MUC 2010

OK, vielleicht sollten wir diesen thread schließen,
schön ruhen lassen, einmal im Jahr kurz rütteln,
und dann in zehn Jahren nochmal reinschauen!

Werden wir dann :P oder :'( ?

Laßt uns jetzt mal abwarten wann und wo die nächsten Baumaßnahmen beginnen, HON-Lounge, Satellit, Vorfelderweiterung,...
Derzeit laufen ja auch die Planungen für den vierspurigen Ausbau der Erdinger Allee. Ich könnte mir vorstellen dass die Straße schon an das zukünftige Airportlayout angepasst wird und wir schon wegen dem Straßenverlauf weiter spekulieren können... ;D
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=2247;start=60#msg30364 date=1111395891]
Derzeit laufen ja auch die Planungen für den vierspurigen Ausbau der Erdinger Allee.
[/quote]

Hallo Merpati
Jetzt hast Du mir gerade einen Freud'schen Verleser beschert, da ich nur bis "vierspuriger Ausbau" gelesen habe. Das hab' ich natürlich prompt auf das Runwaysystem bezogen ::)
Wäre aber eine tolle Nachricht gewesen ;)
 
@TECKO747:
Dein S-Bahn Ringschluß ist doch eingearbeitet, du siehst ihn bloß nicht weil er im Tunnel Schwaig quert und dann erst an die Oberfläche kommt. Das gleiche gilt für die Fernbahntrasse München-Passau und die Transrapidstrecke Rom-München-Moskau. ;)
 
lt. "payload ASIA" 03/05 können wir auf der Fracht noch so manche Veränderung erwarten. :o
  • Erweiterungsbau für das CargoTerminal parallel zum bestehenden
  • Aufstockung der B747 Parkpositionen von derzeit 7 auf 17
  • Neubau eines PerishableCentre
Booming Munich plans more facilities
Munich Airport is embarking on a major expansion of its handling capacity in order to cope with explosive cargo growth.

In 2004, the airport saw a 25.6 percent growth in throughput in its cargo facilities to 309,828 tonnes. 170,828 tonnes of that was flown air freight, which grew 21.5 percent, while trucked airfreight leapt 21.1 percent to 139,000 tonnes.

One immediate project to accommodate the growth is the building of a 4,400 square metre express centre on the end of the current 53,000 square metre cargo centre, which is operated by Cargogate, the handling company which is 100 percent owned by Munich Airport.

The express centre will bring together DHL, FedEx and UPS, who will each have their own areas within the facility. The fourth integrator at Munich, TNT, which moved on-airport only in the fourth quarter of 2004, will continue to be housed in another part of the Cargogate facility.

The new facility is needed, says Andreas Bergmann, Munich’s manager cargo marketing, to accommodate strong growth by the integrators.

DHL currently operates to the airport with an A300, FedEx with an A310, and UPS with a B727, while TNT flies BAe-146.

However, even once the express centre is open in September, Munich will still need further cargo handling capacity. The existing cargo centre was designed to handle 270,000 tonnes, a figure already surpassed by the airport, and Bergmann confirms that the airport is already in a “pre-planning” stage for new cargo facilities.

Since the express centre will use up the last of the space available for expanding the current freight terminal, which consists of a single line of airside facilities, any expansion will have to be on a new site. The most likely is a space parallel to the existing terminal on the landside, where there is space for a facility which would have the same capacity as the current cargo centre. Plans are also being mooted for a perishables centre, and an expansion from the current seven B747F parking positions to 17.

However, Bergmann stresses that no firm decisions have been taken on any new terminal, though he is pretty confident it will go ahead. “We are still talking to various logistics players to get their input and ask how much space they might need,” he says.

Munich’s huge cargo growth in 2004 was in part due to new freighter routes. Cathay Pacific launched three B747 freighters a week from Hong Kong on 15 August in cooperation with Lufthansa Cargo, and shortly afterwards Emirates started a new weekly freighter route from Emirates, which serves Munich en route to New York.

But it was belly cargo that really took off for the airport in 2004. Lufthansa continued to add flights to Asia and the US as it built up Munich as a second intercontinental hub: Charlotte, Vancouver, Beijing, Teheran, Hong Kong and Shanghai via Guangzhou were all added in the summer schedule. Meanwhile Etihad and Air China both started thrice weekly passenger flights. Munich now boasts 16 weekly services to China, 25 to the Gulf, and 15 to the US. - Peter Conway

so könnte es mal aussehen:
 

Anhänge

  • MUC2010cargo.gif
    MUC2010cargo.gif
    7,4 KB · Aufrufe: 44
Passend zum Thema habe ich genau heute was von Air China Cargo Frachtflügen nach München eventuell ab Spätherbst 05 gehört. Wobei die Frachtflüge in Codeshare mit Lufthansa erfolgen sollen. ;)
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=2247;start=60#msg30839 date=1111870848]
...
so könnte es mal aussehen:
[/quote]

Schaut gut aus.
Im Frachtbereich wäre dann wohl auch noch ein Parkhaus erforderlich.
 
@ QR 380:

Die Idee mit dem Parkhaus gefällt mir. Wenn schon die Anlage erweitert wird dann auch gleich ein Parkhaus für Mitarbeiter und Langzeitparker. Wäre eine Zukunftsmaßnahme für 2010 ff.. ;)
 
Richtig flymunich, dort wo die neuen Frachtgebäude gebaut werden sollen sind doch zur Zeit Parkplätze für Leute die mit Fracht zu tun haben. Und das sind scheinbar nicht wenig, wenn man sieht wie voll die Parkplätze sind.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=2247;start=45#msg30329 date=1111342364]
Ja, 3 Terminals + 3 Satelliten haben schon was.
Sollen wir schon mit der Belegung der Terminals spekulieren?
Wenn Star T2 und Sonstige T1, wer soll dann im T3 abfertigen?
[/quote]

Schon vergessen dass MUC einer von zehn airports weltweit ist, der laut EK das Potenzial zu einen Megahub hat, an dem EK eines ihrer Drehkreuze errichten könnte!?
Folglich wird T3 von Emirates gebaut, mit Positionen für 10 x A380 :o
 
das oben genannte perishable center ist denke ich schon so gut wie fertig geplant, so wie ich es gehört habe. baubeginn könnte noch dieses jahr sein. es soll glaub ich westlich vom frachtgebäude entstehen. ;)
 
Westlich vom Frachtgebäude gibt es nur noch 2 Möglichkeiten.
a - wo jetzt die Container stehen,
b - der Parkplatz gegenüber FOC LH
 
@Alwan:
Das mit dem EK-Hub in MUC war kein Scherz.
Es gab wirklich vor etwa einem halben Jahr eine Studie, wonach Emirates weltweit Flughäfen suchte, die in Zukunft für einen von mehreren EK-Hubs neben DXB in Frage kämen. Dabei spielten z.B. Faktoren wie Ausbaumöglichkeiten und zu erwartende Verkehrsentwicklung eine große Rolle.
MUC war bei den zehn möglichen dabei - FRA nicht. :P

@do328:
Freut mich zu hören das uns das PerishableCenter sicher ist, das werden wir dann dem Druck von EK zu verdanken haben, ebenso falls der Hanger4 A380-tauglich gemacht wird. :-*

@QR380:
Für das PerishableCenter halte ich die Containerfläche als Baugrund auch für erste Wahl.
Der FOC-Parkplatz wäre ein guter Standort für ein Parkhaus. Sollte der Cargoterminal erweitert werden, muss Ersatz für die Parkplätze her, gar keine Frage. (Und das ganze natürlich mit exklusiver Spotterterasse ;) ) Ich werde das alles noch einmal in einen Plan einarbeiten und dann hier reinstellen.

@flymunich:
Das mit CA wäre natürlich spitze. Auf das das Beispiel LH/CX Schule macht. Da könnte es in Zukunft richtig bunt werden auf der Cargoramp.
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=2247;start=75#msg30915 date=1112033576]
@Alwan:
Das mit dem EK-Hub in MUC war kein Scherz.
Es gab wirklich vor etwa einem halben Jahr eine Studie, wonach Emirates weltweit Flughäfen suchte, die in Zukunft für einen von mehreren EK-Hubs neben DXB in Frage kämen. Dabei spielten z.B. Faktoren wie Ausbaumöglichkeiten und zu erwartende Verkehrsentwicklung eine große Rolle.
MUC war bei den zehn möglichen dabei - FRA nicht. :P [/quote]

Kein Wunder, wenn auch der weitere Ausbau noch auf der Kippe steht...

@do328:
Freut mich zu hören das uns das PerishableCenter sicher ist, das werden wir dann dem Druck von EK zu verdanken haben, ebenso falls der Hanger4 A380-tauglich gemacht wird. :-*

Das Perishable Center haben wir nicht dem Druck von EK zu verdanken, daß war schon einige Zeit vorher geplant. Und wenn Airlines mit 380er kommen wollen, braucht man Werftkapazität für ev. Zwischenfälle.

@QR380:
Für das PerishableCenter halte ich die Containerfläche als Baugrund auch für erste Wahl.
Der FOC-Parkplatz wäre ein guter Standort für ein Parkhaus. Sollte der Cargoterminal erweitert werden, muss Ersatz für die Parkplätze her, gar keine Frage. (Und das ganze natürlich mit exklusiver Spotterterasse ;) ) Ich werde das alles noch einmal in einen Plan einarbeiten und dann hier reinstellen.

Ansonsten ist westlich kein anderer Platz vorhanden. Ein Parkhaus könnte auch an Stelle der jetzigen Parkplätze gebaut werden. Was willst du dann da mit Spotterterrasse ?? Fast nur Gegenlicht und Entfernungen bis zum Mond.

@flymunich:
Das mit CA wäre natürlich spitze. Auf das das Beispiel LH/CX Schule macht. Da könnte es in Zukunft richtig bunt werden auf der Cargoramp.

Ich denke mal das da noch einige Überraschungen auf der Cargoramp auf uns warten.
 
Ich nehme schon mal ein paar Kinderüberraschungseier vom Osterhasen. Im jeden Ei steckt ja eine Überraschung @ QR 380. ;D
 
Das kannst du. Deinen Kindern die Überraschungseier klauen ....nur damit du deine Neugier befriedigen kannst.
 
Zurück
Oben