Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

YVR ist zwar AC Hub, aber doch mehr für die die vom Pazifik her kommen, weniger bis gar nicht vom Atlantik.
Wenn jemand nach YEG oder gar YWG möchte, steigert er doch eher in YYZ, YUL oder gar YYC um, als in YVR, da man ja wieder zürückfliegen müsste.

Die Idee mit YVR-AKL ist nicht schlecht, ABER die wird nur im Neuseeländischen Sommer angeboten, vorerst. Es wird also aneinander vorbei geflogen, bei einer MUC-YVR Verbindungen.
AC fliegt ab dem Winterflugplan auch YVR-SYD Nonstop (also ohne dem Stopp in HNL), mit ähnlichen Zeiten wie NZ YVR-AKL. Wäre das gleiche Spiel.
 
Bei Tel Aviv sehe ich totalen Handlungsbedarf, auch wenn es viele anders sehen.

1. TUIFly neu ab So07 täglich nach TLV, zwar nur zusammen ex TXL (2/7), CGN (2/7) und MUC (3/7). Ein Antrag auf Rechte für 14/7 wie LH soll gestellt sein und 2008 möchte man tgl. MUC-TLV fliegen, ob das der Hansa schmeckt???
Warum kommt eine TUIFly so leicht an tägliche Rechte nach TLV und bei LH ist es unmöglich aufzustocken???

2. Außerdem fliegt Israir 2/7, Arkia 2/7, Sundor 4/7 und EL AL 5/7 im Sommer MUC-TLV!!! ;)

Deshalb sollte doch eigentlich für Lufthansa am Hub MUC auch Bedarf bestehen, selbst wenn man die bestehenden FRA-Flüge dadurch zunächst ein wenig am Yield kratzen lässt. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
SIN, der ewige Wunschkandidat. So richtig einig sind sich da LH und SQ wohl selber nicht. Kann mir mal einer sagen, wieviele Rechte SQ und LH jeweils für Strecken von Deutschland nach SIN haben? Einen Opensky Abkommen gibt es doch etwa nicht, auch wenn Qantas auf der Strecke FRA-SIN Tickets verkaufen darf, aber das muss ja nix heissen.

so weit ich weiss dürfte sowohl LH als auch SQ die Strecke fliegen, Rechte haben beide glaub ich. Ich habe auf der ITB mal wieder am Stand von SQ nachgefragt wie die Planungen stehen. Dort wurde mir wiedermal versichert dass MUC ganz oben auf der Wunschliste der neuen Interkontziele der SQ steht. Im Moment ist aber einfach kein passendes Fluggerät zu Verfügung (777-200??). Sobald neue bestellte Flugzeuge geliefert werden und dadurch die ein oder andere 777 frei wird, soll auch MUC endlich angeflogen werden. Ich weiss zwar nicht auswendig wann SQ neue Maschinen erhält, aber ich bin optimistisch dass wir SQ spätestens sommer 2008 hier begrüßen dürfen..:cool: schauma mal.
 
Zum Thema MEX sei angemerkt, dass es vor einigen Jahren ex FRA einen 2. täglichen Jumboflug (4mal pro Woche?) dorthin hab.

Genügend Aufkommen für mehr als eine 744 täglich war also zumindest schonmal vorhanden... ;)
 
Bei Tel Aviv sehe ich totalen Handlungsbedarf, auch wenn es viele anders sehen.

1. TUIFly neu ab So07 täglich nach TLV, zwar nur zusammen ex TXL (2/7), CGN (2/7) und MUC (3/7). Ein Antrag auf Rechte für 14/7 wie LH soll gestellt sein und 2008 möchte man tgl. MUC-TLV fliegen, ob das der Hansa schmeckt???

Das ist ihr völlig wurscht. HF bekommt massiv Geld von der Reg. Israels um Urlauebr ins Land zu schaufeln - das ist nicht! LH-Klientel. Das schwitzen schon eher Sun d'Or, Arkia etc......

Übrigens läuft das in Marokko genauso. LH ist das gleich, aber für RAM ist es das K.O......
 
@ NONSTOP

Danke für die Info, das mir bisher nicht bekannt!!!

Dann stört es die Lufthansa ex MUC natürlich nicht -> richitg.
Aber eventuell von den anderen deutschen Städten CGN und TXL via Frankfurt, wenn auch nur Economy, aber immerhin zu Normalpreisen, die ja auch nicht gerade niedrig sind FRA-TLV. ;)
 
@ Do328

Bis Mai 2008 werden noch 8 - 10 B777-300ER an SQ ausgeliefert. ;)
Und irgendwann auch die ersten A380, vielleicht beginnt man gleich mit der Riesenkiste!!! :D
 
@ Do328

Bis Mai 2008 werden noch 8 - 10 B777-300ER an SQ ausgeliefert. ;)
Und irgendwann auch die ersten A380, vielleicht beginnt man gleich mit der Riesenkiste!!! :D

Bedenkt aber auch dabei, das noch einige B747-400 schrittweise die Flotte verlassen werden. Es sind ja nur noch 23, wovon noch welche an OASIS HONGKONG und ich glaube Cathay Pacific (Cargo) gehen.

Von den Ursprünglich 19 bestellten B777-300ER sind bis jetzt 6 ausgeliefert, sind also noch 13 on order.
 
Wobei zwei fertig in Seattle stehen müßten und bereits abgeliefert bzw. demnächst abgeliefert werden. Außerdem sind noch 1 - 2 Maschinen für Herbst 08 auf der Orderliste, sofern meine Zahlen stimmen. Insgesamt kommen wir dann schon hin, Danke für Info. ;)

Für die Flüge München - Mumbai besteht übrigens Verkehrsrechtlich genau ab 1.1.08 die Möglichkeit, wenn ich mich nicht irre. Weil im Jahr 2008 erst wieder die Lufthansa die Flüge aufstocken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn auch noch Hoffnung fuer Amritsar oder Ahmedabad?

Oder sind mit dem MUC-BOM Flug dann erstmal wieder alle Rechte weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde leider die Meldung der möglichen Aufstockung nicht mehr.
Aber irgendwie habe ich die Zahl +10 im Kopf. Somit wären für 2008 noch drei weitere Verbindungen pro Woche möglich. ;)

Hoffe ich täusche mich hier bei der Einsätzung nicht. :confused:
 
Moin zusammen,

zu SQ ist mir dieses Jahr auf der ITB aufgefallen, das es diesesmal wirklich
fehlende Flieger sein könnten, warum die noch nicht da sind.
Von Jetairways konnte ich vernehmen, dass LH gegen eine Anflug von MUC
nichts einzuwenden hätte.
Einzig CX Pax (aus meiner Sicht ein unglaublich arrogantes Standpersonal dieses Jahr) hat MUC wohl langfristig "gestrichen".
Interessant war TAM - AB/DI scheint als Feeder den Komfortansprüchen nicht zu genügen - man hofft mehr auf die LH. Und TAM wußte auch, dass das innereurop. Netzwerk der LH ex MUC besser ist als das ex FRA!
Und die Amis wie AA, DL oder CO: No way!
Und SAA: Große Freude über MUC - buchungstechnisch scheint es sehr gut anzulaufen- v.a. die C!

So long

Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den letzten Langstrecken wurde praktisch alle gut aufgenommen.
Mittlerweile haben alle neue Langstrecken sofort gute Buchungszahlen. Bei Saudia könnte es etwas anders aussehen, aber die Araber rechnen ja auch anders.
Aber eine SQ, SA oder 9W generieren ja 2/3 Umsteiger hier in MUC. ;)

Lustig wäre nächstes Jahr das 14/7 nach Mumbai (9W und LH je 7/7) geflogen werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Theo

Wie ist das mit SAA zu verstehen???

Also doch womöglich größeres Gerät (A343/B744 Mix oder A346) von SAA im Winter in MUC??? :confused:
 
@ Theo

Wie ist das mit SAA zu verstehen???

Also doch womöglich größeres Gerät (A343/B744 Mix oder A346) von SAA im Winter in MUC??? :confused:

Das soll nur heißten, dass MUC gut anläuft und man ZHR nicht hinterhertrauert.:thbup:
Für anderes Fluggerät ist es m.E. zu früh Spekulationen anzustellen.
Erstmal muß die Verbindung über 7/7 Geld bringen.
Auf 744 würde ich generell überhaupt nicht mehr setzen, das diese ja
(gerüchteweise) verkauft werden sollen. Die 744 kommen z.B. auch jetzt schon nicht mal ausnahmsweise nach FRA oder CDG, sondern nur (planmäßig) nach LHR (europäisch betrachtet).

Gruss Theo
 
@ Theo

Gut kombiniert!!! :resp:

Die Jumbos (4 Stück) bleiben auch in Heathrow, aber bei British!!! ;)

Dafür wird SAA aber vier ex TG A340-500 bekommen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll nur heißten, dass MUC gut anläuft und man ZHR nicht hinterhertrauert.:thbup:
Für anderes Fluggerät ist es m.E. zu früh Spekulationen anzustellen.
Erstmal muß die Verbindung über 7/7 Geld bringen.
Auf 744 würde ich generell überhaupt nicht mehr setzen, das diese ja
(gerüchteweise) verkauft werden sollen. Die 744 kommen z.B. auch jetzt schon nicht mal ausnahmsweise nach FRA oder CDG, sondern nur (planmäßig) nach LHR (europäisch betrachtet).

Gruss Theo

Die B744 der SAA haben FRA glaube ich nie gesehen, die sind bevor sie auf A340-600 umgestellt haben, mit B747-300 geflogen.

Das einzige Ziel in Europa für die B744 ist wie du schon gesagt hast LHR. Und selbst aus CPT kommt fast nur noch die A340-600.

Bezüglich mehr A340-600 bei SAA, die haben nur leider keine mehr on Order, bleibt nur die Möglichkeit des baldigen Nachorderns. Die Einzigen Maschinen die SAA bald bekommt, die sind 3 verleasten A340-300E an Jet Airways.
 
Zurück
Oben