Lufthansa Sommer 09 in MUC

Bei der Einführung der A321-200 war deswegen sogar konkret angedacht, diese 6 Flieger anstelle der CVS mit einer festen C/Cl mit besseren Sitzen auszustatten.
Das ist aber mal eine interessante Info von Dir. Ich meine damals auch sowas gelesen zu haben, dass durch diese A321A die letzten A313 ersetzt werden sollten. War so um 2000 herum...:think:
 
Ja genau.....mittlerweile ist ja sogar ein A320 unzumutbar. :confused:

Mich wollte letztens ein Taxifahrer mit einer C-Klasse abholen. Unverschämtheit. Wenn schon Benz (und nicht, wie gewohnt, Bentley), dann noch zumindest S600. Aber ein C220....:eyeb:

Ich weiß nicht was Du mit diesem Einwand aussagen willst? :confused:

Fakt ist, dass First- und Biz-Paxe auf den Kurz- und Mittelstreckenmaschinen wie A320 keine 'echte' First- oder Biz-Qualität erhalten (entsprechende Sitze, nicht nur durch Vorhänge abgeteilte Bereiche, etc).

Somit wird sich natürlich die entsprechende Klientel eher für FRA oder einen anderen Carrier (Dest.) entscheiden, insbesondere dann, wenn ein Umsteigen auf eine Langstrecke geplant ist.) :think:

Somit wird 'shower' recht behalten, wenn es dann wieder heißt, dass die Tel-MUC-Strecke nicht den Ertrag bringt wie TEL-FRA :think:
 
Ich weiß nicht was Du mit diesem Einwand aussagen willst? :confused:

Fakt ist, dass First- und Biz-Paxe auf den Kurz- und Mittelstreckenmaschinen wie A320 keine 'echte' First- oder Biz-Qualität erhalten (entsprechende Sitze, nicht nur durch Vorhänge abgeteilte Bereiche, etc).

Das ist richtig und gilt für alle Strecken. Ergo darf ja dann LH praktisch gar keine 320er mehr fliegen.

Exkurs: Der Pax in London kann nonstop:resp: mit diversen Airlines nach Peking fliegen. Oder aber auch mit LH über MUC. Und das geschieht auch - von Beschwerden ist mir da nichts bekannt......
 
Das ist richtig und gilt für alle Strecken. Ergo darf ja dann LH praktisch gar keine 320er mehr fliegen.

Exkurs: Der Pax in London kann nonstop:resp: mit diversen Airlines nach Peking fliegen. Oder aber auch mit LH über MUC. Und das geschieht auch - von Beschwerden ist mir da nichts bekannt......

Ganz so war es natürlich nicht gemeint!

Nur ist TLV-MUC nun schon mal eine etwas längere Strecke als die 'normalen' Kurz-/Mittelstrecken und es wird immer wieder davon gesprochen, dass der Biz-Anteil auf den Routen von und nach TLV relativ hoch ist.

Und dass ich mich als Biz-Pax beschweren würde glaube ich eher nicht. Ich würde dann eben ein Routing über FRA/ZRH - oder mit anderen Carriern - über CDG oder LHR (die Liste ließe sich bnoch fortsetzen) wählen.
 
Ganz so war es natürlich nicht gemeint!

Nur ist TLV-MUC nun schon mal eine etwas längere Strecke als die 'normalen' Kurz-/Mittelstrecken und es wird immer wieder davon gesprochen, dass der Biz-Anteil auf den Routen von und nach TLV relativ hoch ist.

Und dass ich mich als Biz-Pax beschweren würde glaube ich eher nicht. Ich würde dann eben ein Routing über FRA/ZRH - oder mit anderen Carriern - über CDG oder LHR (die Liste ließe sich bnoch fortsetzen) wählen.

OS ab VIE bedient TLV auch mit Kurz/Mittelstreckengerät
Gerade wenn der C/Cl-Anteil hoch ist, ist ein Flieger mit MCD natürlich sinnvoller um auf die Nachfrage reagieren zu können.
Man könnte mal bei einer QR nachfragen, die MUC/FRA mit Langstreckenflieger bedient, VIE und TXL allerdings nur mit A320.

1. Sagt vielen Menschen A320 oder A330 einfach nichts. Frag mal im Nichtflieger-Freundeskreis nach.
2. Buchung übers Reisebüro. Das wird auch nicht wissen, wie die einzelnen Bordprodukte sind.
3. Außerdem fliegen viele hin über FRA, zurück über MUC oder andersherum. Auch das führt dann zu Irritationen.

1. Dann werden diese Passagiere auch die Bordprodukte der beiden Flieger nicht kennen
2. Siehe 1.
3. Diese Aussage überrascht mich sehr. Hast du dazu belastbare O&D-Zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nicht die genauen Daten wie stark die 340/330 Flotte ab MUC bereits verplant ist für nächsten Sommer, aber wäre da theoretisch noch Luft für einen Umlauf MUC-TLV-MUC ?
 
Fliegt man beispielsweise über FRA hat man Interkontflieger. Über MUC wären es in diesem Fall mit A320 Kurzstreckenjets ohne z.B. Business Class Sitze. Das wird sicherlich zu Beschwerden führen.
In den USA ist es normal, Strecken wie Detroit-San Francisco mit A320 zu fliegen, obwohl die fast eine Stunde länger ist als MUC-TLV. Die Nachfrage rechtfertigt eben zu bestimmten Zeiten keinen Widebody - und keiner beschwert sich!
 
Ich kenne nicht die genauen Daten wie stark die 340/330 Flotte ab MUC bereits verplant ist für nächsten Sommer, aber wäre da theoretisch noch Luft für einen Umlauf MUC-TLV-MUC ?

Wollte auch gerade den Vorschlag machen, für die 3/7 Umläufe, die es voraussichtlich werden, ohne es zu wissen, müßte doch irgendwo ein 340- er aufzutreiben sein. 2001 wurde auch dieses Modell verwendet.
 
Das ist aber mal eine interessante Info von Dir. Ich meine damals auch sowas gelesen zu haben, dass durch diese A321A die letzten A313 ersetzt werden sollten. War so um 2000 herum...:think:

macht die aua sowas nicht fuer fluege vie-dxb? ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die einige flugzeuge aus der 320er serie oder 737er serie auf "richtige" c-class umkonfigurieren wollten?

weiss da wer mehr?

siehe:
http://www.austrianairlines.co.at/N...F63-4884-B20B-E7C33A17DD12/0/SitzplanA320.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
In den USA ist es normal, Strecken wie Detroit-San Francisco mit A320 zu fliegen, obwohl die fast eine Stunde länger ist als MUC-TLV. Die Nachfrage rechtfertigt eben zu bestimmten Zeiten keinen Widebody - und keiner beschwert sich!

wenn du aber diese stecken beispielsweise mit ua oder nw fliegst, dann hast du immerhin noch 3 reihen "domestic first class". ueber die qualitaet selbiger laesst sich sicherlich streiten, aber man hat zumindest die alten interkonti c-class sitze (bei ua) und etwas mehr beinfreiheit.
 
Wollte auch gerade den Vorschlag machen, für die 3/7 Umläufe, die es voraussichtlich werden, ohne es zu wissen, müßte doch irgendwo ein 340- er aufzutreiben sein. 2001 wurde auch dieses Modell verwendet.

Woher hast du die Info über einen 3/7-Flug?
Wenn LH tatsächlich nur 3/7 ab MUC nach TLV anbietet, kann das ja nicht lange gut gehen.....
 
In den USA ist es normal, Strecken wie Detroit-San Francisco mit A320 zu fliegen, obwohl die fast eine Stunde länger ist als MUC-TLV. Die Nachfrage rechtfertigt eben zu bestimmten Zeiten keinen Widebody - und keiner beschwert sich!


Aber da gibts meistens ne First-Class mit anderer Bestuhlung und nicht wie bei MUC-TLV die "normalen ECO" Sitze. Auch wenn der Mittelplatz frei bleibt, vergleichbar mit der Interkont Business ist das nicht. Ich würde mich weigern, wenn über FRA eine "echte" Business angeboten wird, über MUC in der quasi ECO zu fliegen und dafür dann knapp 3000 Euro zu bezahlen. Kein Platz, kein IFE, kein gar nichts. AUA hat die A320 TLV/DXB Flüge umkonfiguriert, da gibt es eine echte Business.

Ich entscheide wofür ich mein Geld ausgebe. Und wenn ich schon soviel Kohle in die Hand nehme, dann will ich auch ein g'scheites Produkt. Und net ein paar aufgemöbelte Eco Sitze.

Soviel Dazu.

Gruß

A340-500
 
Leute, irgendwas stimmt hier doch nicht... :no:

Kaum möchte LH wieder ein neues Ziel ex MUC aufnehmen, wird hier wieder genörgelt und gemeckert, was LH falsch macht.

Vielleicht sollten wir diese Diskussionen erst dann weiterführen, wenn wir genaueres über Gerät und Frequenz wissen....

@checkin:
dachte das "ohne es zu wissen" bezog sich auf den freien A340-Umlauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, 2 Fragen!

1. Gab es nicht schon einmal Flüge MUC - TLV mit A340?
2. Machen nicht die Israelischen Behörden schwierigkeiten, mit der Genehmigung, weil LH von den Gästen lieber gebucht wird als El Al?
 
...Auch wenn der Mittelplatz frei bleibt, vergleichbar mit der Interkont Business ist das nicht. [...]

Ich entscheide wofür ich mein Geld ausgebe. Und wenn ich schon soviel Kohle in die Hand nehme, dann will ich auch ein g'scheites Produkt. Und net ein paar aufgemöbelte Eco Sitze...

Des Argument gilt für mich auch Innerdeutsch und Innereuropäisch!
Nur weil da der Mittelplatz frei ist (das ist in der Eco hinten auch oft genug der Fall, ohne Aufpreis!) und man ein Lachsbrötchen kriegt statt einer trockenen Breze, rechtfertigt das für MICH nicht den drei- oder vierfachen Preis.
Weil mehr Unterschied ist es in meinen Augen nicht mit der "variablen" Business-Class...
 
Des Argument gilt für mich auch Innerdeutsch und Innereuropäisch!
Nur weil da der Mittelplatz frei ist (das ist in der Eco hinten auch oft genug der Fall, ohne Aufpreis!) und man ein Lachsbrötchen kriegt statt einer trockenen Breze, rechtfertigt das für MICH nicht den drei- oder vierfachen Preis.
Weil mehr Unterschied ist es in meinen Augen nicht mit der "variablen" Business-Class...

Es gibt halt doch mehr Gründe als die von dir genannten, die Geschäftsleute dazu bewegen, Business zu fliegen.
 
Des Argument gilt für mich auch Innerdeutsch und Innereuropäisch!
Nur weil da der Mittelplatz frei ist (das ist in der Eco hinten auch oft genug der Fall, ohne Aufpreis!) und man ein Lachsbrötchen kriegt statt einer trockenen Breze, rechtfertigt das für MICH nicht den drei- oder vierfachen Preis.
Weil mehr Unterschied ist es in meinen Augen nicht mit der "variablen" Business-Class...

da hat du vollkommen recht. Das sind aber auch nicht die Gründe für einen höheren BC Preis...;)
Der wichtigste Grund, neben vielen Annehmlichkeiten ausserhalb des Flugzeuges, ist die Flexibilität auch ganz kurzfristig seine Reisepläne anpassen und umbuchen zu können.
 
Zurück
Oben