LH Flotteninfos

Könnte auch passen ;)

Oberhausen könnte danach aber auch mal an der Reihe sein, genauso wie Bremerhaven, Mainz, Wuppertal (alle ex-346), Gelsenkirchen, Halle, Krefeld, Ludwigshafen, Mühlheim und Siegen. Das sind alle Städte über 100.000 EW, die frei sind, zum Teil schon recht lange. Es kommen ja einige A359 und 789 in naher Zukunft. Wobei manche dieser Städte auch auf A321neo landen könnten, so wie andere vergleichbare. Die Vergabepraxis ist ja immer für Überraschungen gut.
 
Ich werfe Gelsenkirchen in den Lostopf.
Es braucht nicht weiter betont zu werden: die neue Hausschrift ist ein utter disaster.
Airbus A350-900
Mülheim a.d. Ruhr

Airbus A350-900
Halle a. d. Saale

Airbus A350-900
Gelsenkirchen

Airbus A350-900
Ludwigshafen

Airbus A350-900
Bremerhaven

Airbus A350-900
Oberhausen

Airbus A350-900
Leverkusen

Airbus A350-900
Wuppertal

Airbus A350-900
Krefeld

Airbus A350-900
Siegen

Airbus A350-900
Mainz
Und was zur Hölle versprüht Airbus eigentlich als weiß?
 
Die Sitze hätten eigentlich schon 2019 in der 779 abheben sollen. Da ist es mir deutlich zu einfach die Schuld vier Jahre später nur bei den Sitzherstellern zu suchen.

Die First Class Suiten kommen exklusiv in die A350 rein. Die 779 bekommt keine First Class Suiten. Und genau an diesen Suiten scheitert es. Lufthansa ist darüber alles andere als erfreut. Leider kann man die Flieger nicht ohne First fliegen lassen, weil sie mit Suiten zugelassen werden. Nur ohne Suiten, keine Zulassung. Vielleicht findet sich eine Lösung, die Maschinen vorübergehend ohne Suiten fliegen zu lassen, nur dann müssten sie zweimal zugelassen werden (da abweichend von der Standardconfig, dauert also beim ersten Flieger bekanntermaßen immer länger).
 
Ist „Siegen“ als Taufname für eine der kommenden A350 definitiv gesetzt? Oder sind die weiter oben genannten Städte generell nur mögliche Kandidaten?
 
Zurück
Oben