Langstrecken in MUC - was kommt in den nächsten Jahren

Bereits im ersten Post steht "Schreibt doch mal, was ihr glaubt"...
Wenn Experte also glaubt, dass ab nächstes Jahr Denver angeflogen wird, wieso kann man das nicht einfach unkommentiert stehen lassen oder sinnvoll widerlegen / bestätigen?

Wieso muss man dann lieber kindisch darauf rumhacken? :rolleyes:

In diesem Thread geht es doch um Wünsche, Meinungen, Hoffnungen und nicht um das, was zu 100% bestätigt ist!
 
Asiana könnte auch wieder aktuell werden, wenn Lufthansa auch Seoul / Pusan einstellt.
Wer mir ohnehin viel lieber ein Star Alliance Partner mit besseren Bordservice auf dieser Strecke. ;)
 
Würdest du da bitte auf eine Quelle verlinken, danke!

Das gesprochene Wort zu verlinken ist ein wenig schwierig.
Aber du kennst ja die zuständigen Leute von der FMG, vielleicht bekommst du eine Quelle, die man einstellen darf.
Ach noch was, verdrehe bitte nicht meine Aussage, weil ich nicht gesagt habe Asiana kommt morgen und war gestern zu Verhandlungen in München.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hierzu irgendwelche Hinweise?

Hinweise die es gibt, werden sich genauso auflösen wie alle anderen (zugegebenermaßen recht attraktiven ) Wünsche. Von allen Strecken die in diesem Thread gewünscht wurden und werden sind bis jetzt nur CPT und MEX "offiziell". Und das Drama um MEX kennen wir ja.

Tatsache ist leider, dass es mit Langstrecken in MUC in den nächsten Jahren etwas bescheiden aussieht. Die Schuld kann man jedem geben, Der FMG die vielleciht zu wenig tut, der Lufthansa die sich für MUC zu wenig interessiert, den Münchern weil sie so einen Sch*** gebaut haben, dem A380, weil durch ihn mehr Kapazität in FRA ist, den Griechen, jedem.

tatsache ist, dass hier keiner etwas daran ändern kann, also brauchen wir uns auch nicht darüber aufzuregen. Die besseren Zeiten kommen, ob in 5 Jahren, in 10 oder erst in hundert, sie werden kommen.

Trotzdem die Wünsche und Ankündigungen die es in diesem Thread gibt sind zum Großteil Wunschdenken, für immer oder die nächsten 20 Jahre. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass MUC immer die zweite Geige in Deutschland nach Frankfurt spielen wird. Wenn man nicht aufpasst vielleicht irgendwann mal auch nur die dritte.
Man muss sich in MUC mal wieder mehr auf den Kontverkehr orientieren und fokussieren. Denn Langstrecken, dass kann ich Euch gleich sagen, werden in MUC in den nächsten Flugplanperioden eher abgebaut, als groß aufgebaut. MUC ist jetzt in einer ähnlichen Schockstarre wie FRA vor der 4. Bahn. Nur dass in MUC eben schneller gekürzt wird, weil es nicht der Prestige-Flughafen in Deutschland ist. Ob der Satellit daran was ändert, steht noch in den Sternen. Wir brauchen beides, Satellit und die dritte Bahn. Das eine braucht das andere. Denn außer der LH und der Star Alliance interessiert sich kein Nord/-Süd-amerikanischer oder asiatischer Global Player für MUC außer Delta. Zumindest, gibt es derzeit keine anderen hier und es schaut nicht danach aus, als ob sich das ändern würde.

@MUCFLYER: Du sagst, dass die LH in den nächsten Jahren alle 343 aus MUC abziehe will und dafür die 346 komplett bei uns stationieren will. Ich kann das nicht beurteilen, Du weißt das sicher besser ;)
Aber ich frage mich, auf welchen Strecken die eingesetzt werden sollen, oder ob MUC die in Zukunft wirklich noch braucht. Denn seit 2008 wurden (bis Sommer 2012) von LH in MUC ICN, SIN, MIA, DEN, TAS und RUH als richtige Langstreckenflüge aufgenommen. CPT kommt im Winter dazu, auf MEX müssen wir anscheinend noch ne Weile warten. Macht in 5 Jahren 6 neue Langstreckenziele, das ist nicht schlecht, auch wenn in FRA allein Winter 2010/11 wenn ich mich nicht irre 3 Langstrecken aufgenommen wurden. Wenn Experte und ZRHMD11 (was ich hoffe ) nicht recht haben, bleiben von diesen 6 Zielen gerade mal 2 übrig nämlich ICN und RUH. Somit wurde im Schnitt alle 2 1/2 Jahre eine neue Strecke aufgenommen. Somit stellt sich mir die Frage, wie lange es dauern soll, bis diese drei oder vier Flugzeuge zusätzlich in MUC, zum Einsatz kommen. Ab welchem großen Flughafen in Deutschland werden so schnell Langstreckenflüge eingestellt wie in MUC ? Das kann nicht nur ein Problem von Franz und LH sein, sondern auch eins von der FMG, die anscheinend viele Langstrecken in MUC nicht halten kann.

Deshalb ist auch die einzige Langstrecken-Airline in MUC, die hier investiert und auch gerne weiter ausbaut EK. Die LH hat jetzt wieder FRA und AB irgndwann mal BER. In VIE kommt vielleicht auch bald eine dritte Bahn. Sprich wer aus Asien nach München will, kann mit LH u.a. über FRA nach MUC fliegen, mit OS und evtl andere wie KE oder EVA über VIE und natürlich mit QR, EY, EK, und WY über DOH, AUH, DXB und MCT. Und vor allem die Nah-Östler haben ein gutes und billiges Produkt, wie ja schon oft durchgekaut wurde. Somit dürfen wir uns auf schwerer Zeiten einstellen, wie auch schon öfter geschrieben wurde.

Und da man so auf UA hofft und auf zusätzliche Flüge in die USA. UA wird meiner Meinung nach auch die nächsten Jahre nicht nach IAH, SFO und DEN fliegen auch wenn ichs mir wünsche.
Wenn AA nach MUC kommt wäre es bei der schlechten Finanzlage bei denen auch ein Wunder. Wenn TAm zur OW geht, kann man auch lange auf die in MUC warten.
EVA wird VIE totz *A Beitritt nicht zugunsten von MUC aufnehmen.
AI gehts auch nicht gut und die Konkurrenz von EK, TK und FRA ist einfach zu groß für MUC. Also werden wir auch nach Indien nicht mehr viel erwarten können. Und dass Jet kommt ohne davor nach FRA zu fliegen... Das hat auf der Langstrecke außer WY in den letzten Jahren noch keiner vollbracht. Und auch von denen wurde FRA bald darauf aufgenommen.

Flüge nach Australien sind reines Wunschdenken. Der Markt wrd auch schon super von SQ, EK usw abgedeckt.

Nach Südamerika gibts noch Potential. Aber auch hier ist FRA auf dem Vormarsch und MUC dümpelt weiterhin mit der Strecke nach Sao Paolo vor sich hin.

Asien ist auch noch eine Option. Aber inzwischen ist MUC recht gut an Asien angebunden und LHs Sparmaßnahmen zeugen nicht wirklich von einem großartigen Erfolg. Und wenn SIN wirklich nur wegen FRA eingestellt wird, dann ist das doppelt so schlimm, weil es dann davon zeugt, dass MUC nur ein jederzeit ausrangierbares Überlaufbecken für FRA ist oder gewesen ist. Also hoffen wir mal, dass MUC-SIN einfach nicht proftabel war :)

Nordamerika: Ja, hier hat sich auch nicht mehr viel getan in den letzten Jahren außer kurzen Abenteur in Denver und Miami. Der letzte zusätzliche Flug im Sommer, war der CO-Kurs nach EWR 2010. Ansonsten hat man nur noch im Winter versucht, noch nicht täglich bediente Strecken 7/7 zu fliegen.

Airline-Analyse:

LH: derzeit wenig an einem Ausbau der Langstrecken in MUC interessiert. Somit nicht viel zu erwarten.

US: Natürlich eine Option, aber auch wenns oft Gerüchte gibt, dass ein Flug nach CLT oder ein zweiter nach PHL aufgenommen wird: Bis jetzt wurde "nur" von 767 auf 330 upgegradet.

UA: Auch hier gibts immer wieder Gerüchte. Aber hier wurde auch "nur" die 767 durch die 777 ersetzt. Zusätzliche Flüge: Fehlanzeige.

AC: ist letzten Sommer mit 773 gekommen diesen wieder mit 332. Also ist auch ein neuer Flug nach YYZ unwahrscheinlich. Gibt es TS eigentlich noch in MUC ? Wenn ja, dann noch unwahrscheinlicher.

DL: Vor Jahren gab es mal einen zweiten Flug nach ATL, heute ist es wieder nur einer, durchgeführt von einer 764. Der 332 für letzten Sommer wurde gecancelt. Also ist es auch bei denen unwahrscheinlich, dass sie MUC ausbauen.

Asien

CA: hat erst kürzlich von 5/7 auf 7/7 ausgebaut, immerhin ein Lichtblick. Strecke nach PVG wird erhofft, die Chancen stehen vielleicht gar nicht so schlecht.

TG: die bekommen ihre 747 nichtmal voll, auch wenn sich das anscheinend langsam ändert, wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe. über 80% sind doch was. Allerdings stehen dem 8 (!) tägliche Flüge allein von DXB gegenüber. Gegen die muss man sich erstmal behaupten, dann kann erst ausgebaut werden.

SQ: Reduziert MUC, LH stellt SIN komplett ein. Vielleicht trennen sie den MUC Flug von MAN, aber sonst, können sie nicht mehr viel machen, außer wieder auf 7/7 zu erhöhen. Einen zweiten Flug nach MUC oder A380 sehe ich nicht.

NH: Kommt auch wieder in die Gänge, einen neuen Flug nach Japan werden sie aber in den nächsten Jahren ab MUC nicht aufnehmen.

China Airlines, China Eastern / Southern, JAL, Vietnam, Garuda : :D

Asiana oder KE, eins von beiden und kurzfristig auch nur wenn LH geht.



Afrikanische Airlines gibts in MUC außer SA nicht, und auch die reduzieren ihr Sitzplatzangebot. Strecke nach CPT kommt, dafür sollten wir schonmal dankbar sein.

TAM/LAN ist recht unwahrscheinlich wenn LATAM zu OW geht. Die Argentinier gehen zu Skyteam, also fliegen die sicher nicht nach MUC, da gibts noch CDG, FCO.

Was bleibt sonst noch ? Na klar die aus dem nahen Osten:

EK sehe ich langfristg auch bei drei Flügen, Mittag und Abend mit 388.
EY hat auch gute Zahlen, setzt inzwischen auch häufiger mal nen 345 ein. Also ist ein größeres Flugzeug nicht ausgeschlossen.
QR muss erstmal sein Angbot platzieren, 11 Flüge die Woche wollen gefüllt werden. Aber auch die werden wenn möglich auf 2 tgl Flüge ausbauen und /oder nur noch 333/777 einsetzen


Das sind meine eigene Prognosen. Ob sie denn so eintreteten werden wie ich befürchte, das steht natürlich in den Sternen :)

Auch wenn ich hier sehr pessimistisch bin, hoffe ich natürlich, dass alles anders wird, dass die 3. Bahn kommt und MUC 50,60 oder 70 Mio Paxe abfertigt. Die Zeichen stehen aber zur Zeit auf Stillstand, nicht auf Wachstum. Das Hauptproblem ist einfach, dass MUC eben in Europa liegt. Massig Hubs (und solche die es werden wollen) , wenig Bevölkerungswachstum, der Wirtschaft ist es schonmal besser gegangen, eine Bevölkerung, der es zu gut geht und eben die Airlines aus Middle East.

und jetzt haut mich nicht :shut:;D

Gruß
 
Das gesprochene Wort zu verlinken ist ein wenig schwierig.
Aber du kennst ja die zuständigen Leute von der FMG, vielleicht bekommst du eine Quelle, die man einstellen darf.
Ach noch was, verdrehe bitte nicht meine Aussage, weil ich nicht gesagt habe Asiana kommt morgen und war gestern zu Verhandlungen in München.

Was bitte soll ich verdreht haben? Ich fragte "Gibt es hierzu irgendwelche Hinweise?" und fragte "Würdest du da bitte auf eine Quelle verlinken, danke!" auf deine Behauptung "Immerhin wurde schon zweimal FMG-seitig die Asiana erwähnt"

Da die zuständige Person jedenfalls schon länger keinen konkreten Kontakt hatte und nichts "erwähnt" hat, gibt es nun einige Möglichkeiten:

a) du hast mit leider nicht relevanten Personen gesprochen :( oder
b) schlicht gelogen :eyeb: oder
c) die betreffende Abteilung weiß weniger als du :confused:. Das ist natürlich möglich, aber gerade dann wäre es für den Flughafen MUC umso wichtiger, dass du konkret wirst!

Andernfalls bleibt nur die Konsequenz a) oder b).

Leider.
 
@MUCfreak.

Die derzeitige Entwicklung ist sicherlich aus meheren Gründen nicht besonders erfreulich.

Aber dennoch stiegen die Lufthansa-Interrkontpassagiere von 2008-2012 um fast 6% pro Jahr.

Ich sehe die Situation (die sich aus dem Zielezählen ergeben mag) daher nicht so negativ wie du (Indien z.B. klammerst du völlig aus....) - auch wenn ich dir recht gebe: Supertoll werden die nächsten vielleicht zwei Jahre wohl nicht werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
@MUCfreak.

Die derzeitige Entwicklung ist sicherlich aus meheren Gründen nicht besonders erfreulich.

Aber dennoch stiegen die Lufthansa-Interrkontpassagiere von 2008-2012 um fast 6% pro Jahr.

Ich sehe die Situation (die sich aus dem Zielezählen ergeben mag) daher nicht so negativ wie du (Indien z.B. klammerst du völlig aus....) - auch wenn ich dir recht gebe: Supertoll werden die nächsten vielleicht zwei Jahre wohl nicht werden....

Von Passagieren hab ich nicht geredet ;) Nur von den Zielen und Flügen.

Stimmt BOM hab ich in meiner Aufzählung vergessen, das wurde ebenfalls 2008 aufgenommen.

Ich denke dass diese Periode bis 3. Bahn und Satellit gebaut sind weitergeht.
 
Was bitte soll ich verdreht haben? Ich fragte "Gibt es hierzu irgendwelche Hinweise?" und fragte "Würdest du da bitte auf eine Quelle verlinken, danke!" auf deine Behauptung "Immerhin wurde schon zweimal FMG-seitig die Asiana erwähnt"

Da die zuständige Person jedenfalls schon länger keinen konkreten Kontakt hatte und nichts "erwähnt" hat, gibt es nun einige Möglichkeiten:

a) du hast mit leider nicht relevanten Personen gesprochen :( oder
b) schlicht gelogen :eyeb: oder
c) die betreffende Abteilung weiß weniger als du :confused:. Das ist natürlich möglich, aber gerade dann wäre es für den Flughafen MUC umso wichtiger, dass du konkret wirst!

Andernfalls bleibt nur die Konsequenz a) oder b).

Leider.

Tja, ich kann mich gut an ein im März 2011 geführtes Gespräch und nochmals später in 2011 erinnern. Und vielleicht sind dies Personen, die dir nicht alles auf die Nase binden, wäre Konsequenz d) und die richtige Lösung.

So ganz vertrauenswürdig bist du ja nicht offenbar. Allerdings hast du auch schon mehrfach behauptet, nicht bei der FMG zu sein, und FMG-Marketing usw. werden sicherlich nicht jedermann alle Daten preisgeben.
Entweder du hast gelogen und bist doch bei der FMG, oder nur Wichtigtuerei!!!
Und selbst unter den verschiedenen Abteilungen gibt es immer wieder Infos, die nicht jeder hat.
Du bestätigst doch sogar das es Anfragen von Asiana gegeben hat, warum dann die Aufregung soll einer noch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MUCFLYER: Du sagst, dass die LH in den nächsten Jahren alle 343 aus MUC abziehe will und dafür die 346 komplett bei uns stationieren will. Ich kann das nicht beurteilen, Du weißt das sicher besser ;)
Aber ich frage mich, auf welchen Strecken die eingesetzt werden sollen, oder ob MUC die in Zukunft wirklich noch braucht. Denn seit 2008 wurden (bis Sommer 2012) von LH in MUC ICN, SIN, MIA, DEN, TAS und RUH als richtige Langstreckenflüge aufgenommen. CPT kommt im Winter dazu, auf MEX müssen wir anscheinend noch ne Weile warten. Macht in 5 Jahren 6 neue Langstreckenziele, das ist nicht schlecht, auch wenn in FRA allein Winter 2010/11 wenn ich mich nicht irre 3 Langstrecken aufgenommen wurden. Wenn Experte und ZRHMD11 (was ich hoffe ) nicht recht haben, bleiben von diesen 6 Zielen gerade mal 2 übrig nämlich ICN und RUH. Somit wurde im Schnitt alle 2 1/2 Jahre eine neue Strecke aufgenommen. Somit stellt sich mir die Frage, wie lange es dauern soll, bis diese drei oder vier Flugzeuge zusätzlich in MUC, zum Einsatz kommen. Ab welchem großen Flughafen in Deutschland werden so schnell Langstreckenflüge eingestellt wie in MUC ? Das kann nicht nur ein Problem von Franz und LH sein, sondern auch eins von der FMG, die anscheinend viele Langstrecken in MUC nicht halten kann.

Aus meiner Sicht wären einpaar mehr Langstrecken wünschenswert. Von den neuen haben sicher nur ICN, RUH und SIN für mich Sinn gemacht. Der Rest ist wohl eher touristischer Natur gewesen.



Airline-Analyse:

LH: derzeit wenig an einem Ausbau der Langstrecken in MUC interessiert. Somit nicht viel zu erwarten.

Ich glaube man steckt hier eher in einem Dilemma aus sparen müssen und nicht verfügbarer Flugzeuge am Markt.


US: Natürlich eine Option, aber auch wenns oft Gerüchte gibt, dass ein Flug nach CLT oder ein zweiter nach PHL aufgenommen wird: Bis jetzt wurde "nur" von 767 auf 330 upgegradet.

Soweit ich weiß befinden sich US in Übernahmeverhandlungen mit AA. Sollte das durch gehen, dürfte sich das erledigt haben.
UA: Auch hier gibts immer wieder Gerüchte. Aber hier wurde auch "nur" die 767 durch die 777 ersetzt. Zusätzliche Flüge: Fehlanzeige.
UA und LH unterhalten ein JV über den Atlantik und teilen sich alle Einnahmen. Deshalb macht es keinen Sinn neue Verbindungen aufzunehmen.
AC: ist letzten Sommer mit 773 gekommen diesen wieder mit 332. Also ist auch ein neuer Flug nach YYZ unwahrscheinlich. Gibt es TS eigentlich noch in MUC ? Wenn ja, dann noch unwahrscheinlicher.
Siehe UA.

DL: Vor Jahren gab es mal einen zweiten Flug nach ATL, heute ist es wieder nur einer, durchgeführt von einer 764. Der 332 für letzten Sommer wurde gecancelt. Also ist es auch bei denen unwahrscheinlich, dass sie MUC ausbauen.
Die Feeder fehlen. Die werden sich auf CDG und Ams konzentrieren


Asien

CA: hat erst kürzlich von 5/7 auf 7/7 ausgebaut, immerhin ein Lichtblick. Strecke nach PVG wird erhofft, die Chancen stehen vielleicht gar nicht so schlecht.
PVG wird sicherlich ein Politikum sein bzw. werden (CO2 Abgaszertifikate, LH's Verbot für den A380 in PVG etc.)

TG: die bekommen ihre 747 nichtmal voll, auch wenn sich das anscheinend langsam ändert, wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe. über 80% sind doch was. Allerdings stehen dem 8 (!) tägliche Flüge allein von DXB gegenüber. Gegen die muss man sich erstmal behaupten, dann kann erst ausgebaut werden.
Hier droht auch die Einstellung der 744 Verbindung der LH nach BKK

SQ: Reduziert MUC, LH stellt SIN komplett ein. Vielleicht trennen sie den MUC Flug von MAN, aber sonst, können sie nicht mehr viel machen, außer wieder auf 7/7 zu erhöhen. Einen zweiten Flug nach MUC oder A380 sehe ich nicht.
SQ hat aus Paxsicht das bessere Produkt.

NH: Kommt auch wieder in die Gänge, einen neuen Flug nach Japan werden sie aber in den nächsten Jahren ab MUC nicht aufnehmen.
Hier würde ich nicht so schwarz sehen.



Asiana oder KE, eins von beiden und kurzfristig auch nur wenn LH geht.
KE hat hier kein Feedernetz. Die werden wohl FRA als Mainhub weiternutzen mit ihrer tollen A380.

Afrikanische Airlines gibts in MUC außer SA nicht, und auch die reduzieren ihr Sitzplatzangebot. Strecke nach CPT kommt, dafür sollten wir schonmal dankbar sein.
Hier müssen die Volkswirtschaften auch erstmal wachsen, damit sich Nischenhubs wie Muc lohnen können. CPT dürfte eine tourisitsche Destination für die wohlhabenden Deutschen sein.

TAM/LAN ist recht unwahrscheinlich wenn LATAM zu OW geht. Die Argentinier gehen zu Skyteam, also fliegen die sicher nicht nach MUC, da gibts noch CDG, FCO.
Sehe auch so

Was bleibt sonst noch ? Na klar die aus dem nahen Osten:

EK sehe ich langfristg auch bei drei Flügen, Mittag und Abend mit 388.
EY hat auch gute Zahlen, setzt inzwischen auch häufiger mal nen 345 ein. Also ist ein größeres Flugzeug nicht ausgeschlossen.
QR muss erstmal sein Angbot platzieren, 11 Flüge die Woche wollen gefüllt werden. Aber auch die werden wenn möglich auf 2 tgl Flüge ausbauen und /oder nur noch 333/777 einsetzen
Die spannende Frage ist halt, wann sich die Überkapazitätenblase platzt. Spätestens bei der nächsten Asienkrise wird es eng am Golf.
 
@MUCFreak
Merci für deine umfangreiche und sachliche Sicht der Dinge im offensichtlichen Forums-Sommerloch ;)

- erstaunlich, welche Untergangszenarien manche User sehen sobald eine Strecke reduziert oder mal wieder eingestellt wird... Auch wenn jüngst die Notwendigkeit der Streckenanalysen gestiegen ist, kritische Überprüfungen sind nichts Neues.

- SIN geht momentan im Winter raus. Wer den Flug beobachtet hat, für den ist es keine Überraschung. Die A346 ist dauerhaft übers Jahr zur Zeit ab MUC nicht wie gewünscht auszulasten. Die A333 (Range) die A343 (Treibstoffverbrauch) nicht das geeignete Fluggerät. Sicherlich schade aber nachvollziehbar.
Und selbstverständlich muss eine gesamtverantwortlich agierende LH auch den Kostenvorteil ihrer gefüllten A380 im Blick behalten, das bestreitet auch niemand. Es bestreitet auch niemand, dass eine EK mit ihren günstigeren Tickets Südostasien Passagiere abgreift. Das ist nunmal die momentane Situation.
Bei einer entspannteren globalen Finanz- und Wirtschaftslage würden wir heute nicht über den Flug reden müssen. Dafür kommt Kapstadt. So what? Kein schlechter Tausch wie ich finde. Vielleicht ist im nächsten Jahr alles wieder anders, who knows?
Fest steht nur, dass Lufthansa sich weiter für München stark macht. Auch wenn der Bürgerentscheid das Ganze leider etwas gedämpft hat. Bis zur Fertigstellung des Satelliten werden wir wohl auf hohem Niveau dahin dümpeln. Großartige Zuwächse sind aber jetzt schon nicht mehr möglich. Wenn ich die größer werdende Zahl der mit laufenden Triebwerken auf eine frei werdende Fingerposition wartenden Flugzeuge sehe, wird mir hinsichtlich der HUB Qualität etwas flau im Magen.

- Und ja, die Aussage alle A346 nach MUC und alle A343 nach FRA wurde jüngst von oberster Stelle wieder bestätigt.
 
Die Aussichten auf den kommenden Winter sind sicherlich alles andere als angenehm, wenn man die Reduzierungen vieler Langstrecken und die Einstellung Singapurs betrachtet.

Allerdings sehe ich das ähnlich wie @MUCLFLYER und @nonstop, davon geht die Welt nicht unter.

Wir werden sehen, was sich im Sommer 2013 ergibt.
Wenn wir uns zurückerinnern wie wir SQ "gekriegt" haben:
Von einem User wurde damals gepostet, dass SQ auf der Tourismusmesse im Frühjahr 2009 gesagt hat, man fliegt in absehbarer Zeit nicht nach MUC.
Nur 6 Monate später wurde dann München als neues Ziel angekündigt mit 3/7 und noch vor der Aufnahme im März 2010 wurde auf 5/7 aufgestockt und bereits ab September 2010 wurde täglich geflogen. So kann es also auch laufen.
Wenn LH den Flug ab MUC einstellt könnte es gut sein, dass SQ auch wieder täglich fliegen wird.

Auf was ich hinaus möchte:
Die Luftfahrt ist schnelllebiger geworden und neben negativen Überraschungen ( speziell in der gegenwärtigen wirtschaftlichen globalen Situation, speziell jedoch in Europa ) gibt es auch positive, von dem her sollten wir einfach mal abwarten.
Wäre hätte z.B. 2010 tatsächlich damit gerechnet,dass CO, SQ UND NH innerhalb einer Flugplanperiode (trotz Finanzkrise! ) nach München kommt?
 
- Und ja, die Aussage alle A346 nach MUC und alle A343 nach FRA wurde jüngst von oberster Stelle wieder bestätigt.
Das find ich super :);D

Wenn LH den Flug ab MUC einstellt könnte es gut sein, dass SQ auch wieder täglich fliegen wird.
Und was war jetzt eigentlich mit dem Gerücht (?, oder war es mehr?), dass SQ dann mit A380 via MUC nach GRU oder GIG möchte?
AUch wenn das jetzt nur Gerüchte sind, vielleicht schiebt LH ihren GRU-Flug nach GIG und SQ fliegt nach GRU ?
 
Das find ich super :);D


Und was war jetzt eigentlich mit dem Gerücht (?, oder war es mehr?), dass SQ dann mit A380 via MUC nach GRU oder GIG möchte?
AUch wenn das jetzt nur Gerüchte sind, vielleicht schiebt LH ihren GRU-Flug nach GIG und SQ fliegt nach GRU ?

Auffällig die häufigen Treueschwurs der letzten Zeit, gefährliche Entwicklung. ;D

Dein Gerücht stimmt so nicht, weil das Südamerikaziel Buenes Aires ist und nicht Sao Paulo.
Somit braucht man auch nichts verlegen, es sei denn Lufthansa setzt den A380 ex FRA ein, dann wird die Wirtschaftlichkeit wieder neu berechnet und das Ergebnis kennen wir ja mittlerweile. :eek:
 
QR kann momentan in MUC nicht auf 14/7 erhöhen, da man das maximal mögliche an Bewegungen ex Qatar nach Deutschland schon ausschöpft, es müsste also an anderer Stelle gekürzt werden, am wahrscheinlichsten STR.

TG wird wohl bald auch 14/7 kommen, glaub sogar beide Kurse mit B744.

SQ hab ich letztmalig was auf der ITB gehört, dass man SIN-MUC-EZE mit B77W fliegen will und SIN-MAN mit B77W.

Aus Südamerika (CCS) dürfte wohl ab Ende 2013/Anfang 2014 Conviasa mit A345 folgen via BCN, auch hier Info von der ITB und kurz darauf der Kauf der A345er von EY.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das find ich super :);D


Und was war jetzt eigentlich mit dem Gerücht (?, oder war es mehr?), dass SQ dann mit A380 via MUC nach GRU oder GIG möchte?
AUch wenn das jetzt nur Gerüchte sind, vielleicht schiebt LH ihren GRU-Flug nach GIG und SQ fliegt nach GRU ?

Nachdem SQ SIN-BCN-GRU fliegt, würde ein A380 ( sofern dafür genug Maschinen verfügbar wären ) eher auf dieser Strecke zum Einsatz kommen.
 
Zurück
Oben