a senior official. ..." [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]i[/FONT][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]rgendwie a Schmarrn.[/FONT]
 
Nehmt Hyderabad anstelle von Dehli und alles bisher gemeldete passt wieder. :whistle: Siehe auch mein Post von 7.1.08 in diesen Thread. ;)
 
Hier gibt es wieder einen Artikel zum AI-Hub. Hört sich meiner Meinung nach schon realistischer an als bisher.

MUC ist demnach Favorit gegenüber FRA und VIE; aufgrund des Maschinenmangels ist ein Hub-Verkehr jedoch erst in 3-4 Jahren denkbar. MUC-BOM mit AI könnte noch in diesem Jahr kommen, aber auf der MUC-DEL-Strecke möchte AI nicht "gegen seinen Partner" fliegen.

Daran könnte sich LH glatt mal eine Scheibe abschneiden, siehe z.b. RG und LH nach GRU !!
 
Na ja, wer will denn hier was von wem...;):D

Es geht hier nur ums Prinzip. AI will nicht gegen den Partner LH fliegen.
Es geht um den Partner. LH schert sich dagegen nicht besonders darum.
Oder meinst du das die zeitliche Lage bei Peking recht viel besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht hier nur ums Prinzip. AI will nicht gegen den Partner LH fliegen.
Es geht um den Partner. LH schert sich dagegen nicht besonders darum.
Oder meinst du das die zeitliche Lage bei Peking recht viel besser ist.

Der Begriff 'Prinzip' ist in der Luftfahrt deplaziert... Hier geht es um reine Synergieeffekte und somit wirtschaftliche Interessen.
Um nichts anderes dreht es sich bei den 'Partnerschaften' der grossen Allianzen und kleinen Codeshareabkommen.
AI tastet sich vorsichtig an LH/STAR und ihren neuen EU Hub heran ohne im Vorfeld allzu viel Porzellan zerdeppern zu wollen. Letztendlich will sich AI mit LH als STAR Paten in ein bestehendes Netzwerk integrieren und von ihm profitieren.
Nicht anders wäre es wenn LH einen HUB in den USA auf dem Weiterflug nach Asien oder Australien über den Pazifik eröffnen wollte. Da wären auch einige Gespräche und Anpassungen mit United notwendig. ;)
 
Der Begriff 'Prinzip' ist in der Luftfahrt deplaziert... Hier geht es um reine Synergieeffekte und somit wirtschaftliche Interessen.
Um nichts anderes dreht es sich bei den 'Partnerschaften' der grossen Allianzen und kleinen Codeshareabkommen.
AI tastet sich vorsichtig an LH/STAR und ihren neuen EU Hub heran ohne im Vorfeld allzu viel Porzellan zerdeppern zu wollen. Letztendlich will sich AI mit LH als STAR Paten in ein bestehendes Netzwerk integrieren und von ihm profitieren.
Nicht anders wäre es wenn LH einen HUB in den USA auf dem Weiterflug nach Asien oder Australien über den Pazifik eröffnen wollte. Da wären auch einige Gespräche und Anpassungen mit United notwendig. ;)

Das was du schreibst ist sicherlich alles richtig, aber der Lufthansa selbst und nicht der Star Alliance geht es in erster Linie um erweiterte Landerechte in Indien. Hier verhandelt man ja bereits intensiv mit den indischen Behörden. Nur kann eine Lufthansa die sogenannten sturen Inder nicht so leicht überzeugen wie die Airlinevertreter der AI. Gleiches gilt wohl auch für erweiterte Rechte aktuell mit China. Nur über die Partnerschaften bekommt man selbst einen erweiterten Zutitt zu den Märkten China und Indien. :eyeb:
 
Manchesmal habe ich den Eindruck, LH gebärdet sich in FRA und noch viel mehr in MUC als ein Feudalherr.
Wie @flymunich schon schreibt, LH verhindert bei AI nicht aus reiner Nächstenliebe einen Hub in Deutschland, da wird schon erwartet das im Gegenzug was rausspringt - z.B. erweiterte Rechte in Indien. Das nächste schau doch mal wieviele Frequenzen LH nach Indien fliegt und wie es umgekehrt ist. Da hätte noch einiges Platz.
Und Partnerschaft für LH ist - so wie ich es sehe, so wie sie es gerade braucht.
 
Manchesmal habe ich den Eindruck, LH gebärdet sich in FRA und noch viel mehr in MUC als ein Feudalherr.
Wie @flymunich schon schreibt, LH verhindert bei AI nicht aus reiner Nächstenliebe einen Hub in Deutschland, da wird schon erwartet das im Gegenzug was rausspringt - z.B. erweiterte Rechte in Indien. Das nächste schau doch mal wieviele Frequenzen LH nach Indien fliegt und wie es umgekehrt ist. Da hätte noch einiges Platz.
Und Partnerschaft für LH ist - so wie ich es sehe, so wie sie es gerade braucht.

ich weiss nicht wie du dir Luftfahrt unter knallharten wirtschaftlichen Zwängen vorstellst?? Aber es ist bei ALLEN Linien so wie weiter oben erwähnt... Es gibt keinen Caritasverein in der Fliegerei. Das hat nichts mit 'Feudalherr' zu tun...:rolleyes:
Oder glaubst du etwa das anders herum im Ausland der rote Teppich für eine dt. Airline ausgerollt wird wenn man dort nicht selber in den Genuß der Vorzüge käme??
Das sich LH im richtigen Moment aber auch als Partner einbringt hatte sie ja wohl mehr wie deutlich bei ihrem Einsatz bei Air Canada bewiesen!
 
Das was du schreibst ist sicherlich alles richtig, aber der Lufthansa selbst und nicht der Star Alliance geht es in erster Linie um erweiterte Landerechte in Indien. Hier verhandelt man ja bereits intensiv mit den indischen Behörden. Nur kann eine Lufthansa die sogenannten sturen Inder nicht so leicht überzeugen wie die Airlinevertreter der AI. Gleiches gilt wohl auch für erweiterte Rechte aktuell mit China. Nur über die Partnerschaften bekommt man selbst einen erweiterten Zutitt zu den Märkten China und Indien. :eyeb:

völlig richtig. Wenn LH und STAR nicht auch einen Vorteil vom AI Beitritt hätten, wäre das indische Ansinnen von vorn herein eine Totgeburt!
 
Hier ein Link dazu aus dem a.net Forum:

http://asia.news.yahoo.com/080116/4/3do6g.html

Das sich LH im richtigen Moment aber auch als Partner einbringt hatte sie ja wohl mehr wie deutlich bei ihrem Einsatz bei Air Canada bewiesen
Da weiß ich im Moment nicht was du damit meinst...

Wenn LH und STAR nicht auch einen Vorteil vom AI Beitritt hätten, wäre das indische Ansinnen von vorn herein eine Totgeburt!

Nur liegen im Moment die Vorteile en Masse bei LH - siehe geflogene Strecken.
LH gibt nur Scheibchenweise, will aber im Gegenzug soviel wie es möglich ist.
Boshafter Weise könnte man sagen Raffgier, Geier & Sohn :p
 
AC stand kurz vor dem Aus als deutsche Banken und LH dies mit Krediten und Garantien/Absicherungen verhindern konnten.

Übrigens, Air India profitiert von einem EU Hub der im Netz der STAR eingebunden ist ungleich mehr als eine LH die nur mehr Frequenzen in einen sicherlich nicht uninteressanten indischen Markt bekommt!
 
AC stand kurz vor dem Aus als deutsche Banken und LH dies mit Krediten und Garantien/Absicherungen verhindern konnten.

Übrigens, Air India profitiert von einem EU Hub der im Netz der STAR eingebunden ist ungleich mehr als eine LH die nur mehr Frequenzen in einen sicherlich nicht uninteressanten indischen Markt bekommt!

Wie kommst du zu dieser Behauptung @MUCFlyer???

Denke Air India könnte auch via MXP, BCN oder einige andere Plätze in Europa zwischenlanden. Lufthansa hat durch weitere Landerechte Wettbewerbsvorteile gegenüber British und AF/KL. ;)
 
Zurück
Oben