Lufthansa Sommer 08 in München

Zum Glück gibt es noch Volvo ;)

Das wird interessant zwecks Trimmung, CLT hat nen sehr hohen NTP-Anteil, also ist die Business und First immer randvoll, aber hinten gibts Probleme den Flieger voll zu bekommen...aber besser so als umgekehrt (DEN, ähhhm)

@t_stadler
weist du zufällig ob diesbezüglich ab SO 08 wieder der A34Q mit 8/36/197 Version geplant ist? Bspw. auf der DEN Strecke....
 
Er wollte sagen, dass es macht keinen Unterschied macht, ob nun von 333 oder 343 auf 346 aufgestockt wird.

Der LH 333 fliegt noch nicht allzulang ab MUC. Naja, JFK und ORD wurden/werden je nach Auslastung und Buchungslage mit 333 bzw. 346 geflogen.
BOS, IAD, YUL, EWR werden/wurden mit 343 bzw. 333 geflogen, da war noch kein 346 unterwegs.
LAX, SFO, GRU, PEK, PVG, DEL, JFK und ORD werden/wurden von 343 auf 346 erhöht.
Wie gesagt, bei JFK und ORD kommt auch mal ein 333 zum Einsatz.
 
Er wollte sagen, dass es macht keinen Unterschied macht, ob nun von 333 oder 343 auf 346 aufgestockt wird.

schon klar...

Aber ich hätte auch fragen können ob es den Wechsel von 333 zur 747 auf einer STrecke oder umgekehrt schon gegeben hat und da hätte ich keine solche Antwort erhalten...

Wie dem auch sei: ich wollte rein faktisch wissen, ob es den direkten Sprung von der 333 zur 346 gegeben hat bei LH. Mag einigen "sinnlos" vorkommen; die Frage entstand aus der Beobachtung/Meinung, dass LH sich immer herantastet und eine Strecke, auf der 333 unterwegs war/ist, gleich auf 346 "upgraded".

Aber nochmal: macht es wirklich keinen Unterschied?
Wie schauts aus mit der Frachtkapazität von 343 und 346? Ist das nicht auch ein Grund für LH, den Einsatz von Maschinen "ökonomisch" zu planen ?!?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
von 333 direkt nach 346/34D
Naja, das "direkt" ist hier ein Problem, da fast auf keiner Strecke der letzten Zeit 333 artrein eingesetzt wurden, sondern immer wieder abgelöst oder unterstützt von dem kabinengleichen 34P; auf einer Strecke wie DEL oder noch JFK unterscheiden sich beide in guter Näherung vorwiegend in den direct operating costs (weniger durch Nutzlastlimits). Die 333 ist über den Daumen gesagt schon auf allen Flugnummern (Airbusflotte) gewesen, deren längerer Sektor ca. 10H30 nicht überschreitet.

Darüberhinaus muß ich sagen, daß "Ihr" mit LHs Fleet-Assigner Hase-und-Igel spielt. Guess... Der hat, tail-specific für rund 245 Flugzeuge alleine bei der AG, Wartungsintervalle, Zyklendaten, Crewumläufe, Sitzversionen, Vorausbuchungen, Feiertage, Messen, Meteostatistik, sonstige Einsatzbeschränkungen und Zwangsbedingungen usf. Überspitzt gesagt, wenn in Südindien zum Tag X eine Piste um 200m verlängert wird, kann man den ganzen Flugplan neu ausrechnen.

D-AIRX hat gesagt.:
Aber ich hätte auch fragen können ob es den Wechsel von 333 zur 747 auf einer STrecke oder umgekehrt schon gegeben hat und da hätte ich keine solche Antwort erhalten...

LH400.
 
Zuletzt bearbeitet:
@D-AIRX
statt mich gleich zu steinigen, wäre eine etwas präzisere Frage deinerseits hilfreich gewesen....;)

Also, Passagiere bei A343 und A333 identisch mit einer Sitzversion von 8/48/165 jedoch hat der A343 mit 271 gegenüber 233 Tonnen eine höhere Abflugmasse und das bei einer größeren Reichweite.
Wenn du das als herantasten an den A346 siehst...?

Bspw. die Flüge an die US Ostküste, speziell New-York, variierten in der Vergangenheit ständig zwischen A333 und A343. Insofern hast du da deinen gesuchten Upgrade bei LH410 von A333 auf A346...
 
Hinzu komm bei der Betrachtung ja auch, dass die A333 erst seit weniger als drei Jahren voll im Einsatz stehen. Sie haben anfangs wirklich nur als Ersatz der A342 (indirekt!) gedient. Erst durch die weiteren Zugänge an A346 und die Umrüstung der AB6 ist Bewegung in die Sache gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs waren die A333 viel auf den kurzen Strecken nach Nordafrika, GUS und Naher Osten unterwegs. Seit die Kerosinpreise aber immer höher werden versucht man offensichtlich die A333 auf möglichst langen Strecken einzusetzen. Ziele wie SEA,YYC,MCO und CCU liegen für den A333 praktisch an der Reichweitengrenze ( bei vernünftiger Load ) aber je mehr Stunden die Flieger in der Luft sind um so mehr Sprit spart man im Vergleich zum A343.:yes:
 
LH Sommer 2008

Wird auf der heutigen Pressekonferenz auch die Lufthansa - Strecken und
Flugzeugplanung Sommer 2008 in MUC zur Sprache kommen oder hat LH eine
eigene Presseveröffentlichung ?

3 A- 321 zusätzlich ?
3 A - 340 - 600 zusätzlich ? Nach PEK , CLT ?
Zusätzliche Ziele : SIN , SHE ? ( BOM ??? )

Mal schaun !
 
So ist es. Ich erwarte mir genauere Aussagen über den aktuellen Stand und die Fortgangsdauer für den 3. Runway so wie über den weiteren Flughafenausbau.
 
Dann gibt´s evtl. Neues zum Abfertigungssatelliten ?

Oder auch zu KE , Pläne von AI ?

Gruss und Vielen Dank sagt 707 !
 
nein, mit Sicherheit nicht... Allenfalls was Strecken angeht.
Es ist die JPK der FMG, nicht der LH ;)

Nun, die neuen LH-Ziele Singapore und Shenyang wurden von Cpt.K. genannt.
Umso eigenartiger, dass Mumbai nicht noch vorher von LH unter Dach und Fach gebracht wurde, um dem Partner FMG noch ein Ass in die Hand zu geben.
 
Habe ich da etwas verpennt...?

MUC bekommt im Sommer nun doch keinen BBJ,
sondern LH fliegt Mo, Mi und Sa mit A340-300 nach DXB!?
 
Habe ich da etwas verpennt...?

MUC bekommt im Sommer nun doch keinen BBJ,
sondern LH fliegt Mo, Mi und Sa mit A340-300 nach DXB!?

Jein, bis Juni fliegt der A340 und dann wenn in DUS die beiden 319CJ frei werden wird der Flug auf BBJ umgestellt, wobei auch der FRA-EWR Flug noch mit BBJ im System steht, einer der beiden muß also noch auf 319CJ umgestellt werden.
 
LH-MUC

Heut ist in der Druckaugabe des MM folgendes zu lesen :

10% LH - Wachstum in MUC , " Super-super-Jahr " .

Wachstumserwartung 2008 bei ca. 7% .

A - 380 wird auch bis 2010 noch nicht erwartet .

Dafür mehr Frequenzen .( Kont oder Interkont werd ned g´sagt )

Wenig Chancen für BBI als 3. Drehkreuz .

Beim Satelliten soll Druck g´macht werden .

Evtl. Flugsimulator für Pilotenausbildung .

Gruss von 707 !
 
Zurück
Oben