Langstrecken in MUC - was kommt in den nächsten Jahren


Gibts dies Bezüglich schon Bewegungen oder Fortschritte? Hat hier jemand vllt in dieser Richtung am Airport was gehört ?
Würde mich auch interessieren ob es hierzu schon was neues gibt, bzw. Ob jemand Insiderinfos dazu hat
 
Ich werfe als neues Ziel Orlando in den Raum. Aufgenommen durch Lufthansa bis zum WFP 24/25 mit A359.
Dieses Ziel wird durch mittlerweile auch ab FRA nur noch durch 4Y bedient, und das nach derzeitiger Planung ab nächstem Sommer sogar 10/7. Aber aber ab Winter nächsten Jahres soll ja diese Airline auch ab MUC wieder Langstrecke fliegen. Die Condor dagegen scheint sich auf der Langstrecke zurzeit ganz auf FRA, und im geringen Umfang auch auf DUS, zu konzentrieren.
 
Gemäss der Ankündigung des LH Managements über ca. Ein Dutzend neue US Langstrecken sage ich für MUC:
So. 24 LH
DTW
SEA
MIA (year round)
Alle mind. 5-7

4Y frühestens Wi 24 / 25
MCO
LAS
 
War nicht auch mal BOG im Gespräch?
IAH wär der einzige United-Hub, den LH noch nicht ex MUC bedient. Mit DFW könnte man American zuvorkommen..
 
DTW und SEA sollten ja schon zum SFP 2020 aufgenommen werden (5/7 bzw. 6/7).

Ab FRA ist BNA (Nashville) im Gespräch, auch PHX (Phoenix) würde sich da wohl eignen.

Wie @D-AIRF schon ausführte, sind einige Strecken meiner Meinung nach bei 4Y besser aufgehoben (MCO, LAS).
Nachdem das ja bekanntlich noch dauert, fallen auch einige andere interessante Orte in diese Kategorie (v.a. Afrika und Karibik)

Oder MUC bekommt noch einen Überläufer aus FRA, wie SAN damals?

Am Ende kommt es dann doch ganz darauf an, ob nächstes Jahr ausreichend und rechtzeitig (neue) Maschinen am jeweiligen Hof stehen.
 
DTW und SEA sollten ja schon zum SFP 2020 aufgenommen werden (5/7 bzw. 6/7).

Ab FRA ist BNA (Nashville) im Gespräch, auch PHX (Phoenix) würde sich da wohl eignen.

Wie @D-AIRF schon ausführte, sind einige Strecken meiner Meinung nach bei 4Y besser aufgehoben (MCO, LAS).
Nachdem das ja bekanntlich noch dauert, fallen auch einige andere interessante Orte in diese Kategorie (v.a. Afrika und Karibik)

Oder MUC bekommt noch einen Überläufer aus FRA, wie SAN damals?

Am Ende kommt es dann doch ganz darauf an, ob nächstes Jahr ausreichend und rechtzeitig (neue) Maschinen am jeweiligen Hof stehen.
SEA ist derzeit nur mit A330-300 ex FRA im Sommer 24 geplant, daher wäre ein München Flug durchaus vorstellbar. Früher ging es mit B744 nach SEA ex FRA.
 
SEA ist derzeit nur mit A330-300 ex FRA im Sommer 24 geplant, daher wäre ein München Flug durchaus vorstellbar. Früher ging es mit B744 nach SEA ex FRA.
Aber ist das nicht seit Pandemiebeginn fast immer so? Der Geschäftsreiseverkehr z. B. von Microsoft oder Amazon dürfte ja auch nicht mehr so stark sein wie früher, was zu geringerer Nachfrage in den Nordwesten der USA führen könnte. Andererseits hat ja z. B. Finnair eine neue Transatlantikroute oute HEL-SEA eingerichtet. 2020 hatte ja auch Condor noch MUC-SEA geplant.
 
Hätte nichts dagegen Korean in den nächsten Jahren irgendwann wieder in München zu sehen.

 
Hätte nichts dagegen Korean in den nächsten Jahren irgendwann wieder in München zu sehen.

gibt es zwischen den Ländern flugrechtliche Beschränkungen, die dagegen sprechen, auch MUC anzufliegen?
 
Moin,
eine Lernfrage: Wie lange kann eine dt. Behörde die Anfrage von Äthiopien für VR nach MUC aus 2018 unbeantwortet lassen- unendlich? Wenn man dt. Verwaltungsrecht anwenden könnte, so könnte eine ET auch eine "Untätigkeitsklage" einreichen. Politisch dürfte doch eigentlich alles klar sein. Aber: Nur VIE freut sich - Österreich ist nicht so "dumm" wie Deutschland. Sehr schade für MUC und seinen Einzugsbereich, weil ET ein hervorragendes Netz und Produkt in Afrika hat und man ja bereit ist, mit LH zusammenzuarbeiten. Der Flughafen scheint auch keine wirksame Lobbyarbeit zu leisten können. Gruss Theo
 
Wie lange kann eine dt. Behörde die Anfrage von Äthiopien für VR nach MUC aus 2018 unbeantwortet lassen- unendlich?
In welcher der unzähligen Realitäten unserer zunehmend unübersichtlichen Gegenwart ist das der Fall?

Sagte ET nicht kürzlich, daß man derzeit verhandele? Manchmal führt fei selbst intensives Wünschen nicht zu dem erwünschten Ergebnis, oder nicht zu der erwünschten Zeit.

So könnte man etwa erkennen, daß die ehemalige LH598/99 durch neue Kapazitäten ex VIE, GVA, BRU und ZRH ersetzt wurde und im Interesse der Ausgewogenheit zunächst einmal wieder die Hansa am Zuge wäre. Nicht? Was LH nützt, nützt MUC. MUC ohne LH? Hm, hm, hmm...

Übrigens fühle ich mich gerade a weng an diejenigen alten Zeiten erinnert, in denen sich täglich jemand dafür aussprach, die dt. Luftfahrt ohnehin viel besser von den Emiraten ausführen zu lassen. Die Geschenke des dt. Staates an Lufthansa müßten endlich aufhören… Going there yet again?
 
Zurück
Oben