Lufthansa Sommer 09 in MUC

Zu deinen Zielen :

Pusan und Shengyang sind noch nicht vom Tisch, warum sagst du also dass sie gestrichen sind ?

Durban ist schon wesentlich länger als 5 Jahre her ( ich nehme mal den Flugplan Sommer 2003 als Ausgangsjahr ), genauso Vladivostok.
Aruba wurde lediglich eine Saison lang von AIDAcruises als Basishafen genutzt und dann wieder in La Romana geändert. Wieso sollte LTU also Aruba anfliegen wenn sonst kaum einer hin will ?
Cancun ist auf der AB Seite immer noch ab München buchbar, zwar auf dem Hinflug mit Stop in Puerto Plata, aber es wird angeflogen.


La Romana ist immer noch im Programm

Bei den neuen Zielen fehlen :
Charlotte
Sao Paulo
Washington ( LH )
Chicago ( UA )
Abu Dhabi
Peking ( CA )
Hong Kong
Boa Vista ( Kapverden )
Tjumen



Zwar hast du Recht, die Vielfalt ist etwas zurückgegangen, dafür werden aber viele Ziele in höherer Frequenz und größerem Fluggerät geflogen.
Lieber fliegt eine Lufthansa täglich nach PVG oder PEK als eine MU 2 mal pro Woche wie 2003.

Aber was bringt uns ein exotischer Flugplan wenn sich die Hälfte der Verbindungen nicht lohnen ? Was bringt es uns wenn die Airlines nach 1 oder 2 Jahren die Strecken wieder einstellen ?
Nichts !
Lieber haben wir einen erfolgreichen "Einheitsbrei", als einen exotischen Flugplan, der am Rande oder in den roten Zahlen operiert.

Sao Paulo war immer wieder mal Ziel, 2x von Varig und 1x bereits von Lufthansa, hier als neues Ziel zu sprechen wäre der falsche Ansatz.
Abu Dhabi war früher Zwischenlandepunkt der LTU, deshalb auch nicht ganz neu. Washington, Peking und Hong Kong ebenfalls. Sonst kann ich Johannesburg und Singapur als neues Ziel auch streichen, gabe es bereits schon mal von LH bzw. SA.
Sicherlich ist die Liste nicht vollständig, aber der Rückgang von gut 20 Zielen ist trotzdem Realität.

Uraltziele wie Medan, Kuwait, Bagdad, Recife, Denpasar will ich hier gar nicht aufführen. Kämen weitere 20 - 30 Ziele hinzu, wäre aber keineswegs fair. :D
 
Wegen PUS und SHE: Da scheint sich gestern ein Fehler ins LH-System eingeschlichen zu haben, die beiden Ziele lassen sich jetzt wieder buchen...
 
Das kann nicht sein, sind in #416 als gestrichen markiert - da muss sich auch Lufthansa dran halten.:eyeb:

Leider sind die Infos im MUC-Forum auch nicht mehr dies, die es mal waren. Man kann einfach keine Angaben ungeprüft übernehmen, siehe #405. :D

An der Gesamtsituation ändert dies aber herzlich wenig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade wieder mal die aktuellen Planungen für den Sommer angeschaut, und folgende Verteilung der Langstreckengeräte ermittelt (angegeben ist der Mindestbedarf pro Flugzeugmuster im Monat Juni 2009):

MUC
A346: 13
A343: 6
A333: 4

FRA
B744: 28
A346: 10
A343: 15
A333: 11

DUS
A343: 3


Gesamt (in Klammern die aktuelle Flottengröße):
B744: 28 (30)
A346: 23 (21 + 3 Lieferungen in 02/09, 03/09, 05/09)
A343: 24 (28)
A333: 15 (15)



... und jetzt lassen wir uns mal überraschen, welche Änderungen uns noch erwarten werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade wieder mal die aktuellen Planungen für den Sommer angeschaut, und folgende Verteilung der Langstreckengeräte ermittelt (angegeben ist der Mindestbedarf pro Flugzeugmuster):

MUC
A346: 13
A343: 6
A333: 4

FRA
B744: 28
A346: 10
A343: 14
A333: 11

DUS
A343: 3


Gesamt (in Klammern die aktuelle Flottengröße):
B744: 28 (30)
A346: 23 (21 + 3 Lieferungen in 02/09, 03/09, 05/09)
A343: 23 (28)
A333: 15 (15)



... und jetzt lassen wir uns mal überraschen, welche Änderungen uns noch erwarten werden...

Bin schon wirklich auf die Zeit nach der Krise gespannt. Das Wachstum in München auf 30 Langstreckenmaschinen bis 2010/2011 wurde ja noch nicht ausser Kraft gesetzt. ;)
Der Rückgang der A343 ist auch sehr beachtlich in MUC.
 
Gesamt (in Klammern die aktuelle Flottengröße):
B744: 28 (30)
A346: 23 (21 + 3 Lieferungen in 02/09, 03/09, 05/09)
A343: 24 (28)
A333: 15 (15)



... und jetzt lassen wir uns mal überraschen, welche Änderungen uns noch erwarten werden...[/quote]


Perfetto - da sind 7 Flieger uebrig fuer MXP:smoke:
 
Gesamt (in Klammern die aktuelle Flottengröße):
B744: 28 (30)
A346: 23 (21 + 3 Lieferungen in 02/09, 03/09, 05/09)
A343: 24 (28)
A333: 15 (15)



... und jetzt lassen wir uns mal überraschen, welche Änderungen uns noch erwarten werden...


Perfetto - da sind 7 Flieger uebrig fuer MXP:smoke:[/quote]

Das würde aber logistisch ein neuer Meilenstein für die A330/A340-Besatzungen werden. Flüge ab FRA, MUC, DUS und dann auch noch MXP. :think:
 
Na Na Na...nicht so voreilig....
Klar werden Flieger für Wartungsreserven gebraucht aber LH fokussiert Longrange in MXP.....;)

Ähnlich wie in DUS sollen zunächst noch im SFP 09 drei A340-300 in MXP auf Langstrecke gehen. Wobei angeblich auf IAD und ORD schon zwei Ziele im engeren Fokus sein sollen. Wahrheitsgehalt nach persönlicher Einschätzung > 50% ;)
 
Ähnlich wie in DUS sollen zunächst noch im SFP 09 drei A340-300 in MXP auf Langstrecke gehen. Wobei angeblich auf IAD und ORD schon zwei Ziele im engeren Fokus sein sollen. Wahrheitsgehalt nach persönlicher Einschätzung > 50% ;)

Diesmal ist's doch ne ganz angenehme Krise, oder?! Ich kann mich an vorherige Krisen entsinnen, da haben wir keine neuen Langstrecken am Markt plaziert... ;)
Der DAX unter 4000, die Regierung rät dazu, sich privat Lebensmittelvorräte anzulegen, Massenentlassungen in sämtlichen Unternehmen stehen an, Banken werden verstaatlicht... na ja...
 
Diesmal ist's doch ne ganz angenehme Krise, oder?! Ich kann mich an vorherige Krisen entsinnen, da haben wir keine neuen Langstrecken am Markt plaziert... ;)
Der DAX unter 4000, die Regierung rät dazu, sich privat Lebensmittelvorräte anzulegen, Massenentlassungen in sämtlichen Unternehmen stehen an, Banken werden verstaatlicht... na ja...

Noch angenehmer wäre natürlich die Expansion in MUC anstelle von DUS, MXP. :whistle:
Sehe heute schon die Probleme am T2 nach der Krise, weil zu wenig Platz für die ganzen Longhauls. :D
 
Zurück
Oben