LH Flotteninfos

Die Crews fliegen dann von FRA nach MUC um ab da eingesetzt zu werden? Vielleicht rechnet sich dann ja auch wieder ein A321 ab FRA...
Im Artikel steht zwar, dass die Crews beispielsweise in Cancún getauscht werden, aber in München muss dann trotzdem wieder gewechselt werden...

Hallo Dani,

so wie ich das mitbekommen habe, werden es wohl längere Turns für die Crews mit Hotel in München sowie in der Karibik. Dort wird es wohl Dead Head Flüge zwischen den Destinationen geben, da die Zeitdauer der Umläufe sonst zu lange werden würde. Wird aber sicher auch Dead Head Flüge zwischen MUC und FRA geben, gibt aber auch noch einiges an Personal, welches in der Nähe von München wohnt.

VG
 
Hallo Dani,

so wie ich das mitbekommen habe, werden es wohl längere Turns für die Crews mit Hotel in München sowie in der Karibik. Dort wird es wohl Dead Head Flüge zwischen den Destinationen geben, da die Zeitdauer der Umläufe sonst zu lange werden würde. Wird aber sicher auch Dead Head Flüge zwischen MUC und FRA geben, gibt aber auch noch einiges an Personal, welches in der Nähe von München wohnt.

VG
Danke Dir:)
 
Hallo Dani,

so wie ich das mitbekommen habe, werden es wohl längere Turns für die Crews mit Hotel in München sowie in der Karibik. Dort wird es wohl Dead Head Flüge zwischen den Destinationen geben, da die Zeitdauer der Umläufe sonst zu lange werden würde. Wird aber sicher auch Dead Head Flüge zwischen MUC und FRA geben, gibt aber auch noch einiges an Personal, welches in der Nähe von München wohnt.

VG
Ich bin mir sehr sicher, die Crews die von der Langstrecke kommen werden direkt im Anschluß Dead Head nach FRA geplant und die rausgehende Crew kommt am Tag vorher angereist. Geplant deswegen, weil wie Du sagst gibt es ja genug "Münchner" die gerne von der Ex-Homebase aus fliegen. Win-Win-Situation für beide. Die Münchner müssen nicht auf eigene Kosten nach FRA kommen und die Firma spart sich Tickets/Hotelkosten/Spesen. Die Hoffnung beim Personal liegt aber sicher, dass doch noch eine Station MUC (nicht nur auf dem A320) kommt.
 
Andere Sache: Kommt die D-AIEH jetzt eigentlich irgendwann auch mal nach MUC? Wurde jetzt schon zweimal verschoben und wenn der 3. Juni jetzt funktionieren sollte, weiß jemand, wann sie runter fliegt nach München?
 
Hallo Dani,

soll laut meinem Kenntnisstand nicht vor Juli nach München kommen.

VG
Danke Dir. Dann wird das wohl einer der wenigen Flieger sein bei dem LH Group Fleet absolut daneben liegt... zur Verteidigung muss man sagen, dass die Maschine bereits gefühlt eine halbe Ewigkeit für A320 Family am BER steht und vorbereitet wird...
 
Danke Dir. Dann wird das wohl einer der wenigen Flieger sein bei dem LH Group Fleet absolut daneben liegt... zur Verteidigung muss man sagen, dass die Maschine bereits gefühlt eine halbe Ewigkeit für A320 Family am BER steht und vorbereitet wird...
Bei den neuen 32Q's wird in BER ja nicht nur das EFB eingerüstet, sondern auch das Cargo Load System.
Aktuell geht man von Mitte/Ende Juli aus.
Geplant wird aber erst ab Anfang August
 
Der Artikel strotzt nur so vor Konjunktiven. Damit ist alles gesagt.
Dass kann ja gut sein, aber der entscheidende Punkt ist:

Da steht: "Lufthansa prüft Reaktivierung des Airbus A340-600"
Da steht nicht: "Lufthansa könnte Reaktivierung des Airbus A340-600 prüfen"

DAMIT ist alles gesagt!

Wobei... noch nicht ganz. Je länger Menschen partout in die Aussage "aus heutiger Sicht kommen [...] nicht mehr zurück" rein interpretieren, dass das eine finale Entscheidung ist und sich nicht wieder ändern wird, desto lächerlicher macht man sich, wenn die Maschine am Ende auf dem Hof steht. Und desto trauriger ist es, weil man es offenbar nicht schafft, auch nur einen kleinen Funken Hoffnung und Optimismus an sich zu lassen, vor allem dann, wenn es eigentlich Grund zu Hoffnung und Optimismus gibt. Das ist ungesund. Ist im übrigen das Gleiche mit der Diskussion, wie wichtig der Hub München für die Lufthansa ist. Einige Menschen leugnen auch da Fakten, selbst dann, wenn Lufthansa klar das Gegenteil beweist. Auch das stellt diejenigen Leute nur immer lächerlicher dar. Appell an die Vernunft!
 
Dass kann ja gut sein, aber der entscheidende Punkt ist:

Da steht: "Lufthansa prüft Reaktivierung des Airbus A340-600"
Da steht nicht: "Lufthansa könnte Reaktivierung des Airbus A340-600 prüfen"

DAMIT ist alles gesagt!

Wobei... noch nicht ganz. Je länger Menschen partout in die Aussage "aus heutiger Sicht kommen [...] nicht mehr zurück" rein interpretieren, dass das eine finale Entscheidung ist und sich nicht wieder ändern wird, desto lächerlicher macht man sich, wenn die Maschine am Ende auf dem Hof steht. Und desto trauriger ist es, weil man es offenbar nicht schafft, auch nur einen kleinen Funken Hoffnung und Optimismus an sich zu lassen, vor allem dann, wenn es eigentlich Grund zu Hoffnung und Optimismus gibt. Das ist ungesund. Ist im übrigen das Gleiche mit der Diskussion, wie wichtig der Hub München für die Lufthansa ist. Einige Menschen leugnen auch da Fakten, selbst dann, wenn Lufthansa klar das Gegenteil beweist. Auch das stellt diejenigen Leute nur immer lächerlicher dar. Appell an die Vernunft!
Finde ich auch positiv Denken ! Ich bin kein Insider, Flottenplaner o. ä. Ich kenne auch die Puffer in den aktuellen Teilflotten 333, 343 und 748 nicht. In Frankfurt warten noch 5 oder 6 748. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das reicht um die Langstrecken alle zu fliegen die jetzt wieder kommen sollen. Wenn MUC hoch fährt und die USA aufmachen dann wird wohl doch noch 744 oder 346 zurück kommen ? Bis die 789 ernsthaft was abdeckt wird es März 2022. Ich habe noch Hoffnung das da was - befristet - zurück kommt.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass dahingehend was konkretes passiert bevor der Nordatlantik nicht wieder "offen" (für geimpfte etc) in beide Richtungen ist. Das wäre das einzige, größere Langstreckenzielgebiet wo dann tatsächlich sprunghaft die Nachfrage ansteigen könnte, zumindest bis Ende SFP. Und das könnte ja wohl sehr kurzfristig passieren, oder aber eben auch nich. Vermute, dass Planspiele in die Richtung gehen wie schnell man bei plötzlichem Bedarf eine 346 Teilflotte reaktivieren könnte zu welchen Kosten. Schön wäre es natürlich…..
 
Ich gehe nicht davon aus, dass die Maschinen diesen SFP bereits wieder zur aktiven Flotte stoßen. Persönlich gehe ich von frühestens kommenden WFP aus. Aber ich hätte natürlich nichts gegen SFP. Im Gegenteil.
 
Genauso isses, Planspiele. Aber eben auch nicht mehr. Dennoch sollte man - auch wenn’s schwer fällt - realistisch bleiben und nicht gleich bei der erst besten Andeutung einer möglichen Reaktivierung des Musters in übertriebene Verzückung verfallen, nur weil ein Vielfliegerforum - vermeintlich und nicht belegt - etwas aus der Kranich-Managementebene vernommen haben will. Fakten statt Wunschdenken. Übrigens, auch ich bin ein großer Fan des 346ers und würde ihn lieber heute als morgen wieder im Liniendienst sehen. Allein schon unter ästhetischen Gesichtspunkten. Insofern prallen unterschwellig zum Ausdruck gebrachte Anfeindungen in meine Richtung zu diesen und anderen Themen hier im
Forum auch völlig an mir ab.
 
Zurück
Oben