Operative Unregelmäßigkeiten 2008

Angeblich sind die Maschinen bei den Piloten aber recht beliebt da sie sich angenehm (oder wie sagt man sonst dazu ?) fliegen lassen.

Soviel ich gehört haben sind die sehr beliebt weil sie ein vergleichsweise gutes Schub-Gewichts-Verhältnis haben ;)
Der A310 war da angeblich noch besser...

Und wenn dann die Piloten in der Hierarchie weiter zum A340-300 "aufsteigen" ist die Enttäuschung natürlich sehr groß was diese Sache angeht ;D
 
B747 D-ABTH auf FRA kommend ist auf dem Weg nach EWR gerade in DUB zwischengelandet wegen medical emergency. Steht gerade in der Vallachei mit PAX on board. Volles Programm mit fuel dumping usw...
 
UA 907 (B767) heute ex MUC annulliert.
Bereits beim Takeoff in den USA ist ein Reifen geplatzt... Man hat nun hier in MUC Teile des Reifens in der Tragfläche steckend vorgefunden...:think:

Ebenso ist die LH480 IGY deutlich wegen einer überhitzten Bremse verspätet...
 
UA 907 (B767) heute ex MUC annulliert.
Bereits beim Takeoff in den USA ist ein Reifen geplatzt... Man hat nun hier in MUC Teile des Reifens in der Tragfläche steckend vorgefunden...:think:
..


Finde es fast schon unverantwortlich mit nem geplatzten Reifen über den Teich zu fliegen...
Meiner Meinung nach wäre eine Umkehr zum Abflugsort angebracht gewesen.Man stelle sich nur vor,man wird aus einem anderen Grund unterwegs zu ner Diversion gezwungen.Da ist dann vielleicht keine 4000 m Bahn zur Verfügung.Und dann siehts böse aus.

Will jetzt nicht schwarzmalen,aber es könnte ja was mit dem Kostendruck zu tun haben.
Lieber weiterfliegen und der Rückflug annuliert,als zurück zum Startflughafen und dann beide Flüge extrem verspätet.....
 
Finde es fast schon unverantwortlich mit nem geplatzten Reifen über den Teich zu fliegen...
Meiner Meinung nach wäre eine Umkehr zum Abflugsort angebracht gewesen.Man stelle sich nur vor,man wird aus einem anderen Grund unterwegs zu ner Diversion gezwungen.Da ist dann vielleicht keine 4000 m Bahn zur Verfügung.Und dann siehts böse aus.
Will jetzt nicht schwarzmalen,aber es könnte ja was mit dem Kostendruck zu tun haben.
Lieber weiterfliegen und der Rückflug annuliert,als zurück zum Startflughafen und dann beide Flüge extrem verspätet.....

sie waren sich über den Reifenplatzer zumindest im Klaren, denn sie hatten für die Landung die Feuerwehr als Standby an der Bahn requestet...
Übrigens ist der Flieger nun bis min. 4.Juli AOG in MUC...
 
Hat die B767 denn eine Cockpit-Anzeige für den Reifendruck? Der A320 hat sie nicht (mehr)...
Gruß MAX

ich habe gerade erfolglos im B767 OM-B nach Reifendruck Anzeigen gesucht, also offensichtlich nicht.
Daher wäre für mich denkbar, dass die Crew einen 'normalen' Reifenplatzer, oder nur die Ablösung der Karkasse (kein Platzer) vermutete da ansonsten keine abnormal indications zu sehen waren.
Dann kommt vielleicht -nicht ganz unverständlich- schon das Kalkül ins Spiel, ob es sinnvoller und auch wirtschaftlicher ist loszufliegen und einfach einen Reifenwechsel am Zielort machen zu lassen... Vor allem unter dem Gesichtspunkt, vor einer kurzfristigen Rückkehr in den USA, noch zig Tonnen Treibstoffes ablassen zu müssen...:think:

Ärger hat es aber auch hier in MUC gegeben, weil der Cpt. den Flieger auf Position hat andocken lassen. Das ist scheinbar nach einem Emergency (war es einer?) verboten (Brandgefahr?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die B767 denn eine Cockpit-Anzeige für den Reifendruck? Der A320 hat sie nicht (mehr)...

Gruß MAX


Servus,

Ich habe selbst auch nochmal nachgeschaut und kann bei der 767-200 und 767-300 kein TPIS auf der Gear Page finden. Brake Temp anzeige haben sie im EICAS.
Bei der 767-400 ist TPIS ab Werk installiert.

Nichtsdestotrotz werden die Reifenteile auf der Runway in fast allen Fällen von folgenden Flugzeugführern oder bei den Routinemäßigen Kontrollfahrten der Verkehrsleiter bemerkt.
Und dann ist es Captains-Decission ob man umdreht oder den Zielflughafen ansteuert...
Also wie immer viel Diskussionsstoff.

Beim 320 gibt es übrigens immer noch viele Gesellschaften die mit installiertem TPIS fliegen. Lufthansa hat es allerdings nicht mehr installiert.
 
Mal ne Frage, warum wird TPIS nicht mehr installiert? Es klingt für mich als Laie nach einem eindeutigen Sicherheits-Plus... lohnt das Mehrgewicht nicht oder hat es sich als unzuverlässig erwiesen?
 
Mal ne Frage, warum wird TPIS nicht mehr installiert? Es klingt für mich als Laie nach einem eindeutigen Sicherheits-Plus... lohnt das Mehrgewicht nicht oder hat es sich als unzuverlässig erwiesen?

Ich kann nur für das TPIS der 1. Generation auf A320 sprechen und da gab es leider zu viele Fehlwarnungen, m.W. wurde das System aus diesem Grunde deaktiviert.

Auf A330/A340 hingegen läuft es wohl recht anständig, aber hier wie in vielen Bereichen gilt, dass der A340 einfach wesentlich ausgereifter ist als das kleine Schwesterchen, da einfach 10-15 Jahre Entwicklung und Erfahrung dazwischen liegen.

Gruß MAX
 
Finde es fast schon unverantwortlich mit nem geplatzten Reifen über den Teich zu fliegen...
Meiner Meinung nach wäre eine Umkehr zum Abflugsort angebracht gewesen.

Ich glaube kaum, daß hier der Kostendruck über die Sicherheit geht- nicht bei UA!
Es gibt kaum Fälle, bei denen ein Reifenplatzer sofort durch die Piloten bemerkt werden.
Außerdem kann man auch nicht mit 100% Sicherheit sagen, daß die Teile tatsächlich von der B767 sind. Meist kommen ja mehrere Flieger in frage.

Sowas erfährt man erst nach ein paar Minuten oder teils noch viel später!
Und da es eben auch nur eine Vermutung ist, kann man auch weiterfliegen.
Das man dann Aufgrund der Vermutung an der Desti sicherheitshalber mal die Feuerwehr bestellt ist nur passend und auch richtig.
 
Also so wie ich gehört habe lief es genauso ab wie flapps full schon beschrieben hat, die haben selbst nicht gemerkt dass ihnen der Reifen um die Ohren geflogen ist, die Vorfeldkontrolle hat die Reifenteile gefunden und versucht sie zuzuordnen, da allerdings in Chicago zu der Zeit auf der Piste recht viele Flieger unterwegs waren hat es einige Zeit gedauert herauszufinden dass es die UA906 war...soweit ich weiss haben die denen das über Funk schon mitgeteilt, allerdings nur dass der Reifen geplatzt war, das mit dem Flügelschaden konnten die ja nicht wissen, nehme an deswegen sind die einfach weitergeflogen.;)

Die Maschine hat sich heute übrigens als ferry flight wieder auf den Heimweg gemacht! Endlich...geplant war ja bis 4.Juli! :thbup:
 
Bei einer startenden Tupolev 154 ist gestern abend auf der südbahn höhe feuerwache süd ein reifen geplatzt. der verkehrsleiter war ca. 15 min beschäftigt die teile einzusammeln. in dieser zeit ging auf der südbahn nix mehr.
hört sich auf jeden fall intressant an wenn sich so ein reifen "verabschiedet" :o. ähnlich wie eine sehr sehr laute fehlzündung bei einer Harley...
 
Was ist den heute in MUC los? beide Abendflüge von MUC nach BSL (und somit retour :mad:) annuliert.

Wieder Streik, oder Wetter?
 
Zurück
Oben