Lufthansa Winter 2008/2009 in München

... KL Combi-744. Fliegen die deshalb mit der "kleineren" 744 nach MEX oder könnten die auch mit der normalen dorthin fliegen? ...

Ein Combi hat idR eine höhere max. Zuladung. KL hat stark überwiegend Combis
und überdies mehr Sitze als LH in der jeweiligen Ausführung (wobei LH alle ihre
Combis seit geraumer Zeit als Fullpax fliegt). Allerdings kann ein Combi ein leicht
geringeres Leergewicht haben als ein entsprechender Fullpax.
 
In großer Höhe beschleunigt das Flugzeug also langsamer, während gleichzeitig eine höhere Geschwindigkeit über gegenüber der Bahn erreicht werden muß, und da sich die erforderliche Bahnlänge selbstverständlich aus dem Integral der Grundgeschwindigkeit berechnet, ist man hier doppelt gekniffen.

Auswege: längere Bahn bauen, oder: erforderliche Auftriebskräfte verringern (ausladen).

Stimmt... wobei irgendwann eine längere Bahn auch nicht mehr weiterhilft,
sondern nur noch ein Ausladen... denn irgendwann würde bei weiter
steigender Geschwindigkeit auf dem Boden die zugel. Geschwindigkeit
der Reifen überschritten bevor die Maschine abhebt. :think:
 
Die längere Bahn hilft aus zweierlei Gründen nur zu einem gewissen Maße:

1) (Wie Airdinger korrekt angemerkt hat) "Tyre Speed Limit": aka: "Schnelle derf I hoit net fohrn"
2) "Maximum Brake Energy": Die kinetische Energie (0.5mv²), wobei hier die Groundspeed zählt, darf nicht überschritten werden.

Lösung der Problems: JATO :D

http://en.wikipedia.org/wiki/Image:C-130T_Hercules_Blue_Angels.jpg

Wurde irgendwann auch zivil engesetzt.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht @B707. Hab ich mich verschätzt. Dachte es sind min. 2 Std Unterschied, aber der Great Circle Mapper hat mich auch grad eines Besseren belehrt. :blush:
 
Hast recht @B707. Hab ich mich verschätzt. Dachte es sind min. 2 Std Unterschied, aber der Great Circle Mapper hat mich auch grad eines Besseren belehrt. :blush:
:D:whistle: Meine Zeitangabe war einfach nur geschätzt - an Hand geografischer Erfahrung.;D


Wegen 1 Stunde fehlender Sprit gab es schon viele Zwischenfälle und Katastrophen. ;)
Aber es ging ja darum, dass eine Airline früher abheben kann in Richtung Europa. Auf Reichweiten oder dergleichen bezog sich meine Anmerkung natürlich nicht.;)
 
Nachdem heute United die Einstellung von LAX-FRA bekanntgegeben hat, wird es zwischen LA und D knapp mit Sitzen im Winter.
Zudem ja die Einstellung MUC-Denver.
Wird vielleicht LAX doch tgl. mit A34D im Winter bedient?
 
Ich denke eher, dass man hier die Kapazität der Nachfrage anpasst.

Wobei eine Kapazitätsanpassung in FRA durchaus positiv für MUC sein kann...
 
auf jeden Fall des Öfteren grenzwertig. Lass die Bahn nach einem Gewitter noch nass sein... Es geht in MEX einfach um die Zuverlässigkeit. Und wenn nur 8 von 10 Flügen im Sommer ohne payload restrictions bei A343 rausgehen können, ist dies dauerhaft nicht ausreichend.
Vielleicht kann ja mal ein A340 Skipper anmerken ob es mit dem A346 bedeutend einfacher wäre...

bin kein skipper, aber kenn mich mit der MEX-Situation aus. dort hat selbst zu gewissen zeiten die 744 nach FRA ein Problem und muss u.U. was da lassen. 343 kann man für MUC ausschließen, und selbst 346 wird nicht einfach.

um die weight penalties zu minimieren, gehen die meisten langstrecken ex MEX am abend raus. IB ist die Ausnahme mit einem mittagsflug, aber wie richtig gesagt, hat es IB auch leichter auf grund der kürzeren distanz.
 
Und das man den MEX-Flug via einer US-Destination (eventuell IAH, da hätte man dann schon den CO-Hub ans Netz angebunden, obwohl das mit dem Star Beitritt ja noch dauern dürfte) fliegt ist auch nicht sonnvoll? Da hätte man auf der 2. Teilstrecke (z.B. IAH-MEX) nicht so viel Ladung an Bord.

Könnte es allerdings Visa- und flugrechtliche Probleme bei dieser Variante geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es allerdings Visa- und flugrechtliche Probleme bei dieser Variante geben.

So ist es, die NZ Gäste auf dem Flug LHR-LAX-AKL dürfen in LAX auch einmal durch, früher gab es dafür Ausnahmen, alles Vergangenheit.

Deshalb halte ich einen solchen Flug mit Zwischenstopp in den USA für Ausgeschlossen.

Aber man könnte ja einen auf Costa Rica einlegen, der Juan Santamaria Int. Airport ist ein Hub von TACA mit denen die LH ja eine Partnerschaft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die aktuellen Planungen der Lufthansa für die Langstrecke November 2008:

FRANKFURT

744
404 JFK 7/7
418 IAD 7/7
422 BOS 7/7
440 IAH 7/7
442 DTW 7/7
454 SFO 7/7
456 LAX 7/7
462 MIA 7/7
498 MEX 7/7
506 GRU 7/7
510 EZE 6/7
572 JNB 7/7
630 DXB 7/7
686 TLV 7/7
710 NRT 7/7
720 PEK 7/7
728 PVG 7/7
738 HKG 7/7
754 BLR 7/7
756 BOM 7/7
760 DEL 7/7
772 BKK/SGN 3/7
778 SIN/CGK 7/7
782 BKK/KUL 4/7

346
446 DEN 7/7
464 MCO 7/7
576 CPT 7/7
712 ICN 7/7
740 KIX 7/7
758 MAA 7/7

34D
430 ORD 7/7

343
400 JFK 7/7
402 EWR 6/7
438 DFW 7/7
560 LAD 1/7
592 RUH/ASM 1/7
600 IKA 7/7
612 GYD/ASB 1/7
622 BAH/AUH 1/7
628 DMM/AUH 1/7
652 JED/SAH 1/7
690 TLV 7/7
736 NGO 6/7
780 NKG 5/7
786 CAN 5/7

34V
444 ATL 6/7
470 YYZ 7/7
492 YVR 7/7
534 CCS 7/7
752 HYD 6/7

333
402 EWR 1/7
426 PHL 7/7
432 ORD 7/7
444 ATL 1/7
468 PDX 5/7
490 SEA 5/7
494 YYC 7/7
562 SSG/ABV 3/7
564 LOS/ACC 7/7
592 RUH/ASM 2/7
612 GYD/ASB 2/7
618 DOH/MCT 3/7
622 BAH/AUH 3/7
628 DMM/AUH 2/7
636 KWI 7/7
652 JED/SAH 2/7
750 CCU 5/7

332
582 CAI 3/7
590 KRT/ADD 4/7

ABA
584 CAI 7/7
646 TSE-ALA 2/7
648 ALA 5/7
658 LHE 3/7


MÜNCHEN

34D
410 JFK 7/7
452 LAX 5/7
458 SFO 7/7
726 PVG 7/7
730 HKG 7/7
762 DEL 7/7
790 SIN 2/7

343
504 GRU 5/7
638 DXB 7/7
714 NRT 7/7
716 ICN/SHE 3/7
718 ICN/PUS 3/7
722 PEK 7/7
764 BOM 4/7
790 SIN 3/7

333
412 EWR 7/7
414 IAD 4/7
428 CLT 7/7
434 ORD 7/7
764 BOM 3/7


DÜSSELDORF

343
408 EWR 7/7
436 ORD 6/7
466 MIA 7/7
 
Sehr schön gemacht, nur könnte man da auch aufzeigen, welche Flüge/Frequenzen/Fluggeräte sich zum letzten Flugplan geändert haben? Zumindest bei MUC und DUS ist das (bei mir) klar, da es nicht allzuviele Flüge sind, aber bei FRA wirds da unübersichtlich.
 
@D-ABVF
332 ex FRA, wie kommts?
Holen die ihre alten 2er wieder raus?


Wie hier schon irgendwo zu lesen ist kommt einer der beiden letzten LH 332 die ja zu Swiss gingen nun im August als D-AIWZ wieder zurück.

LH hat übrigens in letzter Zeit die Abfug- und Ankunftszeiten der Langstreckenfluge für den Winter fast alle im Breich bis zu +-60 Minuten leicht verschoben. Die Flüge im 21 Uhr Peak starten nun alle ziemlich spät, auch PEK geht erst um 19.45 raus, SFO kommt dagegen nun schon um 17.00 Uhr an. Auch die Flüge aus ICN kommen nun zum Teil schon um 17.15, womit nun alle min. Bodenzeiten eingehalten sind, um den Flugplan auch so fliegen zu können.
 
Bei den aktuell geplanten Zeiten würde sich die Flugzeit ( Blockzeit ) der LH 730 nach HKG diesen Winter gegenüber letzten Winter um 30 Minuten verkürzen, der Rückflug wäre 15 Minuten kürzer. Mit dem A346 kann man ja bekanntlich den Airway L888 die sogenannte Seidenstraße benutzen aber ist die wirklich so viel kürzer ? :think:
 
Zurück
Oben