Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Entschuldigt eine blöde Frage:

War es denn bisher für statuslose PAXe in Langstrecken-Eco schon vor OLCI möglich kostenlos einen Sitzplatz zu reservieren?

Ist dies nun wirklich eine Verschlechterung oder wird jetzt etwas angeboten gegen Geld was bisher überhaupt nicht möglich war?
 
"böse" ist die TK weil sie der armen LH Paxe aus ihrem Heimatmarkt absaugt wo EK, EY und QR noch nicht wildern.
oder wieso hätte LH sonst das Codeshareabkommen gekündigt? Weil die LH als Feeder für die TK Langstrecken Ex IST herhalten hätte sollen und im Gegenzug niemand mehr aus IST mit LH weiterfliegen musste, da man selbst so schnell wachsen konnte und die Märkte der LH bedienen konnte.

Das ist jetzt zwar überspitzt ausgedrückt aber im Kern stimmt es.

IT-Kosten habe ich von Buchungsklasse A-Z immer die gleichen. Wieso wird da der ein oder andere extra zu Kasse gebeten? Kostet der LH Systems Server in der Klasse K mehr als in M?

ich mag LH und ich verteidige das Unternehmen wo es geht, aber ich bin nicht so blauäugig dass ich negative Entwicklungen einfach gutheiße. Und jammern weil andere besser sind und selbst schlechter werden das passt einfach nicht. Und was den längeren Vorlauf der Platzreservierung angeht... Na ja, 360 Tage im Voraus war das immer schon möglich... (Ich kenne es seit 1998)
Hätte man es auf die wirklich billigen Eco-Buchungsklassen beschränkt, dann hätten nur K,T und evtl. L auch gereicht. Denn W empfinde ich nicht mehr als super special günstig Tarif. Das war es noch Ende der 90er Jahre und Anfang 2000 als man für 399.- DM nach USA in W geflogen ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt eine blöde Frage:

War es denn bisher für statuslose PAXe in Langstrecken-Eco schon vor OLCI möglich kostenlos einen Sitzplatz zu reservieren?

Ist dies nun wirklich eine Verschlechterung oder wird jetzt etwas angeboten gegen Geld was bisher überhaupt nicht möglich war?
Ja es war immer kostenlos möglich :-)
 
"böse" ist die TK weil sie der armen LH Paxe aus ihrem Heimatmarkt absaugt wo EK, EY und QR noch nicht wildern.
oder wieso hätte LH sonst das Codeshareabkommen gekündigt? Weil die LH als Feeder für die TK Langstrecken Ex IST herhalten hätte sollen und im Gegenzug niemand mehr aus IST mit LH weiterfliegen musste, da man selbst so schnell wachsen konnte und die Märkte der LH bedienen konnte.
Selbst eine TK hat begrenzte Ressourcen zum Wachstum, und wo der Eindruck sich erhärtet, daß Star-Partner besaugt werden, wo Star-Konkurrenz ebenso gut oder besser besaugt werden könnte, da ist es legitim, die Marketinghilfe Code-share so weit einzuschränken, daß der Konflikt auflösbar wird.

Allerdings hat der Markt TK-D naturgemäß hohes Aufkommen, wo TKs Zuwächse vielmehr von türkischen Konkurrenten abwandern, als von der im TK-Verkehr schwächer engagierten LH. Strecken wie BRE-IST sind allein von daher nicht absurd, sondern naheliegend.

Das ist jetzt zwar überspitzt ausgedrückt aber im Kern stimmt es.
Es wäre sehr zuvorkommend, von der Abkanzelung von VV-Statements als "Jammern" und dem Andichten von Titulierung von Star-Partnern und/oder Konkurrenz als "böse" abzusehen.

IT-Kosten habe ich von Buchungsklasse A-Z immer die gleichen. Wieso wird da der ein oder andere extra zu Kasse gebeten? Kostet der LH Systems Server in der Klasse K mehr als in M?
Das ist mit Umbuchungen nach Ticket Issue nicht anders... war es nie...

ich mag LH und ich verteidige das Unternehmen wo es geht, aber ich bin nicht so blauäugig dass ich negative Entwicklungen einfach gutheiße.
Klar: ich erhalte weniger Geschenke -> negative Entwicklung. Vgl. mein Elektrizitätswerk - erhalte Gutscheine für eine zweite Kugel Eis, wenn ich in Monat M im Stadtteil W eine Kugel der Sorte E kaufe. Die Preise P meiner Stromsorte S konnten bis zum Ende des Monats A stabilgehalten werden. Die Freude F ist groß.

:yawn:

Und was den längeren Vorlauf der Platzreservierung angeht... Na ja, 360 Tage im Voraus war das immer schon möglich...
Entscheidend ist allerdings, bis wie kurz vor Abflug der Interessent wirklich noch eine Wahl hat. Wenn die Res verschenkt wird, kann der Interessent eine Woche vor Abflug noch zwischen 51F, 52F und 54E wählen... wenn gerade die höggsten Eco-Tarife aufgerufen werden.

Hätte man es auf die wirklich billigen Eco-Buchungsklassen beschränkt, dann hätten nur K,T und evtl. L auch gereicht. Denn W empfinde ich nicht mehr als super special günstig Tarif.
Das gibt noch einen bitteren Leserbrief... ;)

Ja es war immer kostenlos möglich :-)
Du bist 35...

(-:
 
Wie weiter oben schon geschrieben - ich kenne es seit 1998 stimmt aber gar nicht, denn mein 1. LH Langstreckenflug war 1995 und selbst da war es schon möglich, kostenlos den Platz zu reservieren.

Wie auch schon erwähnt - mich betrifft es nicht ich bekomme den Sitzplatz auch auf der Kurzstrecke gleich reserviert. Deshalb auch keine Leserbriefe oder dergleichen. Und Stromgutscheine oder kostenlose Eiskugeln brauche ich auch keine und wenn ich mich über diese Themen unterhalten möchte, dann wähle ich entsprechende Foren. :think:

In diesem Sinne hoffe ich auf viele so enthusiastische Lufthansa Kunden wie du es glaubst, dass es sie gibt, denn wenn in den letzten Jahren pro verkauftem Ticket nur 1.-€ übriggeblieben ist, dann steigt ja der Gewinn (mit den 25.-€ on top) der LH dramatisch an und mit der mir daraus überwiesenen Dividende leiste ich mir dann Sitzplatzreservierungen bis zum letzten Atemzug - sollte ich sie jemals brauchen
 
viele so enthusiastische Lufthansa Kunden wie du es glaubst,
:confused:

Glaube ich? Niemals sind alle erfreut und zufrieden, wenn eine gewohnte Gießkannen-Leistung kostenpflichtig wird. Das habe ich klar nachlesbar oben eingeräumt.

Warum aber allenthalben von LH eine Art konstanter Leistungssozialismus in Komfortfragen gefordert wird, das ist und wird mir nicht klar.

Der resultierende Einheitspreis würde einige der knatschigsten Kritiker wahrscheinlich überfordern...

Nicht einmal Ryanair kann sich dem allgegenwärtigen Differenzierungszwang mehr entziehen.

Und wollen wir nicht alle den erbärmlich-muttihaften Investorenschreck Lufthansa durch eine blinkende Ertragsperle ersetzt sehen?
 
LH geht bzgl der Sitzplatzreservierung nur analog zur Entwicklung in der Branche. Was ja eigentlich passiert, ist dass die all-in Preise in immer mehr Bestandteile heruntergebrochen werden - You get what you pay. Das wollen die Konsumenten offensichtlich so, und die amerikanischen Airlines führen eindrucksvoll vor, dass das gut funktionieren kann.

Wenn man ueberlegt, wieviel teurer alles ueber die letzten 10-15 Jahre geworden ist, dann wird man realisieren, dass Fliegen (Transport allgemein) hier deutlich unterdurchschnittlich ist. Und dann darf man sich auch nicht wundern, wenn ein gut gemanagtes Unternehmen, wie es LH zweifelsfrei ist, hier entsprechend reagiert.

Das mit den Sitzplätzen auf der Langstrecke ist ja in Wahrheit ohnehin nicht so tragisch, weil es nur die billigsten Klassen betrifft und Vielflieger hier ausgenommen sind (so gesehen eigentlich fuer Vielflieger eine schöne Entwicklung). Wer special requests hat (Kinder, Rollstuhl ...) bekommt nach wie vor den Sitzplatz den er braucht und die anderen müssen eben realisieren, dass man das bekommt, wofür man zahlt :)
 
LH geht bzgl der Sitzplatzreservierung nur analog zur Entwicklung in der Branche. Was ja eigentlich passiert, ist dass die all-in Preise in immer mehr Bestandteile heruntergebrochen werden - ...
Allerdings die wegen der steigenden Kosten sonst steigenden Preise - die durch solche Preis-Leistungs-Korrekturen/Modularisierungen einen Moment länger fixiert werden können. Daß "die Konsumenten" in toto das so nicht wollen, ist offensichtlich - gleichwohl wäre ein Teil der Konsumenten ab einem gewissen Preisniveau zum Daheimbleiben gezwungen - was sich wiederum niemand erfreut vor Augen führen läßt.
 
War das ganze nicht vor 2 (?) Jahren schon mal im Gespräch?!? Damals sollte das aber mit 744 geflogen werden. Ich erinnere mich an Ziele wie Havanna und Cancun,...!
 
Das wäre ja ein Ding, damit würden sie Condor auf einigen Strecken bestimmt ganz schön Konkurrenz machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre ja ein Ding, damit würden sie Condor auf einigen Strecken bestimmt ganz schön Konkurrenz machen

Wenn man so will ist ja Condor auf Strecken wie FRA-SEA auch Konkurrenz.

Aber ganz dumm ist die Idee ja nicht, denn andere schaffen es ja auch auf solchen Strecken Geld zu verdienen, wie eben die Condor. Außerdem fliegen auch AF, KL, IB und BA solche Urlaubsziele an.

Ich finde es eine gute Idee, so lassen sich auch Ziele mit niedrigem Premium-Aufkommen profitabel betreiben!
 
Ich finde es eine gute Idee, so lassen sich auch Ziele mit niedrigem Premium-Aufkommen profitabel betreiben!
Aha, wie denn genau?
Ich hab es schon geahnt, die Business-Class ist für viele Strecken zu groß.
Paar Gedanken dazu.
1) wo kommen die 9 Maschinen her? Für neue Strecken muss wohl an anderer Stelle gestrichen werden. Ok, mir würden da spontan DOH, SHE, KWI einfallen
2) Für den Umbau und für den Erhalt einer weiteren Sub-fleet muss schon einiges für so eine Entscheidung sprechen.
3) Solche Ziele lassen sich nur mit niedrigem Kosten-Niveau kostendeckend betreiben. SCORE müsste da also noch die eine oder andere Zitrone ausquetschen?!

Ansonsten will ich die Strategie erstmal als positiv einschätzen, nur so kann man Märkte wie Indien und Asien weiter erschließen und gegen die Konkurrenz verteidigen. Offensichtlich lassen sich 48 Business-Plätze nach Kalkutta schlecht verkaufen, zumal zu LH-Konditionen.
Aber letztlich wird Spohr nicht um weitere Partnerschaften herumkommen.

Gscheidmeier-Modus Ende.
 
Aha, wie denn genau?

Naja schau dir BKK an: Wenn ich Maschinen hinschicke, die zu 50% Business und First-Class sind, ich aber hauptsächlich Eco Passagiere und weniger First und Business Passagiere habe, dann ist es auch schwierig eine Strecke profitabel zu betreiben.
Wie gesagt, eine Condor schafft es auch mit Economy Passagieren ihr Geld zu verdienen, weil sie auf ihren Strecken mit großem Touri Anteil auch entprechend fast nur Economy anbietet.

1) wo kommen die 9 Maschinen her? Für neue Strecken muss wohl an anderer Stelle gestrichen werden. Ok, mir würden da spontan DOH, SHE, KWI einfallen

In dem Artikel steht ja, alte A340. Nachdem es ja noch einige Flottenzugänge gibt, sind Streckenstreichungen nicht unbedingt notwendig.

2) Für den Umbau und für den Erhalt einer weiteren Sub-fleet muss schon einiges für so eine Entscheidung sprechen.

AF, KL und BA schicken in die Karibik sicherlich nicht nur aus Prestigegründen u.a. 77W und 747. Das Aufkommen dürfte auch entsprechend sein.
 
Naja schau dir BKK an: Wenn ich Maschinen hinschicke, die zu 50% Business und First-Class sind, ich aber hauptsächlich Eco Passagiere und weniger First und Business Passagiere habe, dann ist es auch schwierig eine Strecke profitabel zu betreiben.

BKK wird ab Juni mit A343 in Zwei-Klassen-Config mit 42 C Sitzen bedient ;)
 
Zurück
Oben