Lufthansa Sommer 08 in München

Ich habe mir hier einmal die Mühe gemacht und das Sitzplatzangebot der LH von München innerhalb Deutschlands zu den wichtigsten Airports aufgelistet. Entnommen habe ich die Angaben aus dem SFP08 der Lufthansa.

Sitzplatzangebot innerhalb Deutschlands von München

MUC-TXL 91 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2306
MUC-DUS 89 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2144
MUC-FRA 84 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2640
MUC-HAM 109 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2637
MUC-CGN 63 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 1435
insgesamt: 11162
 
Das wage ich zu bezweifeln. Wie kommst Du zu dieser Aussage? Kapazitätsmäßig kann dem sicher widersprochen werden.:rolleyes:

Ich meinte damit die Anzahl der Flüge. Dachte, dass es da ab MUC mehr gibt als ab FRA :confused:. Hab die jetzt nicht nachgezählt und sicher ist das Aufkommen in FRA höher, da mehr A300 und A321 unterwegs sind.
Dabei beziehe ich auch die CityLine und andere, die auch unter LH-Flugnummer fliegen, mit ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
PrivatAir

Mit was für einer Maschine fliegt Privat Air denn nun MUC-DXB?Denn FRA-EWR steht immer noch,wie auch MUC-DXB mit BBJ drin( PrivatAir hat ja nur noch A319LR frei).Es wurde noch kein Flug auf A319LR umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir hier einmal die Mühe gemacht und das Sitzplatzangebot der LH von München innerhalb Deutschlands zu den wichtigsten Airports aufgelistet. Entnommen habe ich die Angaben aus dem SFP08 der Lufthansa.

Sitzplatzangebot innerhalb Deutschlands von München

MUC-TXL 91 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2306
MUC-DUS 89 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2144
MUC-FRA 84 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2640
MUC-HAM 109 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 2637
MUC-CGN 63 wöchentl. Flüge; Sitzplätze 1435
insgesamt: 11162

Wenn, dann muß man schon alle nehmen: DTM, BRE, STR, NUE, PAD, LEJ, DRS, HAJ, FMO, da kommen dann nochmals locker 4.000 Plätze dazu
 
Wenn, dann muß man schon alle nehmen: DTM, BRE, STR, NUE, PAD, LEJ, DRS, HAJ, FMO, da kommen dann nochmals locker 4.000 Plätze dazu

Natürlich! Ich hatte aber das Problem, dass die Sitzplatzanzahl der CRJ2, DH4 und DH3 im Flugplan nicht drinnen steht. Außerdem wollte ich halbwegs korrekte Zahlen auflisten. Selbstverständlich gibt es je nach Buchungszahlen Änderungen der Flugzeugtypen.
 
Im Flugplan sind aber die von mir genannten Flugzeugtypen nicht abgebildet. Natürlich hätte ich mir auf der Homepage von Lufthansa schlau machen können.:)
 
@D-ABVF:
Für FRA scheint deine Übersicht soweit zu stimmen. Nur eine Sache kann nicht sein.

Bei der A343 und A333 muss es noch einen Tausch geben! Alles andere wäre kontraproduktiv.;)

Für den Dienstag ist eine A343 - im Vergleich zu den anderen Wochentagen - zuviel im Einsatz. Anbei ein kleiner Auszug meiner Gegenüberstellung der Abflüge und Anküfte für jeden Wochtag. Rote Uhrzeiten bedeuten, dass dass Flüge sind, die erst zwei Tage später wieder landen.

Da die A333 am Dienstag statt zehn nur neun Abflüge hat, gehe ich stark davon aus, dass entweder
LH 406 oder 612

komplett mit A333 bedient werden.:think:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das wage ich zu bezweifeln. Wie kommst Du zu dieser Aussage? Kapazitätsmäßig kann dem sicher widersprochen werden.:rolleyes:

FRA ist im innerdeutschen Verkehr inzwischen nur noch die Nummer 3. TXL hat dermaßen kräftig angezogen, dass man FRA eingeholt und überholt hat. Wenn man dann noch SXF dazunimmt, ist der Abstand zu FRA inzwischen recht ordentlich und zu MUC gar nicht mehr sooo riesig.
 
Ich war gerade mal nachforschen... Kumulierte Werte 07 des ADV

Dort ist unter Fluggäste, Lokalaufkommen Deutschland An+Ab folgendes zu finden:
1.München - 9.970.318
2.Berlin ges- 7.890.811
3.Frankfurt- 6.684.860

Irgendwie fast logisch - durch die Randlage Münchens im Süden gibt es viel mehr innerdeutsche Ziele, da vielen die Bahn- und PKW-Fahrten viel zu weit sind. Frankfurt benötigt durch seine zentrale Lage weniger innerdeutsche Flugverbindungen... da reichen oft schon ICE und PKW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin erlebt zur Zeit eben innerdeutsch einen unglaublichen Boom. Die ersten beiden Monate gehen so weiter, wie das Jahr endete, mit Zuwachsraten über annähernd bei 20 %. Hier mal die Einsteigerzahlen der Monate November und Dezember 2007, wo deutlich wird, wie man Frankfurt abgehängt hat und den Abstand zu MUC deutlich verkleinert hat.

Als Vergleichszahlen mal der November 2006:
MUC: 415.280
BER gesamt mit THF: 326.785
FRA: 292.503
TXL: 262.878

Und nun November 2007:

MUC: 450.399
BER gesamt mit THF: 379.330
TXL: 330.646
FRA: 309.344

Dezember 2007:

MUC: 384.134
BER gesamt mit THF: 318.781
TXL: 273.848
FRA: 248.595

Man sieht, Berlin wächst innerdeutsch nicht nur prozentual, sonder auch absolut stärker als MUC und hat im November 2007 84 % von Münchens innländischen Aufkommen, während es im November 2006 nur knapp 79 % waren.
 
FRA MUC BER

Schaut man den Gesamtverkehr ohne Umsteiger an sieht´s für Berlin
sehr gut aus .
Leider weis ich nicht die Transferzahlen von BER aber bei ca. 1 Mio
Umsteiger in BER gesamt kommt folgendes Bild zustande :

Ein - und Aussteiger 2007

FRA : 25 000 000
MUC :22 000 000
BER : 19 000 000

Das sind doch gute Aussichten für BBI ein neues Drehkreuz zu werden !

Achtung : Evtl. bin i zu weit vom ursprünglichen Thema abgekommen -
wo gehört dieser Beitrag dann rein ?
 
@D-ABVF:
Für FRA scheint deine Übersicht soweit zu stimmen. Nur eine Sache kann nicht sein.

Bei der A343 und A333 muss es noch einen Tausch geben! Alles andere wäre kontraproduktiv.;)

Für den Dienstag ist eine A343 - im Vergleich zu den anderen Wochentagen - zuviel im Einsatz. Anbei ein kleiner Auszug meiner Gegenüberstellung der Abflüge und Anküfte für jeden Wochtag. Rote Uhrzeiten bedeuten, dass dass Flüge sind, die erst zwei Tage später wieder landen.

Da die A333 am Dienstag statt zehn nur neun Abflüge hat, gehe ich stark davon aus, dass entweder
LH 406 oder 612
komplett mit A333 bedient werden.
:think:


@ Boeing 707: Ich versteh jetzt leider nicht ganz, was du meinst. Auf welchen Zeitraum beziehst du dich? Ab Mitte Juni hat die 333-Flotte konstant 10 Abflüge am Tag in FRA.
 
Wir haben ja bereits darüber diskutiert, dass im Sommer 2008 mehr 321 (ich glaube +2 im Vergleich zum Winter) in MUC stationiert sein werden - hab gestern in MUC die D-AIRT "Regensburg" gesehen, und laut Acars fliegt diese bereits seit einigen Tagen ex MUC.
 
Zurück
Oben