Indien von/nach MUC

Die US-Neugründung Sapphire Airways will ab Sommer 2008 Liniendienste ab San Francisco und Chicago via München nach Bangalore und zu anderen Zielen in Indien aufnehmen.

Grüße
Michi


Das Projekt Sapphire Airways ist über die Hoffnung anscheinend noch nicht hinausgekommen.
Und bis Sommer 08 sieht das Indienangebot ex MUC auch nicht mehr so aus wie heuer...

Sapphire Airways hopes to become new U.S. start-up

A former Delta pilot hopes to launch Sapphire Airways next year, a start-up carrier that would connect the USA and India, according to The Economic Times of India. The Times writes the proposed carrier hasn't yet received approval from U.S. officials, but "plans to start its services from San Francisco to Bangalore via Munich from June 2008, the company's Chairman and Founder Rahul Puranik told media here. He said the plans also included to launch a second flight on the Chicago-London-Mumbai sector at a later stage."

Posted at 08:30 AM/ET, Jun 12, 2007 in International carriers
 
@Qr380

Siehs doch positiver:

"Nicht mehr so aussehen wie heute" kann genauso bedeuten, dass es mehr Flüge von MUC nach Indien gibt.
 
Btw.:
Am 02.April 2008 eröffnet der neue Bangalore airport.
Und auch der neue airport von Hyderabad soll im April eröffnet werden.

Der alte BLR gehört Hindustan Aeronautics, und ist dementsprechend ungeeignet für die 5Mio. Metropole. (Im Anhang ein paar Bilder alt/neu)
 

Anhänge

  • BLRalt.jpg
    BLRalt.jpg
    157 KB · Aufrufe: 36
  • BLRneu.jpg
    BLRneu.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 43
  • BLR1.jpg
    BLR1.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 37
  • BLR2.jpg
    BLR2.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 33
  • LH_India.jpg
    LH_India.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 37
Die LTU hat meines Wissens nach schon vor einigen Jahre Slots für Flüge von DUS nach Dehli beantragt und auch bekommen, darüber hinaus hatte damals auch Bluewings Slots für diese Strecke erhalten, als sie noch mit den A330 fliegen wollten.
 
Air India wird nun auch konkreter. :blah:
Ein Hub in Europa ist so gut wie sicher, um das Streckennetz effektiver zu gestalten und mehr Direktflüge (gegen Jet und Kingfisher) anbieten zu können. Die Airline führt Gespräche mit mehreren europäischen Kandidaten und bis zum Frühjahr 2008 eine Entscheidung bekannt geben.
Anscheinend sucht AI einen Airport als Hub, den sie bisher noch nicht bedienen. Verbindungen nach London, Frankfurt, Paris oder in GB sollen nicht darunter leiden, sondern auch weiter aufgestockt werden.
Konkret sollen mindestens fünf bis sechs tägliche Ankünfte den Hub pro Richtung bedienen.
 
Air India möchte in die Star Alliance. Wo könnte der neue Euro-Hub dann sein? FRA, LHR usw. sollen es ja angeblich nicht sein. Kopenhagen? - wohl kaum. Bleiben noch VIE, ZRH und MUC. Dabei ist auffällig, daß MUC als einziger Flughafen mehrmals konkret genannt wurde, einmal unvorsichtigerweise sogar als künftige A380-Strecke.
Interesse ist also auf jeden Fall vorhanden. Jetzt liegt es an den Verantwortlichen hier, ihre Hausaufgaben zu machen. Ich denken die werden das auch tun, ansonsten müßten sich einige kräftig in den Allerwertesten beißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20 täglichen Slots sollten einfach schon mal für Sommer 08 und in der Folgezeit reserviert werden. @ Fluhu mach deine Hausaufgaben vor der Verrentung und wir werden es dir ewig Danken!!! :D


Das würde meiner Einschätzung nach einen gewaltigen Imagegewinn geben hier in München, damit hätten wir erstmals direkt Intercont-Intercontverbindungen. Und eigentlich sollte dies dann auch der Startschuss für den Satelliten sein. Durch Unregelmäßigkeiten in Indien durch das Wetter gibts Phasen mit größeren Verspätungen aus Indien. Dadurch könnte es sein, das mehr als 5 Air India Großraumjets dann gleichzeitig abgefertig werden müssen. Hätten wir diese Kapazitäten am T2 zusätzlich zur augenblicklichen Situation. Behelfsmäßig kein Problem, aber dauerhaft wohl ein Fragezeichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch 10-12 tägliche Interkontinentalverbindungen mit Landung morgens und Weiterflug am späten Vormitag bis frühen Nachmittag? Finde ich für MUC etwas ambitioniert. Ehrlich gesagt frage ich mich überhaupt, ob das sich irgendein starker Heim-Carrier (Brussels Airlines zählt da für mich nicht dazu) an seinem Hub wünscht.
Wie wärs denn mit DUS? :p:p:p
 
Air India möchte in die Star Alliance. Wo könnte der neue Euro-Hub dann sein? FRA, LHR usw. sollen es ja angeblich nicht sein. Kopenhagen? - wohl kaum. Bleiben noch VIE, ZRH und MUC. Dabei ist auffällig, daß MUC als einziger Flughafen mehrmals konkret genannt wurde, einmal unvorsichtigerweise sogar als künftige A380-Strecke.

Sehr unvorsichtig - wirklich. Wenn sie mal überhaupt einen bestellt hätten......:think:.
 
Noch 10-12 tägliche Interkontinentalverbindungen mit Landung morgens und Weiterflug am späten Vormitag bis frühen Nachmittag? Finde ich für MUC etwas ambitioniert. Ehrlich gesagt frage ich mich überhaupt, ob das sich irgendein starker Heim-Carrier (Brussels Airlines zählt da für mich nicht dazu) an seinem Hub wünscht.
Wie wärs denn mit DUS? :p:p:p

Sicherlich nicht Ernst gemeint, aber in der Tat auch sogar unmöglich die Flugzeuge in Düsseldorf abzufertigen.

Übringens hat München rund 200 Abstellpositionen incl. Wartungs- und Frachtbereich. Bisher sind regelmäßig nur bis zu 120 davon belegt. ;)
 
Wo in DUS willst du denn mal schnell 5 triple sevens abstellen? :)

Celestar

Das war nicht so ernst gemeint. Ich halte diese Hub-Idee für heiße Luft, um von den derzeitigen internen Schwierigkeiten abzulenken und die Massen davon zu überzeugen, dass einem 9W nicht davonfliegt.

Anfang nächstes Jahr kann in Indien genausogut Ende übernächstes Jahr heißen, und wer weiß, was bis dahin 9W für Erfahrungen gemacht hat und wie die Airport-Landschaft dann aussieht.

Aber ich würde natürlich gerne falsch liegen.
 
Zurück
Oben