Lufthansa Winter 2008/2009 in München

Dass PEK auf 5/7 reduziert wurde, war mir bekannt, aber dass nun auch GRU nur noch 3/7 geflogen wird nicht.

http://airlineroute.blogspot.com/2008/11/lufthansa-cuts-munich-sao-paulobeijing.html


Es wird bedauerlicherweise noch einiges mehr reduziert:

* PEK ist momentan nur bis Ende des Jahres auf 5/7 reduziert - ab JAN wieder 6/7

* GRU wird in der Tat auf 3/7 reduziert - und zwar ab Mitte Januar bis Ende März (Ende WFP)

* SIN wird ab Anfang FEB bis Saisonende ebenso auf 3/7 reduziert, außerdem kommen nur mehr 343 zum Einsatz (keine 346 mehr)

* CLT wird ab Mitte/Ende Januar bis Ende WFP auf 6/7 reduziert

* JFK und EWR von Ende Januar bis Ende Februar bzw. Anfang März jeweils auf 6/7 reduziert

* LAX von Ende Januar bis Mitte Februar auf 3/7 reduziert


Auch FRA trifft es mit Reduzierungen ab JAN nach NKG (3/7 iso 5/7), YYZ (6/7 iso daily) sowie nach YVR (6/7), YYC (5/7), PDX (3/7) und ATL (5/7).

In DUS bleibt ORD über den Jahreswechsel hinaus bis Ende WFP auf 5/7 (iso 6/7).
 
Es wird bedauerlicherweise noch einiges mehr reduziert:

* PEK ist momentan nur bis Ende des Jahres auf 5/7 reduziert - ab JAN wieder 6/7

* GRU wird in der Tat auf 3/7 reduziert - und zwar ab Mitte Januar bis Ende März (Ende WFP)

* SIN wird ab Anfang FEB bis Saisonende ebenso auf 3/7 reduziert, außerdem kommen nur mehr 343 zum Einsatz (keine 346 mehr)

* CLT wird ab Mitte/Ende Januar bis Ende WFP auf 6/7 reduziert

* JFK und EWR von Ende Januar bis Ende Februar bzw. Anfang März jeweils auf 6/7 reduziert

* LAX von Ende Januar bis Mitte Februar auf 3/7 reduziert


Auch FRA trifft es mit Reduzierungen ab JAN nach NKG (3/7 iso 5/7), YYZ (6/7 iso daily) sowie nach YVR (6/7), YYC (5/7), PDX (3/7) und ATL (5/7).

In DUS bleibt ORD über den Jahreswechsel hinaus bis Ende WFP auf 5/7 (iso 6/7).

Eigentlich nicht überraschend die Reduzierungen weil doch speziell in der Businessclass die Buchungen eingebrochen sind. Sehr überraschend die Entwicklung bei Singapur, nachdem erst letzte Woche ein LH-Statement die Zuwächse auf dieser Strecke verkündet hat. Also was letzte Woche gesagt hat heute keine Gültigkeit, oder kommen die Probleme wo anders her. Fehlende Kommunikation zwischen München und Frankfurt könnte man hier als Kritikpunkt anbringen. :o
 
Eigentlich nicht überraschend die Reduzierungen weil doch speziell in der Businessclass die Buchungen eingebrochen sind. Sehr überraschend die Entwicklung bei Singapur, nachdem erst letzte Woche ein LH-Statement die Zuwächse auf dieser Strecke verkündet hat. Also was letzte Woche gesagt hat heute keine Gültigkeit, oder kommen die Probleme wo anders her. Fehlende Kommunikation zwischen München und Frankfurt könnte man hier als Kritikpunkt anbringen. :o

Alles was in der Luftfahrt geschwafelt wird, ist morgen so alt wie die Tageszeituntg von gestern.
Und daß die Kommunikation zwischen FRA und MUC erst recht nicht stimmt, ist schon einige Male bewiesen worden.
Ein trauriger WFP.
 
Das Wort "traurig" sähe ich gern Entlassungen vorbehalten, nicht stolpernden
Verkehrszahlen. Wenn die Leute nicht kaufen, braucht man nicht fliegen.
 
Eigentlich nicht überraschend die Reduzierungen weil doch speziell in der Businessclass die Buchungen eingebrochen sind. Sehr überraschend die Entwicklung bei Singapur, nachdem erst letzte Woche ein LH-Statement die Zuwächse auf dieser Strecke verkündet hat. Also was letzte Woche gesagt hat heute keine Gültigkeit, oder kommen die Probleme wo anders her. Fehlende Kommunikation zwischen München und Frankfurt könnte man hier als Kritikpunkt anbringen. :o

momentan sind die Langstrecken picke packe voll, aber eben nur momentan. Airlines schauen aber konsequenter Weise nach vorn auf ihre Buchungseingänge. Allzu logisch das dann, wenn notwendig, zusammengestrichen wird. Geld verbrennen wird wohl kaum jemand.
Ich bin eher froh das nicht noch bedeutend mehr reduziert wird.
Die Delle geht vorüber...;)
Singapore war und ist extrem gut gelaufen, aber halt in den nächsten Monaten nicht mehr. Was also soll jetzt an der Kommunikation nicht passen :confused: :rolleyes:
 
momentan sind die Langstrecken picke packe voll, aber eben nur momentan. Airlines schauen aber konsequenter Weise nach vorn auf ihre Buchungseingänge. Allzu logisch das dann, wenn notwendig, zusammengestrichen wird. Geld verbrennen wird wohl kaum jemand.
Ich bin eher froh das nicht noch bedeutend mehr reduziert wird.
Die Delle geht vorüber...;)
Singapore war und ist extrem gut gelaufen, aber halt in den nächsten Monaten nicht mehr. Was also soll jetzt an der Kommunikation nicht passen :confused: :rolleyes:

Du kannst mein relativ vorsichtiges Post bestimmt richtig deuten @ Mucflyer.
Letzte Woche haben die Münchner Lufthanseaten noch frohlockt bzgl. SIN. Jetzt wurde man von der Zentrale aus Frankfurt wieder zurechtgestutz worden. Hatte man innerhalb einer Woche mit extrem vielen Buchungen nach SIN gerechnet, wohl nicht. Mehr will ich hierzu gar nicht sagen.
Ach ja, die 3 tgl. SIN - FRA (2x SQund 1x LH) müssen ja ausgelastet sein, weil diese ja so wirtschaftlich sind. :shut:
 
Du kannst mein relativ vorsichtiges Post bestimmt richtig deuten @ Mucflyer.
Letzte Woche haben die Münchner Lufthanseaten noch frohlockt bzgl. SIN. Jetzt wurde man von der Zentrale aus Frankfurt wieder zurechtgestutz worden. Hatte man innerhalb einer Woche mit extrem vielen Buchungen nach SIN gerechnet, wohl nicht. Mehr will ich hierzu gar nicht sagen.
Ach ja, die 3 tgl. SIN - FRA (2x SQund 1x LH) müssen ja ausgelastet sein, weil diese ja so wirtschaftlich sind. :shut:

Ähmm, sie haben -wie gesagt- zurecht frohlockt! Nur schauen die nächsten Monate halt nicht mehr ganz so rosig aus. Aber noch gut genug um nur zu reduzieren...
Wer soll hier wen zurechtstutzen :confused: Zur Erinnerung, es gibt nur eine gemeinsame LH... Auch wenn die Ergebnisverantwortung für MUC in München liegt. Entschieden ob und wie oft geflogen werden kann und soll, geschieht anhand sachlicher Zahlen.
 
Ähmm, sie haben -wie gesagt- zurecht frohlockt! Nur schauen die nächsten Monate halt nicht mehr ganz so rosig aus. Aber noch gut genug um nur zu reduzieren...
Wer soll hier wen zurechtstutzen :confused: Zur Erinnerung, es gibt nur eine gemeinsame LH... Auch wenn die Ergebnisverantwortung für MUC in München liegt. Entschieden ob und wie oft geflogen werden kann und soll, geschieht anhand sachlicher Zahlen.

Wo kann ich hierbei an Sachlichkeit etwas abgewinnen. Die Paxe nach Sao Paulo sind sowohl in FRA und MUC zurückgegangen und in MUC wird reduziert, selbiges für SIN und DEN usw.. Alles jedoch Ziele die in FRA auch vom Star Partner geflogen wird. Lufthansa gönnt den Partnern nichts, deshalb wird dort auf diesen Strecken nicht reduziert. Wirtschaftlichkeit spielt eine untergeordnete Rolle, muß aber immer als Grund herhalten. In MUC gibts keine Komkurrenz, deshalb sprechen keine Sachzwänge dagegen ds Routing einzustellen. Aber bleibe doch bitte bei der Wahrheit, wie das Geschäft bei LH abläuft, Danke.
 
Wo kann ich hierbei an Sachlichkeit etwas abgewinnen. Die Paxe nach Sao Paulo sind sowohl in FRA und MUC zurückgegangen und in MUC wird reduziert, selbiges für SIN und DEN usw.. Alles jedoch Ziele die in FRA auch vom Star Partner geflogen wird. Lufthansa gönnt den Partnern nichts, deshalb wird dort auf diesen Strecken nicht reduziert. Wirtschaftlichkeit spielt eine untergeordnete Rolle, muß aber immer als Grund herhalten. In MUC gibts keine Komkurrenz, deshalb sprechen keine Sachzwänge dagegen ds Routing einzustellen. Aber bleibe doch bitte bei der Wahrheit, wie das Geschäft bei LH abläuft, Danke.

schade...
 
Hatten wir das nicht erst, eine "voruebergehende" Reduzierung auf 3/7 zum Ende des Flugplans?

Hoffe mal, dass es die Verbindung im Sommer dann noch gibt... :think:

Das gleiche fuer GRU...

Genau hier sehe ich auch das Kernproblem in der Entwicklung.
Die am weitesten entfernten Termine werden wegen niedriger Buchung gekürzt, sollte dies nicht ein normaler Zustand sein und zunächst die nächsten Wochen gut gefüllte Flugzeuge, sprich Auslastung zu haben. Aus den Änderungen der Flugplänen lässt sich leider nichts, aber rein gar nichts gutes herauslesen, zumindest für mich. Somit werden die Schwierigkeiten leider deutlich heftiger im Hause LH und anderer Airlines sein, als man auch nur ansatzweise Spekulieren kann. :thbdwn:
 
Genau hier sehe ich auch das Kernproblem in der Entwicklung.
Die am weitesten entfernten Termine werden wegen niedriger Buchung gekürzt, sollte dies nicht ein normaler Zustand sein und zunächst die nächsten Wochen gut gefüllte Flugzeuge, sprich Auslastung zu haben. Aus den Änderungen der Flugplänen lässt sich leider nichts, aber rein gar nichts gutes herauslesen, zumindest für mich. Somit werden die Schwierigkeiten leider deutlich heftiger im Hause LH und anderer Airlines sein, als man auch nur ansatzweise Spekulieren kann. :thbdwn:

Alternative?

Eine Airline kann nur einige der Rahmenbedingungen beeinflussen und gestalten, Nachfrage aber ist von der weltweiten Konjunktur abhängig.
Wenn ich sehe wie im Hause Lufthansa mit den vergangenen Krisen vergleichsweise umgegangen wurde, mach ich mir keine allzu großen Sorgen...
Klar ist es schade wenn temporär einige Strecken reduziert oder gar eingestellt werden. Sollte der Bedarf wieder kommen, stehen sie demnächst aber erneut im Flugplan.;)
 
Man sollte die Argumente von Shower nicht so einfach vom Tisch wischen und sagen: Die momentane Situation läßt keine andere Reaktion seitens LH zu.
Es ist wirklich nicht zu verstehen, warum ausgerechnet immer in MUC zu Gunsten FRA reduziert wird, obwohl es auf allen Strecken ab FRA auch Star- Partner gäbe, gegen die LH dann nicht anfliegen müßte, sondern sich eben den Ertrag für einen vollen Flieger teilen könnte. Aber nein erst wird reduziert.
Ein 3/7 Angebot, ist für einen Geschäftsflieger kein Angebot und auf die kommt es ja hauptsächlich der LH an, wenn ich alles richtig verstanden habe, denn die ECO bringt kein Geld.
Wenn ich also gezwungen bin umzusteigen, spielt es für mich keine Rolle dies in DXB, CDG oder FRA zu tun. Wobei der letztgenannte Flughafen der unangenehmste ist.
Also was schließ ich daraus, nächstes Mal mit EK nach Asien. Kommt der EK Kampanie sehr entgegen.
 
Weitestgehend ist dies ohne meine Einwände eine Einbahnstrassenargumentation hier im Forum, ein paar Ausnahmen hiervon gibts noch.
Und keiner will, auch ich nicht, einer Lufthansa die Wirtschaftlichkeit absprechen, die Bilanzen zeigen dies ohnehin überdeutlich.
Kritische Worte "contra LH" sollten aber nicht mit harscher Kritik beantwortet werden bzw. alles einfach so hingenommen wie es kommt.
Diese dünnhäutige Mentalität haben wir in Deutschland mittlerweile leider incl. der Politik überall zu verzeichnen. Wohl der Globalisierungseffekt und nicht aufhaltbar.
So und jetzt klinke ich mich wieder aus dieser Gesprächsrunde aus.
 
Ein 3/7 Angebot, ist für einen Geschäftsflieger kein Angebot und auf die kommt es ja hauptsächlich der LH an, wenn ich alles richtig verstanden habe, denn die ECO bringt kein Geld.

Na, wer sagt denn sowas?
Ein Flieger der mit 90% mit W oder S Klassen zugekleistert ist, die im Endpreis 399 Euro zahlen, die bringen kein Geld!
Jeder hochwertige Eco-Tarif wird mit Kusshand entgegengenommen!

Weitestgehend ist dies ohne meine Einwände eine Einbahnstrassenargumentation hier im Forum, ein paar Ausnahmen hiervon gibts noch.
Und keiner will, auch ich nicht, einer Lufthansa die Wirtschaftlichkeit absprechen, die Bilanzen zeigen dies ohnehin überdeutlich.
Kritische Worte "contra LH" sollten aber nicht mit harscher Kritik beantwortet werden bzw. alles einfach so hingenommen wie es kommt.
Vielleicht gibt es auch Askpekte bei solchen Kürzungen, in die man als Aussenstehender einfach keine Einblicke hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben