Zu deinen Zielen :
Pusan und Shengyang sind noch nicht vom Tisch, warum sagst du also dass sie gestrichen sind ?
Durban ist schon wesentlich länger als 5 Jahre her ( ich nehme mal den Flugplan Sommer 2003 als Ausgangsjahr ), genauso Vladivostok.
Aruba wurde lediglich eine Saison lang von AIDAcruises als Basishafen genutzt und dann wieder in La Romana geändert. Wieso sollte LTU also Aruba anfliegen wenn sonst kaum einer hin will ?
Cancun ist auf der AB Seite immer noch ab München buchbar, zwar auf dem Hinflug mit Stop in Puerto Plata, aber es wird angeflogen.
La Romana ist immer noch im Programm
Bei den neuen Zielen fehlen :
Charlotte
Sao Paulo
Washington ( LH )
Chicago ( UA )
Abu Dhabi
Peking ( CA )
Hong Kong
Boa Vista ( Kapverden )
Tjumen
Zwar hast du Recht, die Vielfalt ist etwas zurückgegangen, dafür werden aber viele Ziele in höherer Frequenz und größerem Fluggerät geflogen.
Lieber fliegt eine Lufthansa täglich nach PVG oder PEK als eine MU 2 mal pro Woche wie 2003.
Aber was bringt uns ein exotischer Flugplan wenn sich die Hälfte der Verbindungen nicht lohnen ? Was bringt es uns wenn die Airlines nach 1 oder 2 Jahren die Strecken wieder einstellen ?
Nichts !
Lieber haben wir einen erfolgreichen "Einheitsbrei", als einen exotischen Flugplan, der am Rande oder in den roten Zahlen operiert.
Sao Paulo war immer wieder mal Ziel, 2x von Varig und 1x bereits von Lufthansa, hier als neues Ziel zu sprechen wäre der falsche Ansatz.
Abu Dhabi war früher Zwischenlandepunkt der LTU, deshalb auch nicht ganz neu. Washington, Peking und Hong Kong ebenfalls. Sonst kann ich Johannesburg und Singapur als neues Ziel auch streichen, gabe es bereits schon mal von LH bzw. SA.
Sicherlich ist die Liste nicht vollständig, aber der Rückgang von gut 20 Zielen ist trotzdem Realität.
Uraltziele wie Medan, Kuwait, Bagdad, Recife, Denpasar will ich hier gar nicht aufführen. Kämen weitere 20 - 30 Ziele hinzu, wäre aber keineswegs fair.
![Big Grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)