Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

...dafür fallen Montreal und Boston weg. Also insgesamt doch ein kleiner, aber wirklich kleiner, Rückgang gegenüber dem Sommer. Aber es ist ja erst Mai, da ist noch lange nichts endgültig.

Montreal ist eine reine Sommerdestination, aber das man Bosten nicht auch im Winter zumindest 3-4/7 bedient, wundert mich schon etwas, es ist immerhin eine der größten Finanzmetropolen der USA.
 
Frisch aus a.de vom User DLH

BBJ wird nicht gestrichen, der EWR Flug LH 460 kommt zusätzlich als Nachmittagsflug dazu. Dafür entfällt der Nachmittagsflug LH 482 ex FRA.
FRA-NYC 3x(2xJFK, 1xEWR) und 3x MUC-NYC (2xEWR und 1xJFK).
 
Anscheinend gab es doch so einige Airlines, die von NYC nach MUC kommen wollten oder noch wollen. Da hat LH gut reagiert. Finde es gut, dass neben JFK auch EWR geflogen wird, anstatt einen 2. Flug nach JFK aufzulegen.

Wie schauts denn im Sommer aus: Besteht die Chance, dass GRU und DEL weiterhin mit A346 geflogen werden? Hat LH dann soviele A346 (LAX wird dann hoffentlich wieder damit bedient) zur Verfügung?
 
allg.: JFK vs. EWR

Was sind eigentlich die Vorteile von EWR gegenüber JFK?
Denn man wird den neuen Münchner Flug ja nicht ohne Grund nach EWR führen, anstelle einen zweiten nach JFK einzurichten...

Was macht den Unterschied zwischen JFK und EWR aus - nach Lower Manhatten bleibt es sich entfernungtechnisch ja fast egal. So wie ich das mitbekommen habe, scheint es für New York-Reisende eine echte "Glaubensfrage" zu sein, ob es via EWR oder JFK geht.
Bevorzugen Geschäftsreisende EWR - tendenziell - gegenüber JFK oder worin liegen ansonsten die Stärken von Newark?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hessen-Löwe
EWR hat die deutlich besseren US-Domestic Anbindungen, da schauts in JFK vergleichsweise mau aus. Dann schon wieder eher La Guardia.
 
@ Mucflyer
Danke für die schnelle Antwort! ;)

JFK ist demnach also voll und ganz auf "O&D" ausgerichtet...
Aber steigen denn so viele LH-Paxe in EWR um, dass die Flüge ex FRA und MUC dorthin sinnvoll sind? Denn es ist ja eher eine Nicht-Star-Alliance-Hochburg (v.a. Continental). Somit also auch hier alle mit Endziel NYC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur sagen, dass EWR im Gegensatz zu JFK den Vorteil hat, dass alles um einiges schneller geht. In JFK steht man in Peak Zeiten schon mal über zwei Stunden an der Immigration an - das längste, was ich in EWR je erlebt habe, waren 15 Minuten... In EWR hat man gute Chancen, 30 Minuten nach Ankunft schon auf dem Weg nach Manhatten zu sein - das kannste bei JFK echt knicken!! Deshalb kenne ich viele Geschäftsreisende, die viel lieber von Newark starten.

Als ich damals in Manhatten gewohnt habe, habe ich auch immer geschaut, dass ich möglichst ex EWR fliege und habe dafür teilweise sogar einmal umsteigen mehr in Anspruch genommen - nur damit ich mir diesen JFK nicht antun musste...

Und LGA geht eh gar nicht :whistle: :whistle: :whistle:
 
@ domimuc
Vielen Dank! :thbup:

Da haben wir schon unseren Big Apple-Kenner... ;)

Bleibt mir nur, wieder einmal anzumerken, dass dieses Forum einfach spitze ist - danke!
 
Was sind eigentlich die Vorteile von EWR gegenüber JFK?
Denn man wird den neuen Münchner Flug ja nicht ohne Grund nach EWR führen, anstelle einen zweiten nach JFK einzurichten...

Und man stellt sicher, dass CO keine Machine auf die Strecke schickt (Während JFK die DL blockt)

und bevor sich einer aufregt, so ist das Airline business, punkt. MUC ist Star hub, und Dank LH so groß wie er ist, bitte nicht vergessen. Aber hubs werden auf dieser als auch auf der anderen Seite des Atlantiks verteidigt.

Gruß
A
 
Also ich kann nur sagen, dass EWR im Gegensatz zu JFK den Vorteil hat, dass alles um einiges schneller geht. In JFK steht man in Peak Zeiten schon mal über zwei Stunden an der Immigration an - das längste, was ich in EWR je erlebt habe, waren 15 Minuten... In EWR hat man gute Chancen, 30 Minuten nach Ankunft schon auf dem Weg nach Manhatten zu sein - das kannste bei JFK echt knicken!! Deshalb kenne ich viele Geschäftsreisende, die viel lieber von Newark starten.

Als ich damals in Manhatten gewohnt habe, habe ich auch immer geschaut, dass ich möglichst ex EWR fliege und habe dafür teilweise sogar einmal umsteigen mehr in Anspruch genommen - nur damit ich mir diesen JFK nicht antun musste...

Und LGA geht eh gar nicht :whistle: :whistle: :whistle:
So, nachdem ich hier monatelang (höchst interessiert) nur mitgelesen habe trifft mich das Thema MUC-EWR nun direkt - daher also mein "Senf" dazu:

Nicht nur in Manhattan, besonders drüben in New Jersey gibt es unglaublich viel Business, und das will bedient werden. Ich kenne etliche Firmen rund um und in München, die direkte und indirekte Geschäftsbeziehungen nach New Jersey haben - wie auch meine, deshalb fliege ich ein paar Mal im Jahr nach NYC. Klar dass der Flug möglichst nach EWR geht.

Der Privatair BBJ ist aber seit geraumer Zeit ein rotes Tuch für mich. Eng, stickig, alte Sitze mit 75° Liegefläche (da kann ich auch Delta fliegen...), und vorallem: LANGSAM. Mein MUC-EWR Negativrekord liegt bei 12:45 Stunden, mit heftigem Gegenwind und einem abenteuerlichen Tankstopp im winterlichen Gander, wo ich die längste Enteisungsprozedur überhaupt mitgemacht habe - hab gedacht wir kommen da nie mehr raus ;-). Wenn man Kanada in Sichtweite hat denkt man sich immer: "Shit, mit einem Widebody wäre man nun schon in EWR".

Egal, für mich ist der zusätzliche Flug ein Segen, und wenn ich mir die Flugzeiten der Privatair im Winterflugplan ansehe (EWR 4:40pm - MUC 5:45am+) sowieso.

Noch drei Fragen: Auf Lufthansa.de kann ich den 460/461 erst ab Ende Oktober buchen - beginnt der Winterflugplan nicht schon eher?

Zudem: Welcher A333 wird eingesetzt? Soviel mir bekannt ist fliegt LH mit den Varianten 8/48/165, -/48/182 und -/42/187. Aus letztjährigen Flügen nach/ab JFK kenne ich nur die Variante mit First, gibts die anderen überhaupt noch?

Und: Kann es sein dass es den Privatair BBJ deshalb weiter geben wird, weil LH einfach 2007 nicht mehr aus dem Vertrag kommt? Weiss jemand wie die Bindung LH / Privatair aussieht?

Cheers, coppi.
 
Noch drei Fragen: Auf Lufthansa.de kann ich den 460/461 erst ab Ende Oktober buchen - beginnt der Winterflugplan nicht schon eher?

Zudem: Welcher A333 wird eingesetzt? Soviel mir bekannt ist fliegt LH mit den Varianten 8/48/165, -/48/182 und -/42/187. Aus letztjährigen Flügen nach/ab JFK kenne ich nur die Variante mit First, gibts die anderen überhaupt noch?

Der Winterflugplan beginnt immer Ende Oktober und zu der Konfi, es gibt nur die 8/48/165, alle anderen waren welche für die A330-200, die LH geleast hatte.
 
Nicht nur in Manhattan, besonders drüben in New Jersey gibt es unglaublich viel Business, und das will bedient werden. Ich kenne etliche Firmen rund um und in München, die direkte und indirekte Geschäftsbeziehungen nach New Jersey haben - wie auch meine, deshalb fliege ich ein paar Mal im Jahr nach NYC. Klar dass der Flug möglichst nach EWR geht.

Vielleicht zusätzlich auch noch ein bisschen "ethnischer Verkehr"? Ich glaube, in New Jersey und (in Teilen von) Pennsylvania gibt es überdurchschnittlich viele Deutschstämmige. Und für NJ und PA liegt EWR natürlich wesentlich besser.
 
@coppi
herzlich willkommen im Forum!

der Vertrag mit Privatair stellt keinerlei Problem dar, da es genügend andere Verwendung für den BBJ geben würde. Bspw. - wie hier auch schon erwähnt - ab DUS etc.
Ich denke LH positioniert ihn aber ganz bewusst weiterhin um ihre MUC-NYC Dienste gegen etwaige neue Carrier zu festigen... ;)
 
Hab ich da was übersehen ?? Wird da nicht nur im Winter JFK und LAX gegen GRU und DEH ausgetauscht - typenmäßig ??

9 34D deswegen, da im August/September zwei neue Maschinen zur LH kommen... Bisher ist noch nicht bekannt, wie diese Maschinen in den Sommerflugplan integriert werden und welche Strecken sie im Winter fliegen.
 
Mit den 2 neuen 34D ist bekannt. Aber vom Rest bzgl. Einsatzort etc. war ich mir nicht sicher ob ich war ich mir nicht sicher, ob ich was überlesen habe.
 
Zurück
Oben