LH München optimiert mit einer neuen Struktur ihren Sommerflugplan 2008:
- Interkont-Debanking
Die Interkont Flüge wurden an den Beginn bzw. das Ende der Knoten gelegt. Dies führt zu leicht verlängerten Umsteigezeiten, insbesondere für Gäste, die Sicherheits- und Passkontrollen durchlaufen müssen- und entlastet die Spitzen der Knoten.
- Neuer Kont-Flugplan
Um den Fokus auf den Interkont-Feed und Defeed zu richten, wurde der Kont-Flugplan komplett neu erstellt. Dadurch wird eine Verbesserung der Übergangszeiten für die wichtigsten Verkehrsströme, sogenannte O&Ds (Origins & Destinations), sichergestellt. Zudem sind die Bedienungsbilder bestimmter Zielorte optimiert worden, insbesondere die wichtigen Strecken in Deutschland MUC-HAM/TXL/DUS/CGN/HAJ , sowie europäische Destinationen wie bspw. GVA.
- Umsteigezeiten
Nach Analyse der Umsteigezeiten und Verkehrsströme in MUC standen insbesondere Passagiere im Fokus, die per Regiogerät auf dem Vorfeld ankommen und auf Regiogerät auf dem Vorfeld umsteigen. Diese Umsteigeverbindungen sind in der Regel sehr zeitaufwendig, da die Gäste per Bus vom und zum Terminal gelangen.
Die Minimum Connecting Time in MUC wird nach wie vor 30 Min. betragen. Im Ergebnis konnten jedoch bestehende 30 Min. Verbindungen Regio auf Regio auf dem Vorfeld -insbesondere mit hohem O&D Aufkommen- um 50 % reduziert werden, indem die entsprechenden Ankunfts- und Abflugzeiten der Flüge angepasst wurden. Die Gäste haben somit mehr Umsteigezeit, im Schnitt einen zusätzlichen Puffer von sieben Minuten, während die Gesamtreisezeit nach wie vor attraktiv bleibt. Trotz der somit teilweise erhöhten Transferzeiten bleibt MUC mit 87 Min. durchschnittlicher Umsteigezeit insgesamt der beste HUB in Europa!