Also ich kann nur sagen, dass EWR im Gegensatz zu JFK den Vorteil hat, dass alles um einiges schneller geht. In JFK steht man in Peak Zeiten schon mal über zwei Stunden an der Immigration an - das längste, was ich in EWR je erlebt habe, waren 15 Minuten... In EWR hat man gute Chancen, 30 Minuten nach Ankunft schon auf dem Weg nach Manhatten zu sein - das kannste bei JFK echt knicken!! Deshalb kenne ich viele Geschäftsreisende, die viel lieber von Newark starten.
Als ich damals in Manhatten gewohnt habe, habe ich auch immer geschaut, dass ich möglichst ex EWR fliege und habe dafür teilweise sogar einmal umsteigen mehr in Anspruch genommen - nur damit ich mir diesen JFK nicht antun musste...
Und LGA geht eh gar nicht :whistle: :whistle: :whistle:
So, nachdem ich hier monatelang (höchst interessiert) nur mitgelesen habe trifft mich das Thema MUC-EWR nun direkt - daher also mein "Senf" dazu:
Nicht nur in Manhattan, besonders drüben in New Jersey gibt es unglaublich viel Business, und das will bedient werden. Ich kenne etliche Firmen rund um und in München, die direkte und indirekte Geschäftsbeziehungen nach New Jersey haben - wie auch meine, deshalb fliege ich ein paar Mal im Jahr nach NYC. Klar dass der Flug möglichst nach EWR geht.
Der Privatair BBJ ist aber seit geraumer Zeit ein rotes Tuch für mich. Eng, stickig, alte Sitze mit 75° Liegefläche (da kann ich auch Delta fliegen...), und vorallem: LANGSAM. Mein MUC-EWR Negativrekord liegt bei 12:45 Stunden, mit heftigem Gegenwind und einem abenteuerlichen Tankstopp im winterlichen Gander, wo ich die längste Enteisungsprozedur überhaupt mitgemacht habe - hab gedacht wir kommen da nie mehr raus ;-). Wenn man Kanada in Sichtweite hat denkt man sich immer: "Shit, mit einem Widebody wäre man nun schon in EWR".
Egal, für mich ist der zusätzliche Flug ein Segen, und wenn ich mir die Flugzeiten der Privatair im Winterflugplan ansehe (EWR 4:40pm - MUC 5:45am+) sowieso.
Noch drei Fragen: Auf Lufthansa.de kann ich den 460/461 erst ab Ende Oktober buchen - beginnt der Winterflugplan nicht schon eher?
Zudem: Welcher A333 wird eingesetzt? Soviel mir bekannt ist fliegt LH mit den Varianten 8/48/165, -/48/182 und -/42/187. Aus letztjährigen Flügen nach/ab JFK kenne ich nur die Variante mit First, gibts die anderen überhaupt noch?
Und: Kann es sein dass es den Privatair BBJ deshalb weiter geben wird, weil LH einfach 2007 nicht mehr aus dem Vertrag kommt? Weiss jemand wie die Bindung LH / Privatair aussieht?
Cheers, coppi.