LH Flotteninfos

Die D-AIXJ ist für mich insofern ein interessanter Lufthansa-A350, da ich diesen während der Family and Music Days 2018 von innen besichtigt habe. Sie bedient derzeit laut Flightradar24 m. W. n. zum ersten Mal Langstrecken ab FRA.
 
Habe ich das richtig gesehen, dass in MUC jetzt sechs A319 (bisher 5) von CL betrieben werden? D-AILB, D-AILP, D-AILS, D-AILT, D-AILW und D-AILX. Sollten nicht ursprünglich alle an die Mainline gehen?
 
Habe ich das richtig gesehen, dass in MUC jetzt sechs A319 (bisher 5) von CL betrieben werden? D-AILB, D-AILP, D-AILS, D-AILT, D-AILW und D-AILX. Sollten nicht ursprünglich alle an die Mainline gehen?
Ist schon seit einiger Zeit der Fall. Alle zur Mainline, anscheinend nicht, werden nochmal 7 mehr, weil die von der AUA mittlerweile offenbar fix an CLH gehen.
 
Kommen die dann extra, oder sortiert LH dann entsprechend ältere Exemplare aus?
Keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Es wurde ja mal davon gesprochen, dass man prüft, die Flieger ab 25 Jahren nicht mehr in die Luft zu schicken, darauf gehen die Limas von LH schon zu. Ob das so kommt, keine Ahnung. Nachdem aber genau 7 CRJ raus gehen, kann ich mir auch gut vorstellen, dass die dafür als Ersatz dienen sollen.
 
Überraschend ist heute Mittag die -TK in FRA aufgetaucht. Sollte eigentlich von ENS nach TEV überführt werden, konnte aber angeblich in Spanien wegen widriger met. Verhältnisse nicht landen.
 
Im Laufe des Sommers werden die AIZN und AIZO mit Sharklets nachgerüstet, da sie ab Werk bereits dafür vorbereitet sind.

Aktuell bekommt der A21N AIEK seine Kabinenausrüstung in XFW und wird der erste mit der neuen Airbus Airspace Cabin, diese zeichnet sich vor allem durch größere Bins und eine verbesserte Beleuchtung aus, ansonsten ändern sich größtenteils nur das Design von Verkleidungen etc.

 
Servus
Weiß zufällig jemand warum 2 LH 747 in kurzem Abstand FRA-DXB fliegen, obwohl ja Emirates die Stecke mit 380 bedient? Das sind ganz schön viele Pax.
 
Servus
Weiß zufällig jemand warum 2 LH 747 in kurzem Abstand FRA-DXB fliegen, obwohl ja Emirates die Stecke mit 380 bedient? Das sind ganz schön viele Pax.
Vielleicht deswegen:
Da schon 747 Crews in DXB vor Ort sind, können die auf dem regulären Linienflug wieder zurück als "operating crew" und müssen nicht dead head fliegen.


Und der Typ sagt ja noch lange nichts über die Passagierzahl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Weiß zufällig jemand warum 2 LH 747 in kurzem Abstand FRA-DXB fliegen, obwohl ja Emirates die Stecke mit 380 bedient? Das sind ganz schön viele Pax.

Aufgrund der derzeitigen Corona Lage in Indien hat man entschieden auf eine Shuttle-Ops über DXB zu wechseln. Daher gehen die beiden 748 heute über DXB nach BLR/DEL, ebenso wie auf dem Rückflug. Dies gilt bis auf weiteres auch auf den anderen Indien-Flügen.
 
Werden die auch eingesetzt oder geparkt?
Gehe doch stark davon aus, dass man einen neuen Flieger einsetzt und nicht direkt abstellt. In drei Wochen beginnen in Bayern die Pfingstferien. In den Osterferien waren bereits drei A321 ab München unterwegs, man wird dann denke ich mal eher mit den neos fliegen, oder mit beiden Typen, wenn es die Nachfrage wieder hergibt. Ich würde fast behaupten, ohne wirklich Einblick in die Buchungszahlen zu haben, dass die Nachfrage mit jeder Woche weiter steigt.
 
Leider sind wieder keine A35K dabei. Diese wären ja besser geeignet, bei wieder anziehender Nachfrage in MUC die wahrscheinlich ausgemusterten A346 und A388 zu ersetzen, vor allem, wenn man weiterhin auf FirstClass und einigermaßen große Business Class auf einigen Routen sollte. Außerdem sind anscheinend bei der letzten Langstreckenbestellung im März 2019 vom A359 nur 15 Stück fest bestellt worden, denn sonst wären jetzt schon 50 Flieger dieses Typs bestellt.
 
Bereits im kommenden Winter sollen 5 787-9 im Einsatz sein! Man nimmt Boeing Flugzeuge ab, welche bereits produziert sind !
 
Zurück
Oben