Lufthansa Sommer 08 in München

Lufthansa: Neues Senator Café in München
Eröffnung am 30. März 2008/ Start umfangreicher Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen

28.03.08
Neuer Treffpunkt für Senator-Kunden der Lufthansa in München: Am 30. März eröffnet das Senator Café im Terminal 2 und ist damit die ideale Ergänzung zur Senator Lounge im EU-Abflugbereich. Trendiger Mittelpunkt ist die Kaffeebar mit einer großen Auswahl frisch zubereiteter Kaffeespezialitäten. Leichte Snacks und Fingerfood gehören ebenfalls zum Angebot. Modern gestaltete Bartische eignen sich ideal, um eine Erfrischung zu sich zu nehmen. Auf rund 150 Quadratmetern bietet das Café insgesamt 48 Bar- und Bistroplätze. Fluggäste finden das Café auf der Abflugebene 04 gegenüber der bestehenden Senator Lounge.
"Das Senator Café ist ein weiterer Meilenstein. Für alle vielfliegenden Gäste, die auf dem Weg zum Gate in angenehmer Atmosphäre einen Snack oder einen guten Kaffee genießen möchten, wird sich das Senator Café sicher zu einem beliebten Treffpunkt entwickeln", sagt Thomas Klühr, Konzernbeauftragter und Leiter Hubmanagement München. Mit dem neuen Konzept startet Lufthansa in München umfangreiche Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen der heutigen Senator- und Businesslounges. Die Umbaumaßnahmen werden voraussichtlich bis Ende 2009 abgeschlossen sein.
Ob Latte Macchiato, Espresso oder Kaffee in der Geschmacksrichtung Amaretto, der Kaffee wird stets frisch zubereitet. An der Kaffeebar werden zudem herzhafte und süße Snacks vom Panini bis zum Bagel angeboten. Das täglich wechselnde Buffet bietet außerdem Salate mit Dips, frisches Obst, Frucht Smoothies, Milchshakes und Fruchtsäfte. Die Einrichtung gibt dem Café eine exklusive und wohnliche Atmosphäre. Edle Farbtöne, Parkett und ein modernes Ambiente mit Sitzbank, Bar- und Steharbeitstischen sorgen dafür, dass sich die Gäste wohl fühlen.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Süddeutschland
 
Vom 12.04 bis zum 22.04 wird ex MUC wieder ein Frankfurter 2-Klassen-346 eingesetzt.
Das ganze soll wahrscheinlich so über die Bühne gehen: (Sorry dass ich das so kompliziert formuliere)
Am 12.04 kommt auf der LH 960 ein Frankfurter 346 nach MUC, der dann bis einschließlich 21.04 auf der LH 434 nach Chicago eingesetzt wird. Im Gegenzug wird am 12.04 auf der LH 965 eine Münchner Maschine nach FRA geschickt (wird wohl die D-AIHQ oder D-AIHS werden, zwecks PTV-Einbau in FRA).
Am 17.04 gibt es einen Austausch zweier Münchner 346 zwischen MUC und FRA (Die am 12.04 nach Frankfurt geflogene Münchner 346 geht wieder nach MUC (mit PTV), die letzte Münchner ohne PTV geht nach Frankfurt).
Am 22.04 wird die Frankfurter 346 nach letztmaliger Ankunft aus ORD wieder nach Frankfurt geschickt. Im Gegenzug kommt die am 17.04 nach Frankfurt geflogene Münchner 346 (mit PTV) wieder zurück in die Heimat.

Damit sind dann endlich alle 34D mit PTV ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich das Gerücht bestätigt, dass die 343er nicht mit PTV ausgerüstet werden? :confused:

Fliege mit 2 Kindern im Dezember nach SIN, da macht PTV einen richtigen Unterschied im Komfort....

Danke
MUCuser
 
Hat sich das Gerücht bestätigt, dass die 343er nicht mit PTV ausgerüstet werden? :confused:
Fliege mit 2 Kindern im Dezember nach SIN, da macht PTV einen richtigen Unterschied im Komfort....
Danke
MUCuser

letzter Stand -den ich aus FRA kenne- sagt aus, dass auch die B744 und A343 Flotten umgerüstet werden. Allerdings noch ohne Zeitplan. Umbaubeginn frühestens zum Winter 08/09.
Denn für diese Maschinen müssen komplett neue Sitze her, was aufgrund der vorbereiteten Aussparungen der neueren Sitze bei A333/A346 nicht notwendig war.
 
Zeiten LH 414 MUC-IAD

Ich weiss nicht, ob wir dies an anderer Stelle im Forum schon thematisiert haben:

Welchen Grund hat es, dass der Münchner IAD-Flug ab 9.4. zeitlich deutlich vorverlegt wird?
Denn bislang lag MUC-IAD zeitlich genau nach den beiden FRA-IAD-Flügen (Abflug in MUC um 15 Uhr, Ankunft aus IAD gegen 10.15 Uhr). Nun wäre die LH414 etwa zeitgleich zur LH416 aus FRA in Washington vor Ort (beide IAD-Abflüge gegen 9.50 in Deutschland, Rückankunft jeweils gegen 5.30 Uhr). Die bisherige zeitliche Lage war für die Passagiere natürlich flexibler als die neue, in der zwei Flüge parallel stattfinden bzw. in IAD zeitgleich am Gate stehen...

Solche zeitlichen Umstellungen geschehen ja nie 'aus Jux und Dollerei' wie man hier sagen würde, so ist die zeitliche Umstellung von MUC-LAX zum Sommerflugplan ja auch eine ideale Ergänzung zu den FRA-Flügen und darüber hinaus passt es auch ganz hervorragend für die Umsteiger aus Indien in MUC (analog zu SFO, BOS, EWR und bisweilen eben auch IAD ex MUC).

Ich habe beim Überlegen noch kein Pro-Argument gefunden, weshalb der Washington-Flug nun vorverlegt worden sein könnte. Aber ganz sicher muss es natürlich einen Grund geben, da eben nichts aus 'Jux und Dollerei' geschieht, sondern hier vielmehr 'ein Zahnrad ins nächste greift'.
Könnte dies - was ich im Hinblick auf die Flugzeugumläufe aber eher nicht glaube - mit der (sommerlichen Wieder-)Aufnahme von MUC-YUL zum 10.4. (ebenfalls mit A333) zu tun haben?

Any thoughts? :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LH414/5 ist sehr umsteigelastig...vor allem im Offline Bereich mit United Airlines.
Durch die neuen Zeiten sind die O&D Verbindungen unter Berücksichtigung der UA-Flüge nun optimiert. Die Auslastug könnte damit gesteigert werden - der Yield hingegen könnte (weiter) sinken.
Ein weiterer Punkt, ist, dass der 9-Uhr-Peak in MUC gestärkt werden soll (De-peaking mit Verteilung auf kostengünstiges 7 Knoten-System).
 
ATW berichtet aktuell unter http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=12450



Lufthansa to strengthen independent hub model

- separates Hubmanagement hat die Aircraft Auslastung um 5% erhöht
- LH baut ein neues Cabin Crew Center und ein Flugsimulator Center könnte folgen
- Wenn die DUS Expansion erfolgreich sit könnte auch dort ein eigener Hub Manager eingesetzt werden
- MUC Hubmanager ist für 24 Longhaul und ca. 100 Narrowbody zuständig
- Mit der A380 Einführung in FRA könnten mehr Langstreckenflugzeuge wie der A346 nach MUC kommen
- MUC is running out of capacity and LH is in talks with airport operator FMG to expand its terminal facilities. "We would need the [upgraded] facility in 2010, but it may not be available until 2012," he said.

- LH handled 18.2 million passengers at the airport last year and is expecting annual growth of 7%.
Allgemein LH

- Separately, Garnadt said there are "a bunch of new destinations on our agenda." u.a. Service zu Erdöl-produduzierenden Länder in Afrika
- Neuer Service (6 x wöchentlich) diesen Sommer nach Pune mit PrivatAir all-business-class A319LR.
 
ATW berichtet aktuell unter http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=12450



Lufthansa to strengthen independent hub model

- separates Hubmanagement hat die Aircraft Auslastung um 5% erhöht
- LH baut ein neues Cabin Crew Center und ein Flugsimulator Center könnte folgen
- Wenn die DUS Expansion erfolgreich sit könnte auch dort ein eigener Hub Manager eingesetzt werden
- MUC Hubmanager ist für 24 Longhaul und ca. 100 Narrowbody zuständig
- Mit der A380 Einführung in FRA könnten mehr Langstreckenflugzeuge wie der A346 nach MUC kommen
- MUC is running out of capacity and LH is in talks with airport operator FMG to expand its terminal facilities. "We would need the [upgraded] facility in 2010, but it may not be available until 2012," he said.

- LH handled 18.2 million passengers at the airport last year and is expecting annual growth of 7%.
Allgemein LH

- Separately, Garnadt said there are "a bunch of new destinations on our agenda." u.a. Service zu Erdöl-produduzierenden Länder in Afrika
- Neuer Service (6 x wöchentlich) diesen Sommer nach Pune mit PrivatAir all-business-class A319LR.

Ersteres muss nicht die Auslastung der Maschinen meinen - ich tippe eher auf "zeitlicher Nutzen".....

Und letzteres bezieht sich nicht unbedingt auf München......:whistle:
 
Jein, bis Juni fliegt der A340 und dann wenn in DUS die beiden 319CJ frei werden wird der Flug auf BBJ umgestellt, wobei auch der FRA-EWR Flug noch mit BBJ im System steht, einer der beiden muß also noch auf 319CJ umgestellt werden.

Kann es sein dass MUC-DXB ab 01.05. den ganzen Sommer über nun doch mit A319LR geflogen wird??? :help:
 
Zurück
Oben