Operative Unregelmäßigkeiten 2008

Ich habe gelesen, gehört und gesehen, daß durch die Versiegelung des Bodens mit Bahnen, Vorfeldern, Gebäuden und Straßen die Nebelbildung vermindert sein soll.
Wahrscheinlich noch zu wenig, somit baut endlich die dritte Startbahn mit allen Zuwegungen, damit der Nebel endlich leichter wird.;D

Durch den Bau zweier neuer Runways würde sich das Problem weiter reduzieren. ;)
 
Die Auswirkungen würden sich aber durch die dritte Bahn reduzieren.

Diese Statement verkennt allerdings die Tatsache, dass der erhöhte Koordinationswert nach Inbetriebnahme der 3. Bahn bestimmt bald nachgefragt wird, und wenn auf 50% der normalen Landerate geslottet wird, dann steigt die Anzahl der betroffenen Flieger nach Inbetriebnahme der 3. RWY sogar noch an im Vergleich zu heute.

Aber dazu können unsere Lotsen bestimmt mehr sagen...

Gruß MAX
 
Bei durchgängigen Nebel bringt das keine Erleichterung denke ich. Aber beim Abbau von Kapazitätsrückstaus dürfte es mit einer weiteren Runway insgesamt trotz mehr Movements etwas leichter gehen diesen Stau abzubauen. :think:
 
zur Ehrenrettung muss heut angemerkt werden, dass in FRA und LHR ebenfalls ekliger Nebel mit entsprechenden Auswirkungen vorherrschte...
 
Ich kenne zwar keine offiziellen Statistiken, denke aber das MUC einer der 'nebligsten' Airports in Europa ist, wenn nicht sogar der nebligste (nach Tagen bzw. Stunden mit Schlechtwetterflugbetrieb CAT III gerechnet). Das ärgerliche daran ist, dass der Nebel oftmals wirklich auf ein Gebiet ca. 10-20 km um den Airport begrenzt ist.

Schon ärgerlich, wenn man bedenkt, dass südlich von München im Oberland um Holzkirchen die Orte sind mit den meisten Sonnentagen im Jahr...:eyeb:
 
nö eigentlich nicht, aber die Flischer schleppen noch die Verspätungen der über den Tag vom Nebel betroffenen Airports mit sich rum...
 
Angeblich hat MUC II weniger Nebeltage als MUC I.

Meteorologisch ist Nebel als Sichtweite < 1.500 Meter definiert. Da aber flugbetrieblich erst unter 550 Meter (eigentlich noch später) Einschränkungen auftreten ergibt sich hier doch einiges an statistischem Spielraum.

Ich denke, wenn man die Stunden mit CAT II/III pro Jahr vergleicht, liegt München sicher in den Top 5 Europas, evtl. nahe bei AMS und LHR, wenn nicht davor. Ich werde mal 'hausintern' nach einer solchen Statistik fragen.

Gruß MAX

der gerade einen Ausflug nach TXL morgen früh aus dem Standby gewonnen hat und sich schon auf das Chaos freut.
 
Ist durch die vielen Verspätungen eine Abweichung des 1-Runway-Modus in den Abendstunden aktuell in Betrieb?

Weil eine Iberia hat von Zürich bis zur Landung gut 40 Minuten gebraucht, was sonst in der fast halben Zeit geht. :confused:
 
AC bekommt ihre B767 nicht flott die seit dem 11.Feb nach Triebwerksproblemen in MUC gestrandet ist... Jetzt bereits zum sechsten oder siebten Mal auf Dep. Morgen früh 07:45 als Ferry to London verschoben...:dead:
 
Wintereinbruch in Griechenland und der Türkei

Schneehöhen bis zu 15 cm und Kältetiefstwerten bis - 2 Grad in Athen und Istanbul behinderten den Staßen- und Flugverkeht in beiden Ländern.

Deshalb auch die Annullierung und Verspätungen am heutigen Tag.
 
Stehen denn solche diverts nicht mehr auf der Airport-Homepage?

Welche Maschinen sind hier unterwegs und wann gehen die wieder raus?
 
Stehen denn solche diverts nicht mehr auf der Airport-Homepage?

Welche Maschinen sind hier unterwegs und wann gehen die wieder raus?

In aller Regel leider nicht. Finde das auch ganz schwach von der FMG.
Andererorts geht so etwas ohne Probleme, bei uns ist der Online-Flugplan irgendwie so ein Stiefkind des Flughafens. :thbdwn:
 
Zurück
Oben