Operative Unregelmäßigkeiten 2009

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Aber sicher nur, um sich ein Bild zu machen über die Auswirkungen eines Flughafens auf das Umland ... :whistle:
 
Verdi hat in DUS die Flugbegleiter von LTU/Air Berlin zu einem ganztägigen Streik aufgerufen!

LH ist um Aushilfe gebeten worden und schickt gleich von MUC einen A346 nach DUS der dort im Wetlease für Air Berlin DUS-JFK-DUS fliegt...
 
Hallo!

Verdi hat in DUS die Flugbegleiter von LTU/Air Berlin zu einem ganztägigen Streik aufgerufen!

Joh, einer meiner Kursteilnehmer steckte in Düsseldorf fest und ist erst am frühen Nachmittag in München angekommen. Da war das Training für heute schon gelaufen.

Nächste Woche muss ich selbst wieder nach DUS, diesmal mit AB. Woran erkennt man denn, ob es ein LTU Flug ist?

Viele Grüße,
Matthias
 
Hallo!
Nächste Woche muss ich selbst wieder nach DUS, diesmal mit AB. Woran erkennt man denn, ob es ein LTU Flug ist?

Viele Grüße,
Matthias

An der Registrierung der Maschine. D-AER(X), D-ALP(X), D-ALT(X)
die 321er sind meines Wissens an die AB abgetreten worden.

Oder fliegen die Crews schon nur noch gemischt auf Kurz/Mittel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen um ca. 06:50 Uhr gab es eine Notlandung von LH 4812; RJ85 D-AVRK.

Kurios: Nach dem Start war laut Anzeige das Fahrwerk nicht oder nur teilweise eingefahren. Nach der geglückten Notlandung schien aber dann alles wieder in Ordnung.
AC ging dann in die Halle und mußte zudem auch noch enttankt werden, da auch noch eine Undichtigkeit festgestellt wurde.

War mal wieder eine super Übung für die umliegenden Feuerwehren, da diese für diese Notlandung wohl auch aktiviert wurden.
 
Nicht zu vergessen, dass einige AB Flüge mit B737-700 von Germania-Crew geflogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LTU!

An der Registrierung der Maschine. D-AER(X), D-ALP(X), D-ALT(X)
die 321er sind meines Wissens an die AB abgetreten worden.

Hmm, die Registrierung sehe ich ja erst, wenn ich vor dem Flieger stehe. Dann sollte ich auch wissen, ob nun gestreikt wird, oder nicht. Ich hatte eigentlich gehofft ich könnte anhand der Flugnummer (AB6040 / AB6037) bzw. des geplanten Materials (A321 / B737-700) abschätzen, wie "streikgefährdet" die Flüge sind.

Der Kollege, der in Düsseldorf feststeckte, wurde übrigens auf einen späteren Lufthansa Flug umgebucht. Ob durch AB oder Reisebüro weiß ich aber leider nicht.

Viele Grüße,
Matthias
 
...
Hmm, die Registrierung sehe ich ja erst, wenn ich vor dem Flieger stehe. Dann sollte ich auch wissen, ob nun gestreikt wird, oder nicht. Ich hatte eigentlich gehofft ich könnte anhand der Flugnummer (AB6040 / AB6037) bzw. des geplanten Materials (A321 / B737-700) abschätzen, wie "streikgefährdet" die Flüge sind...


Anhand des Materials kann man nur bedingt auf die Crew schließen.

Bei einer Boeing-Maschine kann man davon ausgehen das es AB-Personal ist.
Bei Airbus (im speziellen A320) werden die Crews durchaus getauscht, sprich es fliegen AB-Crews auf LTU Flugzeugen und umgekehrt.
 
Bei Airbus (im speziellen A320) werden die Crews durchaus getauscht, sprich es fliegen AB-Crews auf LTU Flugzeugen und umgekehrt.
Warum gibt es dann soviel Ärger, dass während des Streiks der LTU einige BERler auf LTU-Gerät geflogen sind:whistle:
 
Heute Morgen gegen 04:00 Uhr divertierte ein A319 der SN-Brussels kommend aus TLV; Reg. OO-SSM. War wohl ein Medical an Bord.

Maschine verließ MUC um 09:00 Uhr Richtung BRU, jedoch ferry.
 
Warum gibt es dann soviel Ärger, dass während des Streiks der LTU einige BERler auf LTU-Gerät geflogen sind:whistle:

Also Kabine ist wohl schon lange - auch Langstrecke - gemixt. Und wenn dann die Jungs ins Cockpit kommen hat man das natürlich gar nicht gern... verständlicherweise. Irgendwo wird doch noch versucht, die "Firma" aufrecht zu erhalten, der Zusammenhalt ist jedenfalls immer noch da, das finde ich sehr schön
 
Warum gibt es dann soviel Ärger, dass während des Streiks der LTU einige BERler auf LTU-Gerät geflogen sind:whistle:

Das ganze hat schon auch rechtliche Implikationen. Ein Flugzeug ist entweder dem AOC (Operator Certificate) der Air Berlin oder der LTU zugeordnet. Der Flieger muss nach den genehmigten Verfahren des jeweiligen Gesellschaft geflogen, abgefertigt, gewartet, etc. werden.

Ein Transfer ist zwar möglich, aber mir unglaublicher Bürokratie verbunden. Dass BER das LTU-AOC überhaupt erhält und nicht alle Flieger 'zu sich' transferiert hat mit dem möglichen Verlust von Streckenrechten sowie der ETOPS-Zulassung zu tun.

Wenn nun ein BER-Kollege mit A320-Rating auf einem LTU-A320 fliegen will, so muss er einen sog. Operator-Conversion-Course machen, der aus wenigen SIM-Missions + SIM-Check sowie aus einem Line-Check besteht. So wird das z.B. bei uns bei einem Wechsel in beliebige Richtung zwischen DLH/GWI/CIB gehandhabt.

Im og. Fall gibt es wohl Anzeichen dafür, dass Kollegen anstatt des OCC ein kurzes schriftliches Handout erhalten haben, in dem die Unterschiede erläutert wurden. Sollte unter diesen Bedingungen Flüge durchgeführt worden sein, ist natürlich nun zu klären, wer das angeordnet/geduldet/genehmigt hat.

Nachdem die LTU-Tarifkommision dies (berechtigterweise) an die große Glocke gehängt hat, wird man behördenseitig nun handeln müssen...

Gruß MAX
 
Heute gibt's wohl wg. Nebel diverse Umleitungen von FRA inbounds.
Ging davon irgendetwas nach MUC???

Bis jetzt CX, CA, MU, IY, 3x AI,...
 
Heute gibt's wohl wg. Nebel diverse Umleitungen von FRA inbounds.
Ging davon irgendetwas nach MUC???

Bis jetzt CX, CA, MU, IY, 3x AI,...

Cathay B744 (aus HKG) und Air China A332 (aus PEK) sind nach MUC divertet.
GF, LH aus YYC und 3x AI nach CGN
MU nach BRU
IY nach DUS
LH aus MCT nach STR
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben