Lufthansa Sommer 10 in MUC

LH stockt im Vergleich zum Winter zusätzlich zu den bereits bekannten Änderungen die Kurz-/Mittelstrecken massiv auf:

BSL von 5x tgl. auf 6x tgl. neu 19:05 Uhr 5/7
TXL von 13x tgl. auf 14x tgl. neu 21:45 Uhr 7/7
BLQ von 5x tgl. auf 4x tgl. der 17 Uhr-Flug fällt weg
BRE von 6x tgl. auf 7x tgl. neu 09:15 Uhr 5/7
DRS von 6x tgl. auf 7x tgl. neu 19:15 Uhr 5/7
ERF (C9) von 13/7 auf 14/7 dabei wird am Di/Do 4x tgl. geflogen
FLR von 4x tgl. auf 5x tgl. neu 16:50 Uhr 6/7
GOA von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 12:50 Uhr 7/7
HAM von 13x tgl. auf 15x tgl. neu 10:30 Uhr 6/7 + 21:40 Uhr 7/7
CGN von 9x tgl. auf 10x tgl. neu 18:50 Uhr 6/7
LCA von 3/7 auf 4/7
LNZ von 2x tgl. auf 3x tgl. neu 08:00 Uhr 7/7
LHR von 8x tgl. auf 7x tgl. der 21 Uhr-Flug fällt weg
MXP von 7x tgl. auf 8x tgl. neu 13:15 Uhr 5/7
NCE von 3x tgl. auf 5x tgl. neu 06:40 Uhr 6/7 + 21:05 Uhr 7/7
PRG von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 07:40 Uhr 7/7
FCO von 5x tgl. auf 6x tgl. neu 06:35 Uhr 7/7
TIA von 1x tgl. auf 2x tgl. neu 21:25 Uhr 7/7
TRS von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 09:15 Uhr 7/7
TRN von 4x tgl. auf 6x tgl. neu 06:35 Uhr 7/7 + 21:25 Uhr 7/7
VRN von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 08:15 Uhr 7/7
 
Scheint ja der beste Sommer aller Zeiten zu werden :).

Jetzt noch eine Bestätigung von ANA und das Jahr ist gerettet ;D.
 
Na ja, so ne sind die Flüge nun auch wieder nicht - zum größten Teil alles Flugpaare, die nur im Sommer bedient werden und zum großen Teil sogar schon 2008 existierten.
 
LH stockt im Vergleich zum Winter zusätzlich zu den bereits bekannten Änderungen die Kurz-/Mittelstrecken massiv auf:

BSL von 5x tgl. auf 6x tgl. neu 19:05 Uhr 5/7
TXL von 13x tgl. auf 14x tgl. neu 21:45 Uhr 7/7
BLQ von 5x tgl. auf 4x tgl. der 17 Uhr-Flug fällt weg
BRE von 6x tgl. auf 7x tgl. neu 09:15 Uhr 5/7
DRS von 6x tgl. auf 7x tgl. neu 19:15 Uhr 5/7
ERF (C9) von 13/7 auf 14/7 dabei wird am Di/Do 4x tgl. geflogen
FLR von 4x tgl. auf 5x tgl. neu 16:50 Uhr 6/7
GOA von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 12:50 Uhr 7/7
HAM von 13x tgl. auf 15x tgl. neu 10:30 Uhr 6/7 + 21:40 Uhr 7/7
CGN von 9x tgl. auf 10x tgl. neu 18:50 Uhr 6/7
LCA von 3/7 auf 4/7
LNZ von 2x tgl. auf 3x tgl. neu 08:00 Uhr 7/7
LHR von 8x tgl. auf 7x tgl. der 21 Uhr-Flug fällt weg
MXP von 7x tgl. auf 8x tgl. neu 13:15 Uhr 5/7
NCE von 3x tgl. auf 5x tgl. neu 06:40 Uhr 6/7 + 21:05 Uhr 7/7
PRG von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 07:40 Uhr 7/7
FCO von 5x tgl. auf 6x tgl. neu 06:35 Uhr 7/7
TIA von 1x tgl. auf 2x tgl. neu 21:25 Uhr 7/7
TRS von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 09:15 Uhr 7/7
TRN von 4x tgl. auf 6x tgl. neu 06:35 Uhr 7/7 + 21:25 Uhr 7/7
VRN von 3x tgl. auf 4x tgl. neu 08:15 Uhr 7/7

Im Vergleich zum Sommer 2009 gibts aber nur geringe Erhöhung:

BSL,CGN,LCA.

Bei PRG und BLQ sogar eine Reduzierung von 7/7, bzw.14/7.
 
Wir hatten im Sommerflugplan 2009 9 tägliche Flüge nach Köln.
Im Sommerflugplan 2010 werden es 10 tägliche Flüge sein.
Wir hatten im Sommerflugplan 2009 5 tägliche Flüge nach Basel.
Im Sommerflugplan 2010 werden es 6 täglich Flüge sein.

Quelle: Lufthansa.com und Flugplan Flughafen München Sommer 2009. :)
 
Wir hatten im Sommerflugplan 2009 9 tägliche Flüge nach Köln.
Im Sommerflugplan 2010 werden es 10 tägliche Flüge sein.
Wir hatten im Sommerflugplan 2009 5 tägliche Flüge nach Basel.
Im Sommerflugplan 2010 werden es 6 täglich Flüge sein.

Quelle: Lufthansa.com und Flugplan Flughafen München Sommer 2009. :)

Lt. LH online waren es in 09 nach CGN 10 und nach BSL 6 tägliche Flüge. Vielleicht waren es in den Ferienmonaten weiger.
 
Seit heute veröffentlicht:

CAI wird nun auch im Sommerflugplan von Ende März bis Ende Mai 2010 4x wöchentlich (+1/7 i.Vgl. mit Winter) mit Privatair B737 bedient

LH 586 MUC CAI 0915 1310 73H 2467
LH 587 CAI MUC 1435 1845 73H 2467

Die Maschine kommt an VT 2467 morgens jeweils aus IKA und geht abends nach TAS (247) bzw. IKA (6).
 
die PM der LH:

Lufthansa mit weiteren Sommerzielen ab München

20.01.10
Tallinn, Zadar und Rostock neue Ziele / Zusätzliche Flüge zu Urlaubsdestinationen

Tallinn, Rostock und Zadar heißen die neuen Sommerziele ab München. Dazu wird das Programm zu weiteren beliebten Zielen rund um das Mittelmeer erweitert. „Ab München profitieren unsere Kunden von dem umfangreichsten Europaangebot im Lufthansa Streckennetz. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, weitere attraktive Ziele in den Flugplan aufzunehmen“, sagt Thomas Klühr, Konzernbeauftragter und Leiter Hub Management München.
Der Sommerflugplan ab München wird gleich um zwei neue Ziele an der Ostsee ergänzt: Tallinn steht ab dem 26. März auf dem Programm. Der Airbus A319 der Lufthansa fliegt täglich um 19.25 Uhr in die Hauptstadt Estlands. Tallinn ist berühmt für ihre mittelalterliche Altstadt und wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Rostock ist idealer Ausgangspunkt für den Ostseeurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Der Bombardier CRJ900 der Lufthansa CityLine startet ab dem 27. März an jedem Samstag um 7.40 Uhr ab München, sonntags um 18.20 Uhr. Rückkehr in München ist samstags um 11.05 Uhr, sonntags um 21.45 Uhr. Damit bietet sich beispielsweise die Möglichkeit für einen idealen Wochenendausflug an die Ostsee.
Zum ersten Mal steht Zadar an der kroatischen Adriaküste auf dem Lufthansa Flugplan. Ab dem 27. März geht es jeden Samstag mit einem Bombardier CRJ900 der Lufthansa CityLine an die Mittelmeerküste. Zadar ist als „Perle“ der kroatischen Kultur und Geschichte bekannt, zudem ist sie ein wichtiger Ausgangspunkt zu den Inseln der nördlichen und südlichen Adriaküste.
Darüber hinaus stehen wieder die beliebten Sommerziele Faro, Split, Dubrovnik und Larnaca auf dem Programm. Faro wird ab dem 27. März jeden Samstag angeflogen, Split wird auf vier wöchentliche Flüge und Dubrovnik auf fünf wöchentliche Flüge aufgestockt. Larnaca wird im kommenden Sommer vier Mal in der Woche angeflogen.
Der Hin- und Rückflug zu allen Europazielen ist ab 99 Euro buchbar. Der Preis gilt für die Economy Klasse und beinhaltet alle Steuern, Gebühren und die Lufthansa Ticket Service Charge bei Buchung unter www.lufthansa.com. Miles & More-Teilnehmer erhalten für diese Flüge Meilen. Informationen und Buchung der neuen Direktverbindungen sind möglich über das Internet, das Lufthansa Call Center unter der Telefonnummer 01 805 805 805 die Lufthansa-Reisebüropartner oder die Lufthansa-Verkaufsschalter an den Flughäfen.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Süddeutschland
 
und noch die PM über die neuen Langstrecken:

Taschkent, Teheran und Miami ergänzen das Lufthansa Streckennetz ab München

Mit drei neuen Langstreckenzielen startet Lufthansa ab München in den Sommer: Taschkent, Teheran und Miami stehen ab Ende März auf dem Flugplan. Zudem wird das Angebot nach Kairo, das bereits in diesem Winter ab München aufgenommen wurde, bis zum 30. Mai 2010 verlängert. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, Marktchancen zu nutzen. Damit werden wir den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht und legen eine Basis für eine langfristig solide Entwicklung unseres Streckennetzes“, sagt Thomas Klühr, Konzernbeauftragter und Leiter Hub Management München.


Lufthansa fliegt ab dem 28. März 2010 erstmals von München nach Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Das Land profitiert von einem hohen Vorkommen an Rohstoffen und Agrarprodukten, so dass sich bereits viele namhafte internationale Konzerne angesiedelt haben. Deutschland ist dabei einer der wichtigsten Importpartner Usbekistans und ein bedeutender Handelspartner im Bereich des Exports. Darüber hinaus ist Taschkent als touristisches Ziel interessant: Die Stadt ist Ausgangspunkt für Reisen zur Seidenstraße. Taschkent wird künftig dreimal wöchentlich (Di, Do, So) angeflogen. Der Flug LH 644 startet jeweils um 20.35 Uhr nach Usbekistan.


Zum Einsatz kommt eine bereits heute für Lufthansa fliegende Boeing 737-800 des Schweizer Flugunternehmens PrivatAir, die den Lufthansa Kunden 24 Business Class Sitze und 84 Sitze in der Economy Class bietet. Dank des großzügigen Raumangebots an Bord der Boeing 737-800 reisen die Gäste in einer besonders ruhigen und entspannten Atmosphäre. An Bord des PrivatAir-Flugzeugs finden Passagiere alle Vorzüge des Lufthansa Langstreckenprodukts. Auch Economy Class Gäste können sich auf viele Vorzüge freuen. Aufgrund der geringen Sitzplatzanzahl ist in der Kabine eine sehr persönliche Betreuung der Passagiere gewährleistet. Alle Plätze sind zudem mit individuellen Bildschirmen ausgestattet und zeichnen sich durch ergonomisch geformte Rückenlehnen und zusätzliche Beinfreiheit aus.


Am 29. März steht Teheran wieder auf dem Lufthansa Flugplan ab München. Die Boeing 737 der PrivatAir fliegt unter der Flugnummer LH 608 viermal wöchentlich (Mo, Mi, Fr, Sa) in die iranische Hauptstadt. Auch dieser Flug bietet in zwei Klassen alle Vorzüge eines Lufthansa Langstreckenproduktes. Start in München ist jeweils um 20.35 Uhr. Deutschland ist einer der wichtigsten Abnehmer landwirtschaftlicher Güter und Industrieprodukte aus dem Iran. Für Bildungsreisende bietet nicht nur Teheran, sondern das gesamte Land eine Vielzahl antiker Sehenswürdigkeiten.


Ebenfalls am 29. März wird Miami wieder ab München angeflogen. Der „Sunshine State“ ist nicht nur für Privatreisende ein attraktives Ziel. Auch für Unternehmen der Gesundheitsbranche und der IT-Industrie ist die zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates Florida von wachsender Bedeutung. Der Airbus A330 startet unter der Flugnummer LH 460 dreimal wöchentlich (Mo, Di, Do) jeweils um 9.35 Uhr ab München


Zudem wird das Angebot nach Kairo bis zum 30. Mai 2010 verlängert. Die ägyptische Hauptstadt wurde Anfang November 2009 erstmals mit drei wöchentlichen Flügen bedient und war zunächst als reiner Saisondienst im Winter geplant. Ab dem 28. März wird Kairo viermal pro Woche (Di, Do, Sa, So) angeflogen. Zum Einsatz kommt weiterhin eine Boeing 737 der Privat- Air in einer zwei Klassen Version.


Flüge nach Miami und Teheran sind bereits ab 499 Euro buchbar, Flüge nach Taschkent ab 779 Euro. Die Preise gelten für den Hin- und Rückflug in der Economy Class und beinhalten alle Steuern, Gebühren und die Lufthansa Ticket Service Charge bei Buchung unter www.lufthansa.com. Miles & More-Teilnehmer erhalten für diese Flüge Meilen. Informationen und Buchung zu den neuen Direktverbindungen sind möglich über das Internet, das Lufthansa Call Center unter der Telefonnummer 01 805 805 805, die Lufthansa Reisebüropartner oder die Lufthansa Verkaufsschalter an den Flughäfen.



Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Süddeutschland
 
Ein Update für die Langstrecke:

LH 410 nach JFK wird im Sommer 2010 durchgehend mit A340-300 bedient. Auf den Flügen nach TLV und YUL wird ein A333/A343-Mix eingesetzt. Insgesamt sind damit nur noch 3 A333 in MUC verplant - ein A333 wird ja nach DUS abgegeben.

Die 3 A333 werden wie folgt eingesetzt:
5/7 BOM
7/7 IAD
5/7 YUL
3/7 MIA
1/7 TLV
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Übernachter-Dienst nach Izmir kommt wieder:

Ab Ende März MUC-ADB-MUC von 7/7 auf 14/7 mit A320 (Abflug gegen 1915 im Knoten 7, Ankunft gegen 0955 im Knoten 3).
 
Die zusätzlichen Frequenzen und neuen Ziele bei LH sind sehr lobenswert.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist, weiß jemand wie die Auslastungszahlen nach VLC waren. Das waren 2 Flüge täglich, außer am Wochenende und diese wurden nach Einstellung durch Spanair nicht mehr bedient. Bei zweimal täglich muß es doch Potenzial gegeben haben, um eine Bedienung wieder in Betracht zu ziehen. Daß die immer leer geflogen sind, kann ich mir nicht vorstellen, oder war der yield so schlecht.
 
Zurück
Oben