Langstrecken in MUC - was kommt in den nächsten Jahren

- Und ja, die Aussage alle A346 nach MUC und alle A343 nach FRA wurde jüngst von oberster Stelle wieder bestätigt.

Die A346 würde ich begrüßen, als Pax ist dieser Vogel um einiges angenehmer. Ich ziehe ihn sogar einer 777 vor.

...

Nur 6 Monate später wurde dann München als neues Ziel angekündigt mit 3/7 und noch vor der Aufnahme im März 2010 wurde auf 5/7 aufgestockt und bereits ab September 2010 wurde täglich geflogen. So kann es also auch laufen.
Wenn LH den Flug ab MUC einstellt könnte es gut sein, dass SQ auch wieder täglich fliegen wird.

...

Auf was ich hinaus möchte:
Die Luftfahrt ist schnelllebiger geworden und neben negativen Überraschungen ( speziell in der gegenwärtigen wirtschaftlichen globalen Situation, speziell jedoch in Europa ) gibt es auch positive, von dem her sollten wir einfach mal abwarten.
Wäre hätte z.B. 2010 tatsächlich damit gerechnet,dass CO, SQ UND NH innerhalb einer Flugplanperiode (trotz Finanzkrise! ) nach München kommt?

Für mich ist das Problem wenn die Frequenzen nicht passen. Dann sitze ich irgendwo und wenn ein Termin mal länger dauert kann ich nicht am Tag drauf zurückfliegen. Das macht Muc halt uninteressanter. Besonders bei Zielen wo man dann auf der FRA Maschine nur noch schwer einen Platz bekommt.
 
Aus Südamerika (CCS) dürfte wohl ab Ende 2013/Anfang 2014 Conviasa mit A345 folgen via BCN, auch hier Info von der ITB und kurz darauf der Kauf der A345er von EY.
Aber auch das darf man noch anzweifeln, weil EY neue Routen für 2013 mit A345 angekündigt hat! Abgesehen davon kann man auch anderswo A345 bekommen!

TG wird wohl bald auch 14/7 kommen, glaub sogar beide Kurse mit B744.
Man hat doch 4 schöne, gerade ca. 6 Jahre alte A345 rumstehen, mit denen könnte man doch den zweiten täglichen Kurs aufnehmen, billiger als B744 ist der allemal, natürlich nicht pro Pax, aber auch nur, wenns Nachfragemäßig auf B744 rausläuft!
 
Aber auch das darf man noch anzweifeln, weil EY neue Routen für 2013 mit A345 angekündigt hat! Abgesehen davon kann man auch anderswo A345 bekommen!

Conviasa hat sich glaub drei gekauft,

Man hat doch 4 schöne, gerade ca. 6 Jahre alte A345 rumstehen, mit denen könnte man doch den zweiten täglichen Kurs aufnehmen, billiger als B744 ist der allemal, natürlich nicht pro Pax, aber auch nur, wenns Nachfragemäßig auf B744 rausläuft!

Die A345er wurden glaub grad erst an Boeing für neue B77W gegeben. Und da die Königsfamilie da auch ein Wörtchen mitzureden hat, und der Filius, der hier bei uns in MUC sein Domizil aufgeschlagen hat, bekennender Boeing-Fan ist, bleiben nur Boeings. Deswegen wurde ja auch nach einer Flugplanperiode der A346 wieder gegen B744 getauscht. Die Zeiten sollen wohl die selben wie damals mit dem A346 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conviasa hat sich glaub drei gekauft,
Von EY ? Das wäre ja für EY sinnlos, da bliebe ja einer übrig!
Die A345er wurden glaub grad erst an Boeing für neue B77W gegeben. (Es geht hier um Thai)
Nö, soweit ich weiß, waren das die 5 A340-600 von China Eastern für die 20 B77W, aber wenn du noch geheime Infos hast ?
Und da die Königsfamilie da auch ein Wörtchen mitzureden hat, und der Filius, der hier bei uns in MUC sein Domizil aufgeschlagen hat, bekennender Boeing-Fan ist, bleiben nur Boeings. Deswegen wurde ja auch nach einer Flugplanperiode der A346 wieder gegen B744 getauscht. Die Zeiten sollen wohl die selben wie damals mit dem A346 werden.
Blödmann :p , wie kann man den A340 nur nicht mögen ?
Es bliebe ihm ja trotzdem noch ein täglicher Flug mit B744!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn nicht auch denkbar, dass Lufthansa den Bangkok-Flug nach MUC verlegt?

So gäbe es je zwei Flüge nach BKK ab MUC und FRA und der LH-Flug ab MUC hätte vielleicht nen Funken bessere Chancen, weil leichter für LH, wenn TG ab Dezember mit A380 nach FRA kommt, wird es ja sicher auch nicht.
 
Das Gerücht, und mehr ist es nicht, besagt, dass SQ SIN-MUC-EZE fliegen möchte. Das wäre doch mal was :)

Irgendwann kommt der Satelit, die 3.Runway und auch die Blase am Golf wird wohl irgendwann demnächst platzen - dann wird MUC auch wieder schön wachsen, auch auf der Langstrecke. In MUC gibts nämlich einen O&D Markt. Der ist zwar nicht so groß und premiumlastig, wie in LHR, ZRH oder FRA, aber sicherlich größer als DXB, DOH oder AUH ;)

Und ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass LH den FRA-BKK Flug allen ernstes einstellt.
 
Bei Conviasa gibt es BEdenken bezüglich "Sicherheit auf Vorfeldern".

Nicht die eine A340, die sie derzeit haben, ist auf der Blacklist, sondern hier die ganze Airline.

Bei anderen Airlines, da hast du recht, kann das auch "nur" einzelne (v.a. eigene) Flugzeuge betreffen. Da hilft man sich eben mit wet-lease....
 
Bei Conviasa gibt es BEdenken bezüglich "Sicherheit auf Vorfeldern".

Nicht die eine A340, die sie derzeit haben, ist auf der Blacklist, sondern hier die ganze Airline.

Bei anderen Airlines, da hast du recht, kann das auch "nur" einzelne (v.a. eigene) Flugzeuge betreffen. Da hilft man sich eben mit wet-lease....

Ok, danke. Was versteht man unter "Sicherheit auf Vorfeldern"? Müsste dann nicht eine Air France auch auf der Blacklist stehen :shut:
 

Warum liest sich das anders?

Conviasa darf als operating Airline derzeit nicht mehr nach Europa.
Aber wet-leasen können sie natürlich. Das hatte ich geschrieben und das sagt im Wortlaut auch die EU so:

"Den in Anhang A aufgeführten Luftfahrtunternehmen kann es gestattet werden, Verkehrsrechte durch den Einsatz betriebsbereit gecharterter Luftfahrzeuge (Wet-Lease) eines Luftfahrtunternehmens auszuüben, das keinem Betriebsverbot unterliegt, sofern die einschlägigen Sicherheitsnormen eingehalten werden."


Müssig zu sagen, das Conviasa im Anhang A aufgeführt ist.
http://ec.europa.eu/transport/air-ban/doc/list_de.pdf (S.1f)

Und das sie nun das Wet-Leasing mit einer B767 machen, hast du doch selbt verlinkt.....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum liest sich das anders?

Conviasa darf als operating Airline derzeit nicht mehr nach Europa.
Aber wet-leasen können sie natürlich. Das hatte ich geschrieben und das sagt im Wortlaut auch die EU so:

"Den in Anhang A aufgeführten Luftfahrtunternehmen kann es gestattet werden, Verkehrsrechte durch den Einsatz betriebsbereit gecharterter Luftfahrzeuge (Wet-Lease) eines Luftfahrtunternehmens auszuüben, das keinem Betriebsverbot unterliegt, sofern die einschlägigen Sicherheitsnormen eingehalten werden."


Müssig zu sagen, das Conviasa im Anhang A aufgeführt ist.
http://ec.europa.eu/transport/air-ban/doc/list_de.pdf (S.1f)

Und das sie nun das Wet-Leasing mit einer B767 machen, hast du doch selbt verlinkt.....?

Du hättest ja gleich schreiben können das Conviasa derzeit mit B767-300 im Wet-Lease nach Europa fliegt.
Ich habe dein Post so verstanden, andere Airlines umgehen das Einflugverbot, aber derzeit fliegt Conviasa nicht nach Europa. ;)

Im Zusammenhang mit weithergeholten Flügen nach München, ja ein Minianfrage gab es im ca. Februar 2012. Wenn sie wollten, könnten sie auch mit Wet-Leasing Gerät nach München fliegen.
 
QR kann momentan in MUC nicht auf 14/7 erhöhen, da man das maximal mögliche an Bewegungen ex Qatar nach Deutschland schon ausschöpft, es müsste also an anderer Stelle gekürzt werden, am wahrscheinlichsten STR.

War es nicht so, dass die die Airlines aus den Golfstaaten maximal vier Ziele anfliegen dürfen und die Frequenzen dabei keine Rolle spielen?
Emirates hat ja 63 wöchentliche Umläufe nach Deutschland.
21/7 FRA
14/7 MUC/DUS/HAM

@Maxi: Thai hat die A345 seit Ende April am Boden stehen und werden wohl ausgemustert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es nicht so, dass die die Airlines aus den Golfstaaten maximal vier Ziele anfliegen dürfen und die Frequenzen dabei keine Rolle spielen?
Emirates hat ja 63 wöchentliche Umläufe nach Deutschland.
21/7 FRA
14/7 MUC/DUS/HAM

@Maxi: Thai hat die A345 seit Ende April am Boden stehen und werden wohl ausgemustert werden.

EY und EK vier Ziele mit unbeschränkter Anzahl Flüge - Abkommen D - V.A.E.

QR 35/7 pro Woche nach Deuschland - Abkommen D - Katar
 
@Maxi: Thai hat die A345 seit Ende April am Boden stehen und werden wohl ausgemustert werden.

Nachdem JFK nicht lief und schon nach 2 Jahren wieder eingestellt wurde, und auch der Direktflug nach LAX jetzt via Tokio geroutet wird, braucht man die LEIDER nicht mehr, abgesehen z.B. von solchen Sonderflügen! Die Ministerin wird sich freuen, ist ja immerhin die HS-TLD, die einzige -500HGW !

Ja, nun stehen sie sich die Räder eckig, aber ich glaube nicht, dass jemand die 170 Mio USD pro Stück bezahlt, die Thai haben möchte! Vielleicht werden 2 ja zu Regierungsfliegern umgerüstet ? Die beiden ex-JJ und AC A345 (PT-MSN & L)stehen auch noch in Malta rum, oder ?
Auch EK will ihre in den nächsten Jahren verkaufen und auch Thai will ihre -600 abstoßen!


Zurück zum Topic!

Ist es dann auch denkbar, dass FRA - KUL kommt?
Ich denke, man könnte das Routing FRA-BKK-SGN-BKK-FRA auch soweit ändern, dass wir FRA-SGN-KUL-FRA fliegen und MUC-BKK, DIe B744 kann dann das erste Routing mit fast unveränderten Zeiten fliegen, währen die Route MUC-BKK von einem A346 übernommen werden würde....

Das Gerücht, und mehr ist es nicht, besagt, dass SQ SIN-MUC-EZE fliegen möchte. Das wäre doch mal was

EZE ? Ich dachte GIG ?
 
Zurück
Oben