Operative Unregelmäßigkeiten 2007

Gerade auf der Hp vom Bayrischen Rundfunk entdeckt:

21:00 Uhr: Flugzeug muss wegen Problemen am Bugrad in München notlanden

München: Ein Flugzeug mit fast 70 Passagieren an Bord ist am Münchner Flughafen notgelandet. Ersten Informationen zufolge wurde niemand verletzt. Die Passagiere werden im Moment von Rettungskräften auf der Landebahn abgeholt. Ursache für die Bauchlandung war ein technischer Defekt am Bugrad. Der Pilot der Lufthansa-Maschine hatte über Florenz bemerkt, dass sich das Bugrad nicht ausfahren ließ. Daraufhin kehrte er nach München zurück, wo sich in der Zwischenzeit zahlreiche Rettungskräfte und die Flughafen-Feuerwehr in Stellung gebracht haben. Wie schwer das Flugzeug vom Typ "Dash-8" beschädigt ist, ist noch unklar.

Keiner kann anscheinend bisher keine näheren Angaben machen!
 
ich habe heute gegen 17:00 beobachtet wie eine Dash8-400 der LH während des Taxeln zur 08R eine ziemlich lange Zeit (so ca. 10-15 Min) mit laufenden Motoren einfach so rumstand (etwa vor dem LH Hangar). Es kamen dann zwei Wagen angefahren, es wurde etwas rumgemacht an der Maschine (konnte nicht erkennen was da genau gemacht wurde). Kurz darauf ist die Maschine wieder weiter zur RWY und gestartet. Keine Ahnung ob das vielleicht die besagte Maschine war, aber ich natürlich hatte ich in dem Moment auch gleich die SAS vor Augen als ich gesehen habe wie an der Das8-400 rumgemacht wurde..


Könnte die besagte Maschine gewesen sein.
So stehst nämlich im Onlineflugplan


LH4074 München 1635 T2 DH8D gestartet
 
nix passiert die maschine blockiert immer noch die rwy. ein aufgebot war als wuerde die welt zusammenbrechen. gefunkt hats halt sauber sonst nix. so einen zwischenfall sollte doch die flughafenfeuerwehr locker allein in den griff bekommen, warum kommen da noch saemtliche freiwilligen feuerwehren aus erding schwaig freising bla blah bla? naja gott sei dank is den paxen nix passiert, das ist was zaehlt.
 
Also ich stehe etwas auf dem Schlau! :blush:

Wieso steht in dem Zeitungsartikel dass die Maschine um 19.08Uhr gestartet ist, um dann um 19.52 wieder in München zu landen?
Also Florenz ist, soweit ich weiß, doch etwas länger als 20min Flugzeit!? :help:
 
und wie kann die maschine einfach wieder zurueckfliegen? haben die das doppelte an spritt was fuer diesen flug notwendig ist dabei?? oder isses guenstiger die maschinen nur einmal betanken zu lassen und dafuer einmal den ganzen spritt fuer rueckflug mitnehmen?
 
Gratulation an die Cockpitcrew. Ohne deren super Leistung hätte die Notlandung auch ins Auge gehen können :resp::resp::resp:

Dank auch an die Lotsen.
Ihr habt innerhalb der letzten 5 Stunden einen super Job gemacht.:resp::resp::resp:
 
nix passiert die maschine blockiert immer noch die rwy. ein aufgebot war als wuerde die welt zusammenbrechen. gefunkt hats halt sauber sonst nix. so einen zwischenfall sollte doch die flughafenfeuerwehr locker allein in den griff bekommen, warum kommen da noch saemtliche freiwilligen feuerwehren aus erding schwaig freising bla blah bla? naja gott sei dank is den paxen nix passiert, das ist was zaehlt.


selbstverständlich können wir "so einen" zwischenfall locker alleine in den griff bekommen, oder hast du irgendwo die freiwilligen arbeiten sehen?
aber schon ein mal daran gedacht was passiert wenn die maschine wirklich bruch macht und dann 68 schwerverletzte bzw. tote auf der bahn verstreut werden? dann sind auch 42 feuerwehrler ohne hilfe von auswärts überfordert.
also lieber einmal zuviel einen aufstand machen als ob die welt zusammenbricht als einmal zuwenig. und bei so einem meldebild .........
 
@ roughneck:
Jo, das sehe ich genauso. Von der Feuerwache Nord ist aber niemand mit ausgerückt, oder?? Sonst hätte man ja den restlichen Flugbetrieb auch einstellen müssen?!
 
@ AufMUCcer

von der nordwache ist nur ein teil der mannschaft auf die südbahn ausgerückt. für den rest galt aber sitztbereitschaft in den fahrzeugen.
wie du richtig bemerkt hast würde ein vollständiges abrücken des flugzeugbrandschutzes nord eine sofortige sperrung der nordbahn mit sich ziehen.
 
Bei so einer Alarmmeldung wird Natürlich immer mehr in Marsch gesetzt als meist nötig hat aber auch seinen sinn denn zum einsatz kommt meistens wie in diesem fall die für solche fälle augebildete Feuerwehr ( Flughafenfeuerwehr ) zum einsatz und wie richtig geschrieben bleibt der rest in sitzbereitschaft , es kann ja vorkommen das auf dem Flughafengelände noch irgend was Passiert und dann werden diese Einsatzkräfte gebraucht .

daher lieber mehr Alarmieren als wirklich nötig denn man weis ja nie was noch passiert
 
Auch a.de berichtet heute darüber:

Lufthansa-Notlandung in München - Erneut Probleme mit Dash 8 Fahrwerk

Zum Glück gab's ja wirklich nur Schrammen für den Bug der Maschine, für die Südbahn und für die Nerven aller Beteiligten, speziell für die Nerven der Passagiere und für die Nerven der Crew.
Gratulation auch an die Crew, sauber abgestellt! :resp:

Wie geht das aber mit der Dash 8 ganz allgemein weiter?
Nochmal ein generelles Grounding?

Austausch von Fahrwerkskomponenten wie hier bei a.net angedeutet? :think:
 
naja, aber bei einem medizinischen notfall immer gleich mit nem Löschfahrzeug à la Panther auszurücken muss ja eigentlich auch nicht sein, oder?

almighty

Das war ja nicht ´nur´ ein medizinischer Notfall, sondern eine Landung ohne Bugfahrwerk. Ich denke, dass hier der Ausgang - zum Glück ist es ja glimpflich verlaufen - so nicht voraussehbar war. Daher wurde aus meiner Sicht hier völlig korrekt gehandelt.
Und auch wenn es mal scheinbar kleinere Probleme sind, ist es mir allemal lieber, es wird hier ´übervorsichtig´ reagiert, als wenn dann am Ende wertvolle Zeit verloren geht, nur weil keine Rettungsfahrzeuge vorsorglich zur Stelle waren.

Gruss, Uwe
 
Das war ja nicht ´nur´ ein medizinischer Notfall, sondern eine Landung ohne Bugfahrwerk. Ich denke, dass hier der Ausgang - zum Glück ist es ja glimpflich verlaufen - so nicht voraussehbar war. Daher wurde aus meiner Sicht hier völlig korrekt gehandelt.
Und auch wenn es mal scheinbar kleinere Probleme sind, ist es mir allemal lieber, es wird hier ´übervorsichtig´ reagiert, als wenn dann am Ende wertvolle Zeit verloren geht, nur weil keine Rettungsfahrzeuge vorsorglich zur Stelle waren.

Gruss, Uwe

dees is mir auch bewusst das dies kein med. notfall war, sondern es wurde bereitschaftsalarm ausgelöst.

ich beziehe mich auf andere notfälle:

bei med. notfällen ,wenn ein PIC einen notarzt benötigt, rückt sofort das gesamte flughafenfeuerwehr equipment aus, und wenn vor dem flieger dann ein löschfahrzeug anstelle des rtw steht, dann raunzen die piloten einen auch schon mal an, das sie einen notarzt brauchen und kein löschfahrzeug...

almighty
 
@ almight

zum thema med. notfall und FLF ( flughafenlöschfahrzeug ).

da kan der pilot raunzen was er will, meldet der pilot noch in der luft einen med. notfall an bord, wird er in der regel immer eine FLF ( das jeweilige führungs-FLF der entsprechenden bahn ) mit dazubekommen. gründe dafür sind z.b.

- kommt es immer wieder vor das eben diese FLF aufgrund der nähe und geschwindigkeit als erstes einsatzfahrzeug am LFZ ankommen und dann eine schnellstmögliche für die feuerwehr wichtige rückmeldung geben
- kommt es auch schon mal vor das eben diese besatztung des FLF tragehilfe leistet
- und wohl am wichtigsten, man stelle sich vor der pilot legt aufgrund der situation eine "etwas" schärfere landung hin und überhitzt die bremsen. dann steht das erste sicherungsfahrzeug der feuerwehr schon da

etc etc...

das da manche piloten raunzen kann ich nicht verstehen. sie müssen es weder bezahlen, noch entsteht für sie ein nachteil. im gegenteil, es dient nur ihrer eigenen sicherheit.
aber zu glück gibt es da auch andere, die uns ab und an auch schon mal freundlich die hand schütteln und sich über unsere erscheinen freuen :)
 
Gratulation an die Cockpitcrew. Ohne deren super Leistung hätte die Notlandung auch ins Auge gehen können :resp::resp::resp:

Dank auch an die Lotsen.
Ihr habt innerhalb der letzten 5 Stunden einen super Job gemacht.:resp::resp::resp:

Danke für die Blumen. Ja, gestern Abend war schon ziemlich kernig. Ein paar Kollegen haben Überstunden gemacht. Die Holdings waren voll bis zum Anschlag und einige Flieger mussten nach Nürnberg diverten, mindestens 4 von denen ich es mitbekommen habe. Aber im Prinzip hat ja alles funktioniert wie es in solchen Sitiationen gehen muß, von ein paar Reibungsverlusten mal abgesehen, aber wo gehobelt wird, fliegen Späne.

Frankie
 
Guten Abend!
Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und bin nach München gefahren!
Nachdem JK 140 nach Bilbao schon mit Verspätung bereit für den Start an der Südbahn stand, wendete auf einmal die Maschine und fuhr zurück zur Parkposition! Reg. war EC-JYD in Star Alliance Lackierung.
Weiß jemand warum die Maschine zurück zum Terminal 2 fuhr?
Das gleich geschah dann noch mit der I-ADLK der Air Dolomitit!
 

Anhänge

  • IMG_3082.JPG
    IMG_3082.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 76
Zurück
Oben