Operative Unregelmäßigkeiten 2008

Transavia und Belair

Heut morgen ist eine 738 der Transavia in blauer Bemalung aufm Weg von
Amsterdam nach Antalya in MUC runter wegen"Medical Stop".Laut eines
Flughafenmitarbeiters soll eine Person an Bord gestorben sein.Die Maschine
ist dann gegen 9.30 wieder zurück nach Amsterdam.
Gegen 18.40 ist die Belair 763 in MUC gelandet.Ist für den LTU-Flug um
19.45 nach Phuket raus
 
Die LH 412 nach EWR ging gestern gegen 20:50 Uhr raus, Fluggerät war D-AIKI. Ankunft heute deswegen gegen 14:30 Uhr anstatt 10:10 Uhr. Die Maschine geht dann wohl weiter nach BOS, da der Abflug der LH 424 bereits von 15:40 Uhr auf 16:00 Uhr verschoben wurde.
 
Das Angebot war weit (!) unter der Inflationsrate, die LVV soll zu 50% an die Rendite (von der GF?) augewählter LoCo Airlines abhänig gemacht werden. Die anderen 50% soll davon abhängen, daß wir im Durchschnitt aller Cockpitmitarbeiter (!) fast an das gesetzliche Maximum bezgl der Flugzeit ran reichen. Sind wird drunter, werden an den 50% der LVV Kürzungen vorgenommen.
Was ist mit Krankheit?
Einmal 2 Wochen krank und man kann den Rest des Jahres dafür bluten, denn dann werden die Pläne noch straffer.
Da dann noch die EU OPS1 kommt, kann man also den Schnitt kaum mehr heben, da (zum Glück) nur noch 100 Block in laufenden 28 Tagen möglich sind. Dazu kommt noch Teilzeit, die den Schnitt drücken würde (was die Firma natürlich nicht so sieht: Teilzeit Bezahlung/Urlaub/Off und Vollzeit arbeiten). Hieße unter dem Strick: Reduzierung der LVV.
Man fragt ich natürlich auch:
Was hat meine Arbeitsleistung mit der Rendite von Ryanair, Easy oder Wizz Air (nur um mal willkürliche Beispiele zu nennen) zu tun?

Dazu zuerst noch eine Laufzeit von 18 Moaten, die man "gnädigerweise" auf 12 reduzieren wolle.

Da die Piloten der Firma weglaufen und die GF trotzdem zu keinen weiteren Verbesserungen bereit ist, muß man zu solchen Mitteln greifen. Die Zeichen der Zeit sind an der GF der GWI vorbeigegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schön es ist, mal für ein paar Euro nach London oder Berlin zu jetten, ausbaden müssen das doch die Piloten und die FB's...oder?

Auf alle Fälle drücke ich euch allen Betroffenen beide Daumen, dass ihr einen ordentlichen Abschluss, der ebenso zukunftsfähig wie sozial ist, hinbekommt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So schön es ist, mal für ein paar Euro nach London oder Berlin zu jetten, ausbaden müssen das doch die Piloten und die FB's...oder?

Auf alle Fälle drücke ich euch allen Betroffenen beide Daumen, dass ihr einen ordentlichen Abschluss, der ebenso zukunftsfähig wie sozial ist, hinbekommt!!!

ausbaden müssen das alle Beschäftigten von Airlines/Airports... Aber natürlich auch das fliegende Personal ;)
 
So schön es ist, mal für ein paar Euro nach London oder Berlin zu jetten, ausbaden müssen das doch die Piloten und die FB's...oder?

Dann flieg eben nicht (oder zahl das fünffache), vielleicht freuen sich dann die Piloten.....

Etwas gehässig, ich weiss - aber die Branche steht unter massiven Druck und während v.a. im Ground Handling die Preise purzeln, will das Cockpit deutlich mehr. Das geht derzeit nicht gut zusammen....
 
Wobei die Piloten doch ein Druckmittel in der Hand haben : Weltweiter Pilotenmangel
Oder nicht ?
Sie können Forderungen stellen, das Ground Handling Personal weniger, da sie leichter ersetzt werden könnten.
 
Klar kannst du auch für Kingfisher ATRs fliegen. Aber die zahlen halt nur 2600 EUR brutto.....und das bei befriteten Verträgen.

Den Piloten möcht ich sehen, der LH damit droht, zu gehen.....:whistle:

An dem Druckmittel ist in gewisser Weise glaube ich schon was dran, denn als Ethiad oder Emirates erfahrene Airbus-Kapitäne suchten, haben sie die Piloten z.B. von LTU regelrecht abgeworben mit bezahltem Umzug, Villa mit Pool etc. Das trifft natürlich (wie immer) nur sehr wenige...

Außerdem haben es die LH Piloten ja vergleichsweise gut, die brauchen nicht nach Indien zu ziehen...da werden es andere nötiger haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann flieg eben nicht (oder zahl das fünffache), vielleicht freuen sich dann die Piloten.....

Etwas gehässig, ich weiss - aber die Branche steht unter massiven Druck und während v.a. im Ground Handling die Preise purzeln, will das Cockpit deutlich mehr. Das geht derzeit nicht gut zusammen....

Ich weiß sehr gut, was im Ground Handling "bezahlt" wird, das ist wirklich nicht mehr feierlich. Mit dem Cockpit kann man das aber nun beim besten Willen überhaupt nicht vergleichen. :eyeb:
 
Dann flieg eben nicht (oder zahl das fünffache), vielleicht freuen sich dann die Piloten.....

Etwas gehässig, ich weiss - aber die Branche steht unter massiven Druck und während v.a. im Ground Handling die Preise purzeln, will das Cockpit deutlich mehr. Das geht derzeit nicht gut zusammen....

ne ne, das ist aber wirklich sehr sterotyp gedacht!

glaubst du denn im ernst, wenn es irgendwann dem Ground Handling "besser" geht, dann wird die Arbeitgeber Seite von LH zu den Piloten sagen: Danke das ihr vor einigen Jahren so still gehalten habt, jetzt gibts dafür endlich eine deftige Lohnerhöhung, bessere Arbeitsbedingungen etc..?

NEVER!

und deswegen mein Appell an die Piloten: LASST EUCH NICHTS GEFALLEN!

almighty
 
Lieber nonstop.

1. Selbst wenn du 1000€ für ein Oneway bezahlst, bekommen wir trotzdem nicht mehr Geld.

2. haben unsere Gehälter sicher keinen Einfluß auf die Gehälter der Bodenabfertiger! Nur weil wir mehr wollen, bekommen die BVDler nicht automatisch weniger! Organisation ist eben alles!

3. kann ich es nicht leiden wenn man so propagandistische Aussagen, wie deine gemachte, tätigt, nur um andere gegen das Cockpit aufzuhetzen. Bringt nichts und mir ist es ehrlich auch egal, was der BVDler von meiner Kohle hält oder nicht.

4. das die Preise im Groundhandling purzlen, kann man nicht den Gehältern im Cockpit zuschreiben. Die sind auch gepurzelt, als unsere Gehälter gepurzelt sind. Schon mal daran gedacht, daß auch die Qualität im GH gelitten hat?

5. ich weiß ja nicht, wo oder was du arbeitest, aber ich denke, ich kann morgen anfangen "Koffer zu werfen" oder Flugzeugabfertigung zu machen, umgekehrt wird das schon schwieriger. Fliegen ist eben eine spezialisitere, nicht ganz billige Ausbildung. Kofferwerfen ist körperlich anstrengend, draußen arbeiten bei Wind und Wetter. Bei unseren Abfertigern arbeiten viele Studenten, die sich ein paar € dazuverdienen. Hab ich im Cockpit noch nicht gesehen.

6. hat diese Diskussion mit dem Thema ansich nichts mehr zu tun.
Daher möchte ich auch nicht weiter darauf rumreiten. Wenn du meinst, wir verdienen zuviel, ich kenne genügend Pilotenschulen, die bilden dich in - je nach Engagement- 18-24 Monaten durchgehender Auslbildung zum Piloten aus (Kosten etwa 60.000 bis 80.000€), dann kannst du auch soviel verdienen wir wir, wenn du die Einstellungstests schaffst.


Gruß
FF

Ach so:
Was mich immer wieder wundert ist, daß jeder meint, er würde wissen, was Piloten leisten oder arbeiten. Das ist in etwa so, wie jeder meint, er wäre der beste Fußballtrainer. Man hat keine Anhung, aber kann trotzdem alles besser, und wenn da noch etwas Neid mitspielt, verdienen die andere zuviel und man selbst zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben