Operative Unregelmäßigkeiten 2007

Naja, Paradies ist übertrieben, ich meine, sicher gibt es bei uns auch eine Abmahnung, aber wegen eines Schadensfalls gekündigt wurde bis jetzt noch nie jemand.

Wie gesagt, wo gearbeitet wird, werden auch Fehler gemacht, nur melden sollte man sie halt, und nicht den :shut: und sich aus dem Staub machen.

Sicher, ich bin damals bei meinem Dash 8 Crash auch zuerst vom FBL regelrecht angeschrien worden, ob ich blind bin, so ein Flugzeug ist schliesslich Millionen wert, aber im Endeffekt ist mir trotzdem nix passiert :no:. Und auf meinen weiteren Karriereweg hat sich das ganze auch nicht ausgewirkt.

Ich mein, ich weiss ja nicht, wie so was bei euch in MUC gehandhabt wird, aber ich bin mir sicher, dass bei euch schon öfters mal was passiert ist, oder nicht??

Gruss

TOM
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheitslandung CLH CR1

Heut nachmittag fand man auf der Südbahn die Karkasse eines Flugzeugreifens und ordnete sie der kurz zuvor gestarteten LH4342, einem CLH CRJ-200 (CLY) zu. Diese verflog noch ein wenig Treibstoff (bei dem Wetter ein eigentlich netter Rundflug...) bevor sie mit einem A1 Alarm 90 Min. später zum Airport zurückkam. Bei einem langsamen Lowpass versuchten Techniker die mit dem Auto an der Runway standen, etwas zu entdecken.
Nach einer weiteren Runde mit kurzem Anflug 08R landeten sie dann weich und problemlos. Auf der Parkposition wurden mit einem Gebläse vorsichtshalber die Bremsen gekühlt.
Am linken Mainlandingear hatte sich tatsächlich die komplette Karkasse abgelöst, der Reifen war somit natürlich erheblich dünner, jedoch nicht geplatzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut nachmittag fand man auf der Südbahn die Karkasse eines Flugzeugreifens und ordnete sie der kurz zuvor gestarteten LH4342, einem CLH CRJ-200 (CLY) zu. Diese verflog noch ein wenig Treibstoff (bei dem Wetter ein eigentlich netter Rundflug...) bevor sie mit einem A1 Alarm 90 Min. später zum Airport zurückkam. Bei einem langsamen Lowpass versuchten Techniker die mit dem Auto an der Runway standen, etwas zu entdecken.
Nach einer weiteren Runde mit kurzem Anflug 08R landeten sie dann weich und problemlos. Auf der Parkposition wurden mit einem Gebläse vorsichtshalber die Bremsen gekühlt.
Am linken Mainlandingear hatte sich tatsächlich die komplette Karkasse abgelöst, der Reifen war somit natürlich erheblich dünner, jedoch nicht geplatzt...
Blöde Frage, aber warum lässt man den Flieger nicht gleich nach Bordeaux fliegen, anstatt 90 Minuten zu kreisen? Den Lowpass und eine mögliche "Notlandung" hätte man doch dort auch machen können...!? Oder traut man das den Franzosen ned zu? :rolleyes:
 
Hier ist aber gleich die Technik vor Ort und kann sich um den Flieger kümmern und den möglichst schnell wieder fit machen!
 
genau, hier steigen die Gäst in einen anderen Flieger um und sind, wie auch die Rückflug Pax, lediglich verspätet am Ziel.
In Bordeaux wäre die Maschine erstmal länger AOG gewesen und der Rückflug hätte wahrscheinlich nicht stattfinden können. So die normalen Gedanken bei der Entscheidungsfindung.
Das der Reifen letztendlich nicht vollständig geplatzt ist und keinen weiteren Schaden angerichtet hat, war nicht abzusehen.
 
Was macht denn eine LH (sieht aus wie A320) grad in Salzburg auf dem Hof?
Bei dem Wetter wohl kaum eine Diversion, oder?? :D
 
Heute um ca. 19:30 war bei den Brücken vom T2-Vorfeld zur Südbahn (S7 und S8) totaler Stau. Da standen einige Flieger in beide Richtungen eine ganze Zeit lang rum und garnichts ging mehr. Auch ein paar LH-Technik-Fahrzeuge sind an der Seite gestanden. Weiß jemand was da los war?
Danke für die Antwort!
 
Servus,

ich denke mal es hing (outbound Situation Vorfeld => DFS) mit einem Alarm eines LH CRJs zusammen, der mit Verdacht auf geplatzten Reifen um diese Zeit auf der Südbahn landete. Es kann dann schon mal vorkommen das die DFS in Abhängigkeit der "Notlandung" keine Flieger mehr im Südbahnbereich akzeptiert.
Falls die Südbahn gesperrt werden müsste könnten die Flieger dann "schneller" vom Vorfeld zur Nordbahn rollen.

Inbound Situation ( DFS => Vorfeld) : Einige Flieger mussten auf ihre Positionen warten, da diese noch belegt waren.

almighty
 
Richtig. Inbounds gingen nicht, weil die erste Maschine in der Schlange (Adria) noch auf die Parkposition warten musste. Das Ganze wäre sicher etwas anders ausgegangen, wenn einige werte Piloten-Kollegen nicht einfach ohne Freigabe rollen würden. Wärend eines Emergency ist vor allem auch für den Taxi-Lotsen viel Koordination zu erledigen, sodass nicht jedem Flieger sofort eine Taxi-Freigabe gegeben werden kann. Wenn der Pilot dann "standby" gesagt bekommt, sollte er eigentlich stehen bleiben und warten. Rollt er jedoch weiter wie jeden Tag, dann passiert es, dass er hinter der Adria steht und dort auch 10min wartet, bis halt die Position frei wird...
 
Oh, nicht gut. Aber bei der Landung hat man davon eigentlich nichts gemerkt, oder täusche ich mich. Der Schaden am Fahrwerk konnte beim vorherigen low-approach gut lokalisiert werden, sodass von der LH-Technik eine "normale Landung" empfohlen wurde.
 
Zurück
Oben