Max Reverse
Gold Member
Ergänzend muss man sagen, dass die ersten beiden TXL-MUC Maschinen sind, die in Tegel übernachten. War ein A321 TXL-FRA evtl. Technical, und wurde die MUC-Maschine abgezogen?
Für mich nicht nachvollziehbar das TXL-MUC wegen Wetter ausfiel, und nach Frankfurt juckt das Wetter nicht. Für Aussenstehende eigenartig, aber so ist es halt mal.
Ich möchte dazu folgendes bemerken: Wir selbst sind am Vortag (also am 19.02.) genau den gleichen Flieger on Duty geflogen, die LH239 die 2. TXL-MUC am morgen.
In Berlin hat es anhaltend leicht (!) geschneit und es gab eine Warteschlange fürs Enteisen. Uns wurde etwa 30 Minuten Delay angedroht, so dass wir pünltlich einsteigen ließen und die Gäste vorsichtshalber auf 45 Minuten Delay einstellten.
ATC war sichtlich überfordert, immer wieder wurde die Sequence geändert, Flieger mit Slots wurde vorgezogen und die Kommunikation lief sehr schlecht. Auf Nachfrage hieß es immer nur 'another 30 Minutes'. Das kam bei den Gästen natürlich nicht besonders gut an, obwohl wir die Schätzungen schon immer großzügig aufrundeten. Nach 60 Minuten dann die ersten Wünsche zum Aussteigen mit allen sich ergebenden Folgen wie Gepäckausladung etc.
In mehrfachen Telefonaten mit unserem OCC erfuhren wir, dass die Kollegen dort auch wenig 'amused' waren über den Dilletantismus in TXL nachdem es ja nicht möglich war anhand solcher Infos sinnvolle Planungen für die weitere Crew- und A/C-Rotation vorzunehmen.
Nach 2 Stunden (!) sind wir dann Offblocks gegangen und während des Enteisens teilt uns ATC mit, dass nun die lange Bahn wegen Schneeräumen geschlossen ist (was 15 Minuten vorher noch ausgeschlossen wurde) und auf der kurzen Bahn die Bremswerte recht mittelmäßig waren. Hätten wir nicht einen so leichten A319 gehabt und nicht von der matschigen 26L starten können, hätten wir ein 2. Mal enteisen müssen, da die Holdovertime bis zum Ende der Räumung der 26R abgelaufen wäre!
In Folge des Delays mussten dann unsere nächsten beiden Legs MUC-HAJ-MUC auf einen Reserveflieger mit Standby-Crew umgestellt werden und das sehr kurzfristig, weil es keine vernünftigen Infos gab.
Insgesamt sehr schwache Performance in Berlin, und das bei nur 'Light Snow'! Ich könnte mir vorstellen, dass das OCC deswegen am nächsten Tag sehr viel früher anulliert hat um das Chaos wenigsten lokal zu halten und nicht noch mehr Flieger in dieses hineinlaufen zu lassen. Für einen direkt betroffenen sehr ärgerlich und schwer verständlich aber für das Gesamtnetz oftmals die beste Lösung.
Gruß MAX