LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

Jetzt ist der Weg frei für eine Aufstockung MUC-EWR im Sommer 07 auf vernünftiges Fluggerät (A333 oder A343) anstelle des BBJ. ;)
 
flo007 hat gesagt.:
Und was für ein neues Ziel gibt es ab dem Winterflugplan ab FRA?
Vielleicht bekommt ihr das ja auch im Teamwork raus?
...
Einen hab ich noch im Ärmel, den flymunich -wahrscheinlich- noch nicht weiß :p
Denn Kalkutta wird von LH neu ab FRA angesteuert werden !
Bevor es jetzt wieder heißt, 'Kalkutta, mut dat wirklich sin...'
Ja, ganz offensichtlich 'mut dat' ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@flymunich oder jemand anderes

Könntest du nochmal eine Zusammenstellung von allen Änderungen, die LH in MUC und FRA angestellt hat, machen? Also neue Strecken und Typenumstellungen.
Nur so zum Überblick! :thbup:
 
Das Expansionstempo nach Indien ist schon enorm von Lufthansa.
Wenn man bedenkt das angeblich nächsten Sommer auch tgl. MUC-BOM geflogen wird. Respekt Lufthansa!!! :D

Scheinbar geht's in Indien leichter als in China für Lufthansa an Verkehrsrechte usw. zu kommen. Schließlich hat air India in Frankfurt alle Freiheiten. Neulich waren in Frankfurt gleichzeit 4 Air India Maschinen, davon 3x B744 und 1x B772. Ebenfalls Respekt für Frankfurt!!! :D
 
Bezüglich Indien vs China muss man ganz einfach bedenken, dass man Indien mit einem Flieger einen täglichen Flug hinbekommt. Mit China klappt das nicht.

Darüber hinaus habe ich auch das 'Gefühl', dass der chinesische Markt im Moment nicht so dynamsich ist. Ausser Beijing und Shanghai und mit Abstrichen Guangzhou tut sich da auch bei der Konkurrenz im Momnet nicht viel. Deswegen kann man in diesem markt wohl noch eher etwas zuwarten.
In Indien hingegen werden nach meinem Gefühl im Momnet gerade die 'Claims' abgesteckt. Und wer da jetzt den Anschluss verpasst hat es später schwer.
 
Ausserdem haben in letzter Zeit Manager von 2 großen Europ. Airlines mir erzählt das der yield auf den Europa-China Strecken bei weitem nicht an die Indien Strecken herankommt.

Einer behauptete sogar, der China Markt sei fast schon so versa*** wie der Transatlantic Markt!
 
Kriegt MUC den A343, der früher nach THR geflogen ist, eigentlich wieder, oder fliegt der künftig FRA - Kalkutta?

Weil wenn der in FRA bliebe, hätten wir trotz der neuen LH-Langstrecke nach GRU eine kleinere Langstreckenflotte in MUC als bisher (A333 statt A343).
 
@ Transrapid

Wenn der GRU Flug wirklich ein Nachtflug wird, brauchen wir auch den A430 wieder in MUC, da die Umlaufzeiten nach GRU ja wesentlich länger sind als nach THR und somit ein Flugzeug nicht reicht.

Ich finde es super, daß wir den von mir ungeliebten THR Flug sozusagen gegen einen GRU Flug eintauschen konnten. Wenn der A34Q eingesetzt wird geht LH wohl von eher geringen Business Class Zahlen aus, womit der Flug also einen Blitzstart hinlegen muß sonst ist er so schnell wieder gestrichen, wie er gekommen ist.

Die gleichzeitige Verbesserung des Fluggeräts nach IAD ( mehr C/CL, weniger Sprit ) ist natürlich eine weitere Aufwertung des Hubs in MUC und auch die Chancen auf einen EWR Flug mit A340 sind ja jetzt wieder besser.;D ;D

Es ist natürlich schade wenn Varig völlig verschwindet aber in MUC haben wir ja noch die Chance auf SQ oder SAA als ersatz schließlich fehlen SIN und JNB immer noch in unserem Netz.
 
ameisenbaer hat gesagt.:
Moin,
in der SZ steht heute, das Interknt Wachstum erst wieder im kommenden Jahr stattfindet. Aussichtsreichste Kandidaten seien Seoul und Mumbai. Allerdings wenn die Varig nicht mehr hochkommt dann lässt sich die Lufthansa "was einfallen" Zweite Seite Münchenteil - Interview mit irgendwem von der LH.

Grüßle
Chris

mit herrn garnadt



flymunich hat gesagt.:
Für eine neue Langstrecke ist mir jedes Mittel recht.

sogar teamwork!!! :o :no: :resp:

:p ;D ;)
 
In einer Art Agenda für Sommer 07 wird derzeit außer den bekannten Sao Paulo von drei weiteren Lufthansa Fernzielen gesprochen.

Zwei davon kann ich mir persönlich sehr gut vorstellen, aber was ist das dritte Ziel??? :swear: :blah: :secret: :banned:
 
Nach einer Meldung von ATW-Online will LH in MUC bis zum Ende des Jahrzehnts die Anzahl der Langstreckenziele von 18 auf 40 ausbauen. Ein erstes neues Langstreckenziel soll dem Vernehmen nach heute verkündet werden.
 
@MUCFlyer

Für 2007 dürften wohl ICN und BOM heisse Kandidaten sein.
Jetzt fehlt immer noch das mögliche dritte neue Ziel bei Lufthansa.

Vancouver oder Denver??? ;)

Das heutige Ziel ist ja Sao Paulo, aber für Sommer 07 soll es drei weitere neue Ziele geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Liste für 22 neue Ziele!!!

1. Sao Paulo
2. Mumbai -> mein Favorit für 2007
3. Seoul -> mein Favorit für 2007
4. Denver -> mein Favorit für 2007 (zur Entlastung für LAX und SFO ab MUC wohl gedacht!!!)
5. Xiamen
6. Vancouver
7. Miami
8. Toronto
9. Johannesburg
10. Buenes Aires
11. Osaka
12. Bangkok
13. Lagos
14. Ziel in China?
15. Ziel in China?
16. Bangalore
17. Kuala Lumpur
18. Houston
19. Mexico City
20. Jeddah
21. Kuwait
22. Lahore

Nagoya (genannt von @ Lugpaj)

Die Reihenfolge ist frei von allen Kriterien und soll keine zeitliche Wertung für den Starttermin sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Meine Liste für 22 neue Ziele!!!

1. Sao Paulo
2. Mumbai
3. Seoul
4. Xiamen
5. Denver
6. Vancouver
7. Miami
8. Toronto
9. Johannesburg
10. Buenes Aires
11. Osaka
12. Bangkok
13. Lagos
14. Ziel in China?
15. Ziel in China?
16. Bangalore
17. Kuala Lumpur
18. Houston
19. Mexico City
20. Jeddah
21. Kuwait
22. Lahore

Die Reihenfolge ist frei von allen Kriterien und soll keine zeitliche Wertung sein. ;)


außer bangalore nichts in indien????


in china: chengdu und shenzhen bzw. qingdao
 
Zuletzt bearbeitet:
22 neue Interkont Ziele aber wie?

Die Aussage von 22 neuen interkont Zielen ab MUC bis ende des Jahrzehnts klingt sehr verlockend, aber es stellt sich doch die Frage wie dies geschehen soll.
Da momentan nur 7 neue A340-600 und 15 A380 bestellt sind, scheint es sogar fast ausgeschlossen, wenn alle neuen Flieger nur ab MUC eingesetzt würden, diese Zahlen zu erreichen. (OK die A380 wird ab FRA eingesetzt, aber es würde ja dadurch auch eine B747 oder A340 frei)
Auch neue Bestellungen werden wohl kaum vor 2010 geliefert werden können.
Bin mal gespannt wie dies alles gehen soll.
 
Zurück
Oben