Endlich mal ein richtig spannender Thread, wo sich viel User berufen fühlen mitzuschreiben. :resp::thbup:
Grundsätzlich ist eine A319 oder A320 ex MUC gegen die Frankfurtflüge der LH und Swiss ex ZRH nicht konkurrenzfähig, eben wegen der zitierten fehlenden First-/Buisness. Warum ist man dort gegenüber der Konkurrenz aus dem Skyteamlager so erfolgreich, nicht weil man günstige Flugzeiten hat, sondern ein gutes Produkt als Gegenleistung des Preises abliefert.
Deshalb kann ein kleineres Fluggerät nur die Zwischenlösung sein. Und ein A330 oder A340 könnten locker noch einen Tel Aviv-Umlauf fliegen. Nur hat man dann sofort ein eigenes Konkurrenzprodukt zu den FRA-Flügen.
Ist schon eine eigenartige Situation, aber das Ziel der Lufthansa kann es nur sein Gesamtwirtschaftlich die Sache zu betrachten. Schließlich kann man durch den Zubringer auch die MUC-US Strecken yieldtechnisch hier ein wenig aufpeppen.![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Grundsätzlich ist eine A319 oder A320 ex MUC gegen die Frankfurtflüge der LH und Swiss ex ZRH nicht konkurrenzfähig, eben wegen der zitierten fehlenden First-/Buisness. Warum ist man dort gegenüber der Konkurrenz aus dem Skyteamlager so erfolgreich, nicht weil man günstige Flugzeiten hat, sondern ein gutes Produkt als Gegenleistung des Preises abliefert.
Deshalb kann ein kleineres Fluggerät nur die Zwischenlösung sein. Und ein A330 oder A340 könnten locker noch einen Tel Aviv-Umlauf fliegen. Nur hat man dann sofort ein eigenes Konkurrenzprodukt zu den FRA-Flügen.
Ist schon eine eigenartige Situation, aber das Ziel der Lufthansa kann es nur sein Gesamtwirtschaftlich die Sache zu betrachten. Schließlich kann man durch den Zubringer auch die MUC-US Strecken yieldtechnisch hier ein wenig aufpeppen.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)