Lufthansa Winter 2008/2009 in München

Da LH jetzt wohl wieder A332 hat, könnte denn damit MEX angeflogen werden bzw. welche Flieger außer der 744 schaffen's denn da rauf?
 
Aus irgendwelchen ominösen Gründen ist der A332 D-AIWZ aber wieder aus der Planung rausgeflogen. In Zürich wurde das Lufthansa-Logo auf der Maschine (angeblich) wieder abgeklebt. Letztens sagte einer in a.de, die (diese und noch eine weitere A332 aus Ex-Sabena-Beständen) kämen nun doch nicht zur Hansa, um gleich zu korrigieren, dass dies eine Fehlinfo sei. Aber genau dies ist nun offensichtlich eingetreten.

Unabhängig davon: ist MUC-MEX im Gespräch oder realistisch denkbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es wirklich wahr sein? Habe eben versucht MUC-IAD-MUC für NOV08 zu buchen, wollte LH Gerät fliegen.

Keine einzige Verbindung wird mit der LH414 rausgespuckt, sondern nur die UA Verbindung.

Habe ich jetzt etwas verpasst oder stelle ich gerade durch Zufall fest, das MUC-IAD im Winter eingestellt wird? :confused:

almighty
 
Sieht fast so aus

Im Dezember und im Februar ist nur United buchbar, ab Mai hingegen ist die LH 414 wieder buchbar.

Vielleicht schaufelt man 340-300 frei um die Umrüstung schnellst möglich über die Runde zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im LH Online-Flugplan und im amadeus sind die Flüge noch drin aber sie sind wohl nicht buchbar, kein gutes Zeichen. :no:
 
Ein A340-300 wird kurzfristig für den Winter nach Frankfurt gezogen, um die Lücke des A330-200 (wird definitiv von LH nicht übernommen) zu schließen. Das Thema kennt ihr ja zu genüge wo die Prioritäten sind.
 
Eigentlich sollte es ja FRA gar keine Lücke geben denn es wäre ja nur ein ABA ersetzt worden und die können ja jetzt ganz einfach weiterfliegen, außer es muß einer zur Überholung.:confused:
 
IAD ist ja auch die einzige Langstrecke, die wegen des Streiks gestrichen wurde. Scheint also nicht die stärkste Strecke zu sein. Wie gehts weiter mit IAD als UA Hub? Durch die Flottenreduzierung und der Schwäche der UA kann es auch sein, dass IAD an Bedeutung verliert und es reicht, wenn UA eine 777 nach MUC schickt und LH nicht mehr nach IAD fliegt.
 
Mit dem Wegfall der LH414 und LH480 sowie der Verlegung der LH434 in den Nachmittagspeak fällt der kleine 9 Uhr-Longhaul-Abflug-Peak im Winter weg.

Ich vermute mal dass wegen der Streichung von IAD es 7/7 mit A333 nach BOM gehen wird (aktuell noch Mix aus 3/7 A333 und 4/7 A343 geplant). Damit hätte man den A343 für FRA (oder doch MUC) frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich und mit dem freien Gerät wäre dann noch Platz für Umläufe wie z.B. MUC-MEX via Monterrey (macht Aeromexico auf der Rom-Strecke seit kurzem so). Ist sowas denkbar oder gibts da auch Probleme?
 
Ein A340-300 wird kurzfristig für den Winter nach Frankfurt gezogen, um die Lücke des A330-200 (wird definitiv von LH nicht übernommen) zu schließen. Das Thema kennt ihr ja zu genüge wo die Prioritäten sind.

FRA-LHE ist zum Winter nicht mehr fuer den Verkauf geoeffnet. Hat ein Freund von mir im Reisebuereo erfahren.
 
Die LH hat für den Winterflugplan einige Änderungen in die CRS eingespielt:

  • JFK von A34D auf A333
  • BOM täglich mit A343 (bisher war Mix A333/A343 geplant)
Damit fällt ein A34D weg, und es sind weiter 4 A333 verplant (JFK, ORD, EWR, CLT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das evtl. Singapur damit fünfmal wöchentlich bedient wird? Es werden ja auch sicherlich viele weiter nach Australien fliegen.
 
Kann es sein, das evtl. Singapur damit fünfmal wöchentlich bedient wird? Es werden ja auch sicherlich viele weiter nach Australien fliegen.

Bin am 20.08. mit 343 nach SIN geflogen. Auslastung in der Economy war, sagen wir mal, ausbaufähig (würde gut 50% - 60% schätzen)...

Frage an die Experten, soweit sie was sagen dürfen / können / wollen: Ist der Flug immer so mäßig gebucht. Auslastung in C und F kann ich schwer einschätzen, am Gate für F- und C-Paxe war nur sehr wenig los...

(Schon klar: Auslastung ungleich Yield und geringe Aussagekraft eines einzigen Fluges...)
 
Nach Ostasien wird es immer schwieriger die für unsere Wirtschaft so wichtigen Direkt-Flüge wirtschaftlich durchzuführen. Preissensible Menschen steigen am Golf um und fehlen den europäischen Gesellschaften um die Maschinen genügend auszulasten.
 
Zurück
Oben