Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
13.7. soll es losgehen. Die ENAC muss noch zustimmen, was (glaube ich) bis Anfang nächster Woche erledigt sein sollte.Ist bekannt wann die Flüge nach BCN/FCO losgehen?
Die Entscheidung ist gefallen:
fünf A340-600 werden für den Hub München reaktiviert ab Sommer 2022, im Gegenzug verlassen fünf A340-300 dauerhaft die Flotte in FRA
Sehr gute Nachricht, die 17 A350-900 wären bis 2023 einfach zu wenige Flugzeuge gewesen.![]()
Nicht zu vergessen, dass bis dahin schon fünf LH B789 in FRA fliegen sollen.
Das wäre ja ein passender Ersatz, falls kein Wachstum nötig sein sollte...
Nein, in Frankfurt werden 5 B789 die 5 A343 ersetzen.Das würde aber ein weiteren Einsatz von A359 im S22 in FRA implizieren sonst hätte man dort ja ein Minus. Das halte ich für ausgeschlossen, will man doch auch kleinere Märkte wie SAN, AUS oder PHL wieder wie im S19 bedienen.
Alternativ wären wohl die 5 Flieger (A343 oder A333) die bei der Swiss gehen sollen oder nochmal recht kurzfristig auf dem Markt zuschlagen oder leasen.
Wie D-AIRF freue ich mich aber auch, die A346 nochmal bei LH fliegen zu sehen! Sowohl von Außen als auch Innen ein sehr schönes Flugzeug.
Bin mir nicht so sicher, dass die A346 sofort nach Erhalt der ersten A359 mit 1. Class wieder gehen, weil sonst wäre die Flotte längere Zeit in MUC eingfroren.Das freut mich sehr. Wenn auch nur für eine kurze Zeit. Ich hoffe ich kann noch einmal an Bord gehen. Als Passagier liebe ich die 346.
Nein, in Frankfurt werden 5 B789 die 5 A343 ersetzen.
Möglicherweise werden bereits zum WFP 21/22 alle 17 A359 wieder in MUC fliegen.
Die Saisonziele MIA und CPT sollen ja wieder kommen.
Im SFP 22 braucht man genau 22 Maschinen in MUC nach Strand heute.
Die ab August mit A359 geflogenen Routen werden schrittweise von B744 übernommen und somit entsteht keine Lücke in Frankfurt.Ich gehe auch davon aus, dass die A359 allerspätestens zum S22 wieder komplett in MUC im Einsatz sind. Aber wenn die 789 die 343 ersetzen und die A359 FRA verlassen entsteht dort eben ein Lücke die ausgeglichen werden muss. Wie das geschehen soll wird noch geklärt. Auffällig eben, dass bei der Swiss auch die Rede davon ist, dass 5 Langstreckenflieger gehen sollen, zumindest von der Größe würde das ja gut passen.
Endlich eine wirklich erfreuliche Entwicklung für München! Insbesondere aber auch, dass man diesen extrem eleganten Fliegern tatsächlich nochmals "Leben einhaucht".Die Entscheidung ist gefallen:
fünf A340-600 werden für den Hub München reaktiviert ab Sommer 2022,
Werden sie auch nicht. Steht im Artikel im Newsroom.Bin mir nicht so sicher, dass die A346 sofort nach Erhalt der ersten A359 mit 1. Class wieder gehen, weil sonst wäre die Flotte längere Zeit in MUC eingfroren.