MUC 2010

Im Downwind zur RWY26R habe ich dies Foto vom Münchner Airport gemacht. Bei einer angedachten 3.Runway nördlich des bestehenden Systems, ist deutlich zu erkennen wer betroffen sein wird. Freising-Lerchenfeld (im Bild unterhalb der A92) und vor Allem der Ort Attaching (zwischen Airport und A92). Gerade dort sind in letzter Zeit einige neue Häuser entstanden :confused:
Es wird u.A. also darum gehen, den (alteingesessenen) Attachingern einen adequaten Ausgleich zu verschaffen.

http://www.directupload.net/show_image.php?d=277&n=oJC8tNf8.jpg
 
Nun, ich verstehe noch immer nicht, warum die Leute ihre Häuser neben den Flughafen setzen, um sich nachher über den Fluglärm zu beschweren.
 
@coolair:
Eine Interims-HON-Lounge???
Das wird eng, ich schätze die Größe dann auf maximal 10x15m.

@mucflyer:
Ich habe mal in deiner Aufnahme etwas rumgeschmiert und die Lage der dritten Bahn nach meinen Vorstellungen eingepasst. Der Abstand zur Nordbahn beträgt etwa 800m.
Das Attaching noch stärker in Mitleidenschaft gezogen wird ist klar, aber die Belastung für Lerchenfeld sehe ich nicht so dramatisch.
Durch unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten der zukünftigen zwei Nordbahnen läßt sich die Lärmbelastung minimieren. z.B. Starts auf der jetzigen Nordbahn, Landungen auf der neuen Bahn.
 

Anhänge

  • mucflyer.jpg
    mucflyer.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 53
Merpati hat gesagt.:
@coolair:
Eine Interims-HON-Lounge???
Das wird eng, ich schätze die Größe dann auf maximal 10x15m.
150 m2 für maximal 3-4 Leute am Tag - wo wird's da eng? :D

Ernsthaft: Wie viele HONs fliegen denn jeden Tag ab München? Ich mein - der Status ist ja schon ziemlich elitär...

Greetz, Meckl :D
 
Laut einer Meldung aus USA von heute plant die Lufthansa in MUC bis 2008 die Kapazitäten um gut 30% zu erhöhen. ;)

Lufthansa plans to focus on growing intercontinental routes from its Munich hub, hub manager Karl-Ulrich Garnadt said.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich die Frage, worauf sich das Wort "Kapazität" bezieht!?
Abfertigungskapazität, Terminalkapazität, Sitzplatzangebot Langstrecke, ...???
 
Merpati hat gesagt.:
Stellt sich die Frage, worauf sich das Wort "Kapazität" bezieht!?
Abfertigungskapazität, Terminalkapazität, Sitzplatzangebot Langstrecke, ...???

Es heißt doch im Text intercontinental routes. d.h. wenn wir jetzt 15 LH Langstrecken haben, kommen bis 2008 4- 5 neue Strecken dazu. Auch nicht gerade üppig, wenn man sich erinnert, daß der selbe Herr einmal etwas von bis zu 40 Langstreckenmaschinen erzählt hat, welche bis dahin in München stationiert sein sollen.
 
War das nicht in Bezug auf die 3.Runway und auf die Zeit nach Fertigstellung ??

Bei der momentanen Slotknappheit zu bestimmten Zeiten wird das z.Zt. keinen Sinn machen.
 
checkin hat gesagt.:
Es heißt doch im Text intercontinental routes. d.h. wenn wir jetzt 15 LH Langstrecken haben, kommen bis 2008 4- 5 neue Strecken dazu. Auch nicht gerade üppig, wenn man sich erinnert, daß der selbe Herr einmal etwas von bis zu 40 Langstreckenmaschinen erzählt hat, welche bis dahin in München stationiert sein sollen.

Zunächst mal: ICH kenne den Originaltext nicht...

Man kann ja auch 100% mehr Kapazität schaffen, ohne auch nur eine einzige neue Strecke aufzunehmen......oder noch viel mehr neue Strecken als die 4-5, wenn sie alle nur 3/7 geflogen werden....

Ohne eine genauere Aussage bleibt alles Spekulation, aber 30% Wachstum von 2005-2008 ist nun immer auch nicht ganz wenig
 
flymunich hat gesagt.:
Laut einer Meldung aus USA von heute plant die Lufthansa in MUC bis 2008 die Kapazitäten um gut 30% zu erhöhen. ;)

Lufthansa plans to focus on growing intercontinental routes from its Munich hub, hub manager Karl-Ulrich Garnadt said.

@nonstop

Dies ist der Originaltext
 
Hey Jungs,

heute ist in Landkreis Pfaffenhofen etwas Unruhe entstanden weil Politiker, insbesondere ein grüner ungenannter Politiker eine Forderung auf Entlastung von München durch Manching in Spiel bringt. Dabei soll bis zu 10% des Verkehrs innerhalb der nächsten 3 Jahre verlagert werden. Speziell Low Cost-Flüge und Charteflüge soll verlegt werden. :(
 
Hm, vermute das der Artikel in www.AviationNow.com gemeint ist. (ich würde linken ist aber sicher lizenzrechtlich nicht koscher), Author ist Jens Flottau - sicherlich eine seriöse Quelle. Der Artikel ist aber nicht umfangreich - das Zitat von Herrn Garnadt ist es mehr oder weniger.
 
Entlastungsflughafen IMA:
Da habe ich prinzipiell garnicht soviel dagegen, ein Entlastungsflughafen macht aus meiner Sicht durchaus Sinn - Nur wären Standorte wie Neubiberg (RIP), Schwabstadl oder Oberpfaffenhofen natürlich näher gelegen.

Vielleicht ist ja mit einer neuen Bundesregierung doch noch etwas in Richtung Schwabstadl zu bewegen?
 
@rabauz

Der Flughafen Manching liegt geografisch sehr nah am Flughafen München und von seiner Runwaykonfiguration ideal als Ausweichflughafen. Dort können sogar vollbeladene Großraumflugzeuge starten und landen. Kein anderer Airport kann dabei mithalten ohne Baumaßnahmen. ;)
 
Wäre denn Neubiberg überhaupt noch nutzbar? Ist die Runway dort noch vorhanden? Von der Lage her wäre das sicher der optimalste Platz der sogar für den konvensionellen Linienverkehr als Alternative zu MUC attraktiv wäre.
 
Im Osten des ehemaligen Airports hat die Gemeinde Neubiberg bereits ein Wohngebiet hingestellt. Teile der Runway werden als Freizeitpark genutzt. Am anderen Ende hat die Gemeinde Unterhaching kräftig gebaut. Bestenfalls könnte man einen Heliport dort entstehen lassen. :D
 
Tecko747 hat gesagt.:
Wäre denn Neubiberg überhaupt noch nutzbar? Ist die Runway dort noch vorhanden? Von der Lage her wäre das sicher der optimalste Platz der sogar für den konvensionellen Linienverkehr als Alternative zu MUC attraktiv wäre.

Also das kann doch nicht dein ernst sein. Der Platz waere inmitten von dicht bebautem Gelaende. Ich bin heilfroh, dass das inzwischen geschlossen wurde und nun fuer sinnvolle sachen genutzt wird (Wohnungsbau, Park, oder etwas weiter neuer Hauptsitz von Infineon)
 
Zurück
Oben