Jetstream
Mitglied
Lufthansa erwägt einen Teil der A350-Flotte auch im kommenden WFP in FRA zu stationieren.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Artikel wurde heute um 07:40 veröffentlich.Ich vermute der Artikel ist alt
Was für geleaste A350?weil ja geleaste A359 nach Frankfurt kommen.
Wenn es das Aufkommen im Winter Richtung Asien nicht hergibt, kann man die B744 auch ganz schnell wieder parken und stattdessen den A350 dorthin einsetzen (was in diesem Fall wirtschaftlich Sinn macht). Im Übrigen, die B789 werden erst im Laufe des WFP (frühestens 2. Hälfte) komplett zur Verfügung stehen und auch da macht eine Überbrückung mit A350 Sinn.Warum sollten B744 reaktiviert (werden)?
Lufthansa übernimmt von PAL Maschinen (5?), die erste Maschine soll bereits am WE nach MUC überstellt werden.Der Artikel wurde heute um 07:40 veröffentlich.
Was für geleaste A350?
Wenn es das Aufkommen im Winter Richtung Asien nicht hergibt, kann man die B744 auch ganz schnell wieder parken und stattdessen den A350 dorthin einsetzen (was in diesem Fall wirtschaftlich Sinn macht). Im Übrigen, die B789 werden erst im Laufe des WFP (frühestens 2. Hälfte) komplett zur Verfügung stehen und auch da macht eine Überbrückung mit A350 Sinn.
Bislang wurde diese Info nur als Gerücht in Vielfliegerforen gehandelt. Ist das jetzt gesichert?Lufthansa übernimmt von PAL Maschinen (5?), die erste Maschine soll bereits am WE nach MUC überstellt werden.
Lufthansa Sprecherin Rittberger: "Ob die A359 auch im Winter 21/22 ab Frankfurt fliegen wird, hängt von der weiteren Entwicklung der Einreiserestriktionen nach Asien und Nordamerika und damit von der Passagiernachfrage auf diesen Verbindungen ex MUC ab"
Der Artikel ist doch nur entstanden um das Sommerloch zu füllen. Es ändert sich nichts, man lässt den A350 so lange in FRA wie es sinvoll ist, genau wie bisher.Lufthansa erwägt einen Teil der A350-Flotte auch im kommenden WFP in FRA zu stationieren.
Lufthansa übernimmt von PAL Maschinen (5?), die erste Maschine soll bereits am WE nach MUC überstellt werden.
Diese werden wohl übergangsweise in Frankfurt Lücken füllen bis zur B779. Diese Info hat wohl Aero nicht, das meine ich mit alten Artikel vom Inhalt und nicht vom Datum.
Wen wundert´s, sind ja immerhin die Topverdiener der LH Cockpits. Die zu bezahlen (vor allem wenn Kurzarbeit wegfällt) und dann 2-3 Jahre nicht einzusetzen wäre ja wirtschaftlicher Unsinn, speziell wenn man bedenkt, dass man nach diesen 2-3 Jahren nur mehr kurze Zeit bis überhaupt keinen Nutzen mehr aus ihnen ziehen kann.Lufthansa hat ein Abfindungsprogramm für kurz vor der Verrentung stehende Piloten aufgelegt. Freiwillig ausscheidende „A380-Chauffeure“ werden mit einem Sonderaufschlag gelockt.
„Piloten "des künftig bei Lufthansa nicht mehr eingesetzten Typs Airbus A380" erhalten eine Sonderprämie von 35.000 Euro für die Teilnahme am Freiwilligenprogramm“
Airbus A350 -941 243 RP-C3506 Philippine Airlines ferried 10jul21 MNL-MUC on delivery to Lufthansa ex F-WZFP
Gemäss Skyliner.
Ist gerade im Anflug auf MUC. Und ist auch schon bei LH Group Fleet gelistet, jedoch noch ohne Registrierung.Laut Fligthradar ist dieser gerade nördlich von Novosibirsk Richtung Europa unterwegs. Müsste dann um ca. 18:30 Uhr eintreffen.
Warum werden 22 Flieger gebraucht? Der Flugplan steht bestimmt noch nicht.Gilt die Aussage für die 5 geleasten A359 oder generell, weil dann fehlen 2022 ja weiterhin mind. 5 Flieger für den Flugplan im Sommer. Es werden mind. 22 Maschinen in München gebraucht.
17 A359 + 5 A346 oder 5 A388.
Der vorläufige braucht mind. 22 Flieger.Warum werden 22 Flieger gebraucht? Der Flugplan steht bestimmt noch nicht.