Indien von/nach MUC

War da damals nicht auch ein Allianzwechsel im Raum gestanden, wenn CP dann AC übernehmen hätte können ??

Ich glaube das machst du dir ein bißchen zu einfach. Gewiß LH hat ein riesengroßes Netz mit besten Verbidungen und Anschlüssen. Doch es geht nicht "nur" um ein paar Frequenzen mehr, sondern um den, wie du selber richtig schreibst, nicht uninteressanten indischen Markt. Der steckt quasi noch in den Kinderschuhen. Und wenn LH darin Fuß fassen kann, dann ist sie ihren Konkurrenten weit voraus. Das selbe gilt auch für den chinesischen Markt.
Wenn das in Asien läuft, dann hat LH einen weitaus größeren Profit als AI von diesen "Hub" in Europa.
LH tut nix, wovon sie sich nix erwarten. Siehe post 736 !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommst du zu dieser Behauptung @MUCFlyer???
Denke Air India könnte auch via MXP, BCN oder einige andere Plätze in Europa zwischenlanden. Lufthansa hat durch weitere Landerechte Wettbewerbsvorteile gegenüber British und AF/KL. ;)

es geht doch nicht nur um einen 'Zwischenstopp'... Es geht AI verständlicherweise darum die Infrastruktur und gesamten gemeinsamen Vorzüge (checkin, Loungen, Zu-Abbringer etc.) einer Allianz an einem grossen HUB zu nutzen. Da gibt es in Europa nur eine Handvoll Möglichkeiten für sie. MXP und BCN haben dabei nicht annähernd diese Leistungsfähigkeit wie MUC.
 
es geht doch nicht nur um einen 'Zwischenstopp'... Es geht AI verständlicherweise darum die Infrastruktur und gesamten gemeinsamen Vorzüge (checkin, Loungen, Zu-Abbringer etc.) einer Allianz an einem grossen HUB zu nutzen. Da gibt es in Europa nur eine Handvoll Möglichkeiten für sie. MXP und BCN haben dabei nicht annähernd diese Leistungsfähigkeit wie MUC.

Aber genügend Slots, die in MUC die Lufthansa durch MUC-KLU usw. wegnimmt. Das haben die Inder auch schon gemerkt, hier ist die LH ohne Zweifel wenig cooperativ. :(
 
...
Und wenn LH darin Fuß fassen kann, dann ist sie ihren Konkurrenten weit voraus. Das selbe gilt auch für den chinesischen Markt.
Wenn das in Asien läuft, dann hat LH einen weitaus größeren Profit als AI von diesen "Hub" in Europa.
LH tut nix, wovon sie sich nix erwarten. Siehe post 736 !!

Würde LH nicht so handeln, würde sie wohl sehr viele Menschen enttäuschen:

- ihre Mitarbeiter, die sich wohl Sorgen um ihre Arbeitsplätze oder deren Qualität machen würden.
- ihre Kapitalanleger, die ihr Geld eigentlich nicht in einen Opferstock stecken wollten.
- den Arbeitsmarkt, denn nur Wachstum im Lande schafft hier neue Arbeitsplätze.
- die Geschäftswelt, die dankbar für jede neue Verbindung in Zukunftsmärkte ist.
- usw.
 
richtig, sag ich doch die ganze Zeit...:D
Machen alle anderen logischerweise auch ;);D
LH gibt nur Scheibchenweise, will aber im Gegenzug soviel wie es möglich ist.
Dann kannst aber du nicht sagen, es ist richtig , daß AI nicht gegen den Partner fliegen will. Partnerschaft bedeutet mehr. Partnerschaft ist ein geben und nehmen. Nicht nur ein nehmen - und das tut Hansa aber mit vollen Händen. Wenn Hansa was will, sind immer Bedingungen daran geknöpft. Auch in der Luftfahrt. Sich aber mal selbst zurücknehmen, denn Partner mal lassen, mal was überlassen. Das gibt´s nicht.

MUCFLYER hat gesagt.:
Um nichts anderes dreht es sich bei den 'Partnerschaften' der grossen Allianzen und kleinen Codeshareabkommen.
AI tastet sich vorsichtig an LH/STAR und ihren neuen EU Hub heran ohne im Vorfeld allzu viel Porzellan zerdeppern zu wollen. Letztendlich will sich AI mit LH als STAR Paten in ein bestehendes Netzwerk integrieren und von ihm profitieren.

AI will einen "Zwischenlandepunkt" um es mal einfach auszudrücken. LH will auf den indischen Markt. Für LH kann viel rausspringen - da brauch ich als AI mein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Und anscheinend ist die MUC - Dehlistrecke eine Goldgrube. Das dabei niemand anders mit verdienen soll leuchtet mir ein - aber das man gleich LH zu liebe eine Strecke nicht aufnimmt, ist schon zuviel der Bescheidenheit.

alwan hat gesagt.:
Würde LH nicht so handeln, würde sie wohl sehr viele Menschen enttäuschen:

- ihre Mitarbeiter, die sich wohl Sorgen um ihre Arbeitsplätze oder deren Qualität machen würden.
- ihre Kapitalanleger, die ihr Geld eigentlich nicht in einen Opferstock stecken wollten.
- den Arbeitsmarkt, denn nur Wachstum im Lande schafft hier neue Arbeitsplätze.
- die Geschäftswelt, die dankbar für jede neue Verbindung in Zukunftsmärkte ist usw.

Mitarbeiter - Qualität naja, bei den Umfragen nicht immer das beste. Liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an den Mitarbeitern, sondern an der Firmenphilosophie.

Arbeitsmarkt - Wachstum im Lande ?? Wo muß ich da hin, damit ich auch was davon abbekomme?? Kann man sich da melden, damit man was ergattert ?? Ich würde gerne wissen wo es das gibt.

Neue Verbindungen in Zukunftsmärkt - gerne jederzeit. Nur kann man sich nicht Rosinen rauspicken und der Rest ist für die anderen. Ich kann nicht nur haben wollen, und die anderen vornehm raushalten. Auch mal was abgeben.

Also doch:
Raffgier, Geier & Sohn ??
 
Dann kannst aber du nicht sagen, es ist richtig , daß AI nicht gegen den Partner fliegen will. Partnerschaft bedeutet mehr. Partnerschaft ist ein geben und nehmen. Nicht nur ein nehmen - und das tut Hansa aber mit vollen Händen. Wenn Hansa was will, sind immer Bedingungen daran geknöpft. Auch in der Luftfahrt. Sich aber mal selbst zurücknehmen, denn Partner mal lassen, mal was überlassen. Das gibt´s nicht.



AI will einen "Zwischenlandepunkt" um es mal einfach auszudrücken. LH will auf den indischen Markt. Für LH kann viel rausspringen - da brauch ich als AI mein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Und anscheinend ist die MUC - Dehlistrecke eine Goldgrube. Das dabei niemand anders mit verdienen soll leuchtet mir ein - aber das man gleich LH zu liebe eine Strecke nicht aufnimmt, ist schon zuviel der Bescheidenheit.



Mitarbeiter - Qualität naja, bei den Umfragen nicht immer das beste. Liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an den Mitarbeitern, sondern an der Firmenphilosophie.

Arbeitsmarkt - Wachstum im Lande ?? Wo muß ich da hin, damit ich auch was davon abbekomme?? Kann man sich da melden, damit man was ergattert ?? Ich würde gerne wissen wo es das gibt.

Neue Verbindungen in Zukunftsmärkt - gerne jederzeit. Nur kann man sich nicht Rosinen rauspicken und der Rest ist für die anderen. Ich kann nicht nur haben wollen, und die anderen vornehm raushalten. Auch mal was abgeben.

Also doch:
Raffgier, Geier & Sohn ??

Wir schimpfen wie die Rohrspatzen über Nokia, aber unsere DAX-Unternehmen machen es genauso. Hauptsache die Aktionäre werden befriedigt. Alles dreht sich nur um die Globaislierung. Bei den LH-Gehältern in der Kabine sieht man das auch sehr deutlich, nur um eine Sache herauszugreifen. Deshalb auch mein Einwand nicht immer alles der LH über den grünen Klee zu loben. :mad:
 
Wir schimpfen wie die Rohrspatzen über Nokia, aber unsere DAX-Unternehmen machen es genauso. Hauptsache die Aktionäre werden befriedigt. Alles dreht sich nur um die Globaislierung. Bei den LH-Gehältern in der Kabine sieht man das auch sehr deutlich, nur um eine Sache herauszugreifen. Deshalb auch mein Einwand nicht immer alles der LH über den grünen Klee zu loben. :mad:

Tja, so etwas nennt sich Marktwirtschaft.
 
@QR380 @flymunich
etwas müssig zu argumentieren wenn es auf prinzipiell verschlossene Ohren gegenüber LH stösst...:dead:



ach so, etwas habe ich noch das ihr ja dann wieder gegen LH oder STAR drehen könnt ;):
In der STAR Alliance fühlen sich die Mitglieder nach externen Auswertungen komischerweise sehr wohl... Sie profitieren nicht nur von den Synergieeffekten, sondern loben die belassene Eigenständigkeit der jeweiligen Mitglieder ohne 'dominiert' zu werden. Das Prinzip 'geben und nehmen' funktioniert eigentlich hervorragend. Wo weniger gegeben wird, bekommt man aber auch weniger zurück. Das Grundprinzip der Allianz, ein funktionierendes Netzwerk weltweit, bleibt aber stets gewährt. Nur vielleicht mal ohne das ein oder andere engere bilaterale Abkommen wie Codeshare etc.

Nächstes Beispiel ist der Swiss/LH Merger. Ja was haben einige gejammert. Die Swiss Marke wird untergehen usw. Wie es aktuell ausschaut brauch ich ja nicht weiter erwähnen. Selbst die grössten LH Kritiker in der Schweiz sind verstummt! LH der böse Tiger? LH nicht Partner- oder Integrationsfähig??
Jeder kann sich selbst sein Bild malen... Ich mach an dem Punkt hier zum Thema für mich jetzt mal Schluss.
 
Ein Gutachten oder wie man es auch immer nennen will, kann man so oder so in Auftrag geben. Das Ergebnis, daß man wünscht bekommt man.

Für mich existiert geben und nehmen bei Hansens in großen Stücken nur fordern und nehmen !!

Swiss ist ein schlechtes Beispiel. Eine Marke wie Swiss konnte und durfte nicht von der Bildfläche verschwinden. Dafür war der Vorgänger Swissair zu bekannt und anerkannt. Zudem ist Zürich ein hochpreisiges Segment in der Finanzwelt.
Stell dir mal vor, Swiss wäre von LH eliminiert worden, der ganze Schweizer Markt wäre für LH weggebrochen. Da galt es nur Hopp oder top. Und für Hansa ist es eben top augegangen.
 
Hauptsache die Aktionäre werden befriedigt.
Weißt Du eigentlich, wovon Du sprichst?

Wenn LH-Aktien nicht vinkuliert wären, führe das Management in einem ganz
seichten Wasser: Exzellente Jahresergebnisse in einer schwierigen Zeit, und der Kurs
bewegt sich in die Sphären eines Übernahmekandidaten! Erstens ist die Kapitalrendite
bei LH noch immer schlechter als bei AF und BA (fürs Geschäftsjahr 2007 bzw. 2007/8
bei BA ist das noch nicht in Stein geschlagen), und zweitens wird relativ wenig
ausgeschüttet statt reinvestiert oder für Rücklagen herangezogen.
 
Ein Gutachten oder wie man es auch immer nennen will, kann man so oder so in Auftrag geben. Das Ergebnis, daß man wünscht bekommt man.

Das ist doch kein ernsthaftes Argument. Wenn eine Airline für sich in der Staralliance keine Zukunft mehr sieht kann sie ja austreten. Wenn sie aber bleibt, dann liegt die Vermutung, dass die Mitgliedschaft dort positiv gesehen wird erstmal näher als das Gegenteil.
 
Mitarbeiter - Qualität naja, bei den Umfragen nicht immer das beste. Liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an den Mitarbeitern, sondern an der Firmenphilosophie.

Arbeitsmarkt - Wachstum im Lande ?? Wo muß ich da hin, damit ich auch was davon abbekomme?? Kann man sich da melden, damit man was ergattert ?? Ich würde gerne wissen wo es das gibt.

Neue Verbindungen in Zukunftsmärkt - gerne jederzeit. Nur kann man sich nicht Rosinen rauspicken und der Rest ist für die anderen. Ich kann nicht nur haben wollen, und die anderen vornehm raushalten. Auch mal was abgeben.

Also doch:
Raffgier, Geier & Sohn ??

Jaja Umfragen... auch du glaubst sicher nicht alle..oder? :think:
Ich meine jeder nimmt die Umfragen für voll die ihm in den Kram passen, in diesem Fall sind dir wohl die Umfragen in Erinnerung geblieben in den LH nicht besonders abgeschnitten hat!?

Ja Firmenphilosophie, ich denke das hatten wir schon oft genug! :thbup:
Es wird niemand gezwungen mit LH zu fliegen dennoch tun es genug:confused:
(aber das führen wir nicht weiter aus, weil es hier eigentlich um was ganz anderes gehen sollen).

flymunich hat gesagt.:
Deshalb auch mein Einwand nicht immer alles der LH über den grünen Klee zu loben.

Ja wir hätten fast vergessen dass du das ja nie tust! :D
Was hast du eigentlich gegen Aktionäre? Du bist ja offensichtlich keiner.
Trotzdem verstehe ich dein Problem nicht. :eyeb:
Sie sind Kapitalgeber und haben deshalb wohl auch mal die Erwartung auf eine Ausschüttung, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das schon irgendwo gelesen. Angeblich ex FRA mit Airbus Bussinessjet A 319. Pune soll anscheinend nur eine 2500m Runway haben.

Hier hab´ich´s gelesen:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=39751&start=40

Was mich dabei a bisserl irritiert ist die Aussage, daß die Kapazitäten ex MUC nach Dehli
- ich fass es so auf - erhöht werden sollen. Wie soll daß ab MUC noch gehen ?
Dehli wird bereits mit dem größten für MUC vorgesehenen Typen geflogen.
Oder gibt es einen 744 W - Pattern mit FRA ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das schon irgendwo gelesen. Angeblich ex FRA mit Airbus Bussinessjet A 319. Pune soll anscheinend nur eine 2500m Runway haben...

Pune hat 2 sich kreuzende Runways mit 2500 und 1700 Metern Länge.
Eine soll ausgebaut werden. Zudem ist ca. 40 km ausserhalb der Stadt der Flughafen "Pune International" in Planung.
 
Ich habe das schon irgendwo gelesen. Angeblich ex FRA mit Airbus Bussinessjet A 319. Pune soll anscheinend nur eine 2500m Runway haben.

Hier hab´ich´s gelesen:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=39751&start=40

Was mich dabei a bisserl irritiert ist die Aussage, daß die Kapazitäten ex MUC nach Dehli
- ich fass es so auf - erhöht werden sollen. Wie soll daß ab MUC noch gehen ?
Dehli wird bereits mit dem größten für MUC vorgesehenen Typen geflogen.
Oder gibt es einen 744 W - Pattern mit FRA ??

Na komm - wie das gehen soll?

Ich bitte dich, das solltest du wissen, aber gut, hier kommt Hilfe: entweder grösseres Gerät oder höhere Frequenz. Ergo sind derzeit auch 10/7 DEL koordiniert (ob sie kommen, ist was anderes.....)
 
war´s das dann mit 3/7 BOM? (würde ja etwas mehr sinn, die 3 Tage zusätzlich nach DEL zu schicken, also so halbherzig BOM aufzumachen)
 
Na komm - wie das gehen soll?

Ich bitte dich, das solltest du wissen, aber gut, hier kommt Hilfe: entweder grösseres Gerät oder höhere Frequenz. Ergo sind derzeit auch 10/7 DEL koordiniert (ob sie kommen, ist was anderes.....)

Langsam bekommt Lufthansa Probleme mit der guten Auslastung auf einigen München Strecken. Entweder erstmals einen zweiten Kurs zum selben Ziel auf Langstrecke, oder doch auch den A380 nach MUC bringen, wie zur Zeit scheinbar tatsächlich auch überlegt wird. ;) Denn auf B747-400 zu wechseln bringt ja nicht viel.
Noch einfacher wäre es aber diverse Indienziele ex MUC zu bedienen, dann wäre der Dehli-Kurs stärker entlastet. :o

Nur wenn Lufthansa weiter in die Breite geht, Mailand steht ja evtl. auch an, dann fehlen in den nächsten beiden Jahren minimum 10 Flieger für notwendige Expansion in München.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben