MUC 2010

Posaunt das nicht zu laut hinaus. Ansonsten wird der Anflug von Germanwings nach München eingestellt.
Selbstverständlich ist die Germanwings der Lufthansa hier in München im Wege. Nur die merken das noch gar nicht.

Ich selbst bin MUC-CGN-DUB-CGN-MUC geflogen. Auf allen Strecken ab Köln gibts Überschneidungen im Flugplan. Wenn man für 38,- Euro Endpreis MUC-CGN-MUC bekommt und dann noch weiter fliegt ist das für mich schon ein Konkurrenzprodukt im eigenen Haus. Weniger auf der eigentlichen (Flugplan)Strecke München - Köln. ;)

Gäbe es nicht den günstigen Zubringer nach Köln/Bonn dann hätte die Lufthansa selbst wie z.B. Dublin, Lissabon oder sonst irgendwohin mehr Paxe ab München. :o
 
Ich denke das mit den germanwings-Umsteigern war so nicht geplant, auf der Strecke nach Köln selbst macht 4U eher DI Konkurrenz denn LH, die LH-Flüge sind wohl hauptsächlich Feeder-Flüge für München (+m&m Pax).
Kann man da eigentlich in Köln problemlos umsteigen (also wir das Gepäck gleich umgeladen oder muss man neu einchecken?)
 
Man muß leider neu einchecken, aber ist in Köln/Bonn bei GermanWings udn Hapag Lloyd Express wirklich kein Problem.
SInd sehr kurze Wege. ;)
 
@ saigor

Gibts eigentlich einen Tageshöchstsatz an Movements von der DFS für München. Oder ist das wegen der Nachtflugeinschränkungen unmöglich zuberechnen.
Vielleicht auch nur ein theoretischer Wert??? ;)
 
wir machen halt was reinpasst. wenn's gut läuft mehr, wenn's schlecht läuft weniger. auch die beschränkungen sind uns 'eigentlich' wurscht, denn es ist aufgabe des flughafens uns zu informieren, wenn ein flieger nicht mehr landen darf.
einzig wenn wir irgendwo in überlast kommen sollten (bsp bei 117 angesagten bewegungen in der stunde), dann wird geslottet, so lange und so stark wie nötig.
was am Tag kommt wird nicht betrachtet (jedenfalls nicht aus diesem blickwinkel), sondern nur stundenwerte auf 20 min-Fenstern basierend.

Saigor
 
Travel Express (30.03.2005):

[tt]Garnadt: "Wenn wir aber weiter so wachsen, werden wir spätestens 2009 unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben. Wir haben Pläne für eine Terminalerweiterung, um auch die 30 Minuten Umsteigezeit halten zu können."[/tt]
 
@ merpati

Ich will doch nur eine Brücke zum Thread Runway 3 schlagen.
Sicherlich macht sich die Lufthansa schon sehr große Gedanken mit dem Satelliten, schließlich sind ja auch wieder mit 40% der Baukosten dabei. :o ;)

Und sollte die Lufthansa sowas wie eine mittelfristige Finanzplanung haben, wovon ich ausgehe, dann spiele ab sofort auch das Jahr 2009 bereits eine zentrale Rolle. Bei uns im Betrieb gibts zumindest immer eine Finanzvorschau für 4 Jahre in die Zukunft vom laufenden Jahr (aktuell 2005). ;)
 
flymunich meinte "leider ... nur" wegen der 3. RWY!

Wobei wir ja froh sein müssen, wenn die 2 RWYs noch ein bisschen über 2009 "ausreichen" - wobei dieses "ausreichen" ja nicht ganz stimmt, wenn man Saigor so hört ist es mehr ein Leben mit Mangel! ;D


Edit! Da war der flymunich wieder schneller als ich
 
zugegeben mangel auf hohem niveau ;)
aber man gebe MUC noch zwei mega-boom-jahre mit 10% wachstum der movements, dann ist halt nur noch platz in den zeiten die wirklich gar keiner mehr will wie Samstag abend oder Sonntag früh....
auch 0,5% erhöhungen der kapazität reißen es dann nicht mehr raus, dennoch werden sie sich realisieren lassen (man blicke 'gen nordwesten nach hessen und schaue sich das wachstum von FRA an), große sprünge nicht mehr.
also kommen wir halt abhängig vom wachstum 2, 3 oder auch 5 Jahre hin. Aber es wäre entsprechend 'vorrausschauend' am 24.12. vormittags in den kühlschrank zu schauen und festzustellen das noch ein mittagessen drinne ist, die tür zu schließen und sich zu sagen - oh, des langt schon, mittags kann ich noch was essen und dann schau ich weiter...

Saigor
 
Michael Kerkloh:Wir haben ein Kapazitätsversprechen der Star Alliance. Zürich kann allenfalls ein Star-Satelliten-Hub werden wie Kopenhagen oder Wien:"
[sub]FVW International (01.04.2005)[/sub]

Gibt es sie also doch, die in diesem Forum schon oft angesprochene Garantie der LH, sogar der ganzen StarAlliance!?
ZRH wird StarSatellit, und MUC baut einen StarSatellit ;)

"Das deutsche Umsteigeprodukt ist gefährdet." Durch zusätzliche Kontrollen werden Umsteigezeiten von 30 Minuten kaum möglich sein. Die Flughäfen wollen das Problem begrenzen, indem Flüge aus Israel und den USA als sicher erklärt werden. Kerkloh hofft, mit einem einstelligen Millionen-Euro-Betrag seine Terminals EU-gerecht umzubauen.
[sub]FVW International (01.04.2005)[/sub]

Bei dem Kleckerbetrag scheinen sich die Baumaßnahmen nur auf die vorhandenen Gates zu beschränken.

Intensiv umgarnt Kerkloh derweil die Lufthansa, sie möge doch bitte bald auch mit dem Airbus A-380 in München landen. Dafür stellt er sogar den Ausbau einer Wartungshalle eigens für den Riesenflieger in Aussicht. Kerkloh: "Wir haben natürlich Platz und das nötige Baurecht dafür. Man muss nur mit uns reden."
[sub]FVW International (04.02.2005)[/sub]

Ist folglich der Hangar4-Ausbau doch noch keine beschlossene Sache? :'(
 
Lt Auskunft der FMG auf der Jahrespressekonferrenz ja . In der zweiten Jahreshälfte sollte es losgehen.
 
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=2247;start=150#msg33030 date=1113493889]
Lt Auskunft der FMG auf der Jahrespressekonferrenz ja . In der zweiten Jahreshälfte sollte es losgehen.
[/quote]

@QR380:
Beziehst du dich damit auf Hangar4 ? ? ?
 
Am Freitag den 27.05. hat sich auch die BILD Zeitung einmal dem Thema Ausbau angenommen, aber wie:

"Noch in diesem Jahr soll es die ersten Gespräche mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern geben, danach könnte das offizielle Planungsverfahren anlaufen." :thbup:

"Aber Luftfahrtexperten sagen, daß eine Piste parallel zu den bestehenden Bahnen entweder im Norden oder Süden die sinnvollste Lösung wäre.
Dann kämen sich die an - und abfliegenden Flugzeuge am wenigsten in die Quere."
:no:

Aber seht selbst welche Vision die BILD ihren Lesern vorgesetzt hat:

"Mehr Starts und Landungen verträgt unser Airport nicht. Aber Pläne für eine Erweiterung gibt es schon"
  • zu 1: Im Gespräch ist eine neue Start- und Landebahn. Sie könnte entweder im Norden oder Süden des Airports entstehen.
  • zu 2: Falls einmal ein drittes Terminal gebaut werden sollte: An dieser Stelle könnte es nach Expertenmeinung entstehen

Die Experten möchte ich ja einmal kennenlernen :mad:
 

Anhänge

  • MUC2010bild.gif
    MUC2010bild.gif
    42,5 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Im T2 wird gebaut!?
Weiß jemand um was für Arbeiten es sich auf dem G-Gang neben "Sylt Seafood" handelt???
 
Gegenüber der SEN/FTL-Kombilounge auf der G-Ebene entsteht zur Zeit eine Interims-HON-Lounge. Die Eröffnung soll im Juli stattfinden. Sie ist als Übergangslösung für die Topkunden gedacht bis die eigentliche große HON-Lounge auf dem T2-Dach fertig ist (angestrebtes Datum dafür ca. Ende 2006).
 
Zurück
Oben