Ich vermute mal stark das sich dies erst wieder zum SFP 2022 etwas normalisieren wird, speziell durch Zulauf erster Dreamliner in Frankfurt können A359 zurückgegeben werden.
Das hat die Lufthansa schön eingefädelt und der Hub München ist der mit Abstand am stärksten geschrumpfte Markt bis zum heutigen Tag, aber auch bis mind. bis zum Rest des Jahres.
Vorhandene hausgemachte Probleme, dies sich jetzt schon rausstellen, die Europastrecken sind allesamt nicht wirklich profitabel außer der Urlauberstrecken. Nur dies hätte man natürlich auch anders steuern können, aber hier hat der Hub Frankfurt halt Vorrang. Also wird in der zweiten Jahreshälfte in München viel Geld verbrennt, was man vorher in Frankfurt verbrannt hat.
Ich denke andere Airlines beobachten den Markt gut, und 2022 wird der Druck auf Lufthansa enorm stiegen speziell in München.
Wie schon erwähnt gehe ich für München von den größten Steigerungsraten aller deutschen Airports aus. Nachholeffekt ist überdurchschnittlich. Die spannende Frage bleibt, ob sich Airlines wie WizzAir, Ryanair oder Easyjet auch stark daran beteiligen. Immerhin ist der Europaverkehr ja extrem geschrumpft in München, und jetzt wäre der optimale Zeitpunkt zum WFP 21/22 neue Routen zu eröffnen, weil Lufthansa ja die Kapazitäten fehlen und man ja zunächst den Hub Frankfurt wieder aufbaut.