Indien von/nach MUC

[FONT=&quot]Zuständig für die Vergabe der Start- und Landerechte ist die Flugplankoordination Deutschland (FHK) mit Sitz in Frankfurt, die dem Bundesminister für Verkehr untersteht. Der Flughafen hat keinerlei Einfluss darauf, ob die von der Fluggesellschaft verlangten Ab- und Ankunftszeiten letztendlich gewährt werden.
Gruß mm

[/FONT]
 
Das klingt a nach tierisch spezelwirtschaft hinter verschlossenen Türen.
Zumindest ist es füraussenstehende wenig transparent.


So, back to topic.
Clestar hat mir im anderen Thread schon gesagt, das täglich 6 intercont Flüge kämen, wenn AI über München hubbt.

Ich stelle schonmal den Champagner kalt und freue mcih auf massig AI 747`s .... ;) ;) :)
 
Die meisten Passagiere wären ja dann Transit-Paxe. Die AI-Flüge bräuchten ja dann kaum Zubringer aus Deutschland oder Europa und wären nicht auf das Zubringernetz der LH angewiesen.
Deswegen finde ich, sollte AI ins T1. Immerhin arbeitet das T2 ja jetzt schon fast an der Kapazitätsgrenze und wenn dann 2-3 Mio Paxe noch hinzukommen durch AI wären die 25 Millionen erreicht. Dann könnte auch LH nicht weiter wachsen.

Die wenigen Umsteiger aus Europa könnten ja dann auch von T2 ins T1 rüberlaufen.
 
Bis jetzt ist man über einige Absichtsbekundungen nicht hinaus gekommen. Bevor jetzt schon die Korken knallen, sollte man abwarten was rauskommt. Es sind andere Airports auch noch im Rennen.
 
Da ich schon gelegentlich beruflich in Bangalore war und wohl immer wieder mal dort landen werde, hätte ich nichts dagegen von MUC aus eine bessere Anbindung zu bekommen... :whistle:
 
Es hätte niemand was dagegen - egal von wem die Strecke kommt, wobei mir wegen der Farbauffrischung AI lieber wäre.
Aber bisher waren die Info´s die wir haben nur reine Absichtsbekundungen, daß ev. was geplant ist - mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab wann soll der Hub denn stehen? Ich glaube schon 2008 oder? Wenn ja dürfte die Entscheidung ja nicht mehr so lange dauern...
 
So ein Hub haette auch eine unglaubliche Auswirkung fuer die Firmenlandschaft in Muenchen. Wo dann mit starker Wahrscheinlichkeit die indischen Firmen, die nun ueberall auf den Weltmarkt draengen ihre Europazentrale aufmachen, waer wohl klar. Da koennte man wohl bald irgendwo eine Indian City aufbauen.
 
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass AI nach MUC kommt. Slotverfügbarkeit eher schlecht, Gebühren auch nicht gerade als Billigoase bekannt, attraktive Alternativen, also ich weiss nicht so recht. Es wäre super, aber ich denke, dass es im Endeffekt doch ein anderer Airport wird.
 
Frankfurt ist noch teurer und trotzdem ist Frankfurt mehr oder weniger nur ein Zwischenstop zwischen USA und Indien.
 
Zurück
Oben