Operative Unregelmäßigkeiten 2008

Was denn mit der LH727 heute los?
Ein Tag Verspätung

Hat sich erledigt, Kälteeinbruch
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis jemand von euch was der Grund dieses Fluges war:

Fluginformationen
FlugdatumDi., 05.02.2008FlugnummerOA 278vonManchester nachMünchengeplant | erwartet01:35 | 01:40FlugstatusLandung beendetBereichTerminal 1 / FlugzeugtypB734 - FluggesellschaftOlympic Airlines
 
Und zur vertuschung hat die DFS im STANLY_track die Typen aller ankommenden Flüge gelöscht ... da wird man wohl auf die Flugspuren morgen warten müssen ... :think:


;D
 
Gab es tatsächlich ein zweite Maschine? Wann ging diese denn raus? Habe nur eine im Onlineflugplan heute gefunden!
 
Gab es tatsächlich ein zweite Maschine? Wann ging diese denn raus? Habe nur eine im Onlineflugplan heute gefunden!
Ja, auf der FMG-Homepage fand ich für 21.05 Uhr eine LH5010 (A343) nach HKG. Der Flugnummer nach also ein Charter...

Heute Lufthansa 2x mit A340-300 nach Hong Kong.
Dafür konnte ich keinen Flug nach Shanghai finden. :confused:
Vielleicht hängt dies (reine Vermutung meinerseits) u.a. auch hiermit zusammen?
Nach rund 17 Betriebsmonaten (ich staunte auch gerade ein wenig, wie rasend schnell die Zeit vergeht...) schien der erste Münchner A346, die D-AIHM, in der Wiener Werft zum C-Check gewesen zu sein.

Ob es hier allerdings einen Zusammenhang mit dem heute nicht durchgeführten PVG-Flug gibt, darüber kann man als Außenstehender natürlich nur spekulieren...
 
ltu am frachtterminal

ich hoffe ich bin an der richtigen stelle.
was machte denn gestern die ltu am frachtterminal, hat da jemand infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch einen Nachtrag zum doppelten LH-Hong Kong Flug vom 8.2.2008: wie ich gestern von einem Piloten erfuhr, konnte der LH-Flug von Hong Kong nach MUC am Samstag nicht starten, Grund war eine defekte Maschine. Vielleicht gab es da einen Zusammenhang.
 
Liegen die vielen Verspätungen heute an der Situation am Flughafen wegen Nebel?
Hier im Münchner Süden ist strahlender Sonnenschein
 
Ja, heute ist wieder dicker Nebel.

Leider haben 'schlaue' Leute bei der Auswahl des Standortes für MUC2 damals wohl den Zusammenhang zwischen einem 'Feuchtgebiet' und der Bildung von Nebel nicht gesehen bzw. nicht sehen wollen oder noch besser durften ihn nicht sehen.

Ich kenne zwar keine offiziellen Statistiken, denke aber das MUC einer der 'nebligsten' Airports in Europa ist, wenn nicht sogar der nebligste (nach Tagen bzw. Stunden mit Schlechtwetterflugbetrieb CAT III gerechnet). Das ärgerliche daran ist, dass der Nebel oftmals wirklich auf ein Gebiet ca. 10-20 km um den Airport begrenzt ist.

Selbst im September bzw. noch im Mai gibt es bei 'passender' Hochdruck-Wetterlage regelmäßig Tage, bei denen der Morgennebel sich extrem lange hält (teilweise bis nach 12 Uhr). Dass die Vorhersagen des DWD dazu in den letzten Jahren eigentlich nur noch für die Tonne sind, weil durchweg zu optimistisch (wie auch heute), macht es für alle Betroffenen nicht leichter.

Durch die operationellen Auswirkungen von Slotierung, Verspätungen, Anullierungen entstehen hier für den Hub eines Netzwerk-Carriers und die Fluggäste sehr unangenehme Unregelmäigkeiten. Aber das hat die hohe Politik damals sicher alles bedacht... :whistle:

Gruß MAX
 
Die Auswirkungen würden sich aber durch die dritte Bahn reduzieren.
Bei der Suche nach dem Standort für MUC II wurde bestimmt nicht damit gerechnet,daß der Flughafen so schnell so ausgelastet ist...
Übrigends hält sich heute der Nebel nicht nur am Flughafen so stark,sondern auch im Umland ist die Suppe immer noch sehr dicht....
 
Ja, heute ist wieder dicker Nebel.

Leider haben 'schlaue' Leute bei der Auswahl des Standortes für MUC2 damals wohl den Zusammenhang zwischen einem 'Feuchtgebiet' und der Bildung von Nebel nicht gesehen bzw. nicht sehen wollen oder noch besser durften ihn nicht sehen.

Doch, haben sie, es gab allerdings auch keine wirklichen Alternativen.
 
Ja, heute ist wieder dicker Nebel.

Leider haben 'schlaue' Leute bei der Auswahl des Standortes für MUC2 damals wohl den Zusammenhang zwischen einem 'Feuchtgebiet' und der Bildung von Nebel nicht gesehen bzw. nicht sehen wollen oder noch besser durften ihn nicht sehen.

Ich kenne zwar keine offiziellen Statistiken, denke aber das MUC einer der 'nebligsten' Airports in Europa ist, wenn nicht sogar der nebligste (nach Tagen bzw. Stunden mit Schlechtwetterflugbetrieb CAT III gerechnet). Das ärgerliche daran ist, dass der Nebel oftmals wirklich auf ein Gebiet ca. 10-20 km um den Airport begrenzt ist.

Selbst im September bzw. noch im Mai gibt es bei 'passender' Hochdruck-Wetterlage regelmäßig Tage, bei denen der Morgennebel sich extrem lange hält (teilweise bis nach 12 Uhr). Dass die Vorhersagen des DWD dazu in den letzten Jahren eigentlich nur noch für die Tonne sind, weil durchweg zu optimistisch (wie auch heute), macht es für alle Betroffenen nicht leichter.

Durch die operationellen Auswirkungen von Slotierung, Verspätungen, Anullierungen entstehen hier für den Hub eines Netzwerk-Carriers und die Fluggäste sehr unangenehme Unregelmäigkeiten. Aber das hat die hohe Politik damals sicher alles bedacht... :whistle:

Gruß MAX

Ich habe gelesen, gehört und gesehen, daß durch die Versiegelung des Bodens mit Bahnen, Vorfeldern, Gebäuden und Straßen die Nebelbildung vermindert sein soll.
Wahrscheinlich noch zu wenig, somit baut endlich die dritte Startbahn mit allen Zuwegungen, damit der Nebel endlich leichter wird.;D
 
Zurück
Oben