Operative Unregelmäßigkeiten 2009

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie schaut denn sowas aus? Da werden doch nur die Koffer verladen die von den Passagieren als eigene identifiziert werden, oder? Werden da die Nummern von den Gepäckabschnitten überprüft oder reicht ein draufzeigen? Wo stehen die Koffer rum? Auf dem Vorfeld, im Warteraum?

Hat vielleicht sogar jemand ein Foto von einem Bag ID?

Das sieht folgendermaßen aus:
Die Paxe checken am Gate ein und werden dann aufs Vorfeld gelotst.Dort stehen die Koffer in einer Reihe und jeder Pax identifiziert dann seinen Koffer.Dieser wird dann in die Kontainer verladen.....Danach können die Paxe in den Flieger und ihre Plätze einnehmen.Dauert alles natürlich etwas länger.....:whistle::whistle::whistle::whistle:
 
Stelle gerade auf Zürich Radar die MS647 FRA - CAI fest die Warteschleife über Rosenheim dreht. Abflug FRA 15:10, sieht nach Notfall aus (med. oder techn.)
Kommt die evtl. in MUC runter?
 
Danke schön! Na wie gut dass die neuen E-Jets praktisch keinerlei Kinderkrankheiten haben?! ;)
Am Samstag probier ich auf der Route und dem Flieger nochmal mein Glück...

Also ich flieg regelmäßig mit der Embraer 195 von Air Dolomiti. Die einzigen Kinderkrankheiten die diese zu haben scheinen, ist eine ständig defekte Kaffeemaschine. Auf etwa 2 von 3 Flügen kommt die Durchsage, daß sie leider aufgrund eines Defektes der Kaffeemaschine weder Kaffee noch Tee servieren können.

Gruß, Uwe
 
Also ich flieg regelmäßig mit der Embraer 195 von Air Dolomiti. Die einzigen Kinderkrankheiten die diese zu haben scheinen, ist eine ständig defekte Kaffeemaschine. Auf etwa 2 von 3 Flügen kommt die Durchsage, daß sie leider aufgrund eines Defektes der Kaffeemaschine weder Kaffee noch Tee servieren können.
Gruß, Uwe

und einen katastrophalen Designfehler haben sie ebenfalls... Es ist vorne gleichzeitig kein Catering und Baggage loading möglich. Tödlich um kurze Turnaroundzeiten zu erzielen...:dead:
 
Also ich flieg regelmäßig mit der Embraer 195 von Air Dolomiti. Die einzigen Kinderkrankheiten die diese zu haben scheinen, ist eine ständig defekte Kaffeemaschine. Auf etwa 2 von 3 Flügen kommt die Durchsage, daß sie leider aufgrund eines Defektes der Kaffeemaschine weder Kaffee noch Tee servieren können.

Gruß, Uwe

Servus

Das kann ich bestätigen. Ich war innerhalb kürzerer Zeit vier Mal mit der E195 von Air Dolomiti unterwegs und bei jedem Flug hieß es, dass die Kaffeemaschine defekt sei.

Vielleicht ist aus Kostengründen gar keine eingebaut worden :think:

Schönes Wochenende
 
und einen katastrophalen Designfehler haben sie ebenfalls... Es ist vorne gleichzeitig kein Catering und Baggage loading möglich. Tödlich um kurze Turnaroundzeiten zu erzielen...:dead:

Kommt ganz drauf an.......
Wenn der Caterer vorne steht und wir in Ruhe dahinter mit Förderband arbeiten können ist das kein Thema. Aber die Jungs machen immer einen wahnsinnigen Streß wenn sie fertig sind und wir sie eingeparkt haben...:p
Es ist eng vorne....aber wenn jeder a bissal schief hin fährt dann geht das schon....
Hinten ist das im Prinzip das gleiche.

Spannend wird's wenn der Tanker mit Auflieger dazu kommt (und das ist meistens so). Dann müssen wir hinten jeden Wagen einzeln mit der Hand rein schieben....und das mach mal wenn Lokal- und Umsteigerkoffer gemischt sind :thbdwn:

Dazu kommt, daß auf den 330er Positionen der Platz zwischen den Flügeln arg knapp ist....von vorne nach hinten (oder anders rum) geht dann nur mit einer größeren Runde über andere Positionen....... :thbdwn:

Fazit: Das Flugzeug mag, mit Ausnahme der kaffeemaschinen, in der Luft eine Wucht sein. Am Boden ist er das reinste Chaos. Mit 4 Leuten ist es nicht mögliche eine identische Turnaroundzeit zu schaffen als mit 3 Leuten an einer B735. Die vielen Gepäcknetzte und die Antirutschbeläge im Laderaum tun das restliche noch dazu......:no::shut:
 
Kommt ganz drauf an.......
Wenn der Caterer vorne steht und wir in Ruhe dahinter mit Förderband arbeiten können ist das kein Thema. Aber die Jungs machen immer einen wahnsinnigen Streß wenn sie fertig sind und wir sie eingeparkt haben...:p
Es ist eng vorne....aber wenn jeder a bissal schief hin fährt dann geht das schon....
Hinten ist das im Prinzip das gleiche.

Spannend wird's wenn der Tanker mit Auflieger dazu kommt (und das ist meistens so). Dann müssen wir hinten jeden Wagen einzeln mit der Hand rein schieben....und das mach mal wenn Lokal- und Umsteigerkoffer gemischt sind :thbdwn:

Dazu kommt, daß auf den 330er Positionen der Platz zwischen den Flügeln arg knapp ist....von vorne nach hinten (oder anders rum) geht dann nur mit einer größeren Runde über andere Positionen....... :thbdwn:

Fazit: Das Flugzeug mag, mit Ausnahme der kaffeemaschinen, in der Luft eine Wucht sein. Am Boden ist er das reinste Chaos. Mit 4 Leuten ist es nicht mögliche eine identische Turnaroundzeit zu schaffen als mit 3 Leuten an einer B735. Die vielen Gepäcknetzte und die Antirutschbeläge im Laderaum tun das restliche noch dazu......:no::shut:

du hast vollkommen Recht, in der Regel sollte immer ein vernünftiges Miteinander beim Groundhandling möglich sein. Nur ist uns allen ja die tägliche Ops mit ungeheurem Zeitdruck für jeden Beteiligten der Abfertigung bekannt. Da bleibt das Verständnis füreinander leider so manchesmal auf der Strecke, wenn man auf seinem Plan zwei drei Flieger gleichzeitig auf dem Hof stehen hat...
 
UA903 nach IAD ging heute mit 1,5h Verspätung raus. Laut united.com "[FONT=geneva,arial]Schedule change due to Air Traffic Control". Ich war bis ca. 13:15 Uhr auf der Besucherterrasse, da sah das ganze etwas anders aus: Die 772 wurde zurückgedrückt von H48 (?) bis auf Höhe G/H26 und dann zur Gepäcksortierhalle gezogen. Dort wurden alle (oder zumindest sehr viele) Ladecontainer und Fracht aus der vorderen Luke gezogen und kurz später wieder eingeladen. Hat sich da etwa jemand nbeim Pushback dazu entschlossen doch nicht mitfliegen zu wollen? :help:
[/FONT]
 
UA903 nach IAD ging heute mit 1,5h Verspätung raus. Laut united.com "[FONT=geneva,arial]Schedule change due to Air Traffic Control". Ich war bis ca. 13:15 Uhr auf der Besucherterrasse, da sah das ganze etwas anders aus: Die 772 wurde zurückgedrückt von H48 (?) bis auf Höhe G/H26 und dann zur Gepäcksortierhalle gezogen. Dort wurden alle (oder zumindest sehr viele) Ladecontainer und Fracht aus der vorderen Luke gezogen und kurz später wieder eingeladen. Hat sich da etwa jemand nbeim Pushback dazu entschlossen doch nicht mitfliegen zu wollen? :help:
[/FONT]

Nein, die UA hatte definitv einen sehr schlechten Slot, Pos 224 wurde wieder benötigt und so wurde die UA auf Pos 249 umgeschleppt.

Genesis
 
Danke, @Genesis! Dass die 224 bereits an die LH639 vergeben war, die schon gewartet hatte, habe ich mitbekommen. Das Aus- und wieder Einladen der Fracht, sowie der ULDs auf 249, schien mir allerdings komisch bzw. war mir ebenso neu, wie das Schleppen mit eingeschaltetem Beacon-Light. :)
 
Heute gab es massive Computerprobleme im Shanwick Oceanic Control Center in Prestwick. Nordatlantikflüge ab England blieben einige Stunden ganz am Boden, die übrigen Nordatlantikflüge ab europäischem Festland konnten teilweise ihre Flugpläne umfilen. Einige mit entsprechend schlechten Slots.

Bei der genannten United, könnte ich mir vorstellen das ein Gast darauf bestanden hat auszusteigen?
 
AB heut aus JFK?

Grad aktuell im Flugplan:

AB 3661 NYC/JFK 08:25 erw. 11:45 mit A332

Was is das für ein Flug? Charter?
 
Grad aktuell im Flugplan:

AB 3661 NYC/JFK 08:25 erw. 11:45 mit A332

Was is das für ein Flug? Charter?
Das wurde zwar schon irgendwo geschrieben aber ich schreibs gerne nochmal
Die AIDA hat in NY an- und abgelegt, und dafür ging gestern ein A332 nach JFK um neue Kreuzfahrttouristen an ihr Schiff zu bringen und die die ihre Kreuzfahrt beendet haben nach hause zu holen. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben